Der Auto-Thread

Kennt ihr den etwas älteren Suzuki Swift (Automatik), also das Vorgängermodell vom aktuellen?
Der kommt trotz 94Ps auf dem Papier kaum nen Berg hoch und der 1. Gang feht bis 60 und der 2. bis 120km/h.
 
Hatte da erst kürzlich ne Diskussion mit nem Kumpel. Der fährt nen TT mit 2.0tfsi und 200ps, also noch den "älteren". Der meinte dann "Ich bau dem Downpipes ein und lass ihn optimieren auf 280ps, is ja der gleiche Motor wie im TTS nur der is auch optimiert"

Ich habe ihm dann gesagt er soll die Kiste so lassen wie sie is weil das nicht der selbe Motor ist und der TTS nen anderen Lader, andere Kolben etc. hat. Der war dann sofort angepisst und meinte ich erzähl völligen Blödsinn, hätte keine Ahnung und gewettet hat er auch mit mir.

Muss mir mal irgendwo was gedrucktes suchen wo das festgehalten ist damit ichs ihm unter die Nase reiben kann :ugly:

Das sind 2 verschiedene Leistungsklassen. Mir fällt derzeit kein Motor ein den es bei VW und Audi gibt / gab der sich nicht nur in der Software unterscheidet.
Davon abgesehen das die 2 Liter TSi / TFSI sehr viel Potential haben. Kenne genug die fahren den Motor mit 280 PS und einige mit über 300 PS.
 
Das sind 2 verschiedene Leistungsklassen. Mir fällt derzeit kein Motor ein den es bei VW und Audi gibt / gab der sich nicht nur in der Software unterscheidet. Davon abgesehen das die 2 Liter TSi / TFSI sehr viel Potential haben. Kenne genug die fahren den Motor mit 280 PS und einige mit über 300 PS.
Der A3 basiert doch auf dem Modularen Querbaukasten. Der kleinste Motor des A3 könnte doch der gleiche wie beim Golf 7 sein, da quer eingebaut. Beim A1 die gleiche Leier. Von A4 bis A8 nutzt Audi den Modularen Längsbaukasten. Also dürften dort mehr Unterschiede gegenüber VW sein. Bitte um Korrektur, falls ich falsch liege.
 
Ich weis jetzt nicht wie es bei der aktuellen Generation ist aber davor unterschieden sich die Audi Motoren schon in etlichen Sachen von den VW Triebwerken. Kurbeltrieb und Ventiltrieb war meist gleich, beim Rest baut Audi dann eigenen Sachen dran.

Bevor es noch Direkteinspritzung gab haben Sie auch noch richtig schöne Motoren gebaut, glaub Baujahr 99 in dem Dreh. Da hatte der A6 beispielsweise nen 2.3 BiTurbo (machen sie heute immer auch, aber der hatte damals schon ordentlich Bumms unter der Haube, da keine Direkteinspritzung :D).
Worauf ich beispielsweise hinaus wollte, war der Punkt, dass das Grundgerüst bei gleichen Leistungsklassen nahezu das gleiche ist. So hat der RS6 den gleichen Motor wie der Gallardo (hoffe das war der richtige Lambo. :ugly:), nur bei dem einen wird angesaugt und beim anderen aufgeladen.
Im Endeffekt sind es schon gute Autos, aber da das alles ein Konzern ist, recyclen die auch mal gut und gerne was (wer würde das nicht machen? ).
 
2,3Bi Turbo? Laut Wiki gabs damals nur einen 2,7Bi Turbo beim A6 (C5)- und dessen Werte (so die bei Wiki stimmen) hauen einen jetzt nicht vom Hocker.

Ja, ich häng am Handy und das ist jetzt schon länger, dass wir den A6 hatten, sorry bin gerade aufgestanden :(. Glaube auch nich, dass Wiki lügt :D. Ich weiß auch nicht, ob' s das richtige Baujahr war, aber auf jedenfalls 90er Jahre, das war damals schon was feines. Klar bauen die auch heute noch gute Motoren, aber das mit der Einspritzung ist nicht so meins.


Jetzt mal was ganz anderes, hab letztens so nen Clown gesehen, der hatte an seinen 3er BMW etliches Zeugs dran gehabt (Dachspoiler, Heckspoiler, keine Serienstoßstangen, etc. (Geht ja noch, auch wenn's teilweise komisch aussah)). Aber der Knüller war der originale Kompressorschriftzug von Mercedes. Frag mich, ob der weiß, dass BMW eigentlich nur soweit ich weiß Turbolader verbaut :ugly:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleiben ja die 0,01% Chance dass er bei dem ganzen Tuning auch einen Kompressor verbaut hat. Und da Mercedes die einzigen sind die sowas in Deutschland noch zugeben (siehe V6T Schriftzug auf dem S5) bleibt da auch nicht viel Wahl wo man so einen Schriftzug her bekommt.
 
Da finde ich momentan auch keinen mehr mit Kompressor. Oder ich bin blind :D
Auf jeden fall wird in der S-Klasse nen V6 mit E-Motor angeboten und turbos über Turbos...
 
Jep. Absolut schlimm dieser Turbowahn. Bei mir wirds über kurz oder lang ein schicker Camaro werden. Hätte schon wieder Lust auf einen Wechsel. :D Aber vernünftig wäre es nicht. Vor kurzem ja erst den 2014er Verso für meine Freundin gekauft. 2.2L 177PS. Geht auch ganz gut. Ich wäre zwar beim RAV4 geblieben aber egal. ^^
 
Man wird auf den neuen E-Triturbo von Audi gespannt sein dürfen. Könnte in der Tat endlich mal wieder ein Schritt nach vorne sein und zu einem neuen Fahrgefühl verhelfen - Das zwitschern jedenfalls die Spatzen. :ugly:
 
Naja ich kann dazu nur sagen bin jetzt übergangsweise über ein Jahr ein 99er B Corsa gefahren mit krassen 54PS und bekomme am Dienstag meinen neuen Seat Ibiza 1.2 TSI SC 30 Years mit 105PS und das unteranderem weil Seat zur zeit die Aktion hat für alles was Räder hat bekommt man 1250€.

Bei mir ist's sogar so das ich die 1250€ auf denn Kaufpreis gut geschrieben bekommen hab nur am Dienstag bekomm ich noch 1000€ in Bar und da der Corsa auch wenn er noch relativ gut da steht nichts wert ist, war das für mich ein gutes Angebot.

Und anstatt die 18990€ habe ich vor den Abzügen ein Preis von 18450€ bekommen, freu mich schon :)

Corsa ist das schlimmste was man fahren kann, froh die Karre los zu sein ^^
 
Ich weis jetzt nicht wie es bei der aktuellen Generation ist aber davor unterschieden sich die Audi Motoren schon in etlichen Sachen von den VW Triebwerken. Kurbeltrieb und Ventiltrieb war meist gleich, beim Rest baut Audi dann eigenen Sachen dran.
Das stimmt doch gar nicht, ein CBB im A3 ist exakt gleich wie ein CBB im Golf. Genauso wie früher ein AFN im A4 der gleiche war wie ein AFN im Passat.
 
Ist Mercedes mittlerweile nicht auch komplett auf Turbo umgestiegen?
Ich glaube wir haben noch 2 Motoren ohne Turbo. :D Die laufen jetzt aber zum Glück auch aus.:P

Das stimmt doch gar nicht, ein CBB im A3 ist exakt gleich wie ein CBB im Golf. Genauso wie früher ein AFN im A4 der gleiche war wie ein AFN im Passat.
Der ist mit Sicherheit nicht total identisch. Von der Motormechanik her ja, das denke ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück