DDR4- und DDR5-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Womit liest du den Modus aus?
Mach mal einen Screenshot vom Reiter Memory in CPU-Z.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich selber nutze den Crucial DDR 4 RAM bin sehr zufrieden. Lohnt es sich dafür einen Kühlkörper zu kaufen? Und welchen könnt ihr empfehlen?
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Wenn du "sehr zufrieden" bist, was genau versprichst du dir dann von zusätzlichen Kühlkörpern?
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Leider sehe ich nicht die Temperatur vom RAM. Was ich mir davon erhoffe , würde ihn etwas schönen damit :-)
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Dann ist es ja eine rein subjektive Entscheidung was passen könnte. Dir muss es gefallen :ka:
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ungenutzen Speicher können Sie mit etwas Konfigurationsaufwand außerdem auch für eine RAM-Disk nutzen.
Offensichtlich dank ausgeprägterem Caching gibt es seit Win10 eigentlich so gut wie keinen "ungenutzten Speicher" mehr. Je nach Anwendungen kann es zwar eine Weile dauern, aber über kurz oder lang füllt sich der RAM.

RAM-Auslastung.jpg


Und hier ist noch keine nennenswerte Anwendung gelaufen, sondern eigentlich nur der Browser (mit ca. 30 Tabs).
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Schade das nicht erwähnt ist, das es Games gibt die sich mehr als 16GB gönnen.

Bestes Beispiel Mass Effect Andromeda.
Geht bis zu 20,5GB Ram verbrauch hoch...

Auflösung 2560x1440 mit Skalierung 1.2 alle Details an.
 

Anhänge

  • ME2.png
    ME2.png
    470,6 KB · Aufrufe: 63
  • WhatsApp Image 2018-02-05 at 01.23.32.jpeg
    WhatsApp Image 2018-02-05 at 01.23.32.jpeg
    107,2 KB · Aufrufe: 55
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Schade das nicht erwähnt ist, das es Games gibt die sich mehr als 16GB gönnen.
Wir widersprechen dem nicht, immerhin heißt es:
32 GiByte bringen gegenüber 16 GiByte in Spielen unseren Untersuchungen zufolge noch keinen großen Vorteil
Das war zumindest bei Frametime-Vergleichen so, die wir durchgeführt haben. Ob Andromeda dabei war, weiß ich aus dem Stegreif leider nicht - falls nicht, nehme ich das mal als Anregung. Spürst du denn in dem Spiel einen großen Vorteil mit 32 statt 16 GiByte oder fällt das eher in die Richtung "falls Sie [...] keine Kompromisse eingehen möchten"? Die doppelte Speichermenge kostet immerhin praktisch doppelt so viel, weshalb ich (auch angesichts des hohen Preisniveaus) 32 GiByte als schön zu haben statt sollte man haben eingestuft habe.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Wir widersprechen dem nicht, immerhin heißt es:Das war zumindest bei Frametime-Vergleichen so, die wir durchgeführt haben. Ob Andromeda dabei war, weiß ich aus dem Stegreif leider nicht - falls nicht, nehme ich das mal als Anregung. Spürst du denn in dem Spiel einen großen Vorteil mit 32 statt 16 GiByte oder fällt das eher in die Richtung "falls Sie [...] keine Kompromisse eingehen möchten"? Die doppelte Speichermenge kostet immerhin praktisch doppelt so viel, weshalb ich (auch angesichts des hohen Preisniveaus) 32 GiByte als schön zu haben statt sollte man haben eingestuft habe.

Spüren tut man es in Andromeda bei den Frametimes nicht würde ich sagen.(Messung wäre bei mir mit SLI allerdings eh ungültig, müsste es ohne SLI machen) Allerdings stottert das Spiel seltsam wenn man z.B. vom Menü zurück ingame geht. Ähnliches auch bei anderen Übergängen beispielsweise Forschungsmenü oder Waffenauswahl.

Der erhöhte Speicherbedarf entwickelt sich leider auch erst über Zeit und auch in Abhängigkeit zu den besuchten Planeten. Dies Verbessert dabei die flüssigen Übergange und Subjektiv auch die Ladezeiten. (Leider keinen Handfesten beweißt für die Ladezeiten, da nicht explizit gemessen bzw. gestoppt .)

Ich würde daher wohl sagen wer im High End Segment keine Kompromisse eingehen will ist mit 32 GB am besten ausgestattet.

Für einen Speichertest ist Andromeda aber wirklich mal zu empfehlen. Denke das die Reise in den nächsten Jahren ja in die Richtung gehen wird. Das Andromda es jetzt schon hat gibt mir nur zu Überlegen ob es vielleicht schneller kommt als man denkt. War ja selbst erstaunt über diese Werte.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Klassischer Fall von schlechten Speichermanagement. Sozusagen ein Gothic3 auch wenn nicht ganz so schlimm
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Danke PCGH_Stephan

schöner Artikel und über die Jahre gut gepflegt. Mir fehlt aber eine Angabe zu den RAM Riegeln, der Stromverbrauch. Es scheint massive Unterschiede zwischen die Riegeln zu geben. Als ich von 1600er DDR3 RAM mit sehr hohen Latenzen auf knackig getimete 2400er wechselte, stieg der Stromverbrauch von 3,5W auch 20W, durchaus fühlbar mit merklicher Temperaturentwicklung, jetzt, mit 32 GB derselben Riegel werden im RAM Test bis zu 30W Verbrauch unter HWMonitor angezeigt, obwohl die RAM-Spannung nur bei 1,53V liegt. Ich finde kaum Daten im Netz zum Stromverbrauch, einzig diese Grafik:
986126d1516947578-ram-temperatur-ram-temperaturen_thomas_krenn.jpg
Quelle: DDR-SDRAM – Thomas-Krenn-Wiki

Habt Ihr, Stephan, mal Stromverbrauch vom RAM z.B. muit HWMonitor bestimmt? Im Heft finde ich auch nichts dazu, wenn, dann nur Temperaturmessungen, die nur indirekt mit dem Stromverbrauch korrelieren.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Klassischer Fall von schlechten Speichermanagement. Sozusagen ein Gothic3 auch wenn nicht ganz so schlimm

Denke ich nicht. Das Game Nutzt erstens nur bis zu einem bestimmten Punkt den RAM. Darüber hinaus geht es nicht und es ist ja an die Level gekoppelt. Wer Andromeda schon mal gespielt hat, weiß das es sehr viele Ladezeiten und Level gibt.

Der Vergleich mir Gothic 3 hinkt alleine dabei schon das es quasi ein einziges Gebiet war.

Die vielen Switches, Schiff, Planeten, Weltraum, Erkundungsgebiete, Miossionsbereich haben alle ihre Hochauflösenden Texturen, welche immer wieder neu berechnet werden müssten bei sehr vielen Gebiets bzw. Level wechseln. Es wäre schlichtweg schlecht programmiert wenn es wenig Speicher brauchen würde.

Also das direkt als schlechte Programmierung abzustempeln ist denk ich ohne weiteren Test nicht möglich. Ich denke das Andromda in Sachen Performance ein deutlich besseren Eindruck macht als in Sachen Gestik und Mimik.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Wenn es anfängt bei weniger als 16GB bei Basisfunktionen zu ruckeln und ähnliches, dann ist es schlechtes Speichermanagement. Da es nicht abstürzt etc. eben nicht so schlimm wie G3. Trotzdem nicht optimal programmiert.
Wenn die Gebietsmäßig um so schlimmer, wenn speicher nicht wieder frei gegeben wird und doppel schlimm, wenn Menüs anfangen zu ruckeln, weil scheinbar dieser Speicher freigegeben wurde.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Habt Ihr, Stephan, mal Stromverbrauch vom RAM z.B. muit HWMonitor bestimmt? Im Heft finde ich auch nichts dazu, wenn, dann nur Temperaturmessungen, die nur indirekt mit dem Stromverbrauch korrelieren.
Wir haben ein Mal einen Vergleich zwischen 1,5 und 1,2 Volt mit DDR3-Sticks durchgeführt, um das Einsparpotenzial von DDR4-RAM vor dessen Einführung aufzuzeigen - könnte im 1. Halbjahr 2014 gewesen sein. In einer anderen Ausgabe - ich tippe auf 2. Hälfte 2014/1. Hälfte 2015 - habe ich im Rahmen eines Undervolting/Energiespar-Specials unterschiedliche RAM-Bestückungen und deren Leistungsaufnahme miteinander verglichen. Wie detailliert das war, weiß ich nicht mehr, IIRC wurde zumindest die Anzahl der Module, die Kapazität pro Modul und die Spannung variiert. Als Stresstest diente jeweils HCI Memtest. Die Leistungsaufnahme wurde jeweils für den gesamten PC gemessen. Das ist zwar zugegebenermaßen nicht so genau wie etwa direkt am Slot, allerdings hat man dann auch noch die RAM-Controller-Leistungsaufnahme berücksichtigt und außerdem bin ich der Meinung, dass die Leistungsaufnahme von RAM für die Leser nur dann überhaupt etwas Praxisrelevanz hat, wenn sich nicht alles im Watt-Nachkommastellenbereich abspielt.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Zitat:
"Übrigens: Es mag Sie vielleicht überraschen, aber wie wir in Ausgabe 12/2015 anhand aufwendiger Vergleichstests mit einem Core i5-6600K aufzeigen, ist DDR4-RAM (unabhängig vom genutzten RAM-Kit/Mainboard) bei gleichen Taktfrequenzen und Timings leicht flotter als DDR3-Speicher."

Eine BS-Aussage schlechthin. Woher soll denn diese "Mehrleistung" kommen, bei gleichen Werten? Aus Luft und Liebe? Die einzige Variable ist der Speichercontroller hier. Also das der Controller bei DDR3 von Skylake leicht schlechter arbeitet als mit DDR4 (was auch nicht verwunderlich ist, bei einer eigentlich reinen DDR4 Plattform). Aber das DDR4 bei exakt(!) gleichen Werten schneller arbeiten soll, als DDR3 ist Schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Aber das DDR4 bei exakt(!) gleichen Werten schneller arbeiten soll, als DDR3 ist Schwachsinn.
Der Aufbau ist anders.... :schief:

Keine Ahnung, ob der Sprecher seriös ist, aber dieses Video fand ich in den Weiten des Internets:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Unbekannter
Die liegen keine Welten auseinander und wie User schreibt, kann es am anderen Aufbau liegen und wie du selber schreibst, auch an der Plattform. Damit gibt es genug Variablen in denen die Gründe liegen können. Daher kann die Aussage schon stimmen, selbst das 'unabhängig vom Mainboard', wenn man nur alle Mainboarda betrachtet, welche DDR3 & 4 vertragen.

P.S. Das-Dass (war bei dir in ziemlich jeden Satz falsch, sonst hätte ich nichts gesagt)
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Testet ihr auch mal mit dem Dual Rank RAM, welchen ihr auf 3600MHz übertakten konntet?
Aktuell läuft mein Dual Rank RAM mit 3400 18-20-20-38 + verschärften Subtimings. (übrigens auch Crucials, wie euer RAM, nur in weiß)
Schön das der Artikel geupdated wurde.

Auch ich kann bei den verbauten Micron Chips keine aggressiven Timings fahren, hatte mir aber erhofft, da Dual Rank, in Games hier und da, für eine Überraschung sorgen kann, vor allem nach dem optimieren und übertakten.
Habt ihr dazu einen Test? Hatte mal gefragt, glaub bei Carsten, aber mir wurde gesagt, dass euer Duall Rank Ram nur mit 2666MHz läuft maximal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück