Geforce Titan: Erste Bilder, Spezifikationen und Launch-Termin

Dann würden sie kaum den Preis verlangen

Das hat damit nichts zu tun.
Der i7 3970X ist nur 5% schneller als der 3930k. Trotzdem verlangt Intel den doppelten Preis. ;)
Es geht einzig darum das schnellste Produkt zu haben. Wenn du dann noch das Marketing so hinbiegen kannst, dass jeder Interessiert ist, kannst du praktisch verlangen, was du willst. Die Leute werden es bezahlen.
 
wie sie alle rumflamen .... zu geil

DU MUSST DIE KARTE NICHT KAUFEN , WENN DU NICHT WILLST , ODER DIR DIE LEISTUNG DER KARTE ZU GERING IST ................
Zwingt dich doch niemand dazu .

Wo ist das Problem ?

Meistens:

Kein Geld;) -oder- falscher Hersteller -oder- keine Aufmerksamkeit der Community mehr für das eigene Prunkstück.
Oder schlicht Sozialneid

Wen die Karte nicht interessieren würde - der würde kaum zig Kommentare dazu verfassen:D
 
80 Hz Vsync?
15%20confused.gif


Ist das auf 60 Hz Monitoren oder auf 120 Hz Monitoren bezogen? Naja, ich meine, selbst wennn die Karte 1000 FPS schafft, sieht man am Ende nur 60/120 FPS... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir jetzt ueber Kleinigkeiten und Namensgebung reden?
Klar will nVidia hier Abstand zu den Profikarten halten. Wuerden wohl zuviel auf die Idee kommen statt vielen tausend Euro nur unter tausend Euro auszugeben.
Nur sind die Profikarten generell niedriger getaktet und wären in Spielen daher immer langsamer, sofern sie überhaupt die Ausgänge etc. mitbringen um in einem Desktop betrieben werden zu können ;)

Ich hab noch nie die Transistoren meiner Hardware gezaehlt.
Ist mir auch egal ob hier 1 Million oder 17 Milliarden arbeiten.
Was dabei rauskommt ist wichtig, wie die Leistung ist, wie der Verbrauch.
nVidia bringt wenigstens noch Karten nach, AMD hatte doch angekuendigt bis wann? keine neue zu bringen?
Fortschrittstopper aus wirtschaftlichen Gruenden.
Fuer einen Technikbegeisterten ein Nogo.
Wenn einer der Hersteller stoppt, kommt der andere nicht in Zugzwang, ergo schlecht fuer den Endkunden.
Ausser man besteht darauf, das man die Produkte eines bestimmten Herstellers in seinen Rechenknecht verbaut.

Ich finds gut wenn Hersteller, seis Boardparnter oder Hersteller direkt, solche Hardware wie die Titan, 7990 oder Ares bringen.
Auch wenn Vieles davon nicht auf meinem aktuellen Kaufplan steht, aber das technisch Moegliche zu zeigen und bauen ist immer toll.
Profitieren frueher oder spaeter alle davon.
Da stimme ich auch überall zu, ich hab ja auch nirgendwo das Gegenteil geschrieben.
Der Punkt mir der Transistoranzahl ist ein anderer: da GK110 doppelt so viele Transistoren (und ~88% mehr Shader) hat wie GK104 und die im wesentlichen gleiche Architektur einsezt, dürfte man bei perfekter Skalierung auf 88% mehr Leistung hoffen. Natürlich lässt sich der große Chip nicht problemlos so hoch takten wie ein kleinerer, gehen da also schon mal 15-20% verloren, bleiben noch ~70%. Da jetzt aber nicht der Vollausbau kommt un der Takt ne Ecke niedriger angesetzt wird, bleiben wohl bestenfalls noch 50% Mehrleistung. Das ist natürlich nicht zu verachten, aber angesichts der Monstrosität des Chips eben nicht sooo begeisternd.
 
Falscher Hersteller .... der war gut :lol:

Der 80 hz Vsync , bringt mir nix , hab en BenQ


Deswegen ja , um Vsync anzumachen , wäre diese Karte schon nicht schlecht :D und schon isse in die Knie ... also was soll das rumgeflame ? : Wer brauch soviel Leistung ? ....omg

PS: Wenn die Stalker Clearsky alles auf max schafft in Full-HD , mit 4x 16x und dann nicht unter 120 fps rutscht ( Vsync) , bin ich zufrieden ^^ glaub ich aber nicht dran .

@ PCGH , könntet ihr das mal testen ?

Für alle die es noch nicht wussten http://www.youtube.com/watch?v=7qK3PE0suAE

http://www.youtube.com/watch?v=jHINZOysJks ,,, und das Rumgelaber dann : Gibt doch heut noch gar kein game das die Grafa auslasten könnte ...........omg , stalker clearsky ist von 2009 ....
 
Zuletzt bearbeitet:
bin schon gespannt wie ein Flitzebogen,

die Karte wird ein günstiger CUDA rechenknecht, im vergleich zur Tesla K20.
Eine wird ganz sicher in meiner Workstation dudeln
 
30 % mehr gegenüber 1x 680

ich habe 170-180 % mehr Power bei 2 x 680 und einmalig 1x titan karte mit 30 % mehr obwohl alles so heftig aufgeblasen würde........ Dann lohnt sich der Titan doch garnicht.......

130+ 70-80 = 200%-210% gegenüber 170-180%, das lohnt sich nicht den der mehrpreis liegt deutlich höher bei neuanschaffung.

Das wären 20-30% mehr leistung aber die Geld differenZ liegt bei 600€ für 20-30 % mehr power. Darfür kriege ich locker ne 3 Karte, und bin noch schneller als 2 x Titan..... Und spare noch 150€

bei 3 x GTX 680 SC hätte ich 210%-220% und spare 150€ :P "Neuanschschaffung NT + vom gesparten neues board"

1x Karte 100%
2x Karte 70-80%
3xKarte 50% Von den gesparten 150€ kaufe ich mir nen board das 3 karten behherscht da, wäre zum einem das GD80 msi board z77 oder das Gigabyte UP 7 brauch dann noch nen stärkeres nt ca. 850 Watt 250€
4x Karte 30%

Sag mal Prozentrechnung ist nichts für dich oder? :ugly:
Bei 2x GTX 680 hast du doch nicht 170-180% mehr Power gegenüber 1.
Steckst mir deinem SLI System zwischen 0-100% gegenüber 1 Karte.
Nichts da mit 170, 180% was auch immer.
(die Logik die dahinter steckt, erklärst du zwar am Ende unten, aber logisch ist diese nicht grad)

Der große Vorteil der Titan ist eben, das du diese Prozentzahl immer erreichst, noch dazu ohne Mikroruckler, weniger Verbrauch und vielleicht je nachdem was nun kommt weniger Lärm und Abwärme. ;)

Dein SLI System bringt dir dagegen in einem Spiel 0 % wenn es schlicht einfach nicht unterstützt wird. :D

Und bitte weg mit den Quatsch, das du über Tripple SLI besser fahren würdest als mit 2 Titans.
Allein durch die extremen Mikroruckler im tripple Modus wird es kein Spaß machen.
Von VRAM Mangel ganz zu schweigen. ;)
 
So, so, der 21. Und ich hatte mich schon auf heute gefreut :heul:

Ja, aber so ist halt sowohl die Industrie als auch die Presse zufrieden.

Nvidia freut sicht weil noch ein bisschen mehr gehypt wird:schief:

Die Presse freut sich weil so prima Klicks generiert werden:schief:

Die einzigen die sich nicht freuen - sind wir - die potentiellen Kunden:ugly:

Wie ich diese industriell gesteuerte Manipulation hasse...............
 
EVGA Precision-X Version 4.0.0 Available | EVGA Precision-X,4.0.0,NVIDIA GTX Titan,Compatible,Software,Overclocking,Utility,Download,EVGA Precision-X Version 4.0.0 NVIDIA GTX Titan-Compatible Software Overclocking Utility Available for Free Download

NVIDIA GTX Titan-Compatible Software Overclocking Utility Now Available for Download. Compatible with the NVIDIA GTX Titan video card, EVGA has revealed their latest version of Precision-X software overclocking utility. Read the full change log below for details on what's new!

Version 4.0.0 Change Log:

Added NVIDIA GPU Boost 2.0 technology support for NVIDIA Titan graphics cards:
Added slider for temperature target adjustment
Added option for linked power target and temperature target adjustment
Added option for temperature target prioritizing
Default EVGA Precision X 3 skin is included as legacy skin for backward compatibility with NVIDIA Kepler graphics cards
EVGA VoltageTuner has been upgraded to version 3.4 with NVIDIA Titan graphics cards support.
 
Weiß nicht ob es schon bemerkt wurde es gibt bereits Benchmarks mit dem Titan aber nur in 3dmark/11.

Nvidia Geforce Titan: Erster echter 3DMark-Score - News - Hardware-Infos

Siet soweit nicht schlecht aus.


Ok..
aber irgendwie finde ich den Test nicht so ganz glaubwürdig :/ AMD schneidet da zu schlecht ab *nur gefühlt*

Ich muss sagen meine Freude hat sich schon ein wenig gedrückt, obwohl die Karte noch nichtmal released ist :ugly:
Das wiederrum hilft mir im Falle von "Titan ist doch nicht so gut News". Da werden meine Gefühle dann nicht so stark verletzt :D
Go on Nvidia ;) :daumen:
 
nVidia bringt wenigstens noch Karten nach, AMD hatte doch angekuendigt bis wann? keine neue zu bringen?
Fortschrittstopper aus wirtschaftlichen Gruenden.
Auch wenn ich dir beim Rest zustimme, eine ultrateure, limitierte Karte im Consumerbereich ist kein großer Fortschritt, wenn die Technik davor schon existiert hat.

Wenn die Karte zwischen 30-40% schneller als eine 7970 Overclocking...äh...Ghz Edition ist und das bei voraussichtlich allerhöchstens gleicher oder geringerer Leistungsaufnahme - ist das doch genial...oder?
Da zahle ich gerne einen saftigen Aufschlag
Du zahlst gerne mal 500€ Aufschlag, damit du eine etwas bessere Effizienz hast?
 
Öööhhhm, was soll das denn sonst sein , jede Grafikkarten Generation ist im Endeffekt einfach nur effizienter als die vorherige :schief:

Edit: damit das nicht falsch verstanden wird: Das ist eine Herangehensweise, so kann man sagen: bei Perf. X benötigt Generation Alpha Z+Y Watt und Generation Beta Z Watt.... Die Rohleistung ist auch innerhalb einer Generation variabel die Effizienz eher nicht ;) (Rohleistung bitte nicht mit Performance verwechseln)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück