News DDR5 auf CAMM2-Modulen: MSI und Kingston bringen neuen Standard in den Desktop-PC

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Wie MSI jetzt bekannt gegeben hat, wird das taiwanische Unternehmen gemeinsam mit Kingston zur Computex 2024 erstmals ein Mainboard mit DDR5-Speicher auf einem CAMM2-Modul präsentieren.

Was sagt die PCGH-X-Community zu DDR5 auf CAMM2-Modulen: MSI und Kingston bringen neuen Standard in den Desktop-PC

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
bei laptops gibts die teile schon, aber bei geizhals ist so ziemlich nichts gelistet. also von camm2 modulen.
 
Lässt sich vielleicht auf Dauer nicht vermeiden, wenn man nicht will, dass der Slot zum Flaschenhals wird oder es nur noch verlöteten RAM gibt. Könnte mir aber auch gut vorstellen, dass das erst mit DDR6 wirklich Einzug hält.
 
hm warum camm,welchen Vorteil hätte denn der Wechsel bei dem ganzen?
Was ich so gelesen habe:
1. Der Elektrische wiederstand ist geringer als bei Normalen DImm-Slots
2. Die Signal Qualität ist auch besser als bei selbst SMD-Dimm Slots.
3.Im bereich Laptop, hast du nahe alle vorteile eines verlöteten Moduls (platz, Signal qualität) aber du kannst als user in der Theorie nachrüsten.

Scheint mir also Sinnvoll zu sein. Die extra Kosten könnten aber noch zum show stopper werden.
 
Etwas bessere Effizienz und mehr OC? Also im Klartext: der Nutzen davon ist gleich 0 für Desktops - bisher. Aber ich bein gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

OT: Er tut es wieder: "...jetzt über X - vomals Twitter...". Immer die gleiche Formulierung :wall: Mittlerweile dürfte der größte Kevin wissen, dass X mal Twitter war. Strg+C und Strg+V FTW, @ Sven Bauduin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint mir also Sinnvoll zu sein. Die extra Kosten könnten aber noch zum show stopper werden.
Och, ich weiß nicht, ob das so viel ist, wenn das mal in Masse produziert wird.
OT: Er tut es wieder: "...jetzt über X - vomals Twitter...". Immer die gleiche Formulierung :wall: Mittlerweile dürfte der größte Kevin wissen, dass Twitter mal X war. Strg+C und Strg+V FTW, @ Sven Bauduin?
Iss mal ein Twix - vormals Raider - du bist ja schon ganz durcheinander.
 
Bringt das wirklich soviel, dass sich der Aufwand im Desktop bereich lohnt?
Im Laptop kann ich das verstehen, da der Platz begrenzt ist.

Im normalen Gehäuse hat man massig platz in der höhe, so dass DIMM kein problem darstellt.
Durch den flachen Aufbau benötigt man doch mehr Fläche auf dem Mainboard.
Oder gibt es da nur ein Modul?

Und wer kauft sich schon ein Mainboard mit CAMM2, wenn es nur einen Hersteller dafür gibt?
Da beschränkt man sich doch zu sehr beim Hardwarekauf.

Wenn das bei DDR6 aufgrund der Signalqualität benötigt wird, kann ich es verstehen. Aber dann würden es ja alle Hersteller machen.

OT: Er tut es wieder: "...jetzt über X - vomals Twitter...". Immer die gleiche Formulierung
Und ich dachte die Plattform heißt nicht mehr "Twitter", sondern "X-vormals Twitter"

www.x-vormals Twitter.com :ugly:
 
Im normalen Gehäuse hat man massig platz in der höhe, so dass DIMM kein problem darstellt.
Es geht ja nicht nur um den Platz.
Und wer kauft sich schon ein Mainboard mit CAMM2, wenn es nur einen Hersteller dafür gibt?
Warum sollte es nur einen Hersteller geben?
Wenn das bei DDR6 aufgrund der Signalqualität benötigt wird, kann ich es verstehen. Aber dann würden es ja alle Hersteller machen.
Naja, was heißt schon benötigt? Mit einer besseren Verbindung geht halt mehr. Ist wie im Moment mit RAM, der oft schneller sein kann, wenn er verlötet ist.
 
Es geht ja nicht nur um den Platz.
Ja natürlich nicht. Aber was bringt es denn? Minimal schnellere Taktraten?
Im Laptop geht es um Platz, deswegen flach auf dem Mainboard. Aber im Tower?

Wie gesagt, mir erschließt sich der Vorteil nicht.

Warum sollte es nur einen Hersteller geben?
Wie MSI jetzt bekannt gegeben hat, wird das taiwanische Unternehmen gemeinsam mit Kingston zur Computex 2024 erstmals ein Mainboard mit DDR5-Speicher auf einem CAMM2-Modul präsentieren.
Nur weil MSI und Kingston jetzt was machen werden wohl kaum alle Hersteller auf den Zug aufspringen.
Ist halt eine Nische...
Derzeit gibt es DIMM, und wenn ich diese schon habe, brauche ich doch keinen neuen RAM beim Mainboardwechsel kaufen. Kostet doch nur unnötig Geld.

Naja, was heißt schon benötigt? Mit einer besseren Verbindung geht halt mehr. Ist wie im Moment mit RAM, der oft schneller sein kann, wenn er verlötet ist.
Irgendwo habe ich hier irgendwas von 21.000MT/s gelesen. Vielleicht braucht man da eine andere anbindung wegen der Signalqualität :ka: Bin da kein Experte...
 
Ja natürlich nicht. Aber was bringt es denn? Minimal schnellere Taktraten?
Mal als Beispiel: Die 7040-Serie ist für DDR5-5600 oder LPDDR5X-7500 spezifiziert. Das lässt sich sicher nicht 1:1 übertragen, aber könnte so die Größenordnung sein.
Nur weil MSI und Kingston jetzt was machen werden wohl kaum alle Hersteller auf den Zug aufspringen.
Eigentlich sind es MSI und Kingston, die auf den Zug aufspringen. CAMMs kommen ursprünglich von Dell.
Derzeit gibt es DIMM, und wenn ich diese schon habe, brauche ich doch keinen neuen RAM beim Mainboardwechsel kaufen.
Also ich musste bei einem Mainboardwechsel schon mehrmals auch neuen RAM kaufen, obwohl das alles DIMMs waren.
 
Die Begeisterung wird spätestens dann weichen, wenn die Preise veröffentlicht werden.

mit frdl. Gruß
 
also ich sehe das so:

die cpu "liegt" aufm board (hatte mal einen slot)
der ram "liegt" jetzt aufm board (noch weit verbreitet in einem slot)

meine idee: die graka "flach aufs board legen". gpu UND speicher könnent direk mit dem board verbunden werden ohne den umweg über den pcie-slot. und tada man könnte einen "8 slot" kühler verbauen :ugly:
wird wohl in zukunft auch nötig sein. leider..

meine unbedeutende meinung.

mfg ceDon
 
Wie MSI jetzt bekannt gegeben hat, wird das taiwanische Unternehmen gemeinsam mit Kingston zur Computex 2024 erstmals ein Mainboard mit DDR5-Speicher auf einem CAMM2-Modul präsentieren.

Was sagt die PCGH-X-Community zu DDR5 auf CAMM2-Modulen: MSI und Kingston bringen neuen Standard in den Desktop-PC

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
Msi und Kingston sind nicht die ersten die das probieren. Asus hat 2021 versucht und verworfen weils einfach mal bullshit ist ramm fest zu verbauen auf Desktop PC.
 
Ist dann mal der Ram defekt -> neues Mainboard
Willst du den Ram aufrüsten -> neues Mainboard

Also ich sehe da nur eine Kostenfalle, ein großes schwarzes Loch wo Geld Sinnfrei versenkt werden kann.
 
Zurück