Doom - Performance-Analyse unter der Vulkan-API mit Benchmarks und Frametimes

"Nimmt man die Open GL Werte von Nvidia und vergleicht sie mit denen von AMD unter Vulkan ist die Hackordnung weitgehend wieder hergestellt."
Nvidia müsste sicherlich noch 15 bis 20 % draufpacken, damit man wieder die üblichen Leistungswerte bekommt, da hast du schon recht.
Ich meinte eher grob die GTX 1080 wieder vor der Fury usw..
Aber es wird immer Titel geben die der einen Fraktion besser liegen wie der anderen.
 
Kann die Karte denn überhaupt Async Compute? Ich dachte, das geht erst ab der 290er Serie?
GCN 1.0 besaß bereits 2 ACEs mit jeweils einem compute queue. GCN 1.1 dann 8 ACEs mit jeweils 8 compute queues.

Ich glaube, bevor ich meine nächste Karte kaufe, lass ich Vulkan und DX12 erstmal richtig am Markt ankommen. Sobald sich alles eingependelt hat, kann man entscheiden.
Definitiv eine besonnene Herangehensweise.
 
Wenn ich mir so ansehe, welche Welten allein durch Software Adjustments bewegt werden können, fällt es mir immer schwerer die tatsächliche Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte und ihrer Chips sachlich einzuschätzen.

Ein findiges Alien könnte wohl mit der Leichtigkeit eines vom Winde gestreiften Schmetterlingsflügelhärchens , je nach Bedarf mal die GTX 1060 oder die RX 480 beliebig um 80 % in ihrer Leistung nach vorne programmieren. ;)
 
Wäre wahrscheinlich besser die angepassten Vulkan Werte als Startdiagramm zu wählen.
So werden wieder viele Textophobiker die Essenz des Artikels missverstehen.

P.S. Tahiti rockt!

Das sind die tatsächlich gemessenen Werte, also die "korrektesten" - macht schon Sinn, die an erste Stelle zu setzen.
Außerdem wollte ich die erwähnten Textphobiker auch mal zum Lesen provozieren, denn unter den Low-Level-APIs war die Performance bislang eben nicht einfach nur per Balken erklärbar. Ich hoffe, jetzt schauen sie zumindest mal das Video. ;)

Ich hab die Frametimes für GTX 1080 und RX 480 im Übrigen hochgeladen, hätte schon längst passiert sein sollen - aber ich hab heute mal verpennt, sorry :P

Das hat aber auch einen eventuell positiven Nebeneffekt: Ich habe weitere Frametimes für

GTX 1080
GTX 1060
GTX 980 Ti
GTX 970
GTX 960
GTX 780 Ti

RX 480
R9 Fury
R9 390
R9 380X
R9 280X

Jeweils OGL und Vulkan - Full HD, WQHD, UWQHD, UHD

Ich kann nicht alle auswerten, nehme aber Vorschläge an ;)

Gruß,
Phil
 
Für AMD User sicherlich extrem geil. was da an Leistung ausgepackt wird. Selbst alte AMD Karten rocken noch extrem. Und ob Nvidia noch soviel unter Vulkan zulegen kann möchte ich bezweifeln. Aber selbst wenn, ändert das für AMD User nichts. Und unter Vulkan sieht das Watt/performance Verhältnis doch schon ganz anders aus:devil:

Ich glaub Nvidia haut bestimmt morgen einen AC Treiber für Maxwell raus:ugly:

gruß
 
Leider hat es viel zu lange gedauert, bis die Vorteile nutzbar waren. Es hat schon ewig gedauert, bis Mantle mal funktionierte und selbst da gewann Tahiti im GPU limit nur 1-2%.
Nach der langen Zeit hab ich schon vor zwei Jahren nicht mehr gedacht, dass da noch was kommt, weswegen die Karte auch rausflog.
Dass die Karte jetzt, fast 5 Jahre nach release doch noch so performt grenzt an ein Wunder.

Waren bis zu 20% im GPU-Limit - zumindest in einem Spiel :P

Ich finde es aber wieder schön zu sehen, wie viel halt doch von der Software abhängt und wie sehr optimierte Ausnutzung der Hardware locker den eher lahmen Hardwarefortschritt erschlägt. Schade, dass nicht jede Softwareschmiede das leisten können wird.
 
Grundsätzlich freue ich mich ja, dass auch die älteren AMD-Karten nun ihr Potential unter DX12/Vulkan besser zur Geltung bringen können und mit der Performance noch einmal richtig zulegen. :-D

Nur leider gibt es hierbei auch eine kleine Kehrseite für AMD: manch eine(r) verzichtet dadurch (zurecht) vielleicht noch länger auf einen Neukauf, was wiederum nicht gerade förderlich ist für die nötigen Umsätze. :-(
Aber dennoch wird jetzt womöglich vermehrt zu AMD gegriffen, was dies wieder etwas ausgleichen könnte. :-)
 
Vulkan (adjusted) ist also was die Grafikkarte ohne Synchronisation liefern könnte, aber nicht das, was man aktuell tatsächlich zu Gesicht bekommt, richtig?

Abgesehen davon - Tahiti kurz vor seinem fünften Geburtstag immer noch mächtig dabei. 7970 bestest card eva.

Da sagst du was! Ich hab gerade mal geschaut wo eine meiner beiden 7970er (1200MHz) liegen würde und tadaaaa... 6% vor der 1060!!! (und zwar in dem bereinigten Vulkanbench, also dem für Nvidia positiven) Ich lach mich schlapp! Die 7970 hab ich seit release. Wann kam die noch gleich? Gekauft hab ich sie für nicht ganz 360 Euro und die hier getestete 1060 kostet 3ca. 340. Das freut mich gerade richtig.
Eigentlich müsste ich noch schauen wo sie im nicht bereinigten Vulkanbench ankommt und dann noch zusätzlich mit der üblichen CF Skalierung...
 
Grundsätzlich freue ich mich ja, dass auch die älteren AMD-Karten nun ihr Potential unter DX12/Vulkan besser zur Geltung bringen können und mit der Performance noch einmal richtig zulegen. :-D

Nur leider gibt es hierbei auch eine kleine Kehrseite für AMD: manch eine(r) verzichtet dadurch (zurecht) vielleicht noch länger auf einen Neukauf, was wiederum nicht gerade förderlich ist für die nötigen Umsätze. :-(
Aber dennoch wird jetzt womöglich vermehrt zu AMD gegriffen, was dies wieder etwas ausgleichen könnte. :-)

Aber umso mehr Leistungsreserven haben Entwickler um die Qualität der Spiele zu steigern. Heißt ja nicht nur weil jetzt Doom mit einer 280x mit 100FPS läuft, diese bei künftigen Games auf diesem Niveau hängen bleibt. Sondern das die Entwickler mit entsprechenden Features uns mehr und mehr an Effekten auf den Bildschirm zaubern können.
 
Da sagst du was! Ich hab gerade mal geschaut wo eine meiner beiden 7970er (1200MHz) liegen würde und tadaaaa... 6% vor der 1060!!! (und zwar in dem bereinigten Vulkanbench, also dem für Nvidia positiven) Ich lach mich schlapp! Die 7970 hab ich seit release. Wann kam die noch gleich? Gekauft hab ich sie für nicht ganz 360 Euro und die hier getestete 1060 kostet 3ca. 340. Das freut mich gerade richtig.
Eigentlich müsste ich noch schauen wo sie im nicht bereinigten Vulkanbench ankommt und dann noch zusätzlich mit der üblichen CF Skalierung...

Du hast es genau richtig gemacht. Hätte ich auch tun sollen. ^^
 
Hi Leute!

Das klingt ja alles ganz schön und gut, was uns da tendenziell vor der Haustüre steht. Wollen wir die Zukunft abwarten.

Mit Spannung habe ich die "doomsche" Entwicklung bzgl. Vulkan beobachtet und mir das Spiel nach Erscheinen von Vulkan endlich besorgt. Die Ernüchterung mit meiner R9 390 kam leider ganz fix, da unter Vulkan das Spiel bei mir überhaupt nicht mehr startet. Also rein in die .ini-Datei und umschreiben auf OpenGL.

Weiß einer von euch, ob da noch irgendwas kommen wird? Patch, Hotfix? Ich würde Doom so gerne unter Vulkan spielen... komme mit meinen Einstellungen unter FullHD und OpenGL zwar auch locker über die 100 FPS, aber schon aus Prinzip will ich das Spiel unter Vulkan spielen. Ich scheine nicht der einzige zu sein, der dieses Problem im Zusammenhang mit der 390 hat.

Liebe Grüße
Thanator
 
Da sagst du was! Ich hab gerade mal geschaut wo eine meiner beiden 7970er (1200MHz) liegen würde und tadaaaa... 6% vor der 1060!!! (und zwar in dem bereinigten Vulkanbench, also dem für Nvidia positiven) Ich lach mich schlapp! Die 7970 hab ich seit release. Wann kam die noch gleich? Gekauft hab ich sie für nicht ganz 360 Euro und die hier getestete 1060 kostet 3ca. 340. Das freut mich gerade richtig.

Ein konstruierter Vergleich, basierend auf einem Spiel in dem Nvidia aus welchen Gründen auch immer im Vergleich zum Directx12/Vulkan Schnitt >20% hinterherhinkt.
Während du bei allen anderen Games deutlich langsamer mit der HD 7970 unterwegs bist, zudem gibts auch schon GTX 1060 Karten für 269 bzw 279 Euro.
Natürlich sind deine 7970 noch bis ans absolute Limit übertaktet, damit sie 6% über einer GTX 1060 herauskommen, bei dem 3 fachen Stromverbrauch dann?:ugly:
Wirklich nicht dein Ernst oder? Spätestens in ein paar Wochen liegt die GTX 1060 hier auf dem Niveau der rx480 wie im üblichen Directx12/Vulkan Schnitt.

Und danach ist die Luft wieder raus, so wie schon bei Ashes of the Singularity.
Die Erwartungen schießen wie vor dem rx480 Launch in den Himmel und nachher ist die Enttäuschung wieder groß und keiner will den Hype angezettelt haben.
 
Copy&Paste von mir aus dem 3DC:

Noch mal kurzes Update bezüglich swap intervall und Vulkan auf NVIDIA-Karten:

0xFFFFFFFF OGL_DEFAULT_SWAP_INTERVAL_DISABLE
https://abload.de/img/doomvk64_0xffffffffogq8ule.jpg

Vergleich zum Originalzustand:
0x00000001 OGL_DEFAULT_SWAP_INTERVAL_VSYNC
https://abload.de/img/rendertimes6mowe.jpg

Ich muss später noch einmal gegentesten ob presentmon es nun verpennt hat die "msuntildisplayed" (Millisekunden bis angezeigt) aufzunehmen, da dass Programm noch kleine Bugs hat. Habe nun leider keine Zeit mehr das noch mal gegenzutesten. Wäre toll wenn einer von euch mit NVIDIA-Karte das mal ausprobiert. :nicken:
 
In welchem bench war das denn? Das ist bisher an mir vorbei gegangen. Das wäre auf jeden Fall eine spannende Entwicklung. Kannst du mir den passenden Link posten?


wahrscheinlich in dem wo das nvidia bild einige details vermissen lässt :D! ob nun absicht oder nicht kann jeder für sich selbst beantworten:hail:

die wahrscheinlichkeit das nvidia karten in AC einen vergleichbaren FPS-Zuwachs bekommen geht gegen Null.

gruß
 
Ein konstruierter Vergleich, basierend auf einem Spiel in dem Nvidia aus welchen Gründen auch immer im Vergleich zum Directx12/Vulkan Schnitt >20% hinterherhinkt.
Während du bei allen anderen Games deutlich langsamer mit der HD 7970 unterwegs bist, zudem gibts auch schon GTX 1060 Karten für 269 bzw 279 Euro.
Natürlich sind deine 7970 noch bis ans absolute Limit übertaktet, damit sie 6% über einer GTX 1060 herauskommen, bei dem 3 fachen Stromverbrauch dann?:ugly:
Wirklich nicht dein Ernst oder? Spätestens in ein paar Wochen liegt die GTX 1060 hier auf dem Niveau der rx480 wie im üblichen Directx12/Vulkan Schnitt.

Und danach ist die Luft wieder raus, so wie schon bei Ashes of the Singularity.
Die Erwartungen schießen wie vor dem rx480 Launch in den Himmel und nachher ist die Enttäuschung wieder groß und keiner will den Hype angezettelt haben.

Es geht hier um die Langlebigkeit einer Grafikkarte, wieviele Nvidia Karten haben bei dir über 4 Jahre durchgehalten ?
Kauf halt deinen Speicherkrüppel GTX 1060 , wenn du die so toll findest, aber jammer nicht wenn in nem Jahr ne neue brauchst :schief:

Hab meine 7950 auch seit über 4 jahren drin und behalte sie evtl sogar noch bis nächstes Jahr, solange hat noch keine Grafikkarte bei mir durchgehalten :D
 
AMD ist Stand jetzt~ 5% unter Directx12/Vulkan schneller als Nvidia, also rx480 vs GTX 1060, das wäre, zieht man die aktuellen Reviews zur Rate eine Verbesserung von etwa ~10%.

Erstaunlich, dass du die RX 480 laut Reviews nur 5% im Rückstand zur GTX 1060 siehst, hatte die ersten 2 Tage nach dem Launch anderes in Erinnerung von dir. Sei's drum.

Zum DX12/Vulkan-Artikel von 3DC: Wir wissen alle, dass The Rise of the Tomb Raider den DX12/Vulkan-Durchschnitt für AMD herunterzieht, das kommt dabei heraus wenn Nivida Partnerschaften mit Entwickler eingeht.

Als Letztes noch ein Wort zu Ashes of the Singularity. Nvidia hat da wirklich gut aufgeholt, denn wenn AMD Partnerschaften eingeht, kann es aufgrund der Liberalität/Toleranz beider Partner (also Oxid Games und AMD) auch so aussehen:

Often we get asked about fairness, that is, usually if in regards to treating Nvidia and AMD equally? Are we working closer with one vendor then another? The answer is that we have an open access policy. Our goal is to make our game run as fast as possible on everyone’s machine, regardless of what hardware our players have.

To this end, we have made our source code available to Microsoft, Nvidia, AMD and Intel for over a year. We have received a huge amount of feedback. For example, when Nvidia noticed that a specific shader was taking a particularly long time on their hardware, they offered an optimized shader that made things faster which we integrated into our code.

We only have two requirements for implementing vendor optimizations: We require that it not be a loss for other hardware implementations, and we require that it doesn’t move the engine architecture backward (that is, we are not jeopardizing the future for the present).

The Birth of a new API - Oxide Games


In the end, I think everyone has to give AMD alot of credit for not objecting to our collaborative effort with Nvidia even though the game had a marketing deal with them. They never once complained about it, and it certainly would have been within their right to do so. (Complain, anyway, we would have still done it, wink.gif)

[Various] Ashes of the Singularity DX12 Benchmarks - Page 121
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück