Sinusspass
BIOS-Overclocker(in)
Da passen zwei 560er rein. Mit 2 360ern ist das Verschwendung, vor allem, da man Radis auf dem Gebrauchtmarkt auch wieder los wird.
Die Frage ist, was du alles anschliessen möchtest?Ich hab nochmal eine eventuell blöde Frage, kann ich an einen Aquaero 6, 2 verschiedene Pumpenkreisläufe anschließen?
Meiner Meinung nach muss man pumpen auch nicht zwingend Regeln.Ok danke, das hat mir schon mal sehr weiter geholfen. Ich hab beim Kauf der Pumpen leider nicht genau genug geschaut und hab nur welche mit einem 4 Pin Molex, die kann ich also so wie so nicht regeln. Auch bei den Lüftern war ich etwas über eilig, hab mir Thermaltake Riing Plus gekauft mit 9 Pin Anschluss und irgend so einen sync controller dazu. Muss jetzt mal schauen wie ich das ganze dann genau mache. Bin aber am überlegen ob ich mir eine Aquaero Steuerung hole und das vorerst mal so irgendwie Zusammenbau. Eventuell bau ich dann in ein paar Monaten nochmal um xD
Wenn ich einen high flow next ans Motherboard anschließe, krieg ich diese Werte dann auch irgendwie ins Aquasuit?
Realy?Du kannst zwei Durchflusssensoren ans AE6 anschließen. Der alte Aquabus Low-Eingang wurde schon lange umfunktioniert und nimmt Durchflusssensoren.
Ja, deshalb ist das AE die einzige Steuerung, die wirklich im vollen Umfang 2 Kreisläufe bespaßen kann. Auch wenn die 4 Kanäle dafür dann schon bisschen knapp werden.Realy?
Nice! Das wusste ich nicht!
Abstand.Deshalb meine Frage, was haltet ihr von dieser Pumpe:
Das Leakshield macht mehr Probleme als es nützt. Ja, für den theoretischen Fall, dass man eine leichte Undichtigkeit hat, verhindert es, dass Wasser austritt. Dafür macht das Ding aber auch Unmengen an Ärger. Entweder merkt es keine Undichtigkeiten oder aber es macht bei jedem Kleinkram Theater. Allgemein nicht mehr als Spielzeug. Würde es was bringen, hätte ich es bereits selbst im Kreislauf.Und hat jemand Erfahrung mit diesem Leakshield oder kann ich mir das sparen?
Schon besser, das Problem ist aber die D5 Next. Statistisch stirbt die ganz gerne mal und nimmt es an Unzuverlässigkeit mit der VPP755 von ALC auf. Schuldig ist hier ausschließlich die Steuereinheit unten dran. Ausfallende Beleuchtung und einbrennendes Display sind schon ziemlich regelmäßig und der Rest ist auch nicht unbedingt langlebig. Der Lüfterausgang ist unnötig, wenn man ein AE hat, der vDFS taugt nichts, nur der integrierte Tempsensor ist zu gebrauchen, lässt sich aber nicht direkt in Hardware am AE anschließen und ist auf den Windows-Hintergrunddienst der AS angewiesen, um als Regelquelle für die Lüfter zu dienen. Kurz gesagt, außer der anfälligen optischen Features ist die Pumpe Blödsinn.Sonst halt die selbe Pumpe nur ohne Leakshield
Das ist normal. Wenn du jetzt bestellst, wirst du bei der nächsten Lieferung in 3 Wochen aber drankommen. Wenn nicht, einen Monat später. Die Dinger gehen halt weg wie warme Semmeln.Der high flow next ist leider zur Zeit nirgends erhältlich.
Doch, aber die Diskussion müssen wir wohl nicht schon wieder führen.Mehr durchfluss bedeutet nicht zwingend bessere Temperaturen.