StellaNor
PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Edit: habe den Q6600 jetzt mit 1,9V und 9x334 laufen.
1,9V? - Da hast du aber wirklich eine Krücke erwischt
Edit: habe den Q6600 jetzt mit 1,9V und 9x334 laufen.
1,9V? - Da hast du aber wirklich eine Krücke erwischt
noch 3 Volt höher und deine CPU befindet sich in den ewigen Jagdgründen^^
Jetzt in echt??? Das ist/wäre ja echt super!Du kannst bei EVGA den Kühler wechseln und übertakten ohne die Garantie zu verlieren!
Jetzt in echt??? Das ist/wäre ja echt super!
Ich hab den Supportmenschen darauf angesprochen und er hat gesagt, dass er sie auf jeden Fall umtauschen würde. Man soll bloß den Originalkühler aufheben und zurück bauen und beim übertakten keine physikalischen Schäden hinterlassen (Brandstellen etc.), lediglich BIOS Uptates mit Datein von Dritten werden von der Garantie ausgeschlossen. Kannst das aber gern nochmal persönlich abklären, bevor du den Kühler umbaust. Die antworten meist innerhalb eines Tages.
Ich nehme an, er meint, du solltest wenn, dann nur ein EVGA-BIOS nehmen, kein selbst oder von jemandem anderen mit Nibitor erstelltes.
Bei den GH-Bewertungen hat einer eine Karte mit überhaupt nur 678 MHz GPU-Takt erwischt!HT4U.net schrieb:Bei der GPU gab es MSIs Übertaktung zu berücksichtigen auch nicht mehr sehr viel Spielraum. 730 MHz ist MSIs Hersteller-Wert und 755 MHz konnten wir stabil ohne Abstürze und Fehler erreichen.
hartware.de schrieb:[FONT=arial, helvetica][FONT=arial, helvetica][FONT=arial,helvetica]Da die ASUS EN8800GTS TOP/HDTP/512M bereits ab Werk recht ordentlich übertaktet ist, sollte man sich nicht mehr viel Overclocking-Spielraum versprechen. So war es dann auch kein Wunder, dass im Dauerbetrieb nicht mehr als 770 MHz Chip- und 1070 MHz Speichertakt möglich waren, ohne dass es zu Bildfehlern und Abstürzen kam.[/FONT][/FONT][/FONT]