Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

HDR ist noch nicht wirklich ein großes Thema beim Gaming, sondern nur eine Randerscheinung mit wenigen Games.
Das könnte sich mit der nächsten Konsolen Gen ändern, wenn auch die Masse der TVs dass anbietet.

Bei HDR muss die komplette Kette dahinter geschlossen sein.
Das Game muss HDR anbieten/umsetzen, und auch der Monitor/TV.

Aktuell haben wir ja noch nicht einmal eine gute Auswahl an VA-Panels mit G-Sync, sondern hauptsächlich IPS.
Und bei den TVs gibt es sowieso kein G-Sync, nur Free Sync, und auch dass ist (noch) selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Na dann schlaf mal langsam aus Matti.
Schon Crysis hatte HDR.

f2p ist schnuppe. Die guten AAA können HDR.

TV`s gibt es ja ebenfalls schon lange. Je nach Game, wo es nicht so auf 20ms ankommt dann OK.
Nur der Gsync-Kram kommt einfach nicht aus dem Knick und Das bei sinnlosen Preisen.
Normal würde 60Hz-Vsync bei 4k auch schon Menge Grakas zum Schwitzen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Also bitte, so viele HDR-Games gibt es nun wirklich nicht.
Und Crysis sehen selbst heute viele als spielbaren Benchmark an.
Viele hier wären noch nicht einmal traurig darüber wenn Crytec endlich ins Gras beißt.

Ich sehe das übrigens anders, und Crytec ist für mich einer der wichtigsten deutschen Entwickler, nach dem viele andere in der Versenkung verschwunden sind.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Kein Problem, geht mir auch oft so mit dem Überfliegen ;-)

Wie es schon ein Vorposter geschrieben hat, warum muss bei einer neuen Graka-Generation der Preis linear zum Leistungszuwachs steigen? Früher war es doch auch so, dass man Mehrleistung zum (fast) gleichen Releasepreis der Vorgängerversion bekam .... Die Vorgängerversion fiel im Preis und die neue Gen kam zum ähnlichen Releasepreis des Vorgängers raus?

Nvidia hat das bereits bei der letzten Generation gemacht, wenn auch nicht in dem Ausmaß.
Aber mit den 10X0 Karten haben sie, natürlich auch mangels Konkurrenz, die Kundschaft "angetestet" und auf weitere Preissteigerungen "vorbereitet".
Mit den neuen Karten setzen sie halt nun noch eins obendrauf, und sollte nächstes Jahr AMD nichts konkurrenzfähiges liefern, wird sich die Preisspirale auch 2020 bei Nvidia fortsetzen, mit einer RTX3080Ti, die dann min. 1500€ als "Einstiegspreis" kommen dürfte.

Wenn Intel das genauso machen würde/Könnte, dann würde der 8700K heute auch 1000€ kosten, da mein 4790K und mein C2Q6600, auch mal fast 350€ gekostet haben... ;)

mfg
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Wenn ich bei idealo den günstigsten Preis raussuche, dann habe ich RTX 2080 mit 789€ und bei der GTX 1080 nur 460€......
Weiß nicht was du immer mit deinen Dollar hast....

Ist auch egal, weil bei den Amis immer die dortige Bundesstaat-MwSt (Tax) noch obendrauf kommt!!!
Im Schnitt 9-10%!
Damit kostet eine 2080Ti auch fast 1100$, und der Euro-Händler hat auch noch Frachtkosten und will was verdienen... ;)

mfg
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Wenn Intel das genauso machen würde/Könnte, dann würde der 8700K heute auch 1000€ kosten, da mein 4790K und mein C2Q6600, auch mal fast 350€ gekostet haben... ;)

Intel hat die Preise schon bei SKL-X zu weit gesenkt, eine HEDT-Plattform, die sogar die Neuerungen MoT und OPI eingeführt hat. Darin besteht Fehler, obwohl AMD leistungstechnisch nicht ebenbürtig ist. Und nun sind die Konsumenten sogar zu verwöhnt worden und verlangen den nochmals weitaus stärkeren Octa-Core, welcher AMDs Deca-Core und womöglich auch Dodeca-Core in die Schranken verweist, zum Preis des Hexa-Core, der von Anbeginn nicht für weniger wie 500 Euro hätte angeboten werden sollen.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Die ganze Disskusion läuft doch in die falsche Richtung.

Richtig wäre:
NV hat mit Pascal die Leute wieder verarscht. Es wurde an der Bandbreite rumgeschippelt. Da war doch schon mal Was.
Damit es die Leute Nicht so schnell merken wird HDR immer runtergespielt bzw. von den Redaktionen komplett negiert (im Auftrag von ?).
Das hat nähmlich seinen guten Grund warum keine Gsync-HDR-Monis auf den Markt kommen dürfen.

Und angebliche AAA-Titel ohne HDR sind eigentlich nur AAB.
Wenn dann möchte ich als early Bird schon Was für mein Geld.

Dito für id-tech. Wo bleiben Patche für Doom und W2 ?
Bitteschön mGPU, sonst nur noch AAB.
Nehmt Euch mal ein Bsp. an StrangeBrigade mit mGPU unter Vulkan 195% Scaling.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

blautemple
Schalte mal devmode ein. Da siehst Du, was aktiv ist.
Im Fenstermodus läuft eindeutig HDR auf meinem CHG70.
Das ist viel passender als das Gemehr mit config und Qietschbunt.


Was soll eigentlich die Preisdiskussion ? Die 2080Ti ist viel preiswerter als Volta.
Die 2080 liegt knapp vor der 1080Ti und hat HDR. (+ echtes AC+FP16 etc.)
Am unteren Drittel wird die 2060 sicherlich ein komplett anderer Chip werden müssen.
Da hat man dann Allerdings Konkurenz von Navi. Da sagt AMD +35% durch 7nm. (Architektur+Takt bleibt abzuwarten)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Die leistungsstarke Nvidia Georce GTX (Pascal) Serie wird noch lange weiterlaufen, bis Mitte 2019 ein optimierter Refresch in '7nm' FFN (Ampere) für den Gaming Massenmarkt folgt.

Nvidia Geforce 'RTX' 2080Ti = 2X 1080Ti Performance @ 4K 60Hz+

Die neue Geforce 'RTX' Turing Serie, ist nicht für 300€ mindrange 08/15 Gamer - Total addressable market (TAM), die brauchen all diese neuen zukunftsgerichteten Nvidia Techniken & HighEnd Features (hybrid RTRT / DLSS / AI Denoising) für 4K Gaming nicht!

Kann sein, aber die Frage stellt sich doch dann, was bleibt noch an Leistungssteigerung beim "Refresh" für den "Massenmarkt" nächstes Jahr übrig?
Wenn die 2080Ti wirklich "nur" 45% schneller ist, wieviel bleibt bei einer refreshten 1180Ti(?) hängen?
10, 15, 20% ?
Wer braucht diese Karten?
Gleiches Spiel wie bei AMD? (280, 380, 480, 580?)
Namensänderung mit ein paar Prozent mehr, damit man die vorigen Versionen versenken kann, und mit einer leichten Preiserhöhung, alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen kann? ;)

mfg
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Wer braucht diese Karten ?

Vega+Polaris erstmal nicht, da diese bereits HDR gut können.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

@RtZk
Genau so haben die Menschen auch reagiert als sie das erste mal ein Auto mit Verbrennungsmotor gesehen haben :P
Zu Anfang hatten sie ja auch ein wenig recht damit, zu laut zu wenig "Wasserstellen" für das Auto und mit Pferden war man meist schneller. Und was ist daraus geworden?

Und wieviele Erfindungen und "Features", auch im (Consumer-)Elektronik/Hardware-Bereich, sind schon in der Versenkung verschwunden, weil sie nicht massen-, preis-, oder sonstwas-, tauglich waren? ;)
Und wenn die Leute damals schon über die Folgen der "Mobilität" Bescheid gewusst hätten, dann sähe es heute vielleicht auch anders aus... ;)

mfg
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Wer braucht diese Karten ?
Was hast du denn nur mit HDR?
Ich mag die Technologie, und von mir aus kann sie sich gar nicht schnell genug durchsetzen.
HDR finde ich auch besser als Nvidias Raytracing-Geschichte aktuell.

Aber HDR wird noch etwas dauern, wahrscheinlich auch viel länger als Raytracing.
Hier engagiert sich immerhin ein großer Konzer wie Nvidia, die auch dass Potential dazu haben das es sich durchsetzt.

Ich selbst warte übrigens auf Navi, plus schönen TV als Monitor, der natürlich auch HDR unterstützen sollte.
Und natürlich wird es ein TV mit VA-Panel werden, weil ich auch Filme/Serien damit sehen will, und ein guter Schwarzwert da entscheidend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

blautemple
Schalte mal devmode ein. Da siehst Du, was aktiv ist.
Im Fenstermodus läuft eindeutig HDR auf meinem CHG70.
Das ist viel passender als das Gemehr mit config und Qietschbunt.

Nein tut es nicht. Die ersten HDR10 Inhalte wurden 2015 präsentiert und Crysis gehört definitiv nicht dazu. Du scheinst nur schlicht nicht zu wissen was HDR10 überhaupt ist ;)
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Also wenn ihr mich fragt, die Typen bei Nvidia sind rein geschäftlich gesehen Versagter. Ja wirklich, den diese Karten sind viel zu billig.


WARUM?

Ganz einfach, AMD kann zur Zeit nichts entgegenstellen. Und so lange mal immer wieder lesen kann ( wobei man nicht vergessen darf jeder schreibt es ja nicht), "schon bestellt" sind die Karten zu billig. Die hätten für die RTX 2080TI 1500.-€ verlangen sollen. Die Penismetertypen ( von denen es genug auf der Welt gibt) hätten sie auch da gekauft und dann hätten sie nur hergehen müssen und auf 1400, 1300 usw. runter gehen müssen. Da hätten sie viel mehr Kohle gemacht. Wer eben ungeduldig ist und unbedingt den Längsten haben muss, der gehört gemolken. Der braucht sich hinter bei nicht ärgern, den selber schuld.


Ja ich weiß das ist hart gesagt, aber es ist so.


Für mich selbst sagte ich, viel zu teuer. Die neue Technik wird noch ein paar Generationen brauchen. Das ist nichts was man gleich haben muss und das mehr an Leistung. Da würde ich eher eine Vega 64 oder 1080 nehmen, die zur Zeit sicher ein besseres Preis- / Leistungsverhältnis haben. Ich würde so gar meine Asus 1080 gegen eine Asus Vega 64 tauschen.

Du glaubst doch nicht, dass die Preise von "ungefähr" kommen, oder ausgewürfelt werden, oder? ;)

Die haben eine ganze Abteilung dafür, die analysiert was der Markt "hergibt" und was sie noch verlangen können, damit die Produktionskosten im Verhältnis zu den erwarteten Stückzahlen, verkaufbar bleibt, lange bevor überhaupt der erste (CAD-)Strich im neuen Design der GPU gemacht wird.

Apple kann seine iPhones auch überteuert verkaufen, weil sie wissen, dass der Markt und der Markenname das hergibt (Reingewinn für jedes iPhone >64% für Apple)

mfg
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Selber Probieren macht Schlau.

Macht Euch ruhig selber weiter Was vor. Ich zwinge Keinen zu HDR.
Aber bitte nicht mehr von Pascal als Zeitgemäß und Vergleichbar reden.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Alles richtig gemacht hättest Du in diesem Jahr, exakt seit August. Wie viel hast geblecht?

Habe die Karte noch vor dem extremen "Mining-Boom" erworben für 700 Euronen. ;)
Klar, ein halbes Jahr früher hätte ich nochmal ein paar Euros sparen können...

mfg
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Selber Probieren macht Schlau.

Macht Euch ruhig selber weiter Was vor. Ich zwinge Keinen zu HDR.
Aber bitte nicht mehr von Pascal als Zeitgemäß und Vergleichbar reden.

Da muss ich nichts probieren. Crysis ist von 2007!!! das unterstützt kein HDR10.
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Was hast du denn nur mit HDR?
Du hast aber meine Frage nicht beantwortet.

Was fasziniert dich denn so daran, dass du hier so oft HDR thematisierst?
Umgedreht kann ich auch fragen, warum dich Raytracing nicht so interessiert?
 
AW: Geforce RTX 2080 Ti: Ohne Raytracing & DLAA bis zu 45 Prozent schneller als die GTX 1080 Ti

Was hast du denn nur mit HDR?
Ich mag die Technologie, und von mir aus kann sie sich gar nicht schnell genug durchsetzen.
HDR finde ich auch besser als Nvidias Raytracing-Geschichte aktuell.

Aber HDR wird noch etwas dauern, wahrscheinlich auch viel länger als Raytracing.
Hier engagiert sich immerhin ein großer Konzer wie Nvidia, die auch dass Potential dazu haben das es sich durchsetzt.

Ich selbst warte übrigens auf Navi, plus schönen TV als Monitor, der natürlich auch HDR unterstützen sollte.
Und natürlich wird es ein TV mit VA-Panel werden, weil ich auch Filme/Serien damit sehen will, und ein guter Schwarzwert da entscheidend ist.

Wenn du einen guten Schwarzwert haben willst, dann kauf dir einen OLED!
Habe vor kurzem einen LG 55" UHD OLED als Ersatz für den alten meiner Mutter gekauft.
Was soll ich sagen..Hammer das Bild!
Mein Samsung VA Monitor (C34F791) mit QDOT ist auch nicht schlecht, aber kommt nicht an den TV bei den Farben und dem Schwarzwert heran.

mfg
 
Zurück