Special Gothic überrascht mit Technik: Damit haben wir auf der Gamescom 2024 nicht gerechnet

PCGH_Richie

Redakteur
Teammitglied
Gothic atmet, Gothic lebt! Auf der diesjährigen Gamescom durften Messebesucher eine Demo des Remakes anspielen. Wir fassen alle wichtigen Informationen und Eindrücke unsererseits zusammen!

Was sagt die PCGH-X-Community zu Gothic überrascht mit Technik: Damit haben wir auf der Gamescom 2024 nicht gerechnet

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Das gezeigte war schon ziemlich überzeugend (auch technisch) und vor allen kam dort wirklich schon ein gutes Gothic Feeling auf.

Das einzige was mich persönlich etwas stört ist die getroffene Entscheidung bei der Beleuchtung, die einfach teils wirklich anstrengend anzusehen ist, mit ihren extrem harten Kontrasten, wodurch Teile der Gesichter, schon nur bei mäßiger Verschattung, fast Pechschwarz wirken und wo ja auch Nächte dann komplett stockduster ausfallen sollen, so das ohne Fackel nicht viel mit sehen ist und es selbst mit Fackel noch anstrengend bleibt, da diese gefühlt in der Demo nur einen 2m Radius erhellt hat.

Ich weiß nicht ob mir diese Entscheidung wirklich gefällt.
In Höhlen habe ich nichts dagegen, wenn man ohne Fackel keine 2m weit was sieht, aber permanent, sobald es dunkel ist und man einen erleuchteten Raum verlässt?

Führt bei mir vermutlich nur dazu das ich die Nacht halt einfach skippe und nur am Tag rumlaufe.
Keine Ahnung ob dass das Ergebnis ist, was man sich als Entwickler wünscht, das Spieler dann einfach keine Lust entwickeln, in der Nacht durch die Spielwelt zu gehen.

Wäre wirklich schön wenn einem Entwickler da endlich mal die Wahl lassen würden, wie "hell / dunkel" es Nachts sein soll, zumindest in so Spielen wie hier, beim Gothic 1 Remake, in einem klaren Horrorspiel wäre es schon nochmal was anderes.

Trotzdem, insgesamt gesehen freue ich mich auf das Gothic 1 Remake.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß immer noch nicht, was ich vom Gothic Remake halten soll. Damals, ich glaube 2003 war das, bin ich erst mit Gothic 2 in die Reihe eingestiegen. Großartig. Später dann die Nacht des Raben dazu gekauft. Noch besser. Irgendwann, ein paar Jahre später, habe ich mir dann aus Interesse mal Gothic 1 angesehen und es nach zehn Minuten weggelegt, weil die Steuerung absoluter Murks ist (das spielt sich ja noch sperriger als ein X: Beyond the Frontier). Seitdem nie wieder angefasst.

Kurz: Ist das Gothic Remake auch etwas für Leute, die Gothic 1 nie gespielt, dafür aber wohlige Erinnerungen an Teil 2 haben? Dazu reicht es nicht, sich Gameplay anzusehen. Das muss mir jemand erklären, der Vollblut-Gothic-Spieler ist.
 
Kurz: Ist das Gothic Remake auch etwas für Leute, die Gothic 1 nie gespielt, dafür aber wohlige Erinnerungen an Teil 2 haben? Dazu reicht es nicht, sich Gameplay anzusehen. Das muss mir jemand erklären, der Vollblut-Gothic-Spieler ist.
Also ich bin damals mit Gothic 1 (2001) in die Reihe eingestiegen und habe dann natürlich im Anschluss (2002) Gothic 2 gespielt und selbstredend auch die Erweiterung.

Also keine Ahnung ob ich damit jetzt für dich ein "Vollblut" Gothicspieler bin und was für dich der wohlige Punkt an Gothic 2 ist, welche Gothic 1 in deinen Augen nie erfüllen konnte, aber ich kann dir zumindest sagen das es mich soweit sehr überzeugt, als jemanden der eben auch Gothic 2 gespielt hat.

Ich finde das Reamke in Teilen sogar schon jetzt besser als das Original, weil es dank moderner Technik Dinge ermöglicht die das Original schlicht nicht leisten konnte und von denen man damals nur geträumt hat, wie die viel detailreicher dargestellte Spielwelt, wo im Original Dinge oft noch nur angedeutet wurden, oder sehr sperrlich dargestellt werden konnten.

Für mich trifft es, bis dato, genau die Punkte die ich positiv mit Gothic 1, dem Nachfolger und der Ur-Gothicserie im allgemeinen, verbinde und das ist würde ich sagen ein absolut positives Zeichen für ein Remake.

Das hoffe ich doch. Es wäre ja eine sehr originelle Idee, die Original-Steuerung als Gimmick einzubauen. Aber ehrlich gesagt kann man das heute niemanden mehr antun
:ugly:

Also ich komme auch heute noch prima mit der reinen Tastatursteuerung in G1 und G2 zurecht und finde sie nach wie vor persönlich angenehm zu spielen. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mich persönlich etwas stört ist die Entscheidung bei der Beleuchtung, die einfach teils wirklich anstrengend anzusehen ist, mit ihren extrem harten Kontrasten, wodurch Teile der Gesichter, im Schatten, fast Pechschwarz wirken und wo ja auch Nächte komplett stockduster ausfallen sollen, so das ohne Fackel nicht viel ist mit sehen und es selbst mit Fackel noch anstrengend ausfällt, da diese gefühlt nur einen 2m Radius erhellt.

Theoretisch kann man mit der aktuellen Unreal Engine als Entwickler relativ leicht mit Reglern feinjustieren (relativ, etwa mit hellerer Umgebungsbeleuchtung o. Ä.). Notfalls könnte man als Spieler über Mods oder Filter nach eigenem Geschmack nachhelfen, ähnlich wie etwa bei Black Myth: Wukong hier.

Und ja, das Gothic Remake ist natürlich auch für Neueinsteiger im Hinterkopf eingestellt. Die originale Tastatursteuerung ist, einmal verstanden, sehr geil, aber lange nicht mehr zeitgemäß. :P
 
Notfalls könnte man als Spieler über Mods oder Filter nach eigenem Geschmack nachhelfen, ähnlich wie etwa bei Black Myth: Wukong hier.
Natürlich könnte man das auch über Mods regeln, aber wie du ja selbst schreibst, es ist eigentlich kein großer Aufwand, für einen Entwickler, das einfach direkt im Spiel optional anzubieten und wenn ich dann als Spieler die Wahl habe, etwas über Mods regeln zu müssen, oder es direkt über die Optionen im Spiel ändern zu können, bevorzuge ich üblicherweise natürlich klar den bequemeren Weg. ;)

Grimm Fandango hat das im Remaster angeboten, man könnte mal suchen ob die eine Statistik über den Nutzeranteil geführt haben. :fresse:
Nur ist Grim Fandango ein absolut klassisches Adventure (ohne Action), da hätte es entsprechend wohl auch wirklich niemand vermisst und bemerkt, hätte es die Originalsteuerung nicht gegeben. Persönlich kann ich mich nicht mal mehr daran erinnern, anders als bei Gothic 1+2, wo der Unterschied bei der Originalsteuerung von Grim Fandango, zu der heute mehr im Genre üblichen, lag. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ist Grim Fandango ein absolut klassisches Adventure (ohne Action), da hätte es entsprechend wohl auch wirklich niemand vermisst und bemerkt, hätte es die Originalsteuerung nicht gegeben. Persönlich kann ich mich nicht mal mehr daran erinnern, anders als bei Gothic 1+2, wo der Unterschied bei der Originalsteuerung von Grim Fandango, zu der heute mehr üblichen, lag. :ugly:
 
Ich weiß immer noch nicht, was ich vom Gothic Remake halten soll. Damals, ich glaube 2003 war das, bin ich erst mit Gothic 2 in die Reihe eingestiegen. Großartig. Später dann die Nacht des Raben dazu gekauft. Noch besser. Irgendwann, ein paar Jahre später, habe ich mir dann aus Interesse mal Gothic 1 angesehen und es nach zehn Minuten weggelegt, weil die Steuerung absoluter Murks ist (das spielt sich ja noch sperriger als ein X: Beyond the Frontier). Seitdem nie wieder angefasst.

Kurz: Ist das Gothic Remake auch etwas für Leute, die Gothic 1 nie gespielt, dafür aber wohlige Erinnerungen an Teil 2 haben? Dazu reicht es nicht, sich Gameplay anzusehen. Das muss mir jemand erklären, der Vollblut-Gothic-Spieler ist.
Da hast du aber was versäumt, schon allein wenn man in G2 zurück ins Minental muss *gänsehaut* Das wirst so aber eh nicht mehr fühlen können... Bei dir wäre es da wohl am besten wenns G2 auch als Remake gibt und du die nacheinander spielst :D
 
Ich weiß immer noch nicht, was ich vom Gothic Remake halten soll. Damals, ich glaube 2003 war das, bin ich erst mit Gothic 2 in die Reihe eingestiegen. Großartig. Später dann die Nacht des Raben dazu gekauft. Noch besser. Irgendwann, ein paar Jahre später, habe ich mir dann aus Interesse mal Gothic 1 angesehen und es nach zehn Minuten weggelegt, weil die Steuerung absoluter Murks ist (das spielt sich ja noch sperriger als ein X: Beyond the Frontier).
Ging mir genauso. Dann hab ich zugesehen wie ein Kumpel es hinkriegt und was das Spiel bietet. Das hat meinen 14jährigen Arsch tatsächlich bewegt und ich hab mich reingefuchst. Später hab ich das Kampssystem lieben gelernt :).
Kurz: Ist das Gothic Remake auch etwas für Leute, die Gothic 1 nie gespielt, dafür aber wohlige Erinnerungen an Teil 2 haben? Dazu reicht es nicht, sich Gameplay anzusehen. Das muss mir jemand erklären, der Vollblut-Gothic-Spieler ist.
Wenn du G2 mit NdR viel gespielt hast würde ich sagen ja. Sieh es einfach als Prequel. So herum wirst du viele bekannte Charaktere entdecken und mehr über sie erfahren.
 
Fand Gothic 1 und 2 damals riesig gut und freue mich auf das Remake mit modernster Grafik. OK, vielleicht keine Killergrafik, aber das alte Gothic mag ich so nicht mehr spielen. Freue mich auf den Release!
 
Freue mich schon riesig auf Gothic 1 und der Artikel steigert heizt diese Feude noch an. Danke @PCGH_Richie für den Artikel.

Weil immer wieder von der gräusligen Steuerung geschrieben wird, habe ich mal nachgeschaut. Kann mich garnicht mehr daran erinnern, dass die so schrecklich war. Wir waren früher® wirklich leidensfähiger.
 
Theoretisch kann man mit der aktuellen Unreal Engine als Entwickler relativ leicht mit Reglern feinjustieren (relativ, etwa mit hellerer Umgebungsbeleuchtung o. Ä.). Notfalls könnte man als Spieler über Mods oder Filter nach eigenem Geschmack nachhelfen, ähnlich wie etwa bei Black Myth: Wukong hier.
Tatsächlich haben die Entwickler im entsprechenden Slot bei FYNG erklärt, dass der harte Kontrast durch die gewählte (im fertigen Spiel dynamische) Tageszeit zustande kommt. Soll heißen, dieser Look ist nach Aussage der Entwickler nicht bewusst für das ganze Spiel gewählt worden, sondern nur eine realistische Lichtstimmung, die bei hoch stehender Sonne entsteht.
 
Ich bin auch zuerst mit Gothic 2 eingestiegen, war eine Demo auf irgendeiner Spielezeitschrift. Habe mich sofort verliebt und nach Gothic 2 + die Erweiterung auch Gothic 1 nach geholt. Natürlich erstmal eine Katastrophe in einigen Dingen, aber mittlerweile Spiele ich den ersten Teil fast lieber als den zweiten. Noch heute steht jährlich ein Durchgang von Gothic 1 und 2 an. Der 3 hat mich leider nicht wirklich abgeholt, irgendwie kommt da nicht die typische "Gothic Atmosphäre" rüber. (die ich bei den Remake Gameplay sofort habe)

Lange Rede kurzer Sinn: Für mich ist das Remake fast schon ein Pflichtkauf. :ugly:
 
Mich hat das Gameplaymaterial von der Gamescom mehr überzeugt, als ich es erwartet hätte. Klar ist nicht alles perfekt, wie zum Beispiel einige Monsterdesigns. Im großen und ganzen scheint Alkimia aber verstanden zu haben, was Gothic ausmacht, insbesondere der Grad an Interaktivität, die Lebendigkeit der Welt und die Art und Weise wie NPCs und Monster glaubwürdig auf ihre Umwelt reagieren, so als funktioniere die Welt auch ohne den Spieler.

Das Remake wird wahrscheinlich das erste Spiel seit Jahren, das ich mir wieder zum Release (auf GOG) kaufe. Ich hoffe der Release wird ein Erfolg, damit Remakes von Teil 2 und 3, sowie ein richtiger Teil 4 folgen können.
 
Zurück