GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Du willst mir also erzählen, dass du kein Radio hörst? :lol:
Ich auch nicht, nirgends im Grunde... schon beim Gedanken an die Mucke... nene. :D
Fussball im TV, da wird doch bestimmt drauf verzichtet. Olympia interessiert auch niemanden.
Fußball interessiert nicht jeden und Olympia noch weniger Leute...
Klar, die Mehrheit guckt zu, aber selbst von denen schalten die meißten den Rest Jahres so gut wie nie bis überhaupt nicht mehr auf die ersten beiden Kanäle etc... aber müssen trotzdem an die 240€ im Jahr zahlen!? Beschiss vom feinsten... :daumen2:

Die Gebühr ist im Vergleich zum durchschnittlich genutzten Umfang zu hoch bzw. soll diese Gebühr ungerechterweise von jedem gezahlt werden... und als wären 20€ nix. :schief:

Diejenigen, die jetzt schimpfen, dass sie das Angebot der Öffentlich-Rechtlichen gar nicht nutzen, kann ich zwar einerseits verstehen - aber wer bitte fragt mich denn, ob ich dieses oder jene Projekt, das mit meinen Steuergeldern finanziert wird, überhaupt nutze, geschweige denn befürworte.
Wer hindert dich daran deinen Mund aufzumachen um deine Meinung zu verkünden? Sollen wir jetzt endgültig zu allem Ja und Amen sagen?
Das kann es doch nicht sein... so eine Mentalität...
Sei doch froh dass die Masse mal wieder aufhorcht und sich eine breite Diskussion und ein gewisser Wiederstand abzeichnet! Wir nehmen doch sonst alles hin und meckern hinterher als hätten wir es nicht geahnt. Schluss damit!

Die größten Kritikpunkte sind auch sicher nicht die 20€ die einem am Ende des Monats fehlen würden, sondern das Lifetimeabo, welches im Zuge der Zwangsabgabe entsteht.

__________
F U GER
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Kann Amigo und vielen meiner Vorrednern nur zustimmen. Es ist unglaublich, mit welch einer Selbstverständlichkeit die GEZ erhöht und erst einmal jeder unter Verdacht gestellt wird, diesen scheiss tatsächlich zu nutzen.

Früher gab es mal so ein Gerücht, die GEZ wäre da damit die die Rechtlichen einen Bildungsauftrag erfüllen könnten. Tatsächlich finanziert sich damit nur ein beschissener, alter Verwaltungsapparat der gegen seine private Konkurrenz schon vor Jahrzehnten den Hut hätte nehmen müssen. Millionen für Fußballrechte? Klar, darüber muss Deutschland informiert werden. Volksmusik vom Feinsten für alle zwischen Leichenstarre und Urne? Klar, auch das braucht diese alternde Gesellschaft. Schlechten boulevard Schornalismus im Vorabendprogramm? Ohne geht nicht.

Die Liste ließe sich ins Endlose fortsetzen. Und ich sage es ganz offen: Von mir aus könnten ARD und ZDF ihre Pforten schließen. Sie sind keinen Meter besser als die privaten Sender. Mich hat dieser Trend so weit getrieben, dass ich inzwischen praktisch gar kein Fernsehen mehr ansehe.

Das Traurige ist: So geht es in Deutschland ständig zu. Nur ein Beispiel, da ich demnächst auch mal ins Bett möchte: Neulich musste ich mit Erschrecken feststellen, dass alle unsere noch lebenden Bundespräsidenten 18.000 € mehr im Jahr bekommen. Diese Zahl muss man sich mal vorstellen. Das ist mehr, als manch eine alleinerziehende Mutter mit kleinem Kind im Jahr verdient. Und das bekommt jemand, der keine Krankenversicherung oder sonstige Abgaben zu bezahlen hat. Und für mich die Krönung: Sogar ein Herr Wulf bekommt dieses Geld! Für Jahrzehnter der Politik in die eigene Tasche und ein Jahr Bundespräsident als Sonderurlaub.

Und der Bürger muss sich fragen, wie so etwas sein kann. Proteste, selbst von anerkannten Quellen werden jedoch grundsätzlich in diesem Land ignoriert, wenn sie nicht der Ansicht der Machtinhaber sind.

So, jetzt geh ich ins Bett bevor mein Blutdruck noch zu sehr steigt und ich nicht schlafen kann. Den es soll ja Menschen und nicht Ex-Bundespräsidenten geben, die tatsächlich noch dafür arbeiten müssen, damit sie die GEZ und sonstigen Mist in zehnfacher Ausfertigung bezahlen können und dafür früh aufstehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Ich bin ja jetzt auch nicht so ein großer Fan dieser Zwangsabgabe - aber mal ehrlich: Die Qualität des Programms der öffentlich-rechtlichen Sender ist schon noch ein Stück weit besser als die der Privatsender. Was kommt denn so auf den Privatsendern? Wiederholungen alter Filme (noch dazu selbst nach 24 Uhr noch in verstümmelter zensierter Fassung) und Serien sowie typisches Verdummungsfernsehen wie "Dieter Bohlen sucht den Superdeppen" oder "Ich bin ein C-Promi, ich mach mich im Dschungel lächerlich". Und die Nachtrichtensendungen dieser Kanäle haben ihren Namen nicht verdient... Überhaupt ist das Programm der privaten Sender im Großen und Ganzen streng auf die Hauptzielgruppe "einfach gestrickter Arbeiter zwischen 15 und 45 ohne großes kulturelles Interesse" zugeschnitten.

Da haben die öffentlich-rechtlichen Sender doch noch ein bisschen mehr Qualität zu bieten. Die Nachrichtensendungen sind seriös, Verdummungsfernsehen gibts nur wenig und hochwertige Reportagen oder Dokumentationen findet man v. a. bei den öffentlich-rechtlichen Sendern (ARTE ist immer ein guter Tipp!). Die Dokus beim Privatsender N24 dagegen sind meistens nur eingeschränkt brauchbar (wenn auch durchaus manchmal gute dabei sind) - von Gallileo auf Pro7 ganz zu schweigen...
Klar sind so Sendungen wie "Blasen im Dienste der volkstümlichen Musik" jetzt nicht unbedingt sonderlich prickelnd, Sportübertragungen interessieren nicht jeden und vielen Menschen ist Bildungsfernsehen recht egal - aber dennoch gibt es auch dafür eine Zielgruppe. Und genau das ist der Sinn der öffentlich-rechtlichen Sender: ALLE Zielgruppen zu bedienen, nicht bloß eine wie bei den Privatsendern (deren Programm interessiert ja auch nicht jeden, weshalb dieses Argument "interessiert mich nicht, also ist der Sender doof" nicht wirklich zieht).

Und letztlich haben die öffentlich-rechtlichen Sender auch den Vorzug, dass ich hier nicht so sehr mit Werbung genervt wird, wie bei den Privaten. Nach 20 Uhr gibt es sogar gar keine Werbung mehr. Und die dummen Werbeeinblendungen während(!) des Films, wie man sie bei den Privatsendern immer öfter und immer aufdringlicher findet, gibts bei ARD, ZDF usw. auch nicht.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Tja, Wegelagerer halt .... seit Urzeiten gehören Schmarotzer irgendwie zur menschlichen Gesellschaft hinzu, das wird sich wohl auch nie ändern, zumal das Gesindel sehr kreativ ist sich neue Wege zum mitverdienen und durchfüttern auf Kosten anderer einfallen zu lassen. :-$
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Die Qualität des Programms der öffentlich-rechtlichen Sender ist schon noch ein Stück weit besser als die der Privatsender.

Naja, das ist im Grunde so als würde man behaupten dass Transformers 3 eine Tiefsinnigere story als sein Vorgänger bietet. Eine grosse Kunst ist das nicht.

Die Qualität des Deutschen Fernsehens ist technisch, sowie Inhaltlich absolut entsetzlich. HD Fernsehen wird hier immer noch als 8. Weltwunder verkauft während auf RTL die 54. Staffel DSDS läuft. Für diesen Mist eine Gebühr zu erheben ist an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten. In Amerika habe ich Netflix und kann mir für knapp $10 im Monat selbst aussuchen was läuft, und das von so ziemlich jedem Gerät in 1080p. Bis sich das allerdings in Deutschland durchgesetzt hat sind wir warscheinlich schon alle in Rente.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

@Danman87 bei Filmen wie Transformers oder Battleship geht es auch nicht um großartige Geschichten, die Geschichten dienen nur als Ausrede dafür das der Film nicht nach 5 Minuten vorbei ist. Es geht bei diesen Filmen darum Frauen wie Megan Fox oder Brooklyn Decker in engem Outfit rumhoppeln zu sehen und natürlich darum das komische Maschienen möglichst viel kaputt machen und sich möglichst spektakulär ein paar aufs Maul hauen, nicht zu vergessen ist natürlich die Tatsache das die US-Streitkräfte dabei auch noch möglichst gut bei wegkommen sollen. Diese Filme sind ja schon irgendwo auch Werbefilme für das Militär, damit die ganzen kleinen angehenden Gangster aus den Ghettos von Detroit, L.A. u.s.w. sehen das sie beim Militär ganz legal mit dicken Waffen spielen dürfen und ne Menge Action erleben.
Aber Filme von dem Kaliber werden aber auch nicht von unseren Gebühren finanziert, bei uns gibt es nur zwei arten von Fernsehen, das fremdschäm Idioten Hartz 4 TV bei RTL und das friede freude Eierkuchen Fernsehen bei den öffentlich Rechtlichen, dazwischen kommen dann mal Nachrichten, ein paar Sport Veranstalltungen und zwei drei politische Talk Shows.

Wirklich gute Sachen wie damals Kamikaze mit Niels Ruf werden abgesetzt weil es zu anstößig ist, oder werden kastriert wie bei "Türkisch für Anfänger" wo man in den ersten Folgen stellenweise echt beißenden schwarzen Humor drin hatte, den konnte man aber nicht so stehen lassen, sondern am Ende mussten sich alle entschuldigen und wieder auf Friede Freude Eierkuchen gemacht werden.

Da werden Serien wie Two and Half Man als versaut gefeiert und in Endlosschleifen auf diversen Sendern wiederholt und wirklich gute Sachen wie Californication oder 30 Rock laufen irgendwie bei kleinen sparten Sendern.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Wer hindert dich daran deinen Mund aufzumachen um deine Meinung zu verkünden? Sollen wir jetzt endgültig zu allem Ja und Amen sagen?
Das kann es doch nicht sein... so eine Mentalität...
F U GER
Natürlich könnte ich mich darüber aufregen, dass mein Geld auch für Dinge ausgegeben wird, die ich für verkehrt halte. Aber Demokratie bedeutet nunmal (sehr vereinfacht), dass die Mehrheit entscheidet. Deswegen hat der Einzelne nicht mehr die Wahlfreiheit, bei Steuern und Abgaben zu entscheiden, ob er die zahlen möchte oder wofür.

Deswegen darf man Dinge trotzdem in Frage stellen (das gehört ja auch zur Demokratie). Zum Beispiel, ob man öffentlich-rechtliche Radio- und TV-Programme und deren Internetangebote braucht. Ich finde (gerade mit Blick auf RTL & Co): Ja.

Aber auch dann gibt's noch eine Menge zu hinterfragen:
  • Warum braucht man zum Einziehen der Gelder immer noch so eine Mamutbehörde wie die GEZ?
  • Warum muss man das System über eine Abgabe finanzieren? Warum nicht einfach über Steuern?
  • Ist die Programmvielfalt und Finanzaustattung der ö.-r. Sender nicht ganz schön übertrieben?

Die Frage: "Warum muss ich etwas zahlen, dass ich nicht nutze" ist zwar ganz natürlich und auf den ersten Blick berechtigt, aber bei näherer Betrachtung in dem Zusammenhang m.E. eigentlich nicht angebracht.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Dieses GEZ gibt es nur in Deutschland. Als wenn die nicht schon genug Geld an uns verdienen würden. Rundfunkgebühren für Radio, ist doch lachhaft und TV, zahlen wir den nicht schon fürs KabelTV?
ABZOKE.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Ich habe ein Radio im Handy, Radio auf der Baustelle, Radio im Keller, im Walkman und Mp3 player, im Auto und Zuhause. Im Fernseher auf dem Computer im laptop und TabletpC. Ein Taschenradio usw.
habe ich nicht schon genug Geld für die ganzen Radios augegeben? Und wirklich brauchen tue ich es nicht.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Die GEZ Abgabe ist noch keine Steuer, was die GEZ 2013 vor hat kommt fast einer Kopfsteuer nach, nur das hier jeder Haushalt zahlen muss unabhängig ob er Rundfunkgeräte hat oder nicht.

Die Programmvielfalt und Finanzaustattung der ö.-r. Sender ist ganz schön übertrieben, aber wenn man schon jährlich ~7,53 Milliarden Euro! zur verfügung hat muss man das Geld ja irgendwie verpulvern.


Gegenfrage: Warum verschlüsseln die ö. -r Sender nicht alle ihre Programme und jeder der diese nutzen will soll dafür zahlen?
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Gegenfrage: Warum verschlüsseln die ö. -r Sender nicht alle ihre Programme und jeder der diese nutzen will soll dafür zahlen?
Weil so glaube ich Spartenprogramme nicht finanzierbar sind aber das gehört eben auch zum Bildungsauftrag, wie zum Beispiel Sendungen von Minderheiten, Slaven glaube ich?, welche so nicht finanzierbar wären. Ich denke wenn man unnütze Dinge wie Fußballlizensen, 600 Mio. Euro glaub ich?!?, Wetten Das oder Musikantenstadel wegläßt, könnte man auch entsprechend finanzielle Ressourcen einsparen und die Konsumenten entlasten. Vieles was gesendet wird ist zumindestens strittig, was den Bildungsauftrag angeht.

MFG
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Die Qualität des Deutschen Fernsehens ist technisch, sowie Inhaltlich absolut entsetzlich. HD Fernsehen wird hier immer noch als 8. Weltwunder verkauft

Das stimmt schon. Aber immerhin bekommst du bei den öffentlich-rechtlichen überhaupt HD-Fernsehen; bei den Privaten musst du dafür extra Geld bezahlen.

Dieses GEZ gibt es nur in Deutschland.

Ja, die GEZ gibt es nur in Deutschland. In anderen Ländern heißt die Gebühreneinzugszentrale aber einfach bloß anders. Rundfunkgebühren (oder gar vollwertige Steuern) gibt es in vielen anderen Ländern auch, z. B. in der Schweiz, in Österreich, in Frankreich, In Großbritannien, in Kanada oder in Japan.

während auf RTL die 54. Staffel DSDS läuft. Für diesen Mist eine Gebühr zu erheben ist an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten.
Rundfunkgebühren für Radio, ist doch lachhaft und TV, zahlen wir den nicht schon fürs KabelTV?ABZOKE.
Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Die Rundfunkgebühren sind ausschließlich für die öffentlich-rechtlichen Sender, Privatsender oder Kabelsender bekommen davon keinen einzigen Cent.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Das stimmt schon. Aber immerhin bekommst du bei den öffentlich-rechtlichen überhaupt HD-Fernsehen; bei den Privaten musst du dafür extra Geld bezahlen.

Ähmm du bezahlst deine GEZ und somit zahlst auch du für HD...

@Topic:
Sorry aber ich werde nicht zahlen, weil ich deren "Dienste" nicht nutze. Ich zahle, wenn ich auch Kindergeld bekomme. Habe zwar keine, aber das Gerät ist vorhanden.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Ähmm du bezahlst deine GEZ und somit zahlst auch du für HD...

@Topic:
Sorry aber ich werde nicht zahlen, weil ich deren "Dienste" nicht nutze. Ich zahle, wenn ich auch Kindergeld bekomme. Habe zwar keine, aber das Gerät ist vorhanden.

Der Spruch ist zwar super, aber von hier geklaut. ;)


Was in DE alles verboten, kontrolliert und reglementiert wird. :nene: Ist ja furchtbar.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Weil so glaube ich Spartenprogramme nicht finanzierbar sind aber das gehört eben auch zum Bildungsauftrag, wie zum Beispiel Sendungen von Minderheiten, Slaven glaube ich?, welche so nicht finanzierbar wären. Ich denke wenn man unnütze Dinge wie Fußballlizensen, 600 Mio. Euro glaub ich?!?, Wetten Das oder Musikantenstadel wegläßt, könnte man auch entsprechend finanzielle Ressourcen einsparen und die Konsumenten entlasten. Vieles was gesendet wird ist zumindestens strittig, was den Bildungsauftrag angeht.

MFG
Die Fußballrechte worden witziger Weise nicht aus Gebühren finanziert sondern bisher vollständig aus den Werbeeinnahmen der Sportschau, ebenso die Rechte an fast allen anderen Sportereignissen. Diese werden fasst vollständig aus Werbung finanziert, somit bräuchte auch niemand der sich weigert GEZ zu zahlen aber auf das schauen der Sportübertragungen bei ARD und ZDF nicht verzichten möchte ein schlechtes Gewissen haben.

Was aber anscheinend ungerecht ist, das die GEZ wohl erstmal "Bestandskunden" einheitlich verteuert und dann sich erst um die anderen kümmert.
 
Perry schrieb:
Die Fußballrechte worden witziger Weise nicht aus Gebühren finanziert sondern bisher vollständig aus den Werbeeinnahmen der Sportschau, ebenso die Rechte an fast allen anderen Sportereignissen. Diese werden fasst vollständig aus Werbung finanziert, somit bräuchte auch niemand der sich weigert GEZ zu zahlen aber auf das schauen der Sportübertragungen bei ARD und ZDF nicht verzichten möchte ein schlechtes Gewissen haben.

Was aber anscheinend ungerecht ist, das die GEZ wohl erstmal "Bestandskunden" einheitlich verteuert und dann sich erst um die anderen kümmert.

Interessant. Gibts dazu Quellen? Höre ich zum ersten Mal. Darüber hinaus frage ich mich für was denn das ganze Geld ausgegeben wird und handelt es sich nicht um Wettbewerbsverzerrung, wenn die einen Werbeeinnahmen und Subventionen erhalten und die anderen nicht?

MfG
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Das hatte einer von der ARD oder so mal in ner Talk Show gesagt, ist aber ne weile her, weiß nicht mehr genau wo ich das her habe, da war auch so eine Streitrunde über die Rundfunkgebühren und wofür die verwendet werden, da wollte er dann auch die armen alten Leutchen beruhigen das die Gebühren nicht dafür verwendet um Fußballern Millionen Gehälter in den Hintern zu blasen. Bei der Champions League bin ich mir dann da aber nicht mehr so sicher, da du ja aber 20:00 keine Werbung mehr hast bei den öffentlich rechtlichen, die können ja keine 10 Minuten ala "Borussia Dortmund gegen Manchester City wird Ihnen präsentiert von, Play Station, Mastercard, Ford, bla bla bla" machen um so das Werbeverbot zu umgehen. Andererseits ist das auch irgendwie fair, denn die können schlicht nicht verlangen das alle Bürger das bezahlen und dann nur für 20% Programm gemacht wird.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Diese "GEZ-Abgabe" stammt aus einer Zeit wo sie nötig war. Heute ist diese nicht mehr nötig, genauso wenig wie der Solidaritätszuschlag. Man sollte die GEZ-Gebühr abschaffen, dass es ohne "Zuschuss" geht sieht man an den Privaten. Und wenn man schaut wozu die "öffentlichen" das Geld hernehmen, da wird einem ganz schlecht. Es fließt längst nicht alles ins Fernsehen, aber dazu muss man ja nur Google fragen und man bekommt Antworten.

mfg
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Wie man an vielen Kommentaren sieht, haben die Buntprogramme bereits ihren Schaden angerichtet: wie kann man so begriffsstutzig sein??? Das ist eine Art Steuer, nichts anderes und deshalb interessiert es auch niemanden, ob es tatsächlich Leute gibt, die das Angebot nicht nutzen. Das kann auch bedeuten, dass gar nicht das ganze Geld für die Anstalten verwendet wird.

Aber ich verstehe das Problem auch nicht. Laufend ziehen uns Mineralölkonzerne, Autokonzerne, Energiekonzerne, Lebensmittelkonzerne und unsere geliebten Banken UNS das Geld aus der Tasche und ihr heult wegen 18 Euro rum...:lol:

Und für unsere lieben Kulturverweigerer: man kann das auch mit einem Mittelweg sinnvoll gestalten. Verzicht und Sinn, sind nicht immer Freunde, wie in diesem Fall. Verzichtet doch lieber bei Dingen, die anderen Menschen wirklich helfen.:)
 
Zurück