News DDR5 auf CAMM2-Modulen: MSI und Kingston bringen neuen Standard in den Desktop-PC

CAMM2-Modulen => sprich, die sind modular.

Heuer nun besteht noch einiger Spielraum bis hin zu DDR5/8800, könnten die CPU-Hersteller zumindest für Consumer-Prozessoren (Server-Prozessoren sind eine andere Geschichte) durchaus keinen so schnellen Wechsel auf den nächsten Speicher-Standard anstreben.

Quelle: 3D Center

Kosten wird das Zeugs dennoch und das nicht zu knapp. Nachtigall, ick hör dir trapsen...

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Vorschaubild von MSI im Newsheader zeigt schon sehr deutlich, warum sich das so nicht durchsetzen wird.
Auf der Rückseite vom ATX-Board hätte man aber genug Platz für ein paar CAMM-Module.
In nächster Zeit kann ich mir einen Abgang von DIMM-Modulen aber nicht vorstellen, die sind schön robust, einfach und Platzsparend.
 
Ist dann mal der Ram defekt -> neues Mainboard
Willst du den Ram aufrüsten -> neues Mainboard
Eben nicht.

Module, die über CAMM2 „gesteckt“ sind, können genauso ausgebaut und aufgerüstet werden wie über DIMM.
Msi und Kingston sind nicht die ersten die das probieren. Asus hat 2021 versucht und verworfen weils einfach mal bullshit ist ramm fest zu verbauen auf Desktop PC.
In dem Fall ist aber nichts fest verbaut. Es handelt sich nicht um verlötetet sondern um gesteckte Module. Deshalb ja der CAMM2-Steckplatz.

Liebe Grüße Sven
 
Zurück