Doom - Performance-Analyse unter der Vulkan-API mit Benchmarks und Frametimes

versuch mal Dota mit halbwegs hübscher Grafik mit 100+ FpS auf ner iGPU zu zocken :)


In Dota braucht man ja "eigentlich" weder 100+fps noch halbwegs hübsche Grafik. Alles was nicht ein übersichtlicheres, klareres Bild schafft hab ich ganz aus und zudem "dank" 60Hz-Monitor und FRTC immer ~60fps und das geht klar.
Ich kann mich erinnern, dass ich TI3 ingame teilweise mit meinem Netbook mit E-350 verfolgen musste, und das ging auch irgendwie, auch wenn es grenzwertig war. Aber man guckt ja nur zu...
Jetzt, in Zeiten von DX11 oder Vulkan kommt man mit einer iGPU sicher schon recht weit.
 
Es wird mal Zeit für einen aktuellen Vergleich der GTX 680 mit der HD 7970, ich sehe die 7970 ~10% in Front, bei Release war die GTX 680 knapp vorne.
Ich denke dass das größenteils am V-ram liegt.
Die Langlebigkeit anhand eines einzigen Spiels aufzuzeigen, klappt bestimmt auch mit der GTX 680 OC, wenn du Witcher 3 inkl. Hairworks spielst.:)

Mache ich aber nicht, ich beziehe mich auf alle Spiele, die ich bis jetzt gespielt habe.
Es gab noch keins bei dem ich Details hätte reduzieren müssen, auch nicht beim Witcher 3 inkl. Hairworks.

Auch die GTX 680 hat nur 2 GB VRAM und sicher bei dem ein oder anderen Spiel schon Probleme deswegen.
 
Ich kann den Hype um Vulkan nicht nachvollziehen. Das ist wieder das gleiche wie damals bei Mantle, den Hype hatte ich auch mit gemacht. In den Spielen, die Vulkan haben, sind die Ergebnisse natürlich klasse, aber wie viele sind das? Ganze 4 Stück, Wahnsinn. Dazu kommt, dass MS Leute zu Win10 bewegen will, wo es exklusiv DX12 gibt, Vulkan aber auch für Win7 etc. Da fließt im Notfall dann wieder Geld und Vulkan hat sich erledigt. Geld regiert die Welt. Man gucke nur mal auf die Liste der erschienenden oder bald erscheinenden DX12 Titel, knapp 30.;)
Und abgesehen von den 4 Spielen sind mir bis jetzt keine Spiele bekannt, die dieses oder nächstes Jahr mit Vulkan erscheinen sollen. Patches zu zig Spielen waren auch zu Mantle Zeiten angekündigt, auch diese Patches kamen nie...

Bevor ich da irgendwie in Hysterie verfalle würde ich erst mal ganz tief stapeln, ich sehe Vulkan im Moment genauso wenig durchstarten wie Mantle.

Dir ist schon bewusst das DX12 aus Mantle hervorging. Ohne die Initiative von AMD würde es mit Win10 wahrscheinlich immer noch DX11 geben.
 
Ich kann den Hype um Vulkan nicht nachvollziehen. Das ist wieder das gleiche wie damals bei Mantle, den Hype hatte ich auch mit gemacht. In den Spielen, die Vulkan haben, sind die Ergebnisse natürlich klasse, aber wie viele sind das? Ganze 4 Stück, Wahnsinn. Dazu kommt, dass MS Leute zu Win10 bewegen will, wo es exklusiv DX12 gibt, Vulkan aber auch für Win7 etc. Da fließt im Notfall dann wieder Geld und Vulkan hat sich erledigt. Geld regiert die Welt. Man gucke nur mal auf die Liste der erschienenden oder bald erscheinenden DX12 Titel, knapp 30.;)
Und abgesehen von den 4 Spielen sind mir bis jetzt keine Spiele bekannt, die dieses oder nächstes Jahr mit Vulkan erscheinen sollen. Patches zu zig Spielen waren auch zu Mantle Zeiten angekündigt, auch diese Patches kamen nie...

Bevor ich da irgendwie in Hysterie verfalle würde ich erst mal ganz tief stapeln, ich sehe Vulkan im Moment genauso wenig durchstarten wie Mantle.

ist doch latte, klar sollte doch sein das sich dx12 und vulkan immer mehr verbreitet(verwendung). und unter beiden kann amd zulegen. und die anzahl der titel mit vulkan support sind nicht so relevant, wichtiger ist doch was für titel mit dieser api erscheinen. und handelt es sich um games wie Doom und Battlefield..., dann ist das doch perfekt. nicht immer ist die anzahl entscheidend. und dx12 wird sich dank win10 schon relativ flott verbreiten.

edit: und eigentlich sollte man vulkan als offenbarung ansehen, was mit aktueller oder gar ältere hardware noch möglich ist. das macht quasi das andauernde aufrüsten unnütz. statt immer nur das negative zu sehen sollte man sich eher freuen das so etwas gemacht wird.

gruß
 
Ich bitte noch mal: Anstatt Grabenkämpfe zu machen bitte mal testen:

Copy&Paste von mir aus dem 3DC:

Noch mal kurzes Update bezüglich swap intervall und Vulkan auf NVIDIA-Karten:

0xFFFFFFFF OGL_DEFAULT_SWAP_INTERVAL_DISABLE
https://abload.de/img/doomvk64_0xffffffffogq8ule.jpg

Vergleich zum Originalzustand:
0x00000001 OGL_DEFAULT_SWAP_INTERVAL_VSYNC
https://abload.de/img/rendertimes6mowe.jpg

Ich muss später noch einmal gegentesten ob presentmon es nun verpennt hat die "msuntildisplayed" (Millisekunden bis angezeigt) aufzunehmen, da dass Programm noch kleine Bugs hat. Habe nun leider keine Zeit mehr das noch mal gegenzutesten. Wäre toll wenn einer von euch mit NVIDIA-Karte das mal ausprobiert. :nicken:
 
Und wieder keine FuryX dabei. Bei PCGH kriegt man doch echt die Krätze. Wie kann man die leistungsstärkste Single-GPU Radeon weglassen?? Dann lasst doch auch die 1080 weg.

edit: Ich korrigiere, die 1070 fehlt ja auch. Aber dann würde es mir dennoch besser gefallen wenn man es gleichhalten würde, 1080 und FuryX oder 1070 und Fury.
 
Wenn ich mir meine 770 anschaue muss ich auch sagen, solange hat mir noch nie eine Graka gehalten. Und wenns kein UHD Display wäre, hätte sich an der Sache bis heute wenig getan.
Es sind nicht nur speziell die 79xx Karten, Es hat sich einfach "wenig" getan in den letzten Jahren. Wenn der RAM groß genug ist (>3GB) laufen fast alle Games noch rund in FHD

Naja, nur ist die 770 nicht der damalige Konkurrent gewesen. Das war die 670 mit 2GB. Die 770 kam fast 1 1/2 Jahre später.
 
Und wieder keine FuryX dabei. Bei PCGH kriegt man doch echt die Krätze. Wie kann man die leistungsstärkste Single-GPU Radeon weglassen?? Dann lasst doch auch die 1080 weg.

edit: Ich korrigiere, die 1070 fehlt ja auch. Aber dann würde es mir dennoch besser gefallen wenn man es gleichhalten würde, 1080 und FuryX oder 1070 und Fury.

Ich musste rigoros aussortieren - ich hab auch so schon über 40 MiByte Excel-Daten zum Auswerten - das ist extrem viel Arbeit, selbst wenn ich nicht noch händisch die Frametimes der Nvidia-GPUs bereinigen müsste. Dir R9 Fury X ist tendenziell weniger weiter verbreitet als die R9 Fury, die außerdem übertaktet ist und recht nahe an die Fury X herankommt. Wenn überhaupt wäre die R9 Nano aufgrund des Powerlimits interessant. Die GTX 1070 ist aufgrund der verhältnismäßig uniteressanten Platzierung zwischen GTX 1060 (Preis-Leistung) und GTX 1080 (nur Leistung) rausgeflogen.

Und wir haben die R9 Fury X sogar in doppelter Ausführung da.

Btw. ich hab noch ein paar Frametimes ergänzt, die ich für ganz interessant befunden habe.

Gruß,
Phil
 
Naja, nur ist die 770 nicht der damalige Konkurrent gewesen. Das war die 670 mit 2GB. Die 770 kam fast 1 1/2 Jahre später.
Takte die 680 auf 1100/3500 und du hast eine 770.
Die 670 zu 680 verhält sich genauso wie die 7950 zu 7970

Hätte sie auch früher gekauft, nur empfand ich damals schon 500€ für den Mittelklassechip einfach für zuviel und den Speicher zu klein. Und AMD hatte kein Downsampling
 
Ich musste rigoros aussortieren - ich hab auch so schon über 40 MiByte Excel-Daten zum Auswerten - das ist extrem viel Arbeit, selbst wenn ich nicht noch händisch die Frametimes der Nvidia-GPUs bereinigen müsste. Dir R9 Fury X ist tendenziell weniger weiter verbreitet als die R9 Fury, die außerdem übertaktet ist und recht nahe an die Fury X herankommt. Wenn überhaupt wäre die R9 Nano aufgrund des Powerlimits interessant. Die GTX 1070 ist aufgrund der verhältnismäßig uniteressanten Platzierung zwischen GTX 1060 (Preis-Leistung) und GTX 1080 (nur Leistung) rausgeflogen.

Und wir haben die R9 Fury X sogar in doppelter Ausführung da.

Btw. ich hab noch ein paar Frametimes ergänzt, die ich für ganz interessant befunden habe.

Gruß,
Phil

Boah, das ist ja echt mega viel Aufwand. Fettes Danke :daumen: Wenn dann noch Zeit sein sollte probier doch mal den "Fix".
 
also ist AMD garnicht so übermäßig toll in Vulkan sondern NV wird nur ausgebremst

Doch, klar ist AMD immer noch übermäßig toll in Vulkan, weil Nvidia seinen Treiber nicht richtig hin bekommt. Dieser.. ähh.. "Logik" zufolge könnte man auch sagen: Nvidia ist gar nicht so übermäßig toll in DX11, sondern AMD wird nur ausgebremst.

PS: Mal wieder ein Artikel, der PCGH-würdig ist. Es wird langsam. :daumen:
PS2: Schönen Urlaub Schaffe. Hast ihn dir verdient.
 
Lirum larum, es bleibt ein Gschmäckle wenn die stärkste verfügbare Nvidia (egal welche Generation) eigentlich immer dabei ist, als Superduper-OC-Schlagmichtot-Modell. Auf AMD-Seite aber wiederholt nicht mal das schnellste Stock-Modell (der alten Generation) drin ist. Man kann es den Leuten nicht verübeln, wenn sie sich dann irgendwelche Gedanken zusammenspinnen, gerade in diesem für AMD günstigen Fall (Vulkan). So viel Feingefühl muss man haben, oder eben nicht.


Edit: Vielleicht auch mal Gedanken über Dinge wie Singalwirkung machen und nicht nur nach rationalen Gesichtspunkten wie Verbreitungsgrad einer Karte gehen. In letzter Konsequenz könnte man sonst bald nur noch grüne Karten in der Benchtabelle aufnehmen. Ausserdem sagt man den Top-End Modellen doch immer nach eine wichtige Rolle zu spielen, wenn es um den Verkauf der darunterliegenden Klassen geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist extrem viel Arbeit, selbst wenn ich nicht noch händisch die Frametimes der Nvidia-GPUs bereinigen müsste.


Wieso musst du das? Wer zwingt dich dazu? Sonst rechnet man doch auch keine Treiberprobleme aus den Benchmarkergebnissen raus. Also warum hier?


EDIT: Außerdem - Frametimes einer Messreihe in fps umzurechnen und daraus ein Balkendiagramm erstellen, dauert doch keine 20 Sekunden. Oder überseh ich da irgendwas?
 
Dir ist schon bewusst das DX12 aus Mantle hervorging. Ohne die Initiative von AMD würde es mit Win10 wahrscheinlich immer noch DX11 geben.

Klar, aber das ändert ja nichts daran, dass Vulkan selber im Moment schon von der Verbreitung her deutlich zurückliegt.

ist doch latte, klar sollte doch sein das sich dx12 und vulkan immer mehr verbreitet(verwendung). und unter beiden kann amd zulegen. und die anzahl der titel mit vulkan support sind nicht so relevant, wichtiger ist doch was für titel mit dieser api erscheinen. und handelt es sich um games wie Doom und Battlefield..., dann ist das doch perfekt. nicht immer ist die anzahl entscheidend. und dx12 wird sich dank win10 schon relativ flott verbreiten.

gruß

Warum sollte die Anzahl nicht relevant sein? Wenn da keiner drauf setzt lohnt es sich auch nicht weiter zu optimieren/entwickeln. Am Ende wird es dann eingestampft. Deswegen sage ich ja, es verbreitet sich jetzt schon nicht im Gegensatz zu DX12. Diese vier Titel sind doch schon seit gefühlt Ewigkeiten die einzigen Titel. Auch deine angesprochenen Titel wie beispielsweise Battlefield. Für Battlefield 1 ist DX12 schon länger fix, Vulkan tote Hose. Auch wenn es nicht die feine englische Art wäre, aber ich würde wetten, MS hat da Bleispritzen parat, damit solche Titel nur auf Win10 laufen und nicht auf allen Betriebssystemen. Denn gerade bei den Spielen kann MS durch DX12 sehr, sehr viele Leute zu Win10 bewegen. Durch Vulkan wäre das obsolet.

Mich erinnert das halt alles extremst an die Mantle Diskussionen, die verlaufen exakt genauso.
 
Klar, aber das ändert ja nichts daran, dass Vulkan selber im Moment schon von der Verbreitung her deutlich zurückliegt.



Warum sollte die Anzahl nicht relevant sein? Wenn da keiner drauf setzt lohnt es sich auch nicht weiter zu optimieren/entwickeln. Am Ende wird es dann eingestampft. Deswegen sage ich ja, es verbreitet sich jetzt schon nicht im Gegensatz zu DX12. Diese vier Titel sind doch schon seit gefühlt Ewigkeiten die einzigen Titel. Auch deine angesprochenen Titel wie beispielsweise Battlefield. Für Battlefield 1 ist DX12 schon länger fix, Vulkan tote Hose. Auch wenn es nicht die feine englische Art wäre, aber ich würde wetten, MS hat da Bleispritzen parat, damit solche Titel nur auf Win10 laufen und nicht auf allen Betriebssystemen. Denn gerade bei den Spielen kann MS durch DX12 sehr, sehr viele Leute zu Win10 bewegen. Durch Vulkan wäre das obsolet.

Mich erinnert das halt alles extremst an die Mantle Diskussionen, die verlaufen exakt genauso.

Das hieß es auch eine kleine Ewigkeit zu DX12. Die Theorie zu MS ist imho dann doch ein wenig Aluhut, oder?
 
Zurück