News Geforce RTX 4080: Umfrage zeigt das wahre Ausmaß der Nutzerablehnung

Eine 7900 XTX? Ich könnte ja noch irgendwie über die Ineffizienz und mit sehr viel schlucken über die fehlende RT Leistung hinwegsehen, aber sicher nicht darüber, dass FSR einfach absolut unbrauchbar ist, so steht für mich DLSS vs Nativ und da schifft die AMD völlig ab.
Ich hatte bei Mindfactory eine 7900 XT gekauft aber dann einen Tag später wieder storniert. Der Grund: VR Leistung ist derzeit noch schlechter als in der Vorgängergeneration. Und mit Oculus Quest 2 funktioniert diese Grafikkarte überhaupt nicht.

Da bleibe ich lieber bei meiner RTX 3080 (12GB). Die läuft wenigstens rund.

Eine RTX 4080 kommt schon aus Prinzip nicht infrage. Ich lasse mich ungern ausnutzen und als Kunde auch nicht veräppeln. Das widerspricht meiner Courage.
 
Die Alternative wär gewesen einfach NICHTS zu kaufen und aufhören an irgendetwas zu "glauben". Das Geld kann man auch anders anlegen.

Aber nein, jo einfach kaufen des Zeug. Werden eh wie man an der Vergangenheit gesehen hat immer teurer, wir Käufer haben eh keinen Einfluss auf die Preise. Also auch in zwei Jahren die 5080 für 1800$ kaufen. Und die 5050 für 500$. In vier jahren dann die 6080 für 2700$.
Yes Go for it!
Die 5050 wird es nicht für 500$ geben, das ist eher schon der Preis für die 4050! :ugly:
 
[...]
Willst Du kein Stress =>Kaufe die die RTX bzw. AMD Karte oder R.I.P. PC Gaming
(wobei es bei Konsolen auch nicht so viel besser aussieht)
[...]
Stimmt, die Konsolen-Hersteller sind, wie die Grafikkarten-Hersteller auch, von der gleichen, enormen Kostensteigerung der Fertigung der Chips, der allgemeinen Verteuerung der Komponenten (von denen sie ja sogar deutlich mehr verbauen müssen als nur auf einer Grafikkarte) so wie der weltweiten Inflation und des Eurokurses betroffen. Daher mussten sie ihre UVP um sage und schreibe 50 Euro, also rund 10 Prozent anheben!

Daran kann man sehen, wo der Großteil des Preisaufschlags bei Nvidia und AMD hin fließt.
Achtung Spoiler: Nicht in die Fertigung!

Ansonsten greife zu Bücher solange man die noch auf Papier kriegt.
(Habe mir anstelle von weiterer HW lieber fünf Bücher gekauft)
Für den Preis einer Aktuellen Grafikkarte kann man Mittlerweile eine halbe Bibliothek einrichten!
Von der hat man sogar länger etwas als von einer Grafikkarte.

Dem ist wohl nichts mehr hinzu zufügen. Die Enthusiasten, die sich eine 4090 leisten konnten und wollten, zählen zu der Clientel, auf die NVIDIA sich bisher verlassen konnte und die bereit sind für viel Leistung, viel Geld zu investieren.
Nur was kommt danach, was ist mit den anderen, potentiellen Käufern, die eben nicht bereit sind solche Summen zu zahlen, oder es schlichtweg nicht können?
Die hatte NVIDIA scheinbar nicht auf dem Schirm. Dumm gelaufen kann man dazu nur sagen, zumal die Konkurrenz keine schlechte Alternative bietet. Nun versucht NVIDIA Boden gut zu machen, indem sie die 4070TI auf den Markt bringt. Aber Namen und Bezeichnungen sind nur Schall und Rauch und es zählt das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schwierige Situation für NVIDIA. Auf der einen Seite gibt es AMD und auf der anderen die 4080. Wem macht man nun Konkurrenz?
AMD oder sich selber?
Die 4070Ti wird einen sehr schweren Stand haben, denn hier ist spielt der Name doch eine Rolle!
Das hatte Raff doch im letzten PCGH Video zur 4070Ti auch angeschnitten.

So wie in jedem Hobby gibt es welche, bei denen muss es das Beste vom Besten sein, da sind der Name und das Preisschild völlig egal. Aber das ist ja auch OK so.

Bei vielen, wenn nicht sogar bei den Meisten spielt aber das "Gefühl" auch eine wichtige Rolle, vor allem, wenn das Geld nicht ganz so locker sitzt. Wer die letzten 10 Jahre gewohnt war auf eine Titan oder xx90 Ti/Super/... zu "sparen", sich also das "Top of the Line" Modell zu "erarbeitet" hat, soll jetzt für das gleiche Geld eine 4070 kaufen. Eine Mittelklasse Grafikkarte? Das "fühlt" sich halt einfach falsch an.

Den Typischen "70er"-Käufer ist dann schon mehr Richtung "Mainstream", mit der Bereitschaft mehr auszugeben, wenn er auch mehr bekommt. Hier Spielt der Preis und das Preis-Leistungsverhältnis eine enorme Rolle. Die werden aber durch der Preis abgeschreckt, den Nvidia höchstwahrscheinlich aufrufen wird. Wäre sie bereit, mehr als 1000 Euro auszugeben, wären es vorher ja schon Titan-Käufer gewesen...
 
Die Verkaufszahlen sind doppelt so hoch bei Mindfactory und direkt bei Nvidia ist auch alles sold out :huh: Was genau spricht jetzt deiner Meinung nach dafür ?

Als "alles sold out" würde ich das jetzt nicht bezeichnen (26.12.2022 - 20:24):

1672082692656.png


auch auf geizhals.at schauts gut aus wenn man sich denn eine RTX 4080 kaufen will.
Alles auf Lager und genügend Angebote (Shops) wo man die Modelle kaufen kann.
1672083286203.png
 
Den Typischen "70er"-Käufer ist dann schon mehr Richtung "Mainstream", mit der Bereitschaft mehr auszugeben, wenn er auch mehr bekommt. Hier Spielt der Preis und das Preis-Leistungsverhältnis eine enorme Rolle. Die werden aber durch der Preis abgeschreckt, den Nvidia höchstwahrscheinlich aufrufen wird. Wäre sie bereit, mehr als 1000 Euro auszugeben, wären es vorher ja schon Titan-Käufer gewesen...

Das ist nur ein Problem wenn man nach Produktname und nicht nach Bedürfnis kauft. Als die erste Titan 2013 rauskam reicht diese für 60FPS in FHD in fast allen Games - WHQD waren die 60FPS nicht zu halten, bei 4k waren 30FPS ein Traum. Wenn man das will reicht heute wahrscheinlich locker die 4070 non-ti oder eine 4060ti.

Echt 4k taugliche Grafikkarten gibt es eigentlich erst seit den letzten beiden Generationen. Wer aber von FHD zu UHD geht vervierfacht nun einmal die Pixelmenge und damit die benötigte Rechenleistung und das gab es noch nie für den gleichen Preis.

Will ich aber weiter in FHD oder WHQD mit 60FPS auf Max zocken, dann kann ich heute für viel weniger Geld als 2013 eine Karte kaufen, die das auch kann.
 
Hier, Schnapper:


kaufen sach ich, kaufen:D

Gruß

sehr vertrauenswürdig das ganze ??:
vor allem weil er es über den eigenen Webshop (siehe Beschreibung) ja sogar für nur 998$ (1.117€) verkaufen würde.

 
Stimmt, die Konsolen-Hersteller sind, wie die Grafikkarten-Hersteller auch, von der gleichen, enormen Kostensteigerung der Fertigung der Chips, der allgemeinen Verteuerung der Komponenten (von denen sie ja sogar deutlich mehr verbauen müssen als nur auf einer Grafikkarte) so wie der weltweiten Inflation und des Eurokurses betroffen. Daher mussten sie ihre UVP um sage und schreibe 50 Euro, also rund 10 Prozent anheben!

Ist ja aber auch kein großes Geheimnis, das die meisten Konsolenhersteller bei fast jeder Konsolengeneration zumindest am Anfang mit jeder verkauften Konsole minus machen. Querfinanziert über die eigenen Onlinedienste, über das Zubehör, Markenrechte und eigene Game-Studios etc. pp bleibt am Ende dann offensichtlich doch genug übrig, damit Geld verdient wird.

Kann man aber wie ich finde, nur schwer mit Grafikkartenhersteller vergleichen.

Aber ja, ändert nichts an den massiv gestiegenen GraKa preisen und das da wahrscheinlich ordentlich abgeschöpft wird. Is aber ein alter Hut, entweder man macht das mit oder man lässt es einfach bleiben. Würde mir persönlich auch keine 2k Graka auf pump holen oder wenn es richtig weh tun würde und wichtige dinge deshalb auf der Strecke bleiben würden.

Muss jeder für sich selbst entscheiden womit er sein Geld verbrennt und womit er "glücklich" wird.

Nur eins is sicher, das letzte Hemd hat keine Taschen.
 
Als "alles sold out" würde ich das jetzt nicht bezeichnen (26.12.2022 - 20:24):

Anhang anzeigen 1411996

auch auf geizhals.at schauts gut aus wenn man sich denn eine RTX 4080 kaufen will.
Alles auf Lager und genügend Angebote (Shops) wo man die Modelle kaufen kann.
Anhang anzeigen 1412003
Du vergleichst AMD Stockkarten mit Nvidia custom ? Es sind ja auch die FE gemeint. Schön dass du auch die 4090 rausgefiltert hast :lol:
 
Richtig schlechte Umfragewerte, dabei hat die Karte ja sogar noch Glück, dass die
7900XT/XTX unerwartet niedrige Taktraten aufweisen und somit gut und gerne 10-15% schlechter Performen als
allgemein angenommen wurde.
 
Zurück