Geforce GTX Titan im Test: 950-Euro-Schlachtschiff mit Bestwerten in jeder Disziplin

Von der technischen Seite betrachtet, ist das "Titänchen...für mehr reichts nicht" eine absolut tolle Karte.
Effizienz,Temperaturen und Lautstärke zeigen die Richtung in die es in beiden Lagern KONSEQUENT gehen sollte.
Saubere Arbeit Nvidia ist euch wirklich gut gelungen :daumen:

Nimmt man nun jedoch den Preis mit in die Gleichung, stellt man sich ernsthaft die Frage wann Nvidia so den Boden unter den Füßen verloren hat ?
Die Preisgestaltung ist gelinde gesagt eine absolute Frechheit, diese wird auch nicht durch die tollen und beeindruckenden technischen Werte gerechtfertigt.

Für 500€(In Relation mit der GHz Edition) ein Sofortkauf, aber so einfach eine bodenlose Frechheit.
 
Was darf die Karte bei 20% Mehrleistung deiner Meinung nach kosten, oder wieviel müsste sie für 950€ mehr leisten?
Vielleicht maximal 550 €, wenn wir mal bei nVidias Preisstrategie bleiben. Im Normalfall weniger. Und 75 % Mehrleistung darf man minimum erwarten, eigentlich noch mehr.

Und auch noch weniger Strom verbraten.

Ich wusste, dass die Stromkeule kommt. Dann erzähle mir mal bitte, wann du das Geld wieder an Strom raus hast, wenn du dir die Titan für ~950 € kaufst.
 
Nicht ganz so gut wie gedacht.
Trotzdem tolles Stueck Hardware.
Bei dieser Leistung so einen geringen Verbrauch hinbekommen ist schon was.
Wo sind jetzt all die Ningler die ueber die GTX480 gelaestert haben?
Laestert ihr jetzt auch ueber AMD?


Dann waer da noch diese Preisgeschichte.
Liegt leider weit oberhalb, von vielen moeglichen Kaeufern.
Leider ist aber nVidia in der Position, sowas machen zu koennen.
AMD will oder kann nicht kontern. Verlieren tun wir Endkunden.

Letztendlich bleibt es jedem selbst ueberlassen wofuer er wieviel Geld ausgibt.
Ich persoenlich finds schade, das sich wirklich jeder nur auf den Preis einschiesst, und den Rest vernachlaessigt.
So bekommt diese ganze Diskusssion einen etwas seltsamen Beigeschmack.
 
Saubere Leistung aber ganz so stark kann ich die Euphorie nicht nachvollziehen. Da nehme ich doch lieber die Toxic für knapp die Hälfte, welche dicht hinter der Titan liegt. ;)
Siehe extrem OC.

MFG
 
Nicht ganz so gut wie gedacht.
Trotzdem tolles Stueck Hardware.
Bei dieser Leistung so einen geringen Verbrauch hinbekommen ist schon was.
Wo sind jetzt all die Ningler die ueber die GTX480 gelaestert haben?
Laestert ihr jetzt auch ueber AMD?


Dann waer da noch diese Preisgeschichte.
Liegt leider weit oberhalb, von vielen moeglichen Kaeufern.
Leider ist aber nVidia in der Position, sowas machen zu koennen.
AMD will oder kann nicht kontern. Verlieren tun wir Endkunden.

Letztendlich bleibt es jedem selbst ueberlassen wofuer er wieviel Geld ausgibt.
Ich persoenlich finds schade, das sich wirklich jeder nur auf den Preis einschiesst, und den Rest vernachlaessigt.
So bekommt diese ganze Diskusssion einen etwas seltsamen Beigeschmack.

Man kann die Karte ja so geil finden wie man will, aber was bringts wenn man sie wegen dem Preis nicht kaufen wird? Das versalzt einem dann eben die Suppe ;)
 
Seit wann muss ein Preis gerechtfertigt sein?

Schöner Test. :daumen:

Bevor alle Preise so aussehen möchte ich lieber das es gerechtfertigt ist :ugly:
Btw. wenn der GPU Markt schwächere Absätze macht, finde ich ne 950€ Graka nicht passend (klar ist nur für Enthusiasten und nicht für den breiten Markt) :daumen2:
Warum will NVIDIA unbedingt diesen Horror Preis :ugly: Kommt mir iwie vor das sie Akzente setzen wollen gegenüber den "Dumping-Preisen" von AMD.. erinnert mich bissl an Apple
 
20% Mehrleistung würde ich schon fast 100% mehr zahlen. Und das wären nunmal ca. 600 ocken.

Und um 950 Euro(200%) zu rechtfertigen erwarte ich schon eher 50% Mehrleistung gegenüber einer HD7970.

Weil so haue ich mir 3(ja 3!) 7970 für den Preis in den Rechner und wische mit dem Titanen den Boden.....


Versteh mich nicht falsch, eine hammer Karte. Aber der Preis ist realitätsfern.(Und ich bin echt nicht knauserig bei Hardware...hab ne Murdermod MKII vorbestellt für 1500 Dollar ohne Steuern und Zoll...)

Wie recht du doch hast, aber wie sagt Jamie Oliver beim Kochen so schön: Use your common sense!, und dieser hört bei Erfolg, Frauen und schnellen Autos auf. Deine Sichtweise was den Preis anbelangt ist meiner ähnlich, wobei bei mir die Schmerzgrenze bei Grafikkarten immer den Preis aktuellen Konsolen darstellen. D.h.: Wenn es die PS4 heute zu kaufen gäbe und 500€ kostet, so würde ich für eine Highend Karte nie mehr als 500€ zahlen.

Aber hey, die Titan ist einer der wenigen Karten die fernab vom Monitor für Herzrasen und eine offene Kinnlade sorgt: Kontoauszug :devil:


PS: Jamie Oliver muss gekuckt werden, damit die Kontosauszüge durch deine Kochkunst/Tips aufgelockert werden können: Auf ein Stück PC-Hardware kommen 2 Pfannen und eine Knoblaufpresse XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser Leistung so einen geringen Verbrauch hinbekommen ist schon was.
Wo sind jetzt all die Ningler die ueber die GTX480 gelaestert haben?
Laestert ihr jetzt auch ueber AMD?

Das ist in meinen Augen ein interessanter Aspekt. Was den Stromverbrauch bzw. die Effizienz angeht, zeigt sich vor allem jetzt bei der Titan, wie gut die Kepler Architektur ist.
Ich meine, bei der GTX680 wurde immer geunkt, dass sie nur so effizient ist, weil auf GPGPU-Leistung verzichtet wurde. Aber nein, die Architektur ist einfach schnell und effizient.

Wobei ich natürlich grundsätzlich sagen muss, dass der Stromverbrauch meiner Grafikkarte für mich zweitrangig ist.
 
Man kann die Karte ja so geil finden wie man will, aber was bringts wenn man sie wegen dem Preis nicht kaufen wird? Das versalzt einem dann eben die Suppe ;)

Damit katapultiert sich Nvidia aktuell selber ins aus, und AMD lacht sich kaputt.
NV sollte seine Preispolitik stark überdenken, da wir nicht mehr in der G80 vs R600 Ära leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist aber nVidia in der Position, sowas machen zu koennen.
AMD will oder kann nicht kontern. Verlieren tun wir Endkunden.

Nvidia setzt den Preis wohl so hoch an, damit die paar tausend Karten nicht innerhalb von Tagen ausverkauft sind.
Und der Titan ist Nvidias Versuch auf AMDs 8000er Serie zu antworten, die jetzt eigentlich hätte erscheinen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCGH versucht mal eine 7970 Toxic (habt ja ein paar rumliegen :ugly::ugly:) auf 1,3 Ghz zu jagen und zu schauen ob sie in Reichweite des Titans kommt? Wäre ein geiler Vergleich.

Unser Toxic-Sample macht schon unterhalb von 1.250 MHz dicht. Das ist aber recht einfache Mathematik: 1.300 statt 1.200 MHz entspricht einem Plus von runden acht Prozent, das ändert trotz der guten Kerntaktskalierung Tahitis kaum noch etwas. Gegenüber dem GHz-Edition-Boost sind's schon ~24 Prozent – das würde im Mittel genügen, um der Titan @ "Worst Case Boost" das Wasser zu reichen – bei einer etwa doppelt so hohen Leistungsaufnahme. Immerhin haben wir wohl den einzigen Spielebenchmark weltweit live, wo eine so im Handel erwerbbare Radeon die Titan schlägt. :ugly:

Battlefield 3 & Co. gibt's übrigens im Heft. :-)

MfG,
Raff
 
Zurück