Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

@blautemple
Dies beherrschen die Grafikkarten sowieso bloß im wenig verbreiteten MPEG-H Part 2 - Main 10. Für sämtliches Videomaterial in MPEG-4 Part 10 - High 10, High 4:2:2 und High 4:4:4 vollig nutzlos. Du bewirbst Zukunftsmusik.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Neue Leaks gibt es zu Turing.
Nix da mit 45%, eher sind es 37% also deutlich weniger:

Angeblicher Benchmark-Leak zeigt die GeForce RTX 2080 Ti um +37,5% vor der GeForce GTX 1080 Ti | 3DCenter.org

@DarkWing13:
Danke für den Tipp, aber OLED ist noch relativ teuer.
Ich lege zwar nicht so viel Wert auf Geld, kann mir aber natürlich nicht alles leisten.
Bevor OLED nicht deutlich im Preis fällt, wird es eher wieder ein LCD bei mir werden, aber nicht mehr Full HD, wieder VA-Panel, Free Sync, und HDR wenn es geht.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Und ohne Raytracing auch in keinem anderen Bereich wirklich innovativ.

Deine Antwort:
Nunja, die Performance/Watt dürfte weit mehr als doppelt so hoch sein bezüglich AMDs Vega.


Möchtest Du mir erzählen, dass ein besseres Performance-zu-Watt-Verhältnis in Laufe der Zeit der Computerentwicklung durch eine neue GPU-Generation eine eigenständige und erwähnenswerte Innovation ist? Na hui ...
Hat NVidia denn schon ein Patent für "ein besseres Performance-zu-Watt-Verhältnis" angemeldet und wenn ja, warum erst jetzt und nicht zu jeder neuen GPU-Generation, oder ist in der Vergangenheit bei jeder neuen Generationen das Performance-zu-Watt-Verhältnis schlechter geworden, so, dass sich eine Erwähnung im aktuellen Zusammenhang erklären würde?

_____


ZumTopic: schauen wir mal, was von den 45% übrig bleibt und was den Preis angeht: es kommt mir so vor, als ob der benannte Hersteller sich seine Produkte, in einer längeren Zeitlinie betrachtet, immer teurer bezahlen lässt. Das ist natürlich nur meine persönliche und eventuell unrealistische sowie vielleicht völlig verschobene Sicht auf die Preisgestaltung.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

matti
Man hätte es sich schon denken können, aber nochmal explizit : Ich nutze seit 2017 HDR.
Da wird Nichts länger dauern als RT.

Lass Dir mal von Gurdi den CHG70 zeigen, falls Du in der Nähe wohnst. VERY NICE
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Wobei der Bildschirm HDR nur sehr eingeschränkt darstellen kann, da er nur ein 8Bit Panel mit einer zu niedrigen maximalen Helligkeit verbaut hat ;)
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Der Preis ist einfach nur krank. Des sollte man sich lieber 3 mal überlegen.










Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

@matty2580

Es heißt es ja auch BIS zu 45% mehr Leistung.
Ich gehe selbst auch von 30 - 35% im Durchschnitt aus, aber das habe ich erwartet.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Also ist leistungstechnisch alles genauso wie es bisher meist war, ausser der Preis.
Hier kann man nur hoffen, dass eine gute Customkarte um 900.00€ sein wird.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Customs zum Tiefpreis wirst Du schon finden, gibt genug Ramsch von MSI und Palit, doch etwas Gutes unmöglich. Hochwertiges VRM und Cooling wirft man Dir nicht nach.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Also ist leistungstechnisch alles genauso wie es bisher meist war, ausser der Preis.
Hier kann man nur hoffen, dass eine gute Customkarte um 900.00€ sein wird.
Genau das ist ja das was viele stört. Es wird sich sicherlich niemand über RT, oder gar DLAA beschwert haben. Das was unterm Strich bleibt ist das Problem und das ist der Preis.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Customs zum Tiefpreis wirst Du schon finden, gibt genug Ramsch von MSI und Palit, doch etwas Gutes unmöglich. Hochwertiges VRM und Cooling wirft man Dir nicht nach.

Das befürchte ich auch, wie immer, die Hoffnung werden sich viele machen.:(
Für mich persönlich ist das zu viel Geld denn irgendwo hat die Begeisterung auch irre Grenzen.

Genau das ist ja das was viele stört. Es wird sich sicherlich niemand über RT, oder gar DLAA beschwert haben. Das was unterm Strich bleibt ist das Problem und das ist der Preis.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk

Viele beschweren sich über die Speichermenge aber ich finde 1 Gb.mehr würden den dickeren Speicher/Preis auch nicht rechtfertigen.
Wie hungrig jetzt Raytracing ist weiss ich nicht.
Ich bin mal gespannt wie gut diese Karte(n), verkauft werden.

Ein Trost bleibt, eine 1080Ti ist 599.00€ ganz Ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Die Logik, muss man mal verstehen. Weil sich die Technik immer weiterentwickelt und dadurch in dem Fall bei den Grakas diese schneller werden. Ist es logisch das es auch teurer werden muss, bei diesem Verhältnis? Ich zahle ja gerne den doppelten Preis, wenn es aber auch die doppelte Leistung liefert.:schief:
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Neue Leaks gibt es zu Turing.
Nix da mit 45%, eher sind es 37% also deutlich weniger:

Angeblicher Benchmark-Leak zeigt die GeForce RTX 2080 Ti um +37,5% vor der GeForce GTX 1080 Ti | 3DCenter.org

@DarkWing13:
Danke für den Tipp, aber OLED ist noch relativ teuer.
Ich lege zwar nicht so viel Wert auf Geld, kann mir aber natürlich nicht alles leisten.
Bevor OLED nicht deutlich im Preis fällt, wird es eher wieder ein LCD bei mir werden, aber nicht mehr Full HD, wieder VA-Panel, Free Sync, und HDR wenn es geht.

Teuer ist relativ... ;)
Habe den 55" bei Amazon im "Schnäppchen-Modus" für 1.111€ ergattert, und es nicht bereut!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Die Logik, muss man mal verstehen. Weil sich die Technik immer weiterentwickelt und dadurch in dem Fall bei den Grakas diese schneller werden. Ist es logisch das es auch teurer werden muss, bei diesem Verhältnis? Ich zahle ja gerne den doppelten Preis, wenn es aber auch die doppelte Leistung liefert.:schief:

Und diese "Logik" ist bei Elektronik usw., schon falsch.
Ein Commodore 64 kostete 1982 ca. 600$.
Inflationsbereinigt entspräche das heute ca. 1500$/€

Und wieviel Rechenleistung bekommst dafür heute in Verhältnis zum C64? ;)
Der C64 hatte bei 1MHz Takt ca. 2 KiloFLOPS!
Heute haben PC-CPUs mehrere TeraFLOPS.

Teil mal Tera durch Kilo und nehm es mal 1500€, dann hättest du den heutigen Preis für einen PC... :D
Tipp: Milliardär zu sein, würde nicht reichen... ;)

mfg
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Kann man davon ausgehen, dass, sagen wir mal die 45% Plus bei Ultraeinstellungen zutreffen, es dann 50% bei fast alles auf ultra, 55% bei sehr hoch, etc
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Kann man davon ausgehen, dass, sagen wir mal die 45% Plus bei Ultraeinstellungen zutreffen, es dann 50% bei fast alles auf ultra, 55% bei sehr hoch, etc
Ein Leistungsplus in dieser Region gibts nur mit aktiviertem Raytracing.
Und selbst da wird es ein Cherrypicking von ausgewählten Spielen sein.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Die Überschrift sagt was anderes? Aber das meine ich nicht. Ultra frisst ja für bischen bessere Grafik unverhältnissmäßig viel Leistung. Oder manchmal nur eine Einstellung. Gibt es denn hier keine technischen Fortschritte was die Effizienz betrifft? Immerhin gibt es immer bessere Speicherverwaltung, dann sind zwar 8gb immer noch 8gb, aber die werden besser genutzt.
 
Zurück