Doom - Performance-Analyse unter der Vulkan-API mit Benchmarks und Frametimes

Wo sind denn bitte die vermeintlich versprochenen Treiber Anpassungen von denen immer alle Seitens Nvidia quatschen. Ich höre das schon seit den Benchmarks von Ashes of Singularity und Hitman. Wenn die DX12 Beta Phase bei TW; Warhammer überwunden ist, steht der nächste knick für Nvidia an. Es ist schon lächerlich das einige Hardwareseiten wie Computerbase, DX12 Titel mit Nvidia nur unter DX11 benchen. Nicht das hier die denke aufkommt ich sei nen Fanboy von AMD.

Hatte die letzten drei Grafikkarten von Nvidia und ebenso ausgeglichen beide Lager im System seitdem ich mich mit PC's befasse. Aber das was Nvidia seit der GTX970 und G-Sync abzieht, hat für mich als Kunde nichts mehr mit gesunden Menschenverstand zu tun. Was sich nun auch in der aktuellen Generation an deren Preispolitik wiederspiegelt und kann nur mit dem Kopf schütteln das die Leute hier gerade im Bezug auf Vulkan un DX12 mit AC immernoch zu Nvidia greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher kommt also das stottern, mal sehen wann das gefixed wird

Solange spiele ich halt unter OpenGL, einen Unterschied merke ich eh nicht in der Performance.
 
Ist ja offensichtlich dass Nvidia unter Vulkan ausgebremst wird, noch.
Nimmt man die Open GL Werte von Nvidia und vergleicht sie mit denen von AMD unter Vulkan ist die Hackordnung weitgehend wieder hergestellt.
Trotzdem bringt es für AMD einen Vorteil. Vielleicht kann AMD ja wirklich mal die Rohleistung auf die Straße bringen.
Werden wir dann sehen, sobald Nvidia mit einem neuen Treiber und Anpassungen nachgezogen hat.
Du hast wohl die bereinigten Werte nicht gesehen... Typisch :schief:

MfG
 
Tahiti schön und gut, Hawaii ist aber momentan auf dem besten Weg, ähnlich langlebig zu werden.:) Als AMD-Käufer dieser Generationen hat man wohl alles richtig gemacht.

Ansonsten freu ich mich, dass Vulkan bisher mehr als eine ordentliche Alternative ist. Hoffentlich setzt es sich einigermaßen durch... auch, um vielleicht irgendwann bei neuen Spielen Alternativen zu Win10 zu haben, sei es nun Linux oder Win7/8.1.
 
Siehe oben. Just nope.

Ich hab nirgends geschrieben dass AMD schlecht abschneidet. Also was willst du mir mit "just nope" denn sagen?

Wieso sollte Vulkan auf Nvidia nicht ein bisschen schneller laufen als Open GL auf Nvidia?
Ich würde da erstmal abwarten bis Nvidia einen Treiber bringt, danach kann man sagen ob es wirklich AMD nach vorne bringt.
Wir hatten das schonmal mit Mantle vor 2,5 Jahren, ich würde mich da nicht zu früh freuen.
In Ashes of the Singularity ist die GTX 1060 mittlerweile auch knapp vor einer rx480, wieso auch nicht in Doom @ Vulkan?
Ich bin mir mittlerweile sicher dass AMD etwas aufholen kann, aber ob das mehr als 10% sind? Ich würde mir da nicht sicher sein.
Also, statt, just nope, würde ich mal eher sagen man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben.

Wo sind denn bitte die vermeintlich versprochenen Treiber Anpassungen von denen immer alle Seitens Nvidia quatschen. Ich höre das schon seit den Benchmarks von Ashes of Singularity und Hitman.

Bei AotS ist die GTX 1060 doch jetzt mindestens so schnell wie die rx480.?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, AMD hat ein Problem mit dem Overhead - dieses Problem ist ja mit DX12/Vulkan passé.
Jetzt ist doch endlich mal die Zeit angebrochen in denen man beide Hersteller tatsächlich miteinander vergleichen kann.
Wenn doch beide Karten vernünftig ausgelastet werden - dann ist doch das Ziel erreicht. Eine maximale Vergleichbarkeit.

Ja, DX12 / Vulkan kommt "erst" - aber man sieht - es ist angekommen.

P.S. Wie viele Treiber hat nvidia denn seit der Ankündigung des behebens der Treiberprobleme released?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab nirgends geschrieben dass AMD schlecht abschneidet. Also was willst du mir mit "just nope" denn sagen?

"Nimmt man die Open GL Werte von Nvidia und vergleicht sie mit denen von AMD unter Vulkan ist die Hackordnung weitgehend wieder hergestellt." - Just nope. Die Verhältnisse sind immer noch ganz anders unter Vulkan "adjusted" als unter OpenGL.

Was da irgendwann durch Treiber geändert werden könnte, interessiert mich nicht, wenn die Diskussion von den aktuellen Benchmarks handelt.
 
Ich hab nirgends geschrieben dass AMD schlecht abschneidet. Also was willst du mir mit "just nope" denn sagen?

Wieso sollte Vulkan auf Nvidia nicht ein bisschen schneller laufen als Open GL auf Nvidia?
Ich würde da erstmal abwarten bis Nvidia einen Treiber bringt, danach kann man sagen ob es wirklich AMD nach vorne bringt.
Wir hatten das schonmal mit Mantle vor 2,5 Jahren, ich würde mich da nicht zu früh freuen.
In Ashes of the Singularity ist die GTX 1060 mittlerweile auch knapp vor einer rx480, wieso auch nicht in Doom @ Vulkan?
Ich bin mir mittlerweile sicher dass AMD etwas aufholen kann, aber ob das mehr als 10% sind? Ich würde mir da nicht sicher sein.
Also, statt, just nope, würde ich mal eher sagen man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben.

Ich dachte das "wenn XXX einen Treiber nachschiebt" ist ein reines AMD Problem. Nvidia hat doch die bestesteste Treiberabteilung, während die von AMD immer hinterherhinkt. Aber ist klar, die 970 kriegt noch einen Treiber, der das Kommunikationsproblem fixt, AC wird für Maxwell noch per Treiber nachgereicht, Vulkan-Performance wird per Treiber geboostet. Man, was muss die Welt schön sein :ugly:
 
Du hast wohl die bereinigten Werte nicht gesehen... Typisch :schief:

MfG

Klar habe ich die gesehen, ich habe ja extra Open GL genommen, weil Nvidia für Vulkan offensichtlich noch keine näheren Optimierungen durchgeführt hat was den Einsatz von Async Compute und Shader Intrinsics betrifft.
Dabei ist mir klar, dass Nvidia kein klassisches Async Compute beherrscht, aber um hier vielleicht mal etwas realistischer zu werden:

AMD zieht unter DirectX 12 & Vulkan an nVidia vorbei | 3DCenter.org

AMD ist Stand jetzt~ 5% unter Directx12/Vulkan schneller als Nvidia, also rx480 vs GTX 1060, das wäre, zieht man die aktuellen Reviews zur Rate eine Verbesserung von etwa ~10%.
Die rx480 ist in Vulkan vs die bereinigten Nvidiawerte aber immernoch rund 25% schneller, dasselbe wie Open GL vs Vulkan.
Ich will ja nix sagen, aber das scheint eine Kirsche zu sein und daran zu liegen, dass Nvidia einen Treiberrückstand unter Vulkan aufweist, aber realistische Posts werden hier ja immer gehatet, sofern man nicht voll auf den Hype mit aufspringt.:(
 
Unfassbar, wie stark z.B. die R9 280X alias HD7970 von Vulkan profitiert. Die dürfte damit schneller, als meine GTX 980 sein.
Kann die Karte denn überhaupt Async Compute? Ich dachte, das geht erst ab der 290er Serie?


Wenn das so weiter geht, dann werf ich meine GTX 980 raus und bau meine HD7950 OC wieder ein. Die ist über 2 Jahre älter, als die GTX 980 und hat weniger als die Hälfte gekostet :lol: :ugly: :wall:

Alles in allem wirklich erstaunlich, vor allem, weil Doom unter Open GL kein Nvidia bzw. AMD lastiges Spiel ist. Nvidia ist sogar leicht vorne.
Ich glaube, bevor ich meine nächste Karte kaufe, lass ich Vulkan und DX12 erstmal richtig am Markt ankommen. Sobald sich alles eingependelt hat, kann man entscheiden. Momentan sind die Unterschiede und Schwankungen einfach viel zu krass, um sich festzulegen.
 
Unfassbar, wie stark z.B. die R9 280X alias HD7970 von Vulkan profitiert. Die dürfte damit schneller, als meine GTX 980 sein.
Kann die Karte denn überhaupt Async Compute? Ich dachte, das geht erst ab der 290er Serie?

ACE's sind schon bei GCN1.0 an Bord, also sollte sich AC auch nutzen lassen.
 
Es wäre wirklich gut, wenn man das PCGH Video immer herunterladen könnte, da die Webversion (zumindest bei mir) immer etwas ruckelt bzw. unflüssig ist, und man könnte so die Bildvergleiche bei denen die Kamera auf den Bildschirm gezoomt ist durch die bessere mögliche Videoqualität recht viel besser sehen!
 
Klar habe ich die gesehen, ich habe ja extra Open GL genommen, weil Nvidia für Vulkan offensichtlich noch keine näheren Optimierungen durchgeführt hat was den Einsatz von Async Compute und Shader Intrinsics betrifft.
Dabei ist mir klar, dass Nvidia kein klassisches Async Compute beherrscht, aber um hier vielleicht mal etwas realistischer zu werden:

AMD zieht unter DirectX 12 & Vulkan an nVidia vorbei | 3DCenter.org

AMD ist Stand jetzt~ 5% unter Directx12/Vulkan schneller als Nvidia, also rx480 vs GTX 1060, das wäre, zieht man die aktuellen Reviews zur Rate eine Verbesserung von etwa ~10%.
Die rx480 ist in Vulkan vs die bereinigten Nvidiawerte aber immernoch rund 25% schneller, dasselbe wie Open GL vs Vulkan.
Ich will ja nix sagen, aber das scheint eine Kirsche zu sein und daran zu liegen, dass Nvidia einen Treiberrückstand unter Vulkan aufweist, aber realistische Posts werden hier ja immer gehatet, sofern man nicht voll auf den Hype mit aufspringt.:(

das ewige Treibermärchen
 
Unfassbar, wie stark z.B. die R9 280X alias HD7970 von Vulkan profitiert. Die dürfte damit schneller, als meine GTX 980 sein.
Kann die Karte denn überhaupt Async Compute? Ich dachte, das geht erst ab der 290er Serie?


Wenn das so weiter geht, dann werf ich meine GTX 980 raus und bau meine HD7950 OC wieder ein. Die ist über 2 Jahre älter, als die GTX 980 und hat weniger als die Hälfte gekostet :lol: :ugly: :wall:

Alles in allem wirklich erstaunlich, vor allem, weil Doom unter Open GL kein Nvidia bzw. AMD lastiges Spiel ist. Nvidia ist sogar leicht vorne.
Ich glaube, bevor ich meine nächste Karte kaufe, lass ich Vulkan und DX12 erstmal richtig am Markt ankommen. Sobald sich alles eingependelt hat, kann man entscheiden. Momentan sind die Unterschiede und Schwankungen einfach viel zu krass, um sich festzulegen.

So soll es doch auch sein - Niemand sagt dass die nvidia Karten sche**se sind - man sollte halt im gleichen atemzug so Fair sein und zugestehen, dass man auch mit älterer AMD Hardware durchaus noch mithalten kann.
 
Unfassbar, wie stark z.B. die R9 280X alias HD7970 von Vulkan profitiert. Die dürfte damit schneller, als meine GTX 980 sein.
Kann die Karte denn überhaupt Async Compute? Ich dachte, das geht erst ab der 290er Serie?


Wenn das so weiter geht, dann werf ich meine GTX 980 raus und bau meine HD7950 OC wieder ein. Die ist über 2 Jahre älter, als die GTX 980 und hat weniger als die Hälfte gekostet :lol: :ugly: :wall:

Alles in allem wirklich erstaunlich, vor allem, weil Doom unter Open GL kein Nvidia bzw. AMD lastiges Spiel ist. Nvidia ist sogar leicht vorne.
Ich glaube, bevor ich meine nächste Karte kaufe, lass ich Vulkan und DX12 erstmal richtig am Markt ankommen. Sobald sich alles eingependelt hat, kann man entscheiden. Momentan sind die Unterschiede und Schwankungen einfach viel zu krass, um sich festzulegen.

Ich sag's gerne immer wieder. Tahiti ist der Audi 80 unter den Grafikkarten, solide und ein Dauerläufer :D
 
[...]
Jetzt ist doch endlich mal die Zeit angebrochen in denen man beide Hersteller tatsächlich miteinander vergleichen kann.
Wenn doch beide Karten vernünftig ausgelastet werden - dann ist doch das Ziel erreicht. Eine maximale Vergleichbarkeit.
[...]
Man konnte sie früher vergleichen, man kann sie jetzt natürlich weiterhin vergleichen.
Die neuen APIs ändern natürlich die Schwerpunkte, aber maximale Vergleichbarkeit ist weiterhin nicht gegeben.

Unfassbar, wie stark z.B. die R9 280X alias HD7970 von Vulkan profitiert. Die dürfte damit schneller, als meine GTX 980 sein.
Kann die Karte denn überhaupt Async Compute? Ich dachte, das geht erst ab der 290er Serie?
[...]
Async Compute wird von jedem GCN Chip seit Generation 1 unterstützt.
Tahiti unterstützt bis zu zwei Compute-Queues was völlig ausreichend für die meisten Spiele und den größten Vorteil sein dürfte.
GCN Gen 2 bietet allerdings eine fortschrittlichere Variante mit Microcode-Support, womit AMD z.B. Quick Response Queues implementiert hat, die bei GCN Gen 1 nicht unterstützt werden.
 
Ich sag's gerne immer wieder. Tahiti ist der Audi 80 unter den Grafikkarten, solide und ein Dauerläufer :D

Oder wenn man bisherigen GPUs vergleicht: Nvidia G80 (Geforce 8800) nachfolger.


Na ja, was solls. Scheinbar hat sich AMD mit der Bezeichnung GCN wirklich was dabei gedacht.
Leider hat es viel zu lange gedauert, bis die Vorteile nutzbar waren. Es hat schon ewig gedauert, bis Mantle mal funktionierte und selbst da gewann Tahiti im GPU limit nur 1-2%.
Nach der langen Zeit hab ich schon vor zwei Jahren nicht mehr gedacht, dass da noch was kommt, weswegen die Karte auch rausflog.
Dass die Karte jetzt, fast 5 Jahre nach release doch noch so performt grenzt an ein Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück