News Eingebranntes QD-OLED-Panel: Ergebnisse nach sechs Monaten Dauerbetrieb

Naja ihr wollt mir doch jetzt nicht Sagen, dass wenn man ein "Gaming-Monitor" kauft, dann Office Arbeiten "ausgeschlossen" sind?

Abgesehen davon gibts auch QD-OLED
Monitore die explizit zum "Arbeiten" sind!
Denkt ihr die würden in diesem Test irgendwie "besser" abschneiden?

Siehe zb.
Asus "ProArt PA32UCDM"
Der hat 1 zu 1 dasselbe Panel, ist aber ein offizieller "Arbeitsmonitor"... wie erklärst du dan jenen Kunden, dass sie den Monitor halt nach 3 Monaten wegwerfen können?
Müssen sie das denn, wenn sie den Monitor wie vorgesehen nutzen?
Wie vorgesehen heißt bei dem Monitor aus dem Video zum Beispiel, dass er alle 4 Stunden den Pixel-Refresh durchlaufen soll, was er absichtlich nicht getan hat. Somit ist überhaupt nicht klar, ob es bei sachgemäßer Nutzung zu Problemen gekommen wäre.
Ob es hinnehmbar ist den Monitor alle vier Stunden für fünf Minuten auszuschalten, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Ihr sprecht von komplett unterschiedlichen Szenarien. In deinem Fall ist das überhaupt kein Problem und rein von den Spezifikationen ist das auch bei ihm kein Problem, allerdings hat Samsung mal wieder kacke gebaut.

Beim Odyssey Neo G9 funktionieren die vollen 7680x2160@240Hz nicht über HDMI 2.1, obwohl es eigentlich gehen sollte.
Ich hatte nicht gecheckt, dass es gar nicht um 8k geht sondern nach wie vor 2160p in der Höhe genutzt werden.
Angeblich liegt das Problem hier bei NVIDIA, weil die DSC nicht vollumfänglich unterstützen.
 
Leute, ehrlich, bevor ihr kritisiert, macht euch doch erstmal mit der tatsächlich angewandten Methodologie vertraut. Es ist schon ziemlich peinlich, in welcher Weise Überschrift und co. hier blind für wörtlich genommen werden ...
Diese Art von unreflektiertem Vertrauen auf knappe, reißerische Zusammenfassungen und Verzicht auf eigene Recherche ist der Grund für das aufgeheizte politische Klima in den westlichen Gesellschaften. Wer sich für gebildet hält, sollte es wirklich besser machen.
Grundsätzlich erstmal: Ernsthaft Danke für den Hinweis.

Ich denke, dass man mit dem Problem auch direkt die Verursacher der (teils missverständlich und/oder doppeldeutig zu verstehenden) Zusammenfassungen addressieren sollte. Also PCGH in diesem Fall. Kannste mir nicht erzählen, dass "ohne Schutzmaßnahmen" und "Zudem war die Nutzung am Stück, sodass der Monitor zwischendurch weder abkühlen noch einen Pixel-Refresh durchführen konnte" man nicht falsch verstehen könnte^^. (ein kleiner, zusätzlicher Satz der beschreibt, dass die Schutzfunktionen NACH den 9-10 Stunden Dauertest durchgelaufen sind, hätte schon völlig ausgereicht. Sowas erwarte ich einfach bei einer Tech-orientierten News, aber scheinbar zu Unrecht...)

Ansonsten aber vollständige Zustimmung. Ich ändere meinen vorigen Beitrag, ich bin auch drauf reingefallen^^.
 
Dass der TV ein halbes Jahr durchgelaufen ist.
Ja okay. Mein Fehler. Ändert doch aber nun auch nichts an meiner Aussage, dass der Test realitätsfern ist und für den Normalo daher keine Relevanz hat.
Hör zu, wir drehen uns im Kreis, wenn du mir keine 2 Sätze lang folgen kannst bin ich auch raus.
Warum so salzig? Zuhören kann ich hier nicht, weil wir nicht miteinander reden, sondern schriftlich miteinander kommunizieren.
 
Also ich wäre definitiv auch der falsche Kunde, noch. Wenn ich am PC was machen will, dann will ich das genau dann und verordnete Zwangspausen sind für mich inakzeptabel. Pipipause mache ich morgens und abends und nicht wenn der Bildschirm mit sagt er braucht Pause.
In meinem Augen ist der Test nicht realitätsfern abgelaufen, sondern tatsächlich brauchbar. Darkmodes nutze ich wenn's dunkel ist, tagsüber will ich was sehen und zwar alles, auch Taskleiste und Co. Nicht weil die so toll ausschaut, sondern weil ich sie nutze und ein Gewohnheitsmensch bin.

Ich verstehe es auch nicht. Als Officemonitor hatte ich schon vor sieben Jahren Monitore von Eizo. Die haben einen Helligkeitssensor und passen diese an die Umgebungsbedingungen an. Auch die Farbtemperatur wird geregelt, so dass man immer gut gucken kann, egal ob der Sonnenaufgang Gelbgold, oder die blaue Stunde am Abend ihr Licht ins Zimmer werfen. Zudem haben die Anwesenheitssensoren die automatisch bei Abwesenheit den Bildschirm aus- und bei Rückkehr wieder einschalten, unabhängig von Windows Einstellungen.

Wenn das bei halbwegs günstigen ips geht, warum dann nicht bei teuren OLED's? Frechheit!
 
Weil mich weiße Flächen bei 1000 Nits einfach zu sehr blenden.
Als ob die 1000 nits immer und überall anliegen, somal man die Bildschirmhelligkeit zum Arbeiten sicher nicht auf 100 % stellt, die armen Augen... :ugly:

MfG
Ja okay. Mein Fehler. Ändert doch aber nun auch nichts an meiner Aussage, dass der Test realitätsfern ist und für den Normalo daher keine Relevanz hat.
Was konkret ist denn an einem Produktiveinsatz so realitätsfern?

MfG
 
Zudem haben die Anwesenheitssensoren die automatisch bei Abwesenheit den Bildschirm aus- und bei Rückkehr wieder einschalten, unabhängig von Windows Einstellungen.
Das hat zb. Der Asus Pg32UCDM QD-OLED Monitor auch.

Aber sehe keinen grossen Vorteil gegenüber "Monitore ausschalten" in windows.

Ansonsten ich kann euch ein "reales" halbjahres Szenario nennen!

Mein pg32ucdm hat bereits die 6 Monats grenze überschritten

Dieser läuft 5 Tage (werkstage) ca. 7h zum Arbeiten (CAD, CAM, Büroarbeiten mit viel statischem Bildinhalt) und am abend noch etwa 4-6h zum Zocken und Filme schauen und co (ich habe keinen Fernseher, schaue also alles auf diesem Monitor!
Am Wochenende kommen noch do 10-15h gaming oder Serienmarathons dazu

Meine Helligkeit ist auf 50% mit aktiviertem "uniform brightness" modus.

Gezockt wird in HDR in den peak 1000 modes.

Meine Taskliste ist "immer aktiv"
Schutzfunktionen sind @Stock und die pixel refreshs macht er ja immer sobald er in stand by geht.

Ich mache nie manuelle refreshs und habe die Mekdung zum refresh ausgeschaltet.

Und bei mir sieht man noch absolut gar nix von burn in... nach 6 Monaten, doch recht moderater Nutzung. Die sicherlich nicht OLED optimal ist!
 
Ist euch eigentlich klar, dass:

§ 4 Ruhepausen​

Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen. Die Ruhepausen nach Satz 1 können in Zeitabschnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden. Länger als sechs Stunden hintereinander dürfen Arbeitnehmer nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden.

Genügend Zeit fürn Pixelrefresh also :D Abgesehen davon, dass man nach ner Stunde Bildschirm ja eh auch mal woanders hin gucken sollte^^

Also ich finde diesen "Test" und die Diskussion echt albern.
Wenn man einen OLED anders betreibt als vorgesehen, gibt es natürlich Probleme. Und wenn man einen Monitor nicht betreiben will wie vorgesehen, muss man sich halt einen anderen zulegen. Das ist ja nun wirklich keine Raketenwissenschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eigentlich das gleiche Panel wie im Odyssee G8 (G80SD)?
Weißt du das zufällig?
Nein sicher weis ichs nicht...
Aber ich vermute jetzt mal, dass es dasselbe Panel ist.

Da beides Samsung, beide 240hz und gleiche helligkeiten.

Komisch finde ich nur dass Samsung bei ihrem model nirgendwo das "QD-OLED" erwähnt und überall nur "OLED" schreibt.
Während beim Asus immer von "QD-OLED" die rede ist.
Aber ich vermute auch samsung nutzt eines ihrere QD-OLED panels...
Weil sie haben ja aich nix anderes xD.
 
Also ich wäre definitiv auch der falsche Kunde, noch. Wenn ich am PC was machen will, dann will ich das genau dann und verordnete Zwangspausen sind für mich inakzeptabel. Pipipause mache ich morgens und abends und nicht wenn der Bildschirm mit sagt er braucht Pause.
16 Stunden reichen dir nicht aus?
Ist das eigentlich das gleiche Panel wie im Odyssee G8 (G80SD)?
Weißt du das zufällig?
Ist das Gleiche.
 
Ist euch eigentlich klar, dass:

§ 4 Ruhepausen​

Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen. Die Ruhepausen nach Satz 1 können in Zeitabschnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden. Länger als sechs Stunden hintereinander dürfen Arbeitnehmer nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden.

Genügend Zeit fürn Pixelrefresh also :D Abgesehen davon, dass man ja nach ner Stunde Bildschirm ja eh auch mal woanders hin gucken sollte^^
Ich meine bei uns auf der Arbeit soll man in 60 Minuten Bildschirmarbeit mindestens 5 Minuten Bildschirmpause unterbringen.
Und ich meine in Österreich ist sogar 50/10 empfohlen/Vorschrift?
 
Das ist ja nicht irgendeine News sondern ein Test.
Ageh, weil nur eine Seite Tests macht? :P
Gut hat aber nichts mit dem beschriebenen produktiven Szenario zu tun. Da kann man nicht die Helligkeit endlos runterdrehen in einem normalen Büro.
Wo soll der Unterschied sein? Wenn man nicht mehr Helligkeit benötigt, dann benutzt man diese nicht.
Macht im Arbeitsalltag aber niemand
Muss man auch nicht, das macht der Monitor selbst, wenn man win+L drückt (sich also abmeldet), bevor man den Arbeitsplatz verlässt, oder wenn man den PC abdreht ;) Somit gibt es keine Ausreden.
Wofür dann ein OLED Monitor, wenn man kein HDR nutzt?
Schwarzwerte und Geschwindigkeit. Meine Augen ermüden schneller mit hellen Inhalten, deshalb weniger Helligkeit und kein HDR.

Ein weiterer Vorteil ist, dass jeder Monitor an Helligkeit verliert und dann kann ich immer noch heller drehen, wenn es soweit ist. Aber selbst bei meinem vorherigen Monitor musste ich auch nach 10 Jahren nicht über 50 % gehen.

HDR 400 ist mMn auch nicht wirklich so doll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben wir wohl unterschiedliche Betrachtungsweisen. Ich habe das bereits in Erwägung gezogen. Mit meinem 27" OLED zocke ich und mit meinem 38" IPS arbeite ich. :)
Wie ich ja zuvor bereits schrieb: Ja, das wäre die Alternative. Nur war das bei Computermonitoren vorher eigentlich nie notwendig. Diesen Spagat also jetzt machen zu müssen, erscheint manchen unnötig oder als Ärgernis.
Kauf dir nen sündhaft teuren Lambo oder Ferrari und fahre damit in schweres Gelände oder trete diese permanent auf 9.000 U/Min!
Ich wiederhole, diese Analogie ist schief. Warum das so ist, habe ich bereits ausgeführt und spare mir daher an dieser Stelle die Spezifika.
Wenn man nur einen Monitor benutzt hast du natürlich recht. Dann muss man natürlich abwägen was einem wichtiger ist. OLED oder der Geldbeutel! ;)
Den Geldbeutel bringst jetzt nur du ins Spiel, der war niemals Teil meines Argumentes, zumal man absolut auch LCDs kaufen könnte, die ihn strapazieren würden ;) Vielmehr habe ich in die Richtung des "Eines-für-alles"-Gerätes diskutiert. Abseits von OLED ist so ein Einsatz problemlos, mit dieser Technik aber wohl eher nicht, obwohl viele solcher Geräte teurer sind als die meisten LCDs. Warum das entsprechend Zweifel an der neueren Technik hervorruft, habe ich ebenfalls bereits oft genug gesagt.
Es gibt halt nicht nur DIE eine Meinung. Es gibt viele verschiedene.
Habe ich auch nie behauptet. Vielmehr habe ich versucht zu erklären, warum der diskutierte Test für diverse Nutzer absolut Sinn ergibt. Es scheint aber wirklich immer mehr, dass man damit, trotz meiner Meinung nach nachvollziehbarer Darlegung, auf taube Ohren stößt, denn das unsinnige Automobil-Gegenbeispiel kehrt ja ständig wieder. Als nächstes wird irgendjemand ein Argument Marke "Du legst deine Tiefkühl-Pommes ja auch nicht auf das Ceran-Feld!" aus seinem Oberstübchen klauben.
Ich habe kein Problem damit. Jeder darf seine haben und entscheiden wie er verfahren möchte. Ich mach es ja genauso! :D
Sicherlich richtig. Weswegen ich, im Gegensatz zu anderen Diskussionsteilnehmern, auch nicht versucht habe, ein Monopol auf die richtige Vorgehensweise zu erringen, sondern mich darauf beschränkt habe, herauszustellen, warum die weniger große Flexiblität eines OLED-Bildschirms manche Kunden abschreckt - und der gemachte Test daher sinnvoll ist, um zu ermitteln, ob diese Vorbehalte zu recht existieren.

Wie auch immer, peace out an dieser Stelle :D
Grundsätzlich erstmal: Ernsthaft Danke für den Hinweis.

Ich denke, dass man mit dem Problem auch direkt die Verursacher der (teils missverständlich und/oder doppeldeutig zu verstehenden) Zusammenfassungen addressieren sollte. [...]

Ansonsten aber vollständige Zustimmung. Ich ändere meinen vorigen Beitrag, ich bin auch drauf reingefallen^^.
Bitte, gerne, und danke, dass du dich damit beschäftigt hast. In meinem nächsten Beitrag habe ich dann tatsächlich auch noch ergänzt, dass PCGH hier eine gute Portion der Schuld trägt. Es ist bedauerlich, dass viele Beiträge hier nach wie vor in etwa so seriös ausfallen wie der durchschnittliche Trump-Post auf Truth Social ^_^
 
Wie jetzt? Ironisch gemeint?

Wenn du diskutierst, weil du auch einmal Recht haben möchtest, lässt das tief blicken :)
mir scheint du kapierst nicht, worum es eigentlich ging...
Ich hab gefragt ob die beiden zusammengehören, deine Antwort war:

"Alle Artikel findet man auf vielen Seiten. Das ist nix Neues."

Das ist weder eine Antwort auf meine Frage, noch überhaupt eine Antwort. Kann schließlich auch heißen, dass sie voneinander abschreiben.
Am Ende stellt sich aus, jap, gehören zusammen
 
Zurück