Geforce-Treiber mit neuen Funktionen: Image Sharpening im alten Treiber-CP, geringere Latenz, Reshade-Support und mehr

Laut Nvidia geht es darüber hinaus, weil die Latenz gegenüber dem Einstellen der Pre-rendered Frames auf 0 (angeblich) nochmals um bis zu 33% gesenkt wird:
Nur das man die pre-Rendered Frames bisher nicht auf 0 runter stellen konnte...................... 1 war das minimum. Eben genau weil du solchen Quatsch verzapfst sind deine Aussagen gleich viel Wert wie die eines Clowns.

Es ist nicht dasselbe!

Anti Lag / Low Latency stellt das letzte fertig berechnete Bild dar und das kann in einer Render Queue durchaus schneller abrufbar sein, als wenn du garkeine fps im Voraus berechnest (sprich Pre-Render Limit 0).
Nein, das was du da beschreibst nennt Nvidia "Fast Sync".

Auch wenn hier "alle" steht, finde ichs immer noch nicht ganz eindeutig, welche Architekturen gemeint sind. Alle aktuellen? (Turing?) oder auch Pascal, Maxwell, Kepler, Fermi...
Alle Generationen die noch im Support sind.


Die Schärfefunktion von Monitoren oder auf Nvidia Freestyle oder Reshade sind aber andere Schärfefilter als jetzt der neue von Nvdia oder AMD.
Naja, so wirklich "neu" ist an einem lokalen Schärfe Filter ja nichts - das die lernt man sogar auf diversen Unis seit Jahrzehnten und gibt es auch zum Runterladen nur halt unter keinem Einheitlichen namen.
 
Nur das man die pre-Rendered Frames bisher nicht auf 0 runter stellen konnte...................... 1 war das minimum. Eben genau weil du solchen Quatsch verzapfst sind deine Aussagen gleich viel Wert wie die eines Clowns.

Prerender 0 und 1 war schon immer identisch von der Auswirkung. Ein Prerender von 0 macht technisch keinen Sinn, wenn man das einstellt, nimmt der Treiber einfach 1 an.

Da die neue Ultra-Low Latency ja die Prerender-Einstellung im Setup ersetzt hat, kannst Du uns ja sicher sagen, was der Unterschied zwischen den neuen Einstellungen "Off", "On" und "Ultra" ist.

Laut Beschreibung würde ich sagen: "Off" = Application Default, "On" = Prerender 1 und "Ultra" neuer Magic Code, der was weiß der Himmel macht, um die Latenz weiter zu senken. Was eben auch AMD seit neuestem macht und als so großartig bewirbt.

ja bei mir zb,jedesmal wen ich ein spiel verlasse stürzt mein desktop ab und muss neustarten (GTX1080) Echt traurig was für schrott die immer freigeben die von Nvidia sind ja nicht mal fähig das neue zeugs ins deutsche zu übersetzen

Traurig ist eher, jedes Problem gleich auf den erst-besten in den Kram passenden Schuldigen zu schieben. Ich würde da mal ein wenig analyisieren, bevor ich da auf den Treiber tippe, zumal ich von diesem konkreten Problem noch nie gehört habe. Und das ist ja massiv, was Du da beschreibst.
 
Nur das man die pre-Rendered Frames bisher nicht auf 0 runter stellen konnte...................... 1 war das minimum. Eben genau weil du solchen Quatsch verzapfst sind deine Aussagen gleich viel Wert wie die eines Clowns.

Kannst du bitte damit aufhören, mich ständig persönlich anzugreifen? Das gehört hier nicht her und vergiftet das Diskussionsklima in diesem Thread!

Kommen wir mal zu der 0 und der 1:

Der ganze "low latency" kram.... gibts doch schon seit Jahren im nvidia treiber - man stellt die pre-rendered frames auf 0.

Darauf bin ich eingegangen. Ob da nun eine 0 oder eine 1 steht, ist für den Sachverhalt als solches aber auch vollkommen unerheblich. Fakt ist, dass diese von dir getätigte Aussage in der Form nicht korrekt war, was ich mit 2 Quellen (eine davon von NV selber) widerlegt habe: Der neue Low Latency Modus geht in seiner höchsten Einstellung darüber hinaus, was bisher mit der Einstellung der Pre-Rendered Frames möglich war.

Hast du also dem nun irgendetwas mit stichhaltigen Argumenten, oder womöglich gar Fakten, entgegenzusetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst wollte ich mich enttäuscht äußern, aber nach Studium des Threads hier scheint es ja (der Artikel selber suggeriert das ja nicht) auch bei Maxwell zu gehen? Zwar aktualisiere ich meine Treiber trotz alter Hardware regelmäßig, aber mit neuen Funktionen hatte ich nicht gerechnet. Obwohl ich eigentlich von mir annahm, ganz gut in der Materie zu stecken, verstehe ich den Low Latency Mode nicht so ganz, kann einer der geneigten Mitleser das hier noch einmal versuchen, die Vor- und Nachteile gegenüber zu stellen?
 
Ich mag ja dieses altbackene Design sehr. Bestimmt werden sie sich über kurz oder lang davon verabschieden, aber das ist dann auch nicht tragisch. Für mich ist die Sache mit ll gepaart mit G-Sync am interessantesten. Der Rest ist eine nette Beilage, die ich eh nie verwenden werde.
 
Das schlimme an dem alten Control Panel ist die Performance. Das Tool prüft praktisch bei jedem Click welche Spiele installiert sind (was man über den ProcMon nachvollziehen kann), vermutlich für die Profilverwaltung, die sich ja auf die Spiele-EXEs bezieht.

Wenn man, wie ich, diverse Platten hat auf denen eine Unzahl an Spielen installiert ist, ist das Control Panel kaum noch zu bedienen. Jeder Click auf eine Option dauert etwa 10 Sekunden.

Das habe ich NV auch schon mal mitgeteilt und es hat sich dann tatsächlich ein wenig gebessert, ist aber WEIT von "sinnvoll nutzbar" entfernt.

Das alte Control Panel gehört DRINGEND in Rente. So was ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
 
Das schlimme an dem alten Control Panel ist die Performance. Das Tool prüft praktisch bei jedem Click welche Spiele installiert sind (was man über den ProcMon nachvollziehen kann), vermutlich für die Profilverwaltung, die sich ja auf die Spiele-EXEs bezieht.

Wenn man, wie ich, diverse Platten hat auf denen eine Unzahl an Spielen installiert ist, ist das Control Panel kaum noch zu bedienen. Jeder Click auf eine Option dauert etwa 10 Sekunden.

Das habe ich NV auch schon mal mitgeteilt und es hat sich dann tatsächlich ein wenig gebessert, ist aber WEIT von "sinnvoll nutzbar" entfernt.

Das alte Control Panel gehört DRINGEND in Rente. So was ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

Das mit der Performance stimmt z.T., aber so dramatisch ist die bei mir jetzt nicht. Das erste Laden dauert immer etwas, aber ansonsten ist es okay. Schnell ist natürlich anders. Aber ich muss auch sagen, dass ich kaum was verstelle. DSR-Faktoren und nur für gewisse alte Spiele gesonderte Einstellungen. Ansonsten lass ich meistens "anwendungsgesteuert". Einzig Bildqualität setze ich global auf "Hoch".
 
PS gerade am PC meiner Frau probiert, aber die Geforce Experience kann ich nicht abwählen:
Benutzerdefiniert ->
Anhang anzeigen 1066844
Bevor du zu diesem Punkt kommst, hast du davor die Auswahl zwischen Treiber alleine, oder Treiber+Experience. Danach kommst du zu der Stelle in deinem Bild, und wenn du T+E gewählt hattest, ist Experience ausgegraut. Einfach bei der nächsten Installation nochmal genau darauf achten. Das ist mir nämlich selbst auch schon mal passiert und wunderte mich, weshalb Exp. ausgegraut ist. :what:
 
Wollen wir hoffen, dass Du recht hast, Mimimimimi

Ich warte aber schon mehr als 5 Jahre vergebens drauf. Ich hatte deswegen auch mit Blaire lange Kontakt, der ja mit NVidia in direktem Kontakt stand oder steht.
 
Ultra Low Latency gefällt mir persönlich nicht so gut. Wenn ich im GPU Limit bin (was bei fast jedem Spiel der Fall ist) habe ich kurze Bildruckler was sehr nervt und vor allem in Rennspielen das Fahren unmöglich macht. Ich werde die Einstellung auf "On" stehen lassen, da ich dann nicht diese Bildruckler habe und mir generell die sehr niedrigen Latenzen nicht so wichtig sind bzw. die Latenzen die ich bisher habe in einem von mir persönlich vertretbaren Bereich liegen das diese mich nicht stören.

Pre-Rendered steuert grundsätzlich die Größe der Context Render Ahead Queue. Diese ist ein Puffer für benutzerdefinierte Renderdaten speziell für die Verarbeitung durch die GPU. Man steuert so die maximale Anzahl an Bildern, die die CPU für die GPU vorbereitet, bevor sie von der GPU gerendert werden. So kann die GPU konsistent mit Daten versorgt werden und man gleicht so auch kleine Schwankungen in der Renderzeit aus. Das Puffern hat den Nachteil, dass die Latenz steigt. Eine niedrigere Eingangsverzögerung kann jedoch zum ruckeln oder geringerer Leistung führen, vermutlich auf Systemen bei denen die CPU viel langsamer als die GPU rechnet. Die Einstellung hat grundsätzlich nichts mit der Dreifachpufferung für VVR zu tun, da Pre-Rendered die Größe der o.g. Datenwarteschlange steuert, die völlig unabhängig vom Buffering einer Back-Buffer-Konfiguration anzusehen ist. Ungünstige Einstellungen können daher das Ruckeln verstärken.

Windows startet grundsätzlich mit einem Limit von 3, das entweder durch eine Spieleengine oder den Herstellertreiber überschrieben wird. Ultra Low Latency braucht es also in dem Anwendungsfall nicht, wenn die CPU ausgewogen zur GPU-Leistung genug Renderbefehle zur Verfügung stellen kann.

Bei vehement auftretendem Stuttering kann es helfen den Shader-Cache zu deaktivieren. Mit Shadern werden anpassbare visuelle Effekte in Spielen implementiert, die beim Laden von Bildinhalten kompiliert werden. Dieses Kompilieren kann die Ladezeiten zusätzlich ungünstig verlängern, was die Ungleichmässigkeit der Ausgabe von Frames unter Low Latency nochmals ungünstig beeinflusst. Wenn Shader während des Spielens kompiliert werden, kann dies zusätzlich die CPU-Auslastung erhöhen, die verfügbare CPU-Leistung also auch verringern. Der Cache wird auf einem Laufwerk in einer Größe von 256mb max erstellt, man sollte daher darauf achten, dass es sich dabei nicht um das langsamste Laufwerk handelt und bedenken das dauerhafte Schreib- und Lese-Zugriffe auf diesen Bereich stattfinden.

Es kann also Sinn machen den Shader Cache zu deaktivieren. Wenn die Hardware grundsätzlich zusammen passt, kann man Pre renderer Limits auf 3 belassen und den Shader-Cache aktiviert. Ultra Low Latency muss also ganz allgemein nicht überall passen und verschlimmbessert bestimmte Effekte auch.
 
Ich nutze eigentlich nur noch den NvidiaInspector, der läuft eigentlich auch ganz fluffig und bietet natürlich auch mehr Optionen. Kann ich eigentlich nur empfehlen.

Schon, wer macht das nicht, aber das hilft ja nicht wenn das CP neue Optionen bekommt, die der Inspector noch gar nicht (oder bestenfalls sehr kryptisch und generisch) unterstützt.

Ich kenne das Problem nur zu gut aus den alten nHancer Zeiten, als ich immer den neuen Features hinterherprogrammieren musste.
 
Finds schon traurig, dass man Zusatztools benötigt um bei den teuren Karten alle Funktionen nutzen zu können, :rollen:

bzw. diese Funktionen erst zu bekommen. Sollte eigentlich alles Standard sein, finde ich. :nene:
 
h_tobi:

Du zeichnest Dich wieder durch eine unvergleichliche Kompetenz aus mit dieser Aussage. Gratuliere.
 
Zurück