• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

Feedback Ausgabe 5/2009

Warum unterstützt ihr den Watt-Wahn, indem ihr ein 750W-NT auflistet? 550W sind mehr als genug und reichen teils für eine 4870 X2 ...
Das Board unterstützt mehr als eine Grafikkarte, die User werden möglicherweise ein wenig übertakten wollen und die Begrenzung auf nur eine Festplatte ist ebenfalls nicht in Stein gemeißelt. Wir wollen im Profi-Bereich eher auf der sicheren Seite sein - auch wenn das sicherlich niemals zu 100% möglich ist.


Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, was den Watt-Wahn angeht. Ich habe auch "nur" ein 400-Watt-Netzteil, welches einen übertakteten C2D und eine GTX280 (ebenfalls OC) befeuern muss und das auch zuverlässig tut.
 
Warum unterstützt ihr den Watt-Wahn, indem ihr ein 750W-NT auflistet? 550W sind mehr als genug und reichen teils für eine 4870 X2 ...

Weil 550W hin und wieder garnicht ausreichen.
Wo die GTX280 herauskam, haben Einige geflucht, warum ihr 600W beQuiet nicht ausreichte. PC startete nicht mal. Mit einer anderen Marke wäre es vielleicht gegangen, aber nicht mit beQuiet.

Ich musste mein geliebtes Seasonic M12-700W gegen ein Corsair HX-1000W tauschen, da es mit GTX280-SLI nicht klarkam. Hin und wieder nicht mal mit einer Karte. Mit etwas umstecken der Kabel (ideale Lastverteilung finden) ging mit einer Karte - mit 2 never.

Zudem ist es nicht gut ein NT ständig ohne Leistungsreserven zu betreiben. (Höherer Verschleiss und schlechterer Wirkungsgrad)
 
Wenn man sich den Wirkungsgrad vieler Netzteile ansieht und auch die Lebenserwartung der Netzteilkomponenten mit in Betracht zieht, sollte ein Netzteil im Dauerbetrieb nur mit 50 bis 75 Prozent ausgelastet werden. Auch wenn ein 380-Watt-verbrauchendes-System mit einem 400-Watt-Netzteil auf den ersten Blick noch zurecht kommt, kann die Belastung früher oder später zum Ausfall führen...
 
Man rechne nur mal die Inflation in diese Rechnung hinein.

Jahr 2004 als Basisjahr bei einer Inflationsrate von 2% und einem Zeitraum von n = 5 Jahren

5 € x 1,02^5 = 5,52 € im Jahr 2009.

Eigentlich müsste die DVD-Ausgabe 5,50 € kosten. Also nochmal 20 Cent mehr. Beschweren kann man sich da nicht!

Nichts ist so schön wie Statistik. Ich lege ein Standardheft von 2002 zu Grunde. Das hat 7,5 DM gekostet. extra schon den einführungspreis außen vor gelassen.

3,8347 € x 1,02^7 = 4,40 € im Jahr 2009

Gut Früher war ne CD-ROM dabei, heute eine DVD, wobei die Frage ist wie hoch der unterschied in der Produktion ist. ich schätze mal nahe 0.

Das so rumgehakt wird, das die 31 Cent doch keinen stören, finde ich unfair. weil hier 31 cent, da mal 20 cent, da nen Euro für den Datenträger. Es summiert sich einfach und die Zeitschriften sind über eine Preisliche Schwelle geraten, wo sie einfach als Nebenherprodukt zu teuer geworden sind. Auf das Jahr gerechnet sind das auch 63,6 €. Dafür kriegt man nen Vollpreisspiel oder 6 aus der Spielepyramide, kann sehr gut essen gehen, oder man braucht es für einen wocheneinkauf.

Golem hat gestern aktuelle Verkaufszahlen von Spielezeitschriften gegenüber den Vorjahr vermeldet. Der Markt bricht zusammen, PCGH ist mit - 20 % gut dabei. Klar das die Zeitschrift teurer werden muss. Die Fixkosten müssen durch weniger Gewinn pro Stück bezahlt werden. Und es ist eigentlich noch schlimmer, man bezahlt nicht nur die eigene Ausgabe, sondern auch die am Kiosk liegen bleiben und zurückgehen. Bei Computerzeitschriften wird nur jedes 2te Heft überhaupt verkauft. (siehe wikipedia Spielezeitschrift"). Der Anzeigenmarkt schrumpft dazu noch. Da sind Papierpreise als Grund zu nennen ein Witz. Der sinkt nämlich gewaltig, und das hat nichts mit Holz zu tun, sondern mit Altpapier, was erheblich im Preis/Nachfrage gesunken ist.

Als Leser bin ich auch schon verloren. Vielleicht aus Interessenverlagerung, vielleicht weil die Hardwarespirale sich längst nicht mehr so schnell dreht (High End mal abgesehen, aber wer kauft noch ne 500 € Grafikkarte?), aber auch weil ich die Heftpolitik nicht mehr gut finde. Früher hatte es nen Bastlerimage, gern über den Tellerrand (Takten kühlen modden), jetzt sind das so ausgelutschte Themen, alles wird übertaktet, kindskopfgroße kühler drauf. Langweilig.

Wenn der Verlag die Sparte noch retten will muss deutlich gekürzt werden. Lasst endlich PCA sterben, schmeißt die Spielekurztests aus der PCGH, und die Hardware aus PCG. Schmeißt die ganzen verschiedenen Heftversionen weg. Der Datenträger ist mist. 3t klassige Vollversionen, Demos die man eh im Netz bekommen kann und Videos die langweilig wie austauschbar sind. Zuletzt hatte ich Magazin, aber man fühlte sich irgendwie betrogen, Billigklasse. Es sollte nur eine Version geben, die wirklich alle interessanten Themen beinhaltet. Alles andere kann gerne ein Sonderheft sein, aber nicht so nen Extrateil. Streicht auch die Aboprämien. Ich hab damals nen Mauspad bekommen. Mir wars egal, ich fand das heft gut. Wenn man heute sonstewas rauflegen muss, damit die leute am besten für 2 Jahre nen magazin nehmen, dann ist was falsch gelaufen, so macht man auch nicht wirklcih gewinn.

Und nur Gewinne helfen die Preise niedrig zu halten. Und damit Leser zu kriegen und auch Qualität zu schaffen.
 
Hallo Dirk,

Ich danke Dir für Deine ehrliche Meinung. Vieles davon ist sicherlich gut, da konstruktiv. Um ehrlich zu sein denken wir schon länger wieder über eine Verschlankung der Heftversions-Zahl nach, haben aber noch kein Patentrezept gefunden.

Ein paar Aussagen von Dir kann ich aber mangels Gehalt nicht so stehen lassen. Eine DVD ist immer noch wesentlich teuer als eine CD in der Produktion. Bei unserem Anbieter ist es der Faktor 2. Hauptsächlich liegt es daran, dass eine DVD immer zwei Schichten sind, die verklebt werden müssen. Außerdem sind bei der DVD im Gegensatz zur CD (da ist der Lizenzschutz ausgelaufen nach 20 Jahren) immer noch Lizenzkosten fällig.

Und was das Papier angeht: Da gebe ich Dir gerne mal 1:1 das Statement aus unserer Produktion weiter. Nur so viel: PCGH nutzt kein Altpapier.

PCGH nutzt sogenanntes SC-Papier. SC steht für Super-Calendered … also Naturpapier extrem glättend, um dadurch Glanz und halbwegs gute Bedruckbarkeit zu bekommen. Zeitungsdruck ist im Grunde Naturpapier ohne Nachbehandlung und alle höher wertigen Sorten sind „gestrichen“ (LWC - Light Weight Coated), das heißt eine Veredelung mittels einer Streichmasse, die aufgetragen wird und in erster Line Weiße und eine geschlossene Oberfläche garantiert.

Im SC-Bereich gibt es derzeit folgende Situation. Die großen Papierkonzerne haben im letzten Jahr mehrere Millionenen Tonnen Papier aus dem Markt genommen, um der allgemein sinkenden Nachfrage, aber vor allem zur Sicherung der im Herbst (zumindest teilweise) durchgesetzten, zweistelligen Preiserhöhungen entgegenzuwirken. Dazu kommt noch, dass viele Verlage aufgrund der wirtschaftlichen Situation von höherwertigen auf weniger hochwertige Sorten umsteigen. Deswegen haben wir im Moment eine Verknappung und dadurch auch relativ hohe Preise in diesem Segment - obwohl bedingt durch die Wirtschaftskrise speziell Energiekosten und Altpapierpreise deutlich gefallen sind.

Die Rechenspielchen mit Inflation usw. sind im Übrigen niemals wirklich sinnvoll. Es gibt sehr viele andere Kosten, die tendenziell steigen (u. a. Lohnkosten, weil die Hefte immer noch von Menschen gemacht werden).
 
und der Extra Teil 32 Seiten im Extended Teil naja
die Benchmarks halte ich für Unfair einen nicht Übertakteten Core i7 920 gegen viele Übertaktete CPU's antreten zu lassen ist nicht gerade förderlich für die Übersichtlichkeit
dann hätte man den Core i7 auch noch übertakten müssen denn dann ist der wieder ganz oben und nicht im mittelfeld
bzw. auch den Core i7 940 mit in den vergleich nehmen müssen

Da sich das Extended nur um Phenom II dreht, haben wir nur zwei Intel-Prozessor als Vergleich in die Benchmarks eingebaut. Der Core i7 920 wurde gewählt, da er nur wenig teuerer ist als der Phenom X4 940BE. Zudem ging es in dem Artikel um OC Phenom II und nicht um einen Vergleich AMD vs. Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob PCGH das Drive "Acard 9010" auch wirklich getestet hat. Bei meinen Tests waren die Daten noch nach 7h fehlerfrei vorhanden! Zudem kann Acard 9010 mit bis zu 64GB Ram ausgestattet werden und nicht nur bis 32GB!!!
Bei unseren Tests hielt der Akku tatsächlich nur ein paar Minuten - lange genug für ein Back-up auf die Speicherkarte, aber nicht mehr.
Die 32-GiB-Angabe ist falsch, das stimmt. Auf Seite 53 steht's richtig ;)
 
[...] sollte ein Netzteil im Dauerbetrieb nur mit 50 bis 75 Prozent ausgelastet werden[...] [ansonsten] kann die Belastung früher oder später zum Ausfall führen...

Mhm, wobei Dauerbetrieb auch wieder relativ ist, wegen Idle, Halblast etc.
Wobei ich dachte, dass eben das der Vorteil der hochwertigen Netzteile darin begründet liegt, im Dauerbetrieb (ohne Idle) relativ nahe am Limit (vllt 80-85%) operieren zu können ohne Schaden zu nehmen. Wie schauts dann bei der wirklichen Belastbarkeit (ohne jetzt auf Wirkungsgrad, Auslegung der Schienen genau einzugehen) zwischen Marke und Nicht-Marke aus?

Würd mich mal wirklich dafür interessieren, vor allem ein Test zwischen Billigheimern und Markenteilen aller Klassen (300-850 z.B.)

Wir wollen im Profi-Bereich eher auf der sicheren Seite sein - auch wenn das sicherlich niemals zu 100% möglich ist.

Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, was den Watt-Wahn angeht. Ich habe auch "nur" ein 400-Watt-Netzteil, welches einen übertakteten C2D und eine GTX280 (ebenfalls OC) befeuern muss und das auch zuverlässig tut.

Mhm, das macht natürlich Sinn, auch und vor allem gerade wegen den Aussagen über Auslastung. Tja, ich würd halt nie auf die Idee kommen, zwei Dualgrakas einzubauen oder drei Karten ...

Interessant ist aber, dass ich mit ner X2 und nem Zweikerner maximal 455W am Messgerät ablesen konnte.
=> CrossFire nix gut für Spielspaß und schlecht für Ohren^^


Bleibt noch die Frage wegerm IFX-14 und seiner Bodenplatte und dem SB600-Board in der Empfehlung.
 
ich hab mir diesen monat die extended-ausgabe gekauft um noch mehr aus meinem phenom II 940 rauszuholen und spiele gerade mit k10stat rum - das sieht vielversprechend aus :)
also schonmal danke für diesen tipp :daumen:

nachtrag: overclocking und undervolting funktioniert sehr gut mit dem tool, aber ein problem habe ich: S3 funktioniert nicht mehr - sobald ich die kiste aufwecken will startet er neu. hat jemand in der redaktion dieses verhalten beobachtet oder noch besser eine lösung dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anmerkung zur Qualität der PCGH Print: das Papier ist schlechter als bei der Extreme! Wäre es möglich bei der Normalausgabe das selbe Papier wie bei der Extreme zu verwenden??
 
Möglich ist alles, aber ich glaube nicht, dass ihr 20 Euro (fiktive Zahl) pro Ausgabe bezahlen wollt. Außerdem würde die PCGH dann einem Conrad-Katalog gleichen bzgl. der Dicke ;)
 
Die Rechenspielchen mit Inflation usw. sind im Übrigen niemals wirklich sinnvoll. Es gibt sehr viele andere Kosten, die tendenziell steigen (u. a. Lohnkosten, weil die Hefte immer noch von Menschen gemacht werden).

Ständig wird immer alles mit gestiegenen Löhnen erklärt, aber trotzdem verdienen die Leute immer weniger, bzw. haben immer weniger übrig.
Da prallen zwei Dinge aufeinander die nicht wirklich zusammenpassen. :(
OK, den meisten macht es nichts aus, dass die Zeitschrift teurer geworden ist, doch es gibt auch noch Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen und denen es wichtiger ist, dass ihre Kinder neue Schuhe bekommen als den Aufpreis für die Zwitschrift zu kaufen.

Ich bin auch der Meinung, dass man PCGH und PCG mehr voneinander trennen muss.
Ist schon nervig, wenn mal in beiden Magazinen der gleiche Artikel drinne steht. ;)
Verschlangt das ganze, nur noch ein Magazine für alles, dann lieber noch eine Sonderausgabe 4x im Jahr oder so.
Vielleicht auch mehr Online machen.
Und lasst diese Demos mal weg, die testet doch kein Mensch. :fresse:
 
Hi,

interessante Ansätze. Allerdings gibt es offenbar eine Falschinfo: PCGH übernimmt keine Inhalte von PCG.

Grüße, Thilo
 
Bei unseren Tests hielt der Akku tatsächlich nur ein paar Minuten - lange genug für ein Back-up auf die Speicherkarte, aber nicht mehr.
Die 32-GiB-Angabe ist falsch, das stimmt. Auf Seite 53 steht's richtig ;)
Wie lange hat der Test gedauert? War der Akku richtig geladen? (oder gar kaputt?)
Steckte der Stecker des Akku´s auf dem PCB? :D
Der ist nämlich ab Werk nicht drin.
 
Zurück