Special Gothic überrascht mit Technik: Damit haben wir auf der Gamescom 2024 nicht gerechnet

Fand Gothic 1 und 2 damals riesig gut und freue mich auf das Remake mit modernster Grafik. OK, vielleicht keine Killergrafik, aber das alte Gothic mag ich so nicht mehr spielen. Freue mich auf den Release!
Ich auch. Aber ich spiel das alte immer noch, gerade eben erst wieder Gothic 1 mit DX11 Renderer gespielt, macht Laune.
 
Das muss mir jemand erklären, der Vollblut-Gothic-Spieler ist.
Bei dir muss es damals ja eigentlich nur an der Steuerung gelegen haben (aktionstaste + nach vorne), weil ansonsten spielt sich der originale Teil 1 fast gleich wieder zweite Teil, bis auf eine deutlich umfangereichere Welt, mehr Quests und ein paar technischen Verbesserungen etc bei G2. Dafür hat Gothic 1 meiner Meinung nach immer noch die bessere Atmosphäre und Story. Wenn sie die stärken vom Original beibehalten, wonach es aussieht, wird das Remake auf jedenfall auch für Leute sein die "nur" Gothic 2 kennen.

Und ja, ich spiele Gothic 1 (und meistens auch 2) im Regelfall einmal pro Jahr, meistens mit verschiedenen Mods, manchmal ohne, manchmal eine total Conversion wie Archolos oder Legends of Ahssun... Ohne Gothic geht bei mir irgendwie nicht :D
Das hoffe ich doch. Es wäre ja eine sehr originelle Idee, die Original-Steuerung als Gimmick einzubauen. Aber ehrlich gesagt kann man das heute niemanden mehr antun :ugly:
Also ich komme auch heute noch prima mit der reinen Tastatursteuerung in G1 und G2 zurecht und finde sie nach wie vor persönlich angenehm zu spielen. :P
Ich spiele ja Gothic 1 und 2 auch nachwievor rein mit der Tastatur und komme wunderbar klar. Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, ein Gothic 1 mit Maus zu spielen :ugly:
 
Ich weiß immer noch nicht, was ich vom Gothic Remake halten soll. Damals, ich glaube 2003 war das, bin ich erst mit Gothic 2 in die Reihe eingestiegen. Großartig. Später dann die Nacht des Raben dazu gekauft. Noch besser. Irgendwann, ein paar Jahre später, habe ich mir dann aus Interesse mal Gothic 1 angesehen und es nach zehn Minuten weggelegt, weil die Steuerung absoluter Murks ist (das spielt sich ja noch sperriger als ein X: Beyond the Frontier). Seitdem nie wieder angefasst.

Kurz: Ist das Gothic Remake auch etwas für Leute, die Gothic 1 nie gespielt, dafür aber wohlige Erinnerungen an Teil 2 haben? Dazu reicht es nicht, sich Gameplay anzusehen. Das muss mir jemand erklären, der Vollblut-Gothic-Spieler ist.
G1 habe ich gespielt mit einem K6-2 (400 Mhz) und einer Riva TNT2. Es lief so eben auf alles niedrig. Das hat die Steuerung nicht vereinfacht und für die Augen war auch nichts dabei. Hinzu kamen den endlosen minutenlangen Ladezeiten beim Starten, Betreten einer der Minen oder beim Krepieren. Dennoch habe ich es gerne durchgespielt. Es ist durchaus wie Gothic 2.
Ob das Remake einen ebenso in den Bann zieht, läßt sich aber jetzt noch nicht sagen.
 
Ich spiele ja Gothic 1 und 2 auch nachwievor rein mit der Tastatur und komme wunderbar klar. Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, ein Gothic 1 mit Maus zu spielen :ugly:
Ebenfalls. Ich glaube es ist einfacher, sich auf eine reine Tastatursteuerung einzulassen für Leute, die damals mit Tomb Raider, Indiana Jones und der Turm von Babel, Deathtrap Dungeon, Prince Of Persia 3D, etc auf dem PC aufgewachsen sind, weil diese "Panzersteuerung" einfach die gängige Steuerung in 3rd Person-Spielen war. Ich finde nicht mal, dass sie schlecht ist, sie ist eben nur anders und bietet auch Vorteile wie präziseres Platforming, oder dass man auf Numpad 0 eine Art "Rückspiegel" hat (besonders praktisch, wenn man gerade verfolgt wird), das gibt es nicht mal in modernen Spielen.
:D
 
Ich weiß immer noch nicht, was ich vom Gothic Remake halten soll. Damals, ich glaube 2003 war das, bin ich erst mit Gothic 2 in die Reihe eingestiegen. Großartig. Später dann die Nacht des Raben dazu gekauft. Noch besser. Irgendwann, ein paar Jahre später, habe ich mir dann aus Interesse mal Gothic 1 angesehen und es nach zehn Minuten weggelegt, weil die Steuerung absoluter Murks ist (das spielt sich ja noch sperriger als ein X: Beyond the Frontier). Seitdem nie wieder angefasst.

Kurz: Ist das Gothic Remake auch etwas für Leute, die Gothic 1 nie gespielt, dafür aber wohlige Erinnerungen an Teil 2 haben? Dazu reicht es nicht, sich Gameplay anzusehen. Das muss mir jemand erklären, der Vollblut-Gothic-Spieler ist.
G1 war mehr als nur sperriger zu spielen als G2, es bot auch viel weniger Inhalt.
Aber die größten Kritikpunkte von G1 scheint das Remake anzugehen. Einige kamen auch davon, das PB damals die Zeit ausging, obwohl sie es mehrmals nach hinten verschoben hatten - selbst die Engine-Entwickler wollten abspringen (um ihr Studium zu ende zu bringen), weil es länger dauerte als geplant.
Dafür sollen beim Remake ja auch auf damalige Ideen zurückgegriffen worden sein, die damals nicht umgesetzt werden konnten - oder haben sich zumindest davon inspirieren lassen.
Da gab es auch so manche Idee, wer da Interesse hat: https://gothicarchive.org/ (alles Originalmaterial von PB, das sie über G1 noch auftreiben konnten).

Daher dürfte das Remake für jene die nur G2 gespielt haben, oder mit G1+2 nicht warm geworden sind, durchaus nochmal ein Blick Wert sein.
Aber abschließend kann man das auch erst sagen, wenn man das fertige Spiel (selbst) gespielt hat.
Die Demo auf der Gamescom hab ich auch nicht gespielt - selbst wenn ich dort gewesen wäre, ich stell mich bestimmt nicht den halben Tag in die Schlange, um dann nach 10 Minuten wieder aufhören zu müssen.


Ich hab G1 damals kurz nach Release gekauft, und mich durchgequält (P3 (Katmai) 450 MHz, NVIDIA Riva TNT2 M64/M64 Pro - hat geruckelt wie Hölle (Rückblickend war es eine gute Vorbereitung auf G3 :ugly:), und der Grund warum ich meine erste Erfahrungen mit Übertaktungen (GraKa) gesammelt hatte, hatte aber immer noch heftig geruckelt, mit dem heutigen Wissen, müsste wohl CPU &/ RAM schuld gewesen sein).
Was Gameplay und Technik betrifft, war G2 klar besser, es war schlicht das rundherum ausgereiftere Spiel, aber von der Atmosphäre und der Story, finde ich G1 besser. Auch das G1 keine klassische Gut-gegen-Böse-Rette-die-Welt-Geschichte hatte, und die Götter keine Rolle spielten, ist da ein Pluspunkt.
 
Das sah echt gut aus.
Ich hab G1 letztes Jahr nochmal gespielt und die Atmosphäre ist trotz der alten Grafik einfach mega.
Wenn das Remake diese transportieren kann, wird das Bombe. Aber mit Kai Rosenkranz mache ich mir da keine Sorgen.

Balancing, kleine bugs, etc. kann man immer patchen/modden.
 
Kurz: Ist das Gothic Remake auch etwas für Leute, die Gothic 1 nie gespielt, dafür aber wohlige Erinnerungen an Teil 2 haben? Dazu reicht es nicht, sich Gameplay anzusehen. Das muss mir jemand erklären, der Vollblut-Gothic-Spieler ist.
Wenn du Gothic 1 aufgrund der Steuerung beiseite gelegt hast, dürfte das Remake möglicherweise was für dich sein.
 
Früher wurden Demos für Spiele mal für alle veröffentlicht. Ich als alter Rentner hätte sie auch gerne probiert aber wenn es sowas nur auf der Gamescom gibt schließen sie ja sehr viele potentielle Kunden aus. Muss man nicht verstehen. 😔
 
Früher wurden Demos für Spiele mal für alle veröffentlicht. Ich als alter Rentner hätte sie auch gerne probiert aber wenn es sowas nur auf der Gamescom gibt schließen sie ja sehr viele potentielle Kunden aus. Muss man nicht verstehen. 😔
Es könnte sein das die Demo noch irgendawann für alle zugänglich veröffentlicht wird.
Alkimia hatte auf der Gamescom gemeint man würde sich das noch überlegen.
 
Wenn diese Demo als Modding-Test genutzt wird - wie es hieß -, könnten sie diese eigentlich zumindest mitveröffentlichen. Dann hätten (zukünftige) Modder auch gleich ein Beispiel.

Eine separate Veröffentlichung, als echte Demo, wäre aber auch super - dann jedoch bitte zeitlich unbegrenzt, und nicht nur für ein paar Tage zugänglich.
 
Wenn diese Demo als Modding-Test genutzt wird - wie es hieß -, könnten sie diese eigentlich zumindest mitveröffentlichen. Dann hätten (zukünftige) Modder auch gleich ein Beispiel.

Eine separate Veröffentlichung, als echte Demo, wäre aber auch super - dann jedoch bitte zeitlich unbegrenzt, und nicht nur für ein paar Tage zugänglich.
Wenn sie nur ein paar Tage zugänglich ist lädst dir die Files und schiebst n Steam Emu rein,schon kannst du sie unbegrenzt zeitlich nutzen.
 
Es könnte sein das die Demo noch irgendawann für alle zugänglich veröffentlicht wird.
Alkimia hatte auf der Gamescom gemeint man würde sich das noch überlegen.
Wenn diese Demo als Modding-Test genutzt wird - wie es hieß -, könnten sie diese eigentlich zumindest mitveröffentlichen. Dann hätten (zukünftige) Modder auch gleich ein Beispiel.

Eine separate Veröffentlichung, als echte Demo, wäre aber auch super - dann jedoch bitte zeitlich unbegrenzt, und nicht nur für ein paar Tage zugänglich.

Das wäre auf jeden Fall praktisch, damit alle mal anspielen können und zumindest steht die Überlegung für später im Raum. Bevor man die Demo für alle Spieler veröffentlicht, werden noch einige Ecken weggeschliffen, damit ein besserer Eindruck entsteht. Sei es jetzt beim Blut, der Bewegung oder der allgemeinen Stabilität.

Auch nicht zu verachten ist, dass sobald die Demo draußen ist, in den vorhandenen Daten nach Details gesucht wird. Evtl. möchte man das als Entwickler nicht vor dem offiziellen Launch. Beispiel: freie Kamera über das Tal hinweg, genaue Fotos von gar nicht vorgesehenen Assets/Umgebungen usw. Mich würde ergo der Demo-Release kurz vor dem richtigen Launch daher nicht wundern.
 
Night mit der Grafik gerechnet?
Das Bild scheint mir der Technik mitzugehen. Also...wtf?

Gothic was damals grafisch herausragend. Das wäre etwas womit man nicht rechnen kann, da alle anderen lange aufgeholt haben.
Gothic atmet, Gothic lebt! Auf der diesjährigen Gamescom durften Messebesucher eine Demo des Remakes anspielen. Wir fassen alle wichtigen Informationen und Eindrücke unsererseits zusammen!

Was sagt die PCGH-X-Community zu Gothic überrascht mit Technik: Damit haben wir auf der Gamescom 2024 nicht gerechnet

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
Kennste Wayne?
Damals gab es die Demo in Magazinen. Auch in eurem?
Heute nicht mal im Internet. Traurig.
Alles was ihr schreibt zeigt davon, dass Gothic immer noch auf Gothic 3 Niveau ist. Also komplett unfertig. Ich hoffe ihr macht gutes Geld mit dem Werbejournslismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Night mit der Grafik gerechnet?
Das Bild scheint mir der Technik mitzugehen. Also...wtf?

Ich weiß jetzt nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber im Artikel steht ja nicht "wir haben nicht mit der Grafik gerechnet", sondern mit diesem technischen Unterbau – der vielversprechender für die Zukunft ist als sagen wir mal die UE5.1 (wie bei Stalker 2). Auch spielen explizit Konzepte wie die Modding-Freundlichkeit eine wichtige Rolle und werden konkret getestet. Wie erwähnt, UE5.4 ist eben nicht selbstverständlich. Die haben sich als Entwickler-Team für einen aktuelleren Branch entschieden, was mit vielversprechenderen Optionen einhergeht. Von vielen anderen Entwicklern hören wir stets, dass ein UE-Update in der Theorie zwar einfach klingt, in der Praxis aber oft wegen Details (und Fleiß/Zeit) lieber vermieden wird.

Alles was ihr schreibt zeigt davon, dass Gothic immer noch auf Gothic 3 Niveau ist. Also komplett unfertig. Ich hoffe ihr macht gutes Geld mit dem Werbejournslismus.

Das Gothic Remake ist ja noch aktiv in Entwicklung. Selbst die Sprachausgabe ist noch nicht fertig. Das Remake jetzt schon mit dem Niveau von Gothic 3 zu vergleichen, wirkt Pre-Release mindestens verfrüht. Ob und inwieweit das Gothic Remake zum Launch bugfrei und geschliffen erscheint, bleibt abzuwarten. Ich für meinen Teil wünsche es dem Team.
 
@Robocopfan: Ich hatte jetzt weniger an jene gedacht, welche die Demo gespielt haben werden, sondern an jene die vlt. erst in 2-3 Jahren auf das Spiel stoßen, damit diese erst mal etwas zum anspielen haben. Anstatt in Vorkasse zu gehen, und sich innerhalb von 60 Min entscheiden müssen ob es ihnen gefällt oder nicht, um ggf. das Geld zurückzuerhalten.
Lets Plays und dergleichen sind nur ein schwacher Ersatz zu Demos, die man selbst spielen darf.
 
@Robocopfan: Ich hatte jetzt weniger an jene gedacht, welche die Demo gespielt haben werden, sondern an jene die vlt. erst in 2-3 Jahren auf das Spiel stoßen, damit diese erst mal etwas zum anspielen haben. Anstatt in Vorkasse zu gehen, und sich innerhalb von 60 Min entscheiden müssen ob es ihnen gefällt oder nicht, um ggf. das Geld zurückzuerhalten.
Lets Plays und dergleichen sind nur ein schwacher Ersatz zu Demos, die man selbst spielen darf.
In 2-3 Jahren wird sich keiner darüber ärgern 5€ für ein Spiel gezahlt zu haben.
 
Night mit der Grafik gerechnet?
Das Bild scheint mir der Technik mitzugehen. Also...wtf?

Gothic was damals grafisch herausragend. Das wäre etwas womit man nicht rechnen kann, da alle anderen lange aufgeholt haben.

Kennste Wayne?
Damals gab es die Demo in Magazinen. Auch in eurem?
Heute nicht mal im Internet. Traurig.
Alles was ihr schreibt zeigt davon, dass Gothic immer noch auf Gothic 3 Niveau ist. Also komplett unfertig. Ich hoffe ihr macht gutes Geld mit dem Werbejournslismus.
raf,360x360,075,t,fafafa_ca443f4786.u2.jpg
 
Zurück