GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Die Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten arbeitet ab 1. Januar 2013 auf Grundlage des überarbeiteten Rundfunkstaatsvertrags und des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags der Bundesländer. In der Konsequenz kommt eine vollständige Überarbeitung der Grundlagen für die Gebührenerhebung: Anstatt pro gemeldetes Gerät wird nun eine pauschale Gebühr je Haushalt fällig. Je nach Familien-Konstellation können so Vor- und Nachteile entstehen. PC Games Hardware erklärt in einem Überblick Änderungen und Fallstricke, die Sie 2013 erwarten.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

mich wundert es echt das noch keiner die hütte abgebrannt hat. ich hasse die GEZ mehr als alles andere, ich warte nur bis mal ein vertreter mal vor meiner tür steht. man soll kohle zahlen für sachen die sich keine sau ansieht, sollen sie ihren mist verschlüsseln.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

not_this_shit_again.jpeg

Über dieses Thema könnte ich mich gar nicht genug aufregen. Ich bezahle für mir aufgezwungene Produkte die ich nicht hören oder sehen will. Musik höre ich nur auf CD oder digitalem Wege und der Fernseher steht auch nur als Deko in meiner Bude. Warum gibt es nicht wie in anderen Fällen, eine Möglichkeit den ganzen Öffentlich-Rechtlichen Mist zu verschlüsseln und als PPV Modell umzusetzen? Wer eben auf Rosamunde Pilcher steht, der könnte sich ja dann das ZDF Schnulzenpaket bestellen.

Es ist einfach eine Riesenabzocke, weil der Staat anscheinend nicht genug von unserem hart verdienten Geld einheimsen kann, da kommt die GEZtapo gerade recht und nimmt sich einfach, ohne überhaupt festzustellen ob ich deren Rotz überhaupt nutze. Wie wäre es denn wenn ab sofort jeder, der in ein Kaufhaus geht, eine Pauschalgebühr bezahlt weil er ja theoretisch was kaufen könnte?
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Uff,

kann mich mal jemand aufklären wie das in meinem Fall genau ist?

Ich bin bis März 2013 noch Student, beziehe aber KEIN Bafög. Ich wohne jedoch mit meiner Freundin zusammen, welche noch mind. 2 Jahre studiert und Bafög bezieht. Ist unser Haushalt dann befreit?

Zudem hab ich ein Kleingewerbe angemeldet um Promotionjobs zu machen. Ich beschäftige natürlich keine Angestellten und hab auch keinen Dienstwagen. Muss ich hier dann nochmal etwas zahlen oder ist das alles durch den Bafög Bezug der Freundin gedeckelt? Arbeitsstelle ist unsere Wohnung.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Wenn die Anmeldung des Anschlusses auf den Namen deiner Freundin läuft, kann sie einen Gebührenbefreiungs-Antrag stellen, dem als Beleg der Bafög-Bewilligungsbescheid
(bzw. eine Kopie) beigefügt werden muß.
Nachbarn von mir sind so vorgegangen und bekamen die Gebührenbefreiung bewilligt. Bei denen bezieht die Freundin auch BAFöG und hat keinen offiziellen Nebenjob; er studiert ebenfalls
und hat einen Teilzeit-Nebenjob mit Anstellungsvertrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Ah, vergessen zu erwähnen. Die Wohnung läuft auf 4 Personen. Also auf meine Freundin, ihre Mutter, meinen Vater und mich (Eltern als Absicherung). Stellt das dann ein Problem dar?
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

kann mich mal jemand aufklären wie das in meinem Fall genau ist?

Ich bin bis März 2013 noch Student, beziehe aber KEIN Bafög. Ich wohne jedoch mit meiner Freundin zusammen, welche noch mind. 2 Jahre studiert und Bafög bezieht. Ist unser Haushalt dann befreit?

Zudem hab ich ein Kleingewerbe angemeldet um Promotionjobs zu machen. Ich beschäftige natürlich keine Angestellten und hab auch keinen Dienstwagen. Muss ich hier dann nochmal etwas zahlen oder ist das alles durch den Bafög Bezug der Freundin gedeckelt? Arbeitsstelle ist unsere Wohnung.

Rechtsberatung wird hier keine erteilt. Im Zweifel musst du bei der GEZ anfragen. Etwaige Vergünstigungen gibt es ohnehin nur auf Antrag. Von selbst passiert bei der GEZ ohnehin nichts.

Wenn ich mir aber den Gesetzestext so ansehe: http://www.swr.de/unternehmen/wie-w...roperty=download/nid=7687256/e29ne0/index.pdf

§4 Absatz 3 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag

Die dem Antragsteller gewährte Befreiung oder Ermäßigung erstreckt sich innerhalb der
Wohnung
1. auf dessen Ehegatten,
2. auf den eingetragenen Lebenspartner und
3. auf die Wohnungsinhaber, die bei der Gewährung einer Sozialleistung nach Absatz 1 als
Teil einer Einsatzgemeinschaft im Sinne des § 19 des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches
berücksichtigt worden sind.
Wenn du mit deiner Freundin keine eingetragene Lebenspartnerschaft eingegangen bist, wird euer Haushalt wohl den vollen Betrag zahlen müssen. Deine Freundin wäre zwar befreit, das schlägt sich aber nicht auf dich durch, außer du bist eingetragener Lebenspartner.

Ah, vergessen zu erwähnen. Die Wohnung läuft auf 4 Personen. Also auf meine Freundin, ihre Mutter, meinen Vater und mich (Eltern als Absicherung). Stellt das dann ein Problem dar?

Eventuell. Deine Freundin darf nicht in der elterlichen Wohngemeinschaft leben. Kann sein, dass durch diese Konstellation auch der Bafög-Vorteil weg wäre.

Deine Wohnungskonstellation ist aber durchaus ein Spezialfall. Das kann dir abschließend nur die GEZ sagen.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Ich habe ein ähnliches Problem als Student.
Wohne in einer WG mit zwei weiteren Studenten, die beide Bafög erhalten, ich jedoch nicht. Wie läuft das dann?
Es wäre ja an Absurdität nicht zu überbieten, wenn ich den vollen Betrag zahlen müsste, die beiden anderen jedoch kein Cent.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Ich habe ein ähnliches Problem als Student.
Wohne in einer WG mit zwei weiteren Studenten, die beide Bafög erhalten, ich jedoch nicht. Wie läuft das dann?
Es wäre ja an Absurdität nicht zu überbieten, wenn ich den vollen Betrag zahlen müsste, die beiden anderen jedoch kein Cent.

Das wird eher negativ für deine WG-Kollegen. Ihr werdet wegen dir vermutlich den vollen Betrag zahlen müssen, da wie oben von mir beschrieben der Bafög-Vorteil nicht durchschlägt.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Wenn du mit deiner Freundin keine eingetragene Lebenspartnerschaft eingegangen bist, wird euer Haushalt wohl den vollen Betrag zahlen müssen. Deine Freundin wäre zwar befreit, das schlägt sich aber nicht auf dich durch, außer du bist eingetragener Lebenspartner.

Geht leider nicht, da Lebenspartnerschaft nur für gleichgeschlechtliche Paare gilt ("Homo-Ehe"). Es gibt für nicht-gleichgeschlechtliche Paare nur den Ehestand. Krankenkassen und bestimmt auch die GEZ lassen nichts anderes gelten (nur das Jobcenter, die nehmen eine Einkommensgemeinschaft schon an wenn Mann und Frau unter einem Dach wohnen - aber die sollen ja auch Geld geben ;).

Wikipedia: "Das Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft, kurz Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), ermöglicht zwei Menschen gleichen Geschlechts in der Bundesrepublik Deutschland die Begründung einer Lebenspartnerschaft."
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Auch wenn mich diese "BAföG-Klausel" für die Befreiung von Studenten von der GEZ-Gebühr ein wenig ärgert, so bin ich doch froh über die Lösung mit der Pauschale, denn die ist für mich immer noch billiger als die jetzige Berechnungsgrundlage.
Obwohl ... das mit dem BAföG wurmt mich doch ein wenig mehr. Auch ohne BAföG kann das finanzielle Auskommen pro Monat für einen Studenten manchmal eine doch sehr Knappe Sache sein. Aber wenn ich daran denke, dass durch die GEZ-Gebühren die tollen Dokus auf z.B. PHOENIX zumindest zum Teil mitfinanziert werden, dann zahl ich's gerne :daumen:.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Das ist wieder einmal mehr bis aufs Kleinste deutsch verwalteter Irrsinn.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

ich frag mich immernoch warum wir das zahlen!? werbung gibt es bei ard/zdf trotzdem, die fußball-rechte sollen sich ungefähr laut einem bild-artikel (Neue Gebühr ab Januar: So kassiert uns bald die GEZ ab - Recht - Bild.de) auf 50millionen belaufen, aber die einnahmen durch gez belaufen sich auf über eine milliarde...tierische abzocke das ganze!
zum glück sind die 3 briefe der gez bei mir nicht "angekommen" ;)
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

na hoffentlich klappt die umstellung auch, ich hab da so meine bedenken, das ich in nächster Zeit sehr viel Post von der GEZ bekommen werde ^^

Die 18 Euro im Monat tun mir persönlich nicht weh, da wir 2 TVs, 2 PCs, 2 Autos, 2 Handys und mindestens 3 Radios haben, sind die 18 Euro nen Schnäppchen ;) ;)
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

diese (mitarbeiter) setzen einen fuss in meine tür , und sofort hat er meinen Fuss im arsch! solch abzieher und das unterstützt der staat auch noch. und von fon datenschutz fang ich jetzt gar nicht erst an.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Das wird eher negativ für deine WG-Kollegen. Ihr werdet wegen dir vermutlich den vollen Betrag zahlen müssen, da wie oben von mir beschrieben der Bafög-Vorteil nicht durchschlägt.

Schade, aber danke für die Antwort.
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Das wird eher negativ für deine WG-Kollegen. Ihr werdet wegen dir vermutlich den vollen Betrag zahlen müssen, da wie oben von mir beschrieben der Bafög-Vorteil nicht durchschlägt.

Nein, jeder muss sich in dem Fall sich gesondert befreien lassen müssen. Das stand auf einer Seite der sächsischen Regierung im Kontext. Da wird ein Student selber zahlen müssen. Die Regelung ist nicht so klar. Also gibt es am Ende doch einzelne Befreiungen, wenn nicht einer freiwillig zahlt & man sich nicht einigt. So wird man die befreiten Mitbewohner nicht belangen können. Man geht ganz einfach davon aus, dass sich niemand in der ,,Wohnung" befreien lässt & so alle gemeinsam zusammenlegen. Sobald aber einer befreit ist in der Wohnung fällt das Wohnungsprinzip zusammen. Am Ende ist das bestenfalls ein Rabattprinzip. Trifft auf wenige zu, aber mit ordentlichen Verschärfungen.

Aber es gibt einige Fehler darin. Auszubildende werden nicht gänzlich befreit, wenn sie keine Leistung nach SGBII (BAB) oder BAföG erhalten. Arbeitslosengeldempfänger nach SGBIII auch nicht, sondern ALGII-Empfänger nach SGBII. Dazu hatte das BVG entschieden, wenn jemand unterm Existenzminimum lebt, das nach SGBII und SGBXII darunter liegt mit dem Abzug der Rundfunkgebühr, der kann mit einer Härtefallregelung ganz oder teilweise befreit werden. Aber es gibt nur Befreiung oder nicht. Die Härtefallregelung wurde im 15. geänderten Rundfunkstaatsvertrag aufgenommen. Die Regelung ist aber verdammt schwammig. ps: Im Rundfunkstaatsvertrag steht, dass Unternehmen Azubis in ihrer Zählung rauslassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

Abgesehen von dem teilweise sehr guten Radioprogramm und den nicht ganz zu hundert Prozent verkorksten Dritten Fernsehprogrammen ist die Neuregelung nun doch endgültig zum Zwangs-Pay-per-view mutiert. Mir erschließt sich nach wie vor die rechtliche Grundlage nicht, mit der hier Geld eingetrieben wird, aber irgendwer wird da schon ordentliche Lobbyarbeit geleistet haben, dass das so durchgewunken wurde. Und von der GEMA will ich lieber mal garnicht erst anfangen... :ugly:

Fazit bisher: so euphemistisch der Brief, den viele zu Beginn des Jahres erhalten haben tönt, es würde alles viel "gerechter" und "einfacher" - zu sehen ist davon nicht viel. Und die "Kennzeichnung RF" empfinde ich als über die Maßen makaber. Warum nicht gleich ganz befreien, ein bisschen Sozialkompetenz zeigen, hm? Mit gutem Beispiel voran gehen? Das sind doch die üblichen Worthülsen, oder irre ich? ;)
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

So lange der Staat daran verdient wird sich nix ändern. Das selbe Spiel wie bei den Spritpreisen.
Der Staat scheißt auf seine Bürger und rettet lieber andere Länder mit dem Geld was er uns aus den Taschen zieht.
Armes Deutschland!!!
 
AW: GEZ-Gebühren 2013: Umgehen wird erschwert - Änderungen und Fallstricke im Überblick

LOL! War ja klar, dass es wieder ne Gruppe gibt, die ne Petition dagegen hat. Selbst die unwichtigsten Dinge verlangen aus Sicht mancher nach einer "Ich-bin-dagegen"-Petition. Ich will weiter ausgebaute Mediatheken und verstehe, dass das nicht ohne Geld geht. Und nach wie vor, sind die Buntprogramme für die Tonne. Hat sich mal jemand die NAchrichten auf Pro7 oder RTL angeguckt? Da kann ich mir auch gleich ne Bildzeitung kaufen. Gut, dass es die Öffentlich-Rechtlichen noch gibt. Die Bunten machen wirklich alles schlechter, außer die Castingsshows, die mir 145 Lichtjahre am Hintern vorbei gehen.

Fazit: GEZ ist ne fragwürdige Sache, die mit 18 Euro monatlich nicht klein ist, aber es gibt deutlich größere Geldfresser in unserem Alltag - nur werden die witziger weise nicht erkannt. Aber GEZ, Taliban und die Jugend von heute... - gehören alle ********!!!:lol:

Wenn ich die deutschen Privatbanken mitfinaziere, dann bitte auch meinen Radiosender.:schief:
 
Zurück