Freizeitsport - Mountainbike, Roadbike, Trekking etc.

Shit happens, aber dafür musst du doch nicht das ganze Rad einschicken? Die betroffene Bremse reicht doch. ;)

@kmf: Ich bin wie immer Frühblüher und saß schon Ende Januar bei Schnee und Eiseskälte wieder aufm Bock :ugly: Und seitdem wirds auch wieder mehr mit fahren. U.a. waren wir am Sonntag mal wieder unterwegs und haben ne Menge Fotos geschossen. Folgendes ist wohl das beste des Tages geworden:
http://fotos.mtb-news.de/f/rd/f8/rdf8sspix1ns/medium_TR.jpg
In groß könnt ihr es hierrüber finden: Höllenschlucht - Fotoalbum auf MTB-News.de
 
Shit happens, aber dafür musst du doch nicht das ganze Rad einschicken? Die betroffene Bremse reicht doch. ;)

Es wird auch nur die Bremse eingeschickt. Aber das Bike muss ja irgendwo bleiben. Und ob ich es jetzt bei mir vier Wochen in die Abstellkammer stelle oder ob es die Zeit in der Werkstatt steht ist doch Bohne^^

btw.

der gecrashte Rahmen (plus Gabel) und das aktuelle C'dale im Winterschlaf^^
Bilder vom Bionicon hab ich schon mal gezeigt oder?
 

Anhänge

  • IMG_3131klein.jpg
    IMG_3131klein.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_0530klein.jpg
    IMG_0530klein.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 35
die hydr. Disc Bremse süfft und muss deswegen an den großen Schimpansenverein geschickt werden...
Einen Konstruktions- und/oder Fertigungsfehler kann eine andere Werkstatt auch kaum schneller beheben und als Privatperson ist man da noch mehr aufgeschmissen...

Ein Grund mehr die Dinger nicht ans Rad zu schrauben.
Was so konstruiert ist das man es nicht selber reparieren kann ist ..... oder kaufmännisch gesehen genial
 
könnt ihr mir ein Mtb Rahmen empfehlen für max 500euro ? ich denke mal hier bauen sich ja einige ihre Bikes selbst ^^ das will ich nun auch mal probieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass du deinen Preisrahmen eventuell um etwa 200€ anheben solltest, um etwas Anständiges zu bekommen. Selber bauen solltest du dir abschminken, das kostet deutlich mehr und lohnt sich nur dann, wenn man einerseits etwas Bastelerfahrung und Spezialwerkzeug hat und andererseits natürlich die Kenntnis, was Sinn macht und was an welchem Rad vernünftig miteinander funktioniert. Für 500€ gabs bei meinem Vehikel eine Sattelstütze und den passenden Sattel dazu ...Carbon ist da ja sehr kostengünstig. :ugly:

EDIT:
Ich sehe gerade, dass du nur eine Empfehlung für einen Rahmen suchst ...zu spät zum lesen. :D
 
Ich denke mal, dass du deinen Preisrahmen eventuell um etwa 200€ anheben solltest, um etwas Anständiges zu bekommen. Selber bauen solltest du dir abschminken, das kostet deutlich mehr und lohnt sich nur dann, wenn man einerseits etwas Bastelerfahrung und Spezialwerkzeug hat und andererseits natürlich die Kenntnis, was Sinn macht und was an welchem Rad vernünftig miteinander funktioniert. Für 500€ gabs bei meinem Vehikel eine Sattelstütze und den passenden Sattel dazu ...Carbon ist da ja sehr kostengünstig. :ugly:

EDIT:
Ich sehe gerade, dass du nur eine Empfehlung für einen Rahmen suchst ...zu spät zum lesen. :D

kann passieren :D 500euro fürn Sattel und Stütze ? :ugly: du fährst bestimmt ein Rennrad oder ?
 
NENE Klutten fährt meinen alten recycelten Gartenstuhl. :ugly:

Zum Rahmen:
auch MTB hat viele Untergrupen. CC, FR, AM,... Fully oder HT?!
grundsätzlich empfehle ich da nach guten gebrauchten zu schauen. im MTB-News Forum oder auch bei ebay/ebay kleinanzeigen findet man ab und an richtige Schnäppchen (so auch mein CAAD4)
 
Nicht übel für nen Gartenstuhl. :D

Wie siehts bei euch aus, wie reinigt Ihr eure Scheiben?
Und was kann man machen wenn sich die Scheibe von alleine verzieht? Neu kaufen oder zurecht biegen?
Danke im voraus.
 
Scheiben reinigen, mit viel Wasser und Fit in mehreren Gängen und mit Papiertüchern trocken wischen. Und zum Schluss Cola drauf kippen und nicht abwischen. Das Beste was es gibt! :daumen:
Und wenn Beläge nicht neu, diese nicht vergessen und anschleifen!
Zum Richten der Scheibe gibt es ein extra Werkzeug, sieht aus wie ein flacher Schraubenschlüssel mit verschieden tiefen Kerben (alle so breit wie die Scheibe), frag mal deinen Fachhänd, wenn er gut ist hat er sowas!^^

Trickstuff-Triple-B-Tool-Edelstahl-Zum-richten-von-Bremsscheiben.jpg
 
Ersten bremst es besser weils klebt und zweitens weil da auch gleich als Rostentferner verwendbar. ;)
kling doch sehr unlogisch. Der "klebe" Vorteil dürfte nach der ersten Bremsung verflogen sein. und Rostentferner - mal Ehrlich wenn deine Bremse rostet, solltest du dir Gedanken machen...

was macht man wenn die Beläge mit ein wenig Schmiere in Berührung gekommen ist? In der Regel schmeiß ich die weg. (Eigentlich immer)

Scheibe im ausgebauten zustand anschliefen (ich hoffe du hast einen 25'er Trox-Schlüssel), die Belege ausbrennen und anschließend noch einmal mit 400er Papier anschleifen.
 
Ich muss dazu sagen, das ich das ganze Jahr mit dem Bike fahre. Da kann es schon vorkommen wenn ein bischen Öberflächlicher Rost auf der Scheibe ist. Also in der Mitte. Da muss nur geschliffen werden, und schon sehen die aus wie neu. ;)
Zum ausbauen brauch nur Imbus. ;)

Nach wievielen Jahren sollte man die Scheiben eigentlich tauschen? Ich weiß nicht ob es sich lohnt nochmal über die Scheiben her zu machen.
 
Bin ich auch und Rost hatte ich nie an der Scheibe. Meine Bikes stehen aber auch nur tagsüber in der Uni (früher Schule).
Ich hab Troxschrauben aus Stahl mit Schraubensicherer drin. Ist mir sicherer :D
kann man nicht pauschalisieren. Ich würde die Scheibe nur wechseln, wenn es etwas leichtes werden soll oder die Scheibe so schief ist, dass man sie nicht mehr richten kann.
 
Ich werde mal bei Gelegenheit Fotos von der Scheibe machen.
Kann das sein das zu starkes Bremsen bei kälte die Scheibe verziehen kann? Man hörts halt schleifen beim fahren.
Das Bike steht in der Scheune, meistends. ;)
 
Im normalfall ist die beste Scheibenreinigung nach wie vor einfach die Bremsen zu benutzen! :P Es sei denn deine Gabel oder so hat gesüfft und die scheibe ist voller Schmiere/Öle, dann musste nen Reinieger benutzen.
Und ja, die bremsscheiben verziehen sich gerne mal ein wenig(da wirken ja immense Kräfte und Temperaturen), meine vordere schleift öfters. :D Aber das bremse ich dann auch wieder gerade! :ugly:
 
Also ich hatte noch nie die geringste Spur von Nichtbetätigung an den Scheiben :D. Die Glänzen immer fein metallisch, egal welches Wetter/welche Jahreszeit/... . Höchstens sind die Stege von der Nabe zur Schleiffläche "ein wenig schlammig" :devil:.
Das die sich verziehen ist auch normal. Gibt sich bei entsprechender Benutzung aber schnell wieder ;).
 
Zurück