• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

Feedback Ausgabe 5/2009

Wenn ihr mir einen gefallen tuen wollt, besinnt euch auf den Kern eures Thema: Hardware aus dem Blick eines Games zu testen.
Und mit Leidenschaft , die vermisse ich im mom etwas..
Ein neues Mainboard oder eine neue Tastatur ist für mich ein Objekt der Begierde und das will gezeigt und bestaunt werden..zeigt was die Hardware zubieten hat ..Bilder Videos..eure Emotionen dazu....Ganz ausführlich, denkt weiter in welchen settings ist eine Komponente nützlich, wofür könnte ein Gamer sie gebrauchen..teilt eure Meinung, eure weiter führenden Gedanken uns mit..
Ich wünsche mir Leidenschaft , Begeisterung oder ggf. Entrüstung, Enttäuschung...das Leben halt..
keine gelangweilte Presse-Neutralität ist eh Unfüg alles ist im
Leben subjektiv...


Wenn ihr die Hardware nicht mehr sehen könntet, hättet ihr ja schon andere Berufe gewählt..

Gebt alles, lasst das Feuer der Hardware Begeisterung wieder in euch entflammen...
 
Den Festplatten - SSD vergleich passt meiner Meinung nach eher zu Computer Bild.

Und das anspruchsvollere Sachen in die Extrem wechsel ist auch gut, nur find ich sie da auch nicht.

Ich bin Leser seit der ersten Stunde, aber allein die vielen widersprüchlichen angaben zum i7 oder der OC Artikel dazu geben einem schon zu denken.

Ist einfach zu dünn ....

Hab das Gefühl das wie im Forum die HW Enthusiasten,
den Vernunft ich brauch noch 1 W weniger L........ weichen.

Ist auf zumindest ein guter ausführlicher Artikel in gewohnter PCGH Qualität auch wenn er mich nicht interessiert.

Beim recht guten GTX 200 Artikel,

erwarte ich bei --Hilfe meine Karte pfeift--, eher wo ich ein tropfen Klebstoff hinmachen muss (halt nützliches Profiwissen :ugly:),
als wie ich meine Karte Kastriere.

Da nimmt man das lieber EVGA-tool als umständlich und gefährlich im Bios rum zupfuschen.
 
Warum passt ein Festplatten-/SSD-Test nicht in die PCGH? Braucht ein Spielerechner etwa keinen Massenspeicher?
 
Der passt hervorragend ich hatte mich auch darauf gefreut, wo ich selbst dran bin mir eine zu kaufen.

Es ging mehr um die magere Aussagekraft, das ist eine Übersicht von einem echten Test/vergleich konnte ich wenig sehen.

Der hinweis das die Leistungsfähigkeit einer SSD an der Sequ. Schreib-/Leserate abzulesen sei hat mir schon gereicht:ugly: , siehe Intel X25M das ist keine Benchmarkkönigin schneidet aber bei sinnvollen Test immer sehr gut ab. die E ist sicher die Beste, aber wen Interessiert es.

Interressant ist wie sich Vertex, Apex und die Baugleichen von G Skill und SuperTalent gegen die Teure Intel X25M und zu HDs in der täglichen Arbeit verhalten.

Falls Dich das auch beschäftigt hab ich hier noch Sachen die man kennen sollte.
AnandTech: The SSD Anthology: Understanding SSDs and New Drives from OCZ

AnandTech: The SSD Update: Vertex Gets Faster, New Indilinx Drives and Intel/MacBook Problems Resolved

OCZ Vertex SSD RAID-0 Performance | G.Skill FM-25S2S-64GB,SSD,Solid State Drive,MLC,SATA-II,Multi-Level Cell NAND,G.Skill FM-25S2S-64GB SATA-II MLC SSD Multi-Level Cell Solid State Drive Benchmark Performance Test | Benchmark Reviews Performance Test
 
Ich habe nicht behauptet, die generelle Leistung einer SSD sei perfekt an der Lese- oder Schreibrate abzulesen. Diese Angaben sind aber hilfreich bei der groben Einschätzung der SSD-Leistung. Es gibt viele billige SSDs auf dem Markt, die in einem Spiele-PC einfach nichts verloren haben, vor allem wegen ihrer viel zu hohen Schreibzugriffszeiten. Wie soll man die erkennen, wenn der Hersteller keine genaueren Angaben macht und kein Test zur Hand ist? Die Transferrate wird aber immer angegeben und sie ist zumindest eine grobe Orientierungshilfe. Das gilt auch für die X25-M.
 
Wenn man bei der X25M die Schreibrate nimmt sieht es so aus als währen die meisten SSD besser.

In jedem besseren Test wo auch die Alltagstauglichkeit berücksichtigt wird ist sie aber mit Abstand am besten.
Die Raten von Vertex und Apex sind auch sehr ähnlich, die Leistung aber nicht.

Reine Benchmarks sind nur nützlich wenn man sich eingehend mit SSDs beschäftigt hat und weiß das die meisten nur bedingt für SSDs taugen.

Ich hatte mehr auf einen Praxistest, mit eindrücken beim täglichen Gebrauch usw. gehofft.

Schließlich ist die HD der größte Flaschenhals.

Aber seis drum ich glaub wir reden aneinander vorbei. ;)
 
Noch einmal: Wir haben nicht behauptet, die theoretischen Transferraten wären der perfekte Indikator für die tatsächliche Leistung einer SSD. Herstellerangaben von etwa 50 MB/s und weniger sind aber ein klarer Hinweis, dass diese SSD wahrscheinlich zu langsam ist für einen Spielerechner, auch wenn die Transferrate selbst nicht unbedingt das Problem darstellt.
Dass sich HDD-Benchmarks nur bedingt für SSDs eignen, erklären wir im Artikel. Im Übrigen geben wir nicht nur Benchmark-Werte an, sondern auch die Ergebnisse unserer Kopiertests. Im ersten Test liegt auch die X25-M vor der Vertex; vor allem der zweite Test mit vielen kleinen Dateien simuliert die Lese- und Schreibzugriffe von Anwendungen und sagt durchaus etwas über die Performance in der Praxis aus.

Einen Praxisbericht können wir gern einmal machen, das ist sicher interessant - ich werde es vorschlagen. Dies war aber ein Vergleichstest, in dem es nicht um subjektive Eindrücke gehen sollte.
 
Rechne doch mal aus, auf wie viel du verzichten musst, weil du 31 Cent pro Monat mehr ausgibst. Auf nichts? Bingo! Also lieber wegen 31 Cent auf das komplette Heft verzichten?

Rechne dir auch mal aus, welche alltäglichen Konsumgüter du für 5,30 Euro bekommst. Und dann vergleiche es mit deinem vierstelligen Bruttogehalt. Ist das Heft wirklich so teuer? Alles ist relativ. ;)

MfG,
Raff[/quote]

Lieber Ralf, etwas stimmt hier nicht! Denn, gerade 31 Cent können bei dem einen oder anderen am Monatsende fehlen. Denn der Bäcker gibt z.B. keine 31 Cent Rabatt. Fehlen Dir diese 31 Cent, so kannste keine Stullen schmieren.

Und was das Brutto angeht. Landesweit müssen viele Mitmenschen ein "Mehr" an Arbeit für das gleiche Geld leisten /siehe:Lohnverzicht, Überstunden, Sozialleistungsstreichungen etc!. Mitunter lohnt es sich einschlägige Presse zu lesen. Denn merke:"Der Reallohn in Deutschland sinkt weiter!"

Ich persönlich hatte über 6 Wochen mit einer Erhebung unseres Staates bezüglich meiner Arbeitsleistung zu tun. Immer Dienstags ein Anruf. Beispiel:Würden Sie mehr Stunden für Ihr Gehalt arbeiten!?

Beispiel:Wieviel Stunden arbeiten Sie zur Zeit!

Jeden Dienstag von mir die gleiche Antwort! "Bei Kürzungen und Einkommesverlust von 30% per Monat, liegt meine Arbeitsleistung bei 12 Std. am Tag.

Noch Fragen!? Urlaub hatte ich den letzten von mehr als 10 Jahren, ich kann meinen Betrieb nicht schließen!

Ich verdiene 2500 - 2700 Euro netto und kloppe locker 300 Std. im Monat, bei Sportveranstallungen auch Samstag und Sonntag, die Abrechnungen mit den Krankenkassen mache ich am Abend oder am Wochenende. Klar viel Geld, was? 31 Cent schütteln wir alle so aus dem Ärmel...

Bin auf die nächsten Kürzungen im Gesundheitswesen gespannt, dann haben wir wohl noch mehr arbeitslose Therapeuten im Land und ich kloppe dann eben 16 Stunden am Tag... was sind da schon 31 Cent!?
 
Man kanns auch echt übertreiben :ugly: Mir kann keiner erzählen, dass er wegen 31 Cent am Ende vom Monat pleite geht.
 
Man rechne nur mal die Inflation in diese Rechnung hinein.

Jahr 2004 als Basisjahr bei einer Inflationsrate von 2% und einem Zeitraum von n = 5 Jahren

5 € x 1,02^5 = 5,52 € im Jahr 2009.

Eigentlich müsste die DVD-Ausgabe 5,50 € kosten. Also nochmal 20 Cent mehr. Beschweren kann man sich da nicht!
 
Denn, gerade 31 Cent können bei dem einen oder anderen am Monatsende fehlen. Denn der Bäcker gibt z.B. keine 31 Cent Rabatt. Fehlen Dir diese 31 Cent, so kannste keine Stullen schmieren.
Na ja, also wenn es schon soweit ist das man mit jedem Cent rechnen muss, dann sollte man doch besser das Geld für Nahrungsmittel ausgeben anstatt eine Zeitschrifft zu kaufen.
Und wer trotz allem nicht darauf verzichten möchte, der muss halt an anderer Ecke das Geld dafür sparen.
 
Jojo,
Nach deiner Rechnung verdienst du also ~8,66 Euro pro Stunde netto - die Preiserhöhung der DVD-Ausgabe beträgt also rund 3,4% deines Stundensatzes oder anders 2,07 Minuten Arbeit pro Monat.

Natürlich ist es klar, dass für andere 30 Cent durchaus ein Brötchen mehr oder weniger im Monat bedeuten können - und wenn sie an der Armutsgrenze leben, den Unterschied zwischen satt und hungrig sein.

Das können wir leider nicht ändern, hoffen aber auf dein Verständnis.

Mal so als Relation: Für 30 Cent bekommt man aktuell:
• ~1,3 trockene Brötchen oder
• ~1,4 Zigaretten (?) oder
• ~0,25 Liter Benzin oder
• ~1,5 kWh elektrische Energie

Wenn man wirklich den Sparhahn schon so weit zugedreht hat, dass hierbei keine Kosten mehr gesenkt werden können, hat man ja die Option, zum Beispiel auf die Magazin-Ausgabe für 3,99 Euro zu wechseln - und spart gegenüber dem alten Preis der DVD-Ausgabe einen satten Euro. Wenn man wirklich so knapp lebt, bedeutet das im Monat:
+ ~4 trockene Brötchen oder
+ ~4 Zigaretten (?) oder
+ ~0,75 Liter Benzin oder
+ ~4,5 kWh elektrische Energie

Ein erheblicher Zugewinn an Lebensqualität (bis auf die Zigaretten) – für jemanden, der es wirklich nötig hat - oder? Für 4,5 kWh kann man jeden Abend eine 100 Watt Glühlampe 1,5h länger leuchten lassen und braucht nicht nach Sonnenuntergang im Dunkeln zu sitzen.


MfG,
CF
 
Ja, nur leider muss die Politik da anfangen und nicht die Unternehmen....

Würden sich einige Politiker weniger Geld in den Arsc h schieben, könnte es dem Staat besser gehen.
 
Ich frage mich, ob PCGH das Drive "Acard 9010" auch wirklich getestet hat.
Eine Batterie im Inneren des Laufwerkssorgt dafür, dass die gespeicherten Daten auf den Ram-Modulen beim Ausschlaten des Rechners noch wenige Minuten erhalten bleiben.
Bei meinen Tests waren die Daten noch nach 7h fehlerfrei vorhanden!

Zudem kann Acard 9010 mit bis zu 64GB Ram ausgestattet werden und nicht nur bis 32GB!!!

Ich bitte den Author "Oktay Irmak" in Zukunft etwas genauer zu recherchieren. ;)
 
Alles in allem war es mit die langweiligste PCGH seit langen... Mir ist erst gar nicht aufgefallen, dass aus den (teuren) 4,99€ nun 5.30€ wurden. Jajajajaa, die böse böse Finanzkrise. Sinken denn die Preise auch, wenn die Rezession vorbei ist? Genau, nein. Aber das ist ein anderes Thema.

Papierpreise etc. haben nun mal nichts mit der Rezession zu tun, eigentlich war die Preiserhöhung schon längst überfällig, wenn du es mit der SZ, Bild, AZ/TZ, Hardwareluxx und all den anderen Zeitschriften vergleichst-

Warum ist eigentlich die Non-DVD-Variante nicht auch teurer geworden?

ICh frage mich aber, was so schlimm daran ist, ein paar Seiten Werbung gegen eine ausführlichere BEtrachtung der Komplett PCs zu tauschen. Detailbilder vom Innenleben, mehr Benchmarks, Tuningspielraum, alles das fehlt in den lieblosen Tests.

Der Heftpreis spricht dagegen. Eine Zeitschrift finanziert sich eigentlich fast ausschließlich über die Werbung, nicht den Heftpreis. Um eine Seite Werbung zu streichen, musst du halt bisl viel mehr zahlen fürs Heft.

[...]

Das ist kurz gesagt unverschämt. Überall fallen die Preise, teilweise extrem (siehe Benzin, Hardware, Energie, Rohstoffe etc.), nur die PC Games Hardware wird teurer. Deshalb kann ich auch die Begründung mit den erhöhten Beschaffungspreisen für Papier nicht nachvollziehen.
[...]

Also Preiserhöhung ist immer der falsche Weg. Mein Weg fürhrt mich nun leider auch nicht mehr in das Zeitungsgeschäft zum Kauf der Printausgabe. Mir tut es nur leid, daß die anderen Leser von weiteren Preiserhöhungen nicht veschont bleiben, wenn noch mehr den richtigen Weg das Verzichtes gehen.

Ein enttäuschter Leser.

Der Rohölpreis ist aufgrund der Spekulanten teils überteuert gewesen, durch den Wegfall der Überteuerung ist dieser auf sein eher realistisches Niveau gefallen. Der Energiepreis hängt vom Rohölpreis ab, ebenso hängt unser gesamtes Wirtschaftssystem am Öl, weswegen auch die Transportkosten die Lebensmittelpreise beeinflußen.

Papier ist übrigens ein eigener Rohstoff, der nicht billiger wird. Eher teurer, da Holz immer gefragter wird.
Eigentlich war die Preiserhöhung schon längst überfällig, wenn du es mit der SZ, Bild, AZ/TZ und all den anderen Zeitschriften vergleichst-


Rechne doch mal aus, auf wie viel du verzichten musst, weil du 31 Cent pro Monat mehr ausgibst. Auf nichts? Bingo! Also lieber wegen 31 Cent auf das komplette Heft verzichten?

Rechne dir auch mal aus, welche alltäglichen Konsumgüter du für 5,30 Euro bekommst. Und dann vergleiche es mit deinem vierstelligen Bruttogehalt. Ist das Heft wirklich so teuer? Alles ist relativ. ;)

MfG,
Raff

Das so zu begründen halte ich für falsch, da es zwar nur eine sehr kleine Summe bedeutet, jedoch auch Kleinvieh Mist macht. Überall mal 30ct mehr werden am Ende zu einem größeren Batzen.
NAtürlich wird dann lieber auf die 30ct beim Heft verzichtet, weil am entbehrlichsten.
Warum ist eigentlich nur die DVD-Ausgabe teurer geworden, nicht jedoch die Ausgabe ohne DVD etc?

Aber endlich zum Heft:

Die DVD war diesmal eher langweilig, PCGH in Gefahr hat mir diesmal nicht gefallen, der Rückblick ohne Höhepunkte und Dawn fehlte.
Egal, neben dem Fehler mit P35+PCIe 2.0 und ein paar Kleinigkeiten:

Beim Stromsparspezial: Warum messt ihr beim i7 nur den Kern (12V), nicht jedoch den Uncore-Bereich (3,3V+5V)? Falls das nicht leicht zu messen ist, sollte es dennoch im Test aufgelistet werden! So wird der Vergleich mit den anderen Prozessoren eher erschwert, denn erleichtert und der i7 als sparsamer gezeigt, als er wirklich ist.

Bei den Beispielrechner (Seite 138) frage ich mich immernoch, warum denn das K9A2-CF empfohlen wird mit der SB600, obwohl es die SB700 schon für einen ähnlichen Preis gibt? Der 790X hat hier eigentlich nix verloren, da nicht sinnvoll. Ebenso wäre es nett, wenn ihr Vista 64bit auflisten würdet, nicht nur Vista an sich.
Auch finde ich beim Profi-PC den IFX-14 für AMD-Prozessoren fast ungeeignet, wegen der krummen Bodenplatte. Wenn, dann bitte den Noctua NH-U12P.
Warum unterstützt ihr den Watt-Wahn, indem ihr ein 750W-NT auflistet? 550W sind mehr als genug und reichen teils für eine 4870 X2 ...
Gut, den Q9650 würd ich durch den Q9550 ersetzen, weil P/L, aber gut...

Im Extended-Teil habt ihr meines Erachtens zu wenige Boards getestet und dabei teils interessante Boards ausgelassen. Das GA-MA790GP-DS4H kennt man ja schon, aber was ist mit den neueren UDxH-Boards, sei es mit 780G, 790GX-Chipsatz?
Von Asrock gibts auch mehr als das AOD790GX/128M und z.B. das A7DA-S
von Foxconn.

Ein Lob: Gut, dass ihr wenigstens im Heft diesmal auf den Bug des 780G aufmerksam gemacht habt, von wegen fehlender 2D-Beschleunigung, obwohl dieser Misstand schon längst bekannt ist...
 
Zurück