Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Das wundert mich nicht.

Einem Freund von mir ist vor einigen Monaten bei seinem XPS-Notebook, das er KAUM BENUTZT hatte nach die Grafikkarte abgeraucht. Zuerst farbenfrohes Bild, danach flackern, jetzt garnix mehr. Garantie ist schon weg. Natürlich war es eine nVidia-Grafikkarte zu der es schon etliche Problemmeldungen im Netz gibt.
Garantie weg nach ein paar Monaten ? Wie geht das ? Im Ausland gekauft ?
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Garantie weg nach ein paar Monaten ? Wie geht das ? Im Ausland gekauft ?

Er hat gesagt das ihm das Notebook vor ein paar Monaten und nicht nach ein paar Monaten kaputt gegangen ist. Manchmal macht so ein kleines Wort einen so großen Unterschied.:D

@Topic
Hätte NVidia einen höheren Betrag als Schadensersatz an Dell gezahlt wären die in meinen Augen günstiger dabei weggekommen als jetzt. Außerdem ist ja nicht ausgeschlossen, das andere OEM-Anbieter jetzt auch auf Nvidia-Grafiklösungen verzichten. Da kommt noch einiges auf NVidia zu!

Wahrscheinlich wird dieser Streit letztendlich aber in kurzer Zeit durch Verhandlungen beigelegt, allerdings muss man ganz klar sagen, das Dell den besseren Standpunkt in diesen Verhandlungen hat.
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Naja da ist nvidia selbst Schuld....
Außerdem ist ATI zur Zeit wohl für die OEM Hersteller billiger und profitabler. (gerade Mainstream Karten)
Wenn ich riesen Verluste durch ein Unternehmen zu beklagen hätte, würde ich über die Kompitenz von diesem Unternehmen nachdenken und versuchen das Risiko zu minimieren und so ist es hier.
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Dell-Systeme sind sowieso nix für High-End-Kunden. Die verbauen OEM-Boards (Boards die man in der Regel nicht via BIOS übertakten kann) und sind überteuert.
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

die gf7600 gt im notebook meines bruders ist glaub ich märz diesen jahres abgeraucht (asus notebook). SO alt war der auch noch cnith - 2007 gekauft glaub ich.
Kann schon sein das NV qualitätsprobleme hat und wenn sie nicht bereit sind dafür zu zahlen ist das der logische schritt.
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Wenns fast kein Nvidia Karten mehr gibt, was machen dann Kunden die extreme Leistung suchen ? Wenige werden ein System aufgrund von ein der zwei DX10.1 Spielen kaufen. Interessant das Dell so einfach weniger Umsatz in Kauf nimmt.

Was nützt Umsatz, wenn unterm Strich aufgrund von Nacharbeit, Gerantieleistungen etc nix übrig bleibt und am Ende der Kunde nie wieder bei Dell kauft? Und jemand, der Leistung will, wird auhc bei ATI fündig. 3% mehr ode weniger im HighEnd-Bereich sind da kein Argument.
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Für die Mehrheit der Dell Kunden gabs kein P4 Debakel (in Office und Multimedia-Anwendungen lag Intel im Schnitt mindestens gleich auf), aber selbst Apple ist zu dem Schluss gekommen, dass man im Notebook-Segment derzeit kaum auf Nvidia verzichten kann...

Hast du schon mal nen AMD-Chipsatz für Intel gesehen? Von dem her sehe ich als logische Konsequenz nur Nvidia-Chipsätze in deren Notebooks.

"Kann man" oder "könnte man, wenns denn mal wer dafür programmieren und jemand anders es dann auch verwenden würde"?

Da müssen wir OpenCL abwarten und schauen, was passiert. Meine Vermutung: Nvidia macht PhysX kompatibel zum neuen Standrd, so dass es - hoffe ich - für den Kunden egal ist, welche Bibliotheken verwendet wwerden, da beides funzt....



Öh - Dell verkauft seit nunmehr drei Jahren AMD-CPUs. Bzw. sie versuchen es, aber das Käuferinteresse scheint weiterhin mehr bei Intel zu liegen...[/QUOTE]
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Die denken wohl bei Nvidia, dass es kein AMD gibt.
Also ganz ehrlich. Nvidia wird mir immer unsympathischer und ich wünsche ihnen, dass AMD mal zeigt wo der Hammer hängt. Und was is dass mit Physix?! Bei den nächsten CPU-Generationen kann man vermutlich die selbe Leistung erzielen wie mit Physix, und das mit CPU berechnung. Langfristig denke ich, hat Physix keine Chance. Mal sehen wieviele Hersteller sich noch von Nvidia trennen.
Aktuell bin ich zwar Nvidia Kunde. Allerdings überlege ich mir ernsthaft die Anschaffung einer AMD HD4890. Meiner Meinung nach, kann Nvidia in der Preisspanne nichts gleichwertiges bieten, wie AMD.
Ich meine: Was für ne Geforce bekomme ich für 200€?!?!?!
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Dell hat im Gespräch mit unserer Schwesterwebseite www.os-informer.de inzwischen die Meldung des Inquirers mit folgendem Wortlaut dementiert:


SUPER
Wenn nichts ins deutsche übersetzt wird kann ich gleich Nvidia is out at dell - The Inquirer
lesen bzw. mich da im Forum anmelden.
Schlimmer als die Bildzeitung....

dafür gibts doch übersetzer aber pcgh hätte sich wirklich die mühe machen können das zu ünersetzen, hier mal was google auspuckt:ugly::

Um zu gewährleisten, liefern wir den besten Wert für unsere Kunden, Dell bietet eine breite Auswahl an Produkten und Funktionen. Dell regelmäßig nutzt sowohl nVidia und ATI-Grafikkarten in ihren Systemen, und wählen Sie Komponenten auf der Grundlage liefert den besten Wert und die Produktivität für die Kunden. nVidia-Grafik finden Sie auf einer Vielzahl von Dell-Systemen einschließlich der XPS und Alienware Gaming-Desktops und-Laptops, Studio 13 XPS Laptop, Desktop-Studio, und unsere All-in-One-PCs.

find ich komsich wenn sie nvidia eins reinwürgen wollen warum net richtig und prangern nvidia nicht richtig an?
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Also ich sag mal soviel: Wäre doch Dells Pech wenn sie den Marktführer aus dem Programm nehmen. Nvidia hat schon oft bewiesen das sie es technologisch locker mit AMD aufnehmen können und wartet mit Features wie Physx und Cuda auf (Physx wird sich durchsetzten ,weil damit den Entwicklern mehr Möglichkeiten zum Realismus gegeben werden und es sicher auch eine CPU berechnen kann, aber man mit GPU-Physx mehr Leistung hat). Wenn es stimmt das ATI die neue HD5870 nur als aufgebohrten R7xx veröffentlichen will, dann ist Nvidia mit den Specs der G300 wieder weit vorraus.

Dell macht das schon!!!:devil::daumen2:

PS.: Hallo!!! Das ist ein Magazin für Hardware und Games, schon mal was von Englisch gehört, dass soll man sogar lernen können. Wem solche Wirtschafts-News interessieren, dem kann man nur ans Herz legen, doch mal Englisch zu lernen. OMG

IT=Englisch/nicht deutsch begreift es mal langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Hab nVidia schon lange aus meinem PC verbandt. Wie dass bei den nächsten Grafikkarten Generationen aussieht weis ich nicht.

Wo ist eigentlich der super Redakteur Daniel Waadt hingekommen? Seine coolen Videos auf der Heft DVD gehn mir schon arg ab.
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Zum Update:

Das sollte eigentlich jedem Hardware Interessiertem klar sein, dass der INQ MAL WIEDER nur Mist labert und warum? Weil jeder mittlerweile wissen müsste, dass die Typen hinter INQ alles AMD Fanboys sind. Objektive Darstellungen der Lage: Fehlanzeige. Wer sich beim INQ informiert, ließt jeden Morgen auch BILD. :daumen2:

Es wundert also kaum, dass viele Leute nicht mehr in der Lage sind, objektiv zu beurteilen, weil Denken schwer ist.
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Der Inquirerer ist doch eigentlich nur eine Gerüchteseite, oder? :ugly:

Wäre ziemlich blöd für Dell und NVIDIA gewesen.
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio

Also ich sag mal soviel: Wäre doch Dells Pech wenn sie den Marktführer aus dem Programm nehmen. Nvidia hat schon oft bewiesen das sie es technologisch locker mit AMD aufnehmen können und wartet mit Features wie Physx und Cuda auf (Physx wird sich durchsetzten ,weil damit den Entwicklern mehr Möglichkeiten zum Realismus gegeben werden und es sicher auch eine CPU berechnen kann, aber man mit GPU-Physx mehr Leistung hat). Wenn es stimmt das ATI die neue HD5870 nur als aufgebohrten R7xx veröffentlichen will, dann ist Nvidia mit den Specs der G300 wieder weit vorraus.

seit wann ist nVidia marktführer?

PhysX wird sich eben nicht durchsetzen...warum das so ist, wurde hier schon mehrfach erklärt

Schön, nVidia kann es technologisch mit ATi aufnehmen...aber zu welchem Preis? ;D

Ich denk mal die HD5XXX Reihe wird Preislich und Leistungstechnisch wieder auf G300 niveau sein...aber jetz heisst es : Abwarten!
 
AW: Dell verbannt Nvidia fast vollständig auf dem Portfolio


Das einzigste was mich noch bei Nvidia hält sind die Spieleunterstützungen "meiner" Spiele und die Treiber - einen geladen und alle Karten unterschiedlicher Generation laufen, ATi dagegen "wird nicht unterstützt", hm, der soll aber.... -.-
 
Zurück