News Eingebranntes QD-OLED-Panel: Ergebnisse nach sechs Monaten Dauerbetrieb

Man kann sich aber auch doof Stellen ehrlich. Natürlich nicht ein statisches Bild aber die Bedienelemente sind immer an der gleichen Stelle.
Was hat das mit doof stellen zu tun?
Ich nutze Google maps nicht als Navi und gehe davon aus, daß dort keine statischen Inhalte zu sehen sind, war jedenfalls damals so, als ich es mal nutzen musste.
^^ Ich habe jetzt ja auch alles gesagt was es zu sagen gibt, ihr wisst es halt besser, ihr seid voll die Pros da kann man anscheinend nichts machen. :-)
Nur weil uns deine Nullargumente nicht überzeugen bist du jetzt eingeschnappt und gehst?
Es gibt halt bestimmte Dinge für bestimmte Aufgaben und nur für Office würde ich keinen OLED nutzen oder überhaupt nen Gamingmonitor, geschweige denn nen Gaming Rechner.
Ich nutze ja auch nicht den Gaming Rechner um im Forum zu lesen und zu schreiben, dafür hab ich nen Tablet und nen Handy.
5b3ce603afbe8b2e792d7a79027108a9.jpg
 
Naja ihr wollt mir doch jetzt nicht Sagen, dass wenn man ein "Gaming-Monitor" kauft, dann Office Arbeiten "ausgeschlossen" sind?

Abgesehen davon gibts auch QD-OLED
Monitore die explizit zum "Arbeiten" sind!
Denkt ihr die würden in diesem Test irgendwie "besser" abschneiden?

Siehe zb.
Asus "ProArt PA32UCDM"
Der hat 1 zu 1 dasselbe Panel, ist aber ein offizieller "Arbeitsmonitor"... wie erklärst du dan jenen Kunden, dass sie den Monitor halt nach 3 Monaten wegwerfen können?
 
Naja ihr wollt mir doch jetzt nicht Sagen, dass wenn man ein "Gaming-Monitor" kauft, dann Office Arbeiten "ausgeschlossen" sind?

Abgesehen davon gibts auch QD-OLED
Monitore die explizit zum "Arbeiten" sind!
Denkt ihr die würden in diesem Test irgendwie "besser" abschneiden?

Siehe zb.
Asus "ProArt PA32UCDM"
Der hat 1 zu 1 dasselbe Panel, ist aber ein offizieller "Arbeitsmonitor"... wie erklärst du dan jenen Kunden, dass sie den Monitor halt nach 3 Monaten wegwerfen können?
Ach lass, es sind halt Pros, mit Pro Argumenten. :ugly:

Wenn da Gaming draufsteht, wird es nur zum Gaming benutzt basta! Und wenn das Navi sagt links abbiegen aber da ist eine Wand, dann fährt man halt gegen die Wand basta! :-D

MfG
 
geschweige denn nen Gaming Rechner.
Also ich nutze mein "Gaming" Rechner
Zum Arbeiten (CAD), Video Bearbeitung, Foto bearbeitung, und zum Zocken.

Auch im pcgh Forum schreibe ich oft von meinem."Gaming" Rechner...

Und dazu nutze ich sogar schon seit etwa 10 Jahren "Gaming" Monitore, "Gaming" Tastaturen und "Gaming" Mäuse!...

UNd stellt euch vor, das funktioniert.

Photoshop oder auch Autodesk inventor hat noch nie reklamiert "ich solle doch bitte "Hardware zum Arbeiten" anschliessen!

Das einzigr was doch an "gaming" dran ist, ist das man extra dafür bezahlt! Alle Tastaturen und Mäuse etc. Wo "gaming" drauf steht, ist einfach auch teurer. Als reine "office" Geräte!

Deswegen funktioniert es aber nicht weniger gut!
 
Bleibb doch mal bei der Sache, einen Gaming Laptop, siehe meine Erklärungen, lässt sich sehr wohl und sehr gut für den produktiven Einsatz nutzen. Nur weil also irgendwo Gaming draufsteht, schließt das keinen anderweitigen Nutzen aus und damit ist nun auch alles gesagt, ich wünsche einen schönen sonnigen Tag! ;-)

Was hat das mit doof stellen zu tun?
Ich nutze Google maps nicht als Navi und gehe davon aus, daß dort keine statischen Inhalte zu sehen sind, war jedenfalls damals so, als ich es mal nutzen musste.

Nur weil uns deine Nullargumente nicht überzeugen bist du jetzt eingeschnappt und gehst?
Es gibt halt bestimmte Dinge für bestimmte Aufgaben und nur für Office würde ich keinen OLED nutzen oder überhaupt nen Gamingmonitor, geschweige denn nen Gaming Rechner.
Öhm. Manchmal muss man.
Brauchte nen Videoschnitt PC für ein Projekt. Rechnung wurde von einem Förderverein übernommen.
Versuch mal, heutzutage Komponenten zu kaufen, die nicht "Gaming" sind. Musste erklären, warum das Mainboard "Republik of Gamers" heißt und warum auf der Grafikkarte "TUF Gaming" steht.
Hab erklärt, das wir auch eine "professionelle" Quadro 4000 für 500€ mehr kaufen können, die die gleiche Leistung hat.
Der Begriff Gaming ist PR, Leute.

Trotzdem witzig, wenn ich was schneiden will und den Rechner anmache, das ich das ROG Auge sehe. Freut mich immer :-D
 
Ach lass, es sind halt Pros, mit Pro Argumenten. :ugly:

MfG

Ich kann bei dem Thema nur sagen, dass mein Sony OLED TV (AF8) ebenfalls von Burn in betroffen war. Ich hatte oben rechts und links eingebrannte Symbole durch Youtube Videos. Der TV war knapp 5 Jahre alt.

Grund war ein Softwarefehler, wodurch der TV noch nie ein Pixelrefresh automatisch angestoßen hatte.
Ich habe es dann manuell 2x durchgeführt für mehrere Stunden und siehe da, das Burn in war komplett weg :)

Burn in kann natürlich auch heute noch auftreten. Allerdings sind die neuen Panels mittlerweile so gut und dank den ganzen Pflegeprogrammen und co. ist ein Burn in meinen Augen unwahrscheinlicher als andere defekte am Gerät oder Panel.
 
Ja, weil du anscheinend nicht verstehst, für was ein Gaming Monitor gedacht ist. Und ich Spoiler schon mal, er nicht nicht dafür gedacht, monatelang zwei statische Bilder mit extrem unterschiedlicher Helligkeit nebeneinander anzuzeigen. Außer natürlich du spielst Schach mit Zoormfaktor 100 und brauchst immer 1 Woche pro Zug.,

Eine reductio ad absurdum stärkt deine Argumente nicht, im Gegenteil ;)

Mir ist schon klar, dass man sich einen Gaming-Monitor zum Spielen anschafft, nichtsdestoweniger kann man LCD-basierte Gaming-Displays problemlos auch für alles andere einsetzen. Die Frage, ob dies mit OLEDs auch möglich ist, ist daher nicht weit hergeholt, sondern stellt sich eigentlich praktisch automatisch. Ansonsten zahlt man halt ggf. den anderthalbfachen Preis für die Hälfte des Nutzwertes - je nach dem, wie sich der Einsatz des eigenen PCs aufteilt und wie man jeden einzelnen Einsatzzweck wertet.

Darüber hinaus scheinst du nach wie vor nicht richtig zu lesen oder zu verstehen: *Niemand* hat monatelang zwei statische Bilder nebeneinander angezeigt. Die Idee wäre freilich absurd, weswegen du vermutlich auch der Einzige bist, der darauf kam.

Es gibt halt bestimmte Dinge für bestimmte Aufgaben und nur für Office würde ich keinen OLED nutzen oder überhaupt nen Gamingmonitor, geschweige denn nen Gaming Rechner.
Ich nutze ja auch nicht den Gaming Rechner um im Forum zu lesen und zu schreiben, dafür hab ich nen Tablet und nen Handy.

Wo wir schon bei Nullargumenten sind ... individuelle Einsatzzwecke sind verschieden. Will heißen, nicht jeder Anwender kompartmentalisiert seine Gerätenutzung so stark wie du es scheinbar tust. Genauso gut könnte ich dir jetzt kommen und sagen "Ich lese und poste doch mit meinem Smartphone nicht in Foren, damit telefoniere ich nur!", nur weil das für mich der primäre Einsatzzweck meines Handys ist. Würdest du auch als unsinnig betrachten, nehme ich an. Wäre aber dasselbe in grün.
Die Aussage "Ein Gaming-Rechner ist nur fürs Gaming da, ein Gaming-Monitor genauso" ist daher von sehr begrenztem Wert, weil höchst subjektiv. Der Werkzeuge-Vergleich hinkt gleichfalls etwas, denn wie gesagt: Der Einsatzbereich eines Monitors ist sehr breit. Wenngleich ich ihn sicherlich auch nicht "nur" für Office-Aufgaben nutzen würde, kann ich das durchaus "zusätzlich" tun. Bei OLED muss man sich aber aktiv überlegen, ob man das tut.

Und für PCs und Monitore gilt ja nun einmal erst recht, dass sie sich für x verschiedene Zwecke eignen. Dann zu kritisieren, wenn andere Nutzer die Möglichkeiten dieser Geräte entsprechend ausschöpfen wollen und es als Nachteil betrachten, wenn ein (auch noch besonders kostspieliges) Peripheriegerät plötzlich eine besondere Behandlung erfordert, um es möglichst nicht zu beschädigen, nachdem das vormals nie notwendig war, ist einfach albern. Es ist ein Rückschritt - und fertig.

Natürlich wäre es genauso albern zu bestreiten, dass OLED massive Vorteile bietet. Das ist definitiv der Fall. Aber das bedeutet noch nicht, dass man Nachteile aktiv ausblenden muss, um seine Sichtweise effektiver verteidigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Asus ebenfalls und bereibe ihn mit dem mitgelieferten HDMI2.1 Kabel.
Windows zeigt mit dort die 240Hz an. Habe ihn allerdings "nur" auf 120Hz eingestellt.

Kann es aber heute Abend mal testen wenn du willst und ob sich am Bild auch was ändert bezogen auf Farben und co.
Ihr sprecht von komplett unterschiedlichen Szenarien. In deinem Fall ist das überhaupt kein Problem und rein von den Spezifikationen ist das auch bei ihm kein Problem, allerdings hat Samsung mal wieder kacke gebaut.

Beim Odyssey Neo G9 funktionieren die vollen 7680x2160@240Hz nicht über HDMI 2.1, obwohl es eigentlich gehen sollte.
 
Diese Tests sind einfach dumm und gehen völlig an der Realität vorbei. Wenn dann noch die Schutzmaßnahmen ausgeschaltet sind sowieso. Wenn jemand 10 Stunden ein und dasselbe Spiel mit statischer GUI spielt und das 7 Tage die Woche, dann hat derjenige in meinen Augen ein ganz anderes Problem als einen Burn in im Display.
Also ich habe das genau so verstanden, das das Absicht war. Sie wollten einfach testen wie aktuell dieses Problem noch ist, wenn man die Schutzmaßnahmen "umgeht".
Natürlich ist das so ähnlich als würde man ein E-Fahrzeug nehmen und versuchen damit Langstreckenrennen gegen Dieselfahrzeuge zu fahren.
Aber genau darum ging es ja, einfach mal zu testen, ist das Problem noch vorhanden oder kann man die Monitore doch inzwischen in solchen Szenarien nutzen.
 
Einige sollten sich vielleicht wirklich mal die Videos anschauen. Ich weiß nicht, inwiefern der Einsatz eines Monitors für einen produktiven Workflow ein unrealistisches Extremszenario darstellen soll oder als Test keine Aussagekraft besitzt.
Wo wir beim Thema Einsatzszenario wären. Du nutzt ja auch keinen Porsche 911 um im schwerem Gelände zu fahren. Genausowenig würde jemand auf die Idee kommen mit JavaScript ein natives OS zu programmieren. Jede Technik hat ihren Einsatzzweck! Und das getestete Einsatzszenario ist nicht das richtige für OLED!
 
Wo wir beim Thema Einsatzszenario wären. Du nutzt ja auch keinen Porsche 911 um im schwerem Gelände zu fahren. Genausowenig würde jemand auf die Idee kommen mit JavaScript ein natives OS zu programmieren. Jede Technik hat ihren Einsatzzweck! Und das getestete Einsatzszenario ist nicht das richtige für OLED!
Und warum konkret nicht, etwa wegen der Einbrennproblematik, die es ja angeblich quasi nicht mehr gibt und ausschließlich auf Anwendungsfehler zurückzuführen ist? ;-)

MfG
 
Nutze seit über 5 Jahren immer einen OLED TV als Monitor für den PC und noch nie Probleme gehabt.
Einfachster Trick gegen Burn-in: Bildschirmschoner nach einer Minute Inaktivität einstellen!✅
 
Wo wir beim Thema Einsatzszenario wären. Du nutzt ja auch keinen Porsche 911 um im schwerem Gelände zu fahren.
Das Fahren im schweren Gelände ist ein extrem spezieller Einsatzzweck, für den man logischerweise ein spezialisiertes Fahrzeug kaufen würde. Für das Arbeiten mit statischen Inhalten am Computer trifft das nicht wirklich zu.
Genausowenig würde jemand auf die Idee kommen mit JavaScript ein natives OS zu programmieren.
Inwiefern hier keine Eignung besteht, kann ich nicht beurteilen. Ich nehme aber an, dass die Werkzeug-Analogie des Kollegen @JoM79 hier gut passen würde.
Jede Technik hat ihren Einsatzzweck! Und das getestete Einsatzszenario ist nicht das richtige für OLED!
Und damit erfasst du das Problem:

1. Wir reden von teils sehr teuren Luxusmonitoren
2. Diese eignen sich dann aber trotz ihres Preises für bestimmte Aufgaben (zumindest vorgeblich) nicht oder nur eingeschränkt.
3. Das kann ein Ärgernis für alle sein, die am PC zwar spielen und dabei die OLED-Erfahrung möchten, dann aber eben auch besagte Arbeiten ausführen wollen, weil sie dafür dann eben in irgendeiner Form kompensieren müssen, von ihrem Ausgabegerät aber (und nicht zu unrecht) anderes gewohnt sind oder erwarten.

Fertig, komplexer ist es gar nicht. Offenbar sehen hier einige das Problem nicht oder betrachten es als albern. Schön und gut, ich muss niemanden bekehren. Aber schwer zu verstehen ist es eigentlich nicht.
 
Naja ihr wollt mir doch jetzt nicht Sagen, dass wenn man ein "Gaming-Monitor" kauft, dann Office Arbeiten "ausgeschlossen" sind?

Abgesehen davon gibts auch QD-OLED
Monitore die explizit zum "Arbeiten" sind!
Denkt ihr die würden in diesem Test irgendwie "besser" abschneiden?

Siehe zb.
Asus "ProArt PA32UCDM"
Der hat 1 zu 1 dasselbe Panel, ist aber ein offizieller "Arbeitsmonitor"... wie erklärst du dan jenen Kunden, dass sie den Monitor halt nach 3 Monaten wegwerfen können?
Wirst du nicht? Dieser Arbeitsmonitor ist für Grafikarbeiten gedacht. Die typischen Programme sind oft wenn nicht immer im DarkMode und damit fast das genaue Gegenteil davon, was MonitorUnboxed getestet hat, der ja auch ganz klar sagt, dass er dem ganzen einen WorstCase unterzieht.
Produktiv ist aber eben viel mehr als Grafikarbeiten. Du kannst auch den ganzen Tag Excellisten hin und her schubsen. Wenn da den ganzen Tag nur weiß ist dann ist das halt schlecht für den Verschleiß.
Wo wir schon bei Nullargumenten sind ... individuelle Einsatzzwecke sind verschieden. Will heißen, nicht jeder Anwender kompartmentalisiert seine Gerätenutzung so stark wie du es scheinbar tust. Genauso gut könnte ich dir jetzt kommen und sagen "Ich lese und poste doch mit meinem Smartphone nicht in Foren, damit telefoniere ich nur!", nur weil das für mich der primäre Einsatzzweck meines Handys ist. Würdest du auch als unsinnig betrachten, nehme ich an. Wäre aber dasselbe in grün.
Bei einem modernen Smartphone gehört das Browsen doch dazu. Das wäre dann eher etwas wie: Handy mit Schlüssel in die gleiche Hostentasche legen und sich dann über Kratzer im Display wundern. Handy ist ja nciht gedacht ständig an Schlüssel zu scheuern.
Die Aussage "Ein Gaming-Rechner ist nur fürs Gaming da, ein Gaming-Monitor genauso" ist daher von sehr begrenztem Wert, weil höchst subjektiv. Der Werkzeuge-Vergleich hinkt gleichfalls etwas, denn wie gesagt: Der Einsatzbereich eines Monitors ist sehr breit. Wenngleich ich ihn sicherlich auch nicht "nur" für Office-Aufgaben nutzen würde, kann ich das durchaus "zusätzlich" tun. Bei OLED muss man sich aber aktiv überlegen, ob man das tut.
Auch dann gibt es schon vor den OLEDs diverse Anwendungsgebiete. Ansonsten gäbe es ja nicht TN, IPS, VA die ihre individuellen stärken haben. Grundsätzlich kannst du einen OLED für alles nutzen. Wenn du aber dauerhaft nur statische bzw. sehr ähnliche Inhalte hast wirst du entsprechend mit dem Verschleiß leben müssen.
Ich benutze den OLED für alles, Gaming(ca.30%), Programmieren und Browsen und habe keinen erkennbaren Burn-In nach über 4000h und ich habe keinen Standby oder abgeschalteten Monitor, weil irgendein Programm den Sleep komplett verhindert. Nur wenn ich den Abends ausschalte dann geht der Monitor auch aus.
Und für PCs und Monitore gilt ja nun einmal erst recht, dass sie sich für x verschiedene Zwecke eignen. Dann zu kritisieren, wenn andere Nutzer die Möglichkeiten dieser Geräte entsprechend ausschöpfen wollen und es als Nachteil betrachten, wenn ein (auch noch besonders kostspieliges) Peripheriegerät plötzlich eine besondere Behandlung erfordert, um es möglichst nicht zu beschädigen, nachdem das vormals nie notwendig war, ist einfach albern. Es ist ein Rückschritt - und fertig.

Natürlich wäre es genauso albern zu bestreiten, dass OLED massive Vorteile bietet. Das ist definitiv der Fall. Aber das bedeutet noch nicht, dass man Nachteile aktiv ausblenden muss, um seine Sichtweise effektiver verteidigen zu können.
Das Thema Burnin wird gerne sehr heiß gekocht. Effektiv ist bei einem Mischbetrieb kaum ein Problem zu erwarten. Wer reine Produktivarbeiten mit Excel oder anderen Programmen die permanen Weiß rausknallen betreibt und sonst für nichts nutzen wird, für den sind OLEDs einfach nichts. Da wäre aber sowieso die Frage warum man viel weiter als die 100-200€ ausgeben sollte für den Monitor.
 
Und warum konkret nicht, etwa wegen der Einbrennproblematik, die es ja angeblich quasi nicht mehr gibt und ausschließlich auf Anwendungsfehler zurückzuführen ist? ;-)

MfG
Natürlich gibt es diese noch! Aufgrund der integrierten Schutzmechanismen der heutigen Monitore wird der Effekt so weit möglich minimiert und hinausgezögert. Aber gelöst ist weder das Einbrennen noch andere Problem (z.B. Schriften) bei OLED!
Das Fahren im schweren Gelände ist ein extrem spezieller Einsatzzweck, für den man logischerweise ein spezialisiertes Fahrzeug kaufen würde. Für das Arbeiten mit statischen Inhalten am Computer trifft das nicht wirklich zu.
Da haben wir wohl unterschiedliche Betrachtungsweisen. Ich habe das bereits in Erwägung gezogen. Mit meinem 27" OLED zocke ich und mit meinem 38" IPS arbeite ich. :)

Inwiefern hier keine Eignung besteht, kann ich nicht beurteilen. Ich nehme aber an, dass die Werkzeug-Analogie des Kollegen @JoM79 hier gut passen würde.
JavaScript wird primäre im Browser ausgeführt und ist da auch eine sehr gute Wahl. Für ein natives OS sind PS wie C/C++ oder jetzt auch Rust die deutlich besser Wahl!

Und damit erfasst du das Problem:

1. Wir reden von teils sehr teuren Luxusmonitoren
2. Diese eignen sich dann aber trotz ihres Preises für bestimmte Aufgaben (zumindest vorgeblich) nicht oder nur eingeschränkt.
Kauf dir nen sündhaft teuren Lambo oder Ferrari und fahre damit in schweres Gelände oder trete diese permanent auf 9.000 U/Min!

3. Das kann ein Ärgernis für alle sein, die am PC zwar spielen und dabei die OLED-Erfahrung möchten, dann aber eben auch besagte Arbeiten ausführen wollen, weil sie dafür dann eben in irgendeiner Form kompensieren müssen, von ihrem Ausgabegerät aber (und nicht zu unrecht) anderes gewohnt sind oder erwarten.
Wenn man nur einen Monitor benutzt hast du natürlich recht. Dann muss man natürlich abwägen was einem wichtiger ist. OLED oder der Geldbeutel! ;)

Fertig, komplexer ist es gar nicht. Offenbar sehen hier einige das Problem nicht oder betrachten es als albern. Schön und gut, ich muss niemanden bekehren. Aber schwer zu verstehen ist es eigentlich nicht.
Es gibt halt nicht nur DIE eine Meinung. Es gibt viele verschiedene. Ich habe kein Problem damit. Jeder darf seine haben und entscheiden wie er verfahren möchte. Ich mach es ja genauso! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm. Manchmal muss man.
Brauchte nen Videoschnitt PC für ein Projekt. Rechnung wurde von einem Förderverein übernommen.
Versuch mal, heutzutage Komponenten zu kaufen, die nicht "Gaming" sind. Musste erklären, warum das Mainboard "Republik of Gamers" heißt und warum auf der Grafikkarte "TUF Gaming" steht.
Hab erklärt, das wir auch eine "professionelle" Quadro 4000 für 500€ mehr kaufen können, die die gleiche Leistung hat.
Der Begriff Gaming ist PR, Leute.

Trotzdem witzig, wenn ich was schneiden will und den Rechner anmache, das ich das ROG Auge sehe. Freut mich immer :-D
Asus würde ich eh nicht kaufen und ROG bzw TUF sind nochmal teurer.
Da gibst andere Hersteller die sowas günstiger anbieten.

Zum Thema Geräte nutzen:
Warum sollte ich nen Gaming PC oder sonstigen PC fürs Forum nutzen?
Nen tablet hat nen bedeutend niedrigeren Stromverbrauch und ist deutlich flexibler.
Handy für unterwegs halt.
 
Selbst mit HDMI nicht?

Der Monitor hat neben DP noch 3 HDMI Eingänge, einer davon ist extra mit HDMI 120Hz gekennzeichnet. Ich habe testweise versucht, mit einem geeignetem Kabel und über die 240Hz-Anschlüsse ein entsprechendes Signal im Nivida Treiber einzustellen. Bei 7680x2160 mit 120Hz ist Schluss. Müsste bei Gelegenheit mal schauen, ob das durch Firmware Upgrades oder Treiber inzwischen anders ist (mein eigener Test war bei Monitor-Release noch 2023).
Ja, weil du anscheinend nicht verstehst, für was ein Gaming Monitor gedacht ist. Und ich Spoiler schon mal, er nicht nicht dafür gedacht, monatelang zwei statische Bilder mit extrem unterschiedlicher Helligkeit nebeneinander anzuzeigen. Außer natürlich du spielst Schach mit Zoormfaktor 100 und brauchst immer 1 Woche pro Zug.,

Du brauchst kein Schach dafür, nimm z.B. Minimaps oder Castleisten in RPGs. Die Ränder sind statisch, ähnlich der Windows-Taskleiste.
Nur das ein LCD halt einen Bruchteil kostet und somit in Sachen Preis/Leistung sehr gut da steht. Für meine 21:9er hab ich unter 300 bezahlt, das bekommst halt lange nicht als OLED.

Deshalb bin ich der Meinung, wenn schon viel Geld ausgeben sollte auch alles stimmen.

OLEDs mit 300€ Discount LCDs aus'm Mediamarkt zu vergleichen, passt auch nicht wirklich. Wenn man hochwertige und preisliche ähnlichere Modelle vergleicht, sieht das anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein OLED läuft jetzt 2 Jahre täglich auch so 12 Stunden. Davon mindestens 6 Stunden produktiv mit PhpStorm.
Natürlich verwende ich den Dark Mode und schalten den auch abends aus. Mein Panel zeigt bis jetzt noch keinerlei Burn In.
Was heißt denn da "natürlich"? Warum nutzt du den darkmode?
 
Zurück