Doom - Performance-Analyse unter der Vulkan-API mit Benchmarks und Frametimes

Klar, aber das ändert ja nichts daran, dass Vulkan selber im Moment schon von der Verbreitung her deutlich zurückliegt.

Sah/sieht bei OpenGL doch nicht wirklich anders aus. Bis auf ID Software kenne ich auch kaum ein Studio was hauptsächlich für OpenGL entwickelt. Wird sich vielleicht mit Vulkan ändern, mal sehen was die Entwickler draus machen werden.
 
Wieso musst du das? Wer zwingt dich dazu? Sonst rechnet man doch auch keine Treiberprobleme aus den Benchmarkergebnissen raus. Also warum hier?

Auch wenn ich den Artikel grundsätzlich sehr gut finde, ist das eine sehr gute Frage. Wobei die normalen Benchmark-Ergebnisse ja die sind, die der 08/15-User sieht. @stock steht AMD äußerst gut da, so wie es auch in Wirklichkeit ist, und mit einem Extra-Klick auf "adjusted" kann man halt wenn man will mal die Auswirkungen von Nvidia's unfähiger Treiberabteilung sehen. Ich denke am Ende gleicht sich das aus und ist weder Werbung für den einen noch für den anderen Hersteller, sondern einfach ein Problem gut dargestellt.
 
Aber umso mehr Leistungsreserven haben Entwickler um die Qualität der Spiele zu steigern. Heißt ja nicht nur weil jetzt Doom mit einer 280x mit 100FPS läuft, diese bei künftigen Games auf diesem Niveau hängen bleibt. Sondern das die Entwickler mit entsprechenden Features uns mehr und mehr an Effekten auf den Bildschirm zaubern können.

Das stimmt allerdings und hoffentlich wird dies dann auch genutzt - und wenn es geht auch möglichst bald, denn die Konkurrenz scheint zur Zeit mit Vollgas zu fahren.

Aber wir wollen ja optimistisch bleiben. :-)
Zum Optimismus wird man als PC-Spieler eh schon beinahe gezwungen, und ans 'Abwarten' gewöhnt man sich auch mit der Zeit... :lol:
 
Wieso musst du das? Wer zwingt dich dazu? Sonst rechnet man doch auch keine Treiberprobleme aus den Benchmarkergebnissen raus. Also warum hier?

Diktiert mir mein Sinn für Fairness - schau mal in den Hitman-Artikel, da hab ich gut und gerne 10 Stunden investiert, um die AMD-Performance unter DX12 anständig messen zu können.

EDIT: Außerdem - Frametimes einer Messreihe in fps umzurechnen und daraus ein Balkendiagramm erstellen, dauert doch keine 20 Sekunden. Oder überseh ich da irgendwas?

Ich würde mal sagen, du siehst da offensichtlich nicht das volle Ausmaß.
Ihr könnt außerdem einfach mal F5 drücken. ;)

Gruß,
Phil
 
Sieh mal einer guck welche Mühe sich gemacht wird wenn ein Bench mal nicht so läuft.
So eine "Performanceanalyse" verpflichtet natürlich für die Zukunft. ;)
Im Prinzip gibt es keine Überraschungen.
Die 1070 rauszulassen war sehr klug.
Die RX480 wäre selbst bereinigt genau so schnell gewesen wie die 1070.
Schon mistig wenn eine 270€ Karte der 1070 den Riemen abschnallt und die Fury
sogar 10% davor liegt.
Nicht so? Beweist das Gegenteil!
 
Ich kann den Hype um Vulkan nicht nachvollziehen. Das ist wieder das gleiche wie damals bei Mantle, den Hype hatte ich auch mit gemacht. In den Spielen, die Vulkan haben, sind die Ergebnisse natürlich klasse, aber wie viele sind das? Ganze 4 Stück, Wahnsinn. Dazu kommt, dass MS Leute zu Win10 bewegen will, wo es exklusiv DX12 gibt, Vulkan aber auch für Win7 etc. Da fließt im Notfall dann wieder Geld und Vulkan hat sich erledigt. Geld regiert die Welt. Man gucke nur mal auf die Liste der erschienenden oder bald erscheinenden DX12 Titel, knapp 30.;)
Und abgesehen von den 4 Spielen sind mir bis jetzt keine Spiele bekannt, die dieses oder nächstes Jahr mit Vulkan erscheinen sollen. Patches zu zig Spielen waren auch zu Mantle Zeiten angekündigt, auch diese Patches kamen nie...

Bevor ich da irgendwie in Hysterie verfalle würde ich erst mal ganz tief stapeln, ich sehe Vulkan im Moment genauso wenig durchstarten wie Mantle.
Im Notfall fließt kein Geld, dass ist kein praktisches Modell was eine Verbreitung verhindern würde.
Wenn man sich die DX12-Liste anschaut, dann ist die Anzahl an bisher erfolgen Erscheinungen noch sehr mager, gerade in Bezug zur Vorlaufzeit.
Mit Mantle ging das schneller über die Bühne (War aber auch natürlich nur eine GPU-Familie worüber man sich kümmern musste).
Aktuell kann man auch gar nicht ableiten, wie die Situation in Zukunft mit Vulkan aussehen wird.

Man muss ja nicht in Hysterie verfallen, einfach gelassen der Sache entgegen sehen.
 
Hey hey hey, in 2160p sind es schon 6%... Da denken manche schon über einen Wechsel der Grafikkarte nach!:D

Achso: Danke für den coolen Test! Über einen kostenlosen Leistungszuwachs kann ich mich immer freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
In 1440p sind es bei CB 9% Differenz zwischen Fury und FuryX , in 2160p 10%. Und das war noch der Benchparkour ohne Doom und TW:Warhammer, also nur mit drei "New API"-Titeln statt wie jetzt mit 5 an der Zahl.
 
seit wann kostet High End 350 euro?

Auch wenn 4 gb damals für ne 600€+ Graka wenig waren... aber zu dem Preis, da leg ich auf die 320€ der 480 custom noch 30€ drauf und hab 30-50% mehr dx12 Performance, wenn das mal kein deal ist! da verzichte ich gerne auch den Popeligen 8 gb gddr5
 
Naja, ich würd nicht mehr in veraltete Technik investieren... Besonders bei dem Stormhunger und dem mickrigem VRAM. Die 6GB der 1060 sind ja schon grenzwertig, aber 4GB?
 
Vulkan (adjusted) ist also was die Grafikkarte ohne Synchronisation liefern könnte, aber nicht das, was man aktuell tatsächlich zu Gesicht bekommt, richtig?

Abgesehen davon - Tahiti kurz vor seinem fünften Geburtstag immer noch mächtig dabei. 7970 bestest card eva.

in einem Jahr bashed die 7970 auch die 1060 in den meisten neuen dx12 Games ;)

Und veraltet ist höchstens die gddr5 Technik aber nicht HBM ...
Ich besitze ja noch eine 290X mit 4 gb und habee noch nie eine höhere auslastung als 3,5 gb beobachten können, darum bin ich da nicht so kleinlich mit der Vram Menge...und wenn ich lese das heute Neue games ohne probs in 4 k mit den Furys gezockt werden, mach ich mir da auch keine Sorgen... nur weil ein paar mal saumäßig schlecht optimierte Games auf den Markt geworfen wurden.
 
in einem Jahr bashed die 7970 auch die 1060 in den meisten neuen dx12 Games ;)

Und veraltet ist höchstens die gddr5 Technik aber nicht HBM ...
Ich besitze ja noch eine 290X mit 4 gb und habee noch nie eine höhere auslastung als 3,5 gb beobachten können, darum bin ich da nicht so kleinlich mit der Vram Menge...und wenn ich lese das heute Neue games ohne probs in 4 k mit den Furys gezockt werden, mach ich mir da auch keine Sorgen... nur weil ein paar mal saumäßig schlecht optimierte Games auf den Markt geworfen wurden.
Ich glaube er meint eher 28nm, nicht HBM
 
Zurück