DDR4- und DDR5-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich bin am überlegen, ob ich meinen 1600er ram gegen 2133 oder sogar 2400er Ram tausche. 2133 wird offiziell vom Board unterstützt, beim 2400er könnte ich dann die Timings schärfer einstellen?
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich bin am überlegen, ob ich meinen 1600er ram gegen 2133 oder sogar 2400er Ram tausche. 2133 wird offiziell vom Board unterstützt, beim 2400er könnte ich dann die Timings schärfer einstellen?

Prinzipill ja, allerdings geht nichts übers testen hinaus. Leider kann dir niemend vorher sagen ob die Rams das möchten.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Er ist doch aber auch schneller fertig mit rechnen, so würde ich meinen!? Also ich hab kürzlich von 16 auf 32 gerüstet, dazu noch übertaktet und die Temp ist in etwa gleich. Ich würde also sagen, dass der Temperaturanstieg vernachlässigt werden kann, sofern er existiert.

Ich müsste noch mal das XMP ausschalten als Gegenprobe. Aber es macht bei den Peaks rund 10°c aus, die bei Ladesequenzen auftreten.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Gegenprobe zeigt: XMP macht bei mir 3° (28 / 31 ) im idle und 10° (61°-63° / 72°) bei Lastspitzen aus. Nicht dass die Temperaturen kritisch wären. Es ist bloß interessant zu wissen.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich bin am überlegen, ob ich meinen 1600er ram gegen 2133 oder sogar 2400er Ram tausche. 2133 wird offiziell vom Board unterstützt, beim 2400er könnte ich dann die Timings schärfer einstellen?

Nein. Je höher der Takt desto höher die Latenzen. Ein 1600 MHz Kit wird mit CL7 laufen, ein 2400 MHz Kit dagegen nicht (eher mit CL10). Sollte ein 2400 MHz Kit mit CL12 laufen, kann man natürlich versuchen schärfere Timings einzustellen, man wird aber nicht auf die Timings eines 1600 MHz Kit kommen.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich bin am überlegen, ob ich meinen 1600er ram gegen 2133 oder sogar 2400er Ram tausche. 2133 wird offiziell vom Board unterstützt, beim 2400er könnte ich dann die Timings schärfer einstellen?

Kommt drauf an, welche Latenzen dein jetziger Speicher hat. Wenn du DDR3 1600 9-9-9 hast, wäre ein DDR3 2133 mit 11-13-13 tatsächlich etwa gleich schnell in Spielen. Wenn du DDR3 1600 11-11-11 hast und auf DDR 2133 11-13-13 gehst hast du max. 2 % mehr Leistung in Spielen.

Das mit dem schnellern Speicher und niedrigen Latenzen ist so eine Sache. Es kann funktionieren, aber es gibt absolut keine Garantie, dass es funktioniert.

Vor allem bei CPUs mit integriertem Speichercontroller, kann es sein, dass bei hohen RAM Takt und niedrigen Latenzen die VTT Spannung eingestellt bzw. angehoben werden muss.

Zum Beispiel: Du kaufst DDR3 2400 11-13-13. Dann kann es gut sein, dass der bei 2133 MHz auch nur 11-13-13 läuft. Es kann aber auch sein, dass er auch 10-12-12 läuft, aber das UEFI eine VTT Spannung deutlich über 1,1 Volt anlegt, was auf Dauer nicht zu empfehlen ist...

Edit: OK mir fällt grad, dass ich auf einen zwei Wochen alten Comment geantwortet, keine Ahnung wie ich hier her komme, aber vielleicht ist doch noch wenigstens interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich muss sagen, ich finde den aktuellen Test nicht besonders toll...

Gerade die Leute die sich derzeit ein Ryzen System zusammenstellen werden sich diesen Test durchlesen.
Wenn ich richtig informiert bin bringt bei Ryzen ein Dual-Rank Speicher mehr als ein Single-Rank RAM.
Die potenziellen Käufer sollten also versuchen einen möglichst hoch taktenden Dual-Rank Ram zu finden der preislich noch i.O. ist.
In diesem Test ist aber nicht bei allen Modulen angegeben ob sie Single oder Dual Rank sind.
Man schmeißt hier also mehrere Sachen durcheinander.

Wie soll ein Kaufinteressent denn jetzt entscheiden welcher Speicher der richtige für sein Ryzen System ist?!

Oder sehe ich da irgendwas falsch?
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich muss sagen, ich finde den aktuellen Test nicht besonders toll...

Gerade die Leute die sich derzeit ein Ryzen System zusammenstellen werden sich diesen Test durchlesen.
Wenn ich richtig informiert bin bringt bei Ryzen ein Dual-Rank Speicher mehr als ein Single-Rank RAM.
Die potenziellen Käufer sollten also versuchen einen möglichst hoch taktenden Dual-Rank Ram zu finden der preislich noch i.O. ist.
In diesem Test ist aber nicht bei allen Modulen angegeben ob sie Single oder Dual Rank sind.
Man schmeißt hier also mehrere Sachen durcheinander.

Wie soll ein Kaufinteressent denn jetzt entscheiden welcher Speicher der richtige für sein Ryzen System ist?!

Oder sehe ich da irgendwas falsch?

Sehe ich leider auch so. Bisschen mehr Hilfe hatte ich mir schon erhofft.:heul:
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich muss sagen, ich finde den aktuellen Test nicht besonders toll...

Gerade die Leute die sich derzeit ein Ryzen System zusammenstellen werden sich diesen Test durchlesen.
Wenn ich richtig informiert bin bringt bei Ryzen ein Dual-Rank Speicher mehr als ein Single-Rank RAM.
Die potenziellen Käufer sollten also versuchen einen möglichst hoch taktenden Dual-Rank Ram zu finden der preislich noch i.O. ist.
In diesem Test ist aber nicht bei allen Modulen angegeben ob sie Single oder Dual Rank sind.
Man schmeißt hier also mehrere Sachen durcheinander.

Wie soll ein Kaufinteressent denn jetzt entscheiden welcher Speicher der richtige für sein Ryzen System ist?!

Oder sehe ich da irgendwas falsch?
Sehe ich auch so. Ein eigener Teil für Ryzen wäre dafür optimal, zumindest solange bis die Hersteller der Mainboards ihre Biosupdates durch haben bzw man mit Sicherheit weiß welcher Speicher was bringt.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich muss sagen, ich finde den aktuellen Test nicht besonders toll...

Gerade die Leute die sich derzeit ein Ryzen System zusammenstellen werden sich diesen Test durchlesen.
Wenn ich richtig informiert bin bringt bei Ryzen ein Dual-Rank Speicher mehr als ein Single-Rank RAM.
Die potenziellen Käufer sollten also versuchen einen möglichst hoch taktenden Dual-Rank Ram zu finden der preislich noch i.O. ist.
In diesem Test ist aber nicht bei allen Modulen angegeben ob sie Single oder Dual Rank sind.
Man schmeißt hier also mehrere Sachen durcheinander.

Wie soll ein Kaufinteressent denn jetzt entscheiden welcher Speicher der richtige für sein Ryzen System ist?!

Oder sehe ich da irgendwas falsch?

Es ist eigentlich ganz einfach.. Module mit bis zu 4GB sind ausschließlich Single-Rank, ab 8GB pro RAM-Stick werden die Chips zu 98% auf beiden Seiten verbaut (somit also im Dual-Rank Aufbau).
Wenn man das weiß ist es eigentlich ganz einfach, Dual- und Single- Rank
(nicht zuverwechseln mit Dual- oder Single- Channel) zu unterscheiden.

P.s. Bei AMD ist die Sache aber trotzdem nicht ganz einfach, bis 2666MHz wird mit Dual-Rank unterstützt (Vorsicht: ebenfalls von der Anzahl der Modulen abhängig!), ab 2666MHz nur noch Single-Rank, wer also mehr als 2666 MHz übertakten möchte muss sich in der Regel für Single-Rank entscheiden (allerdings sind soweit ich weiß die bisher ermittelten Benchmark-Ergebnisse mit Dual-Rank bis 2666MHz schneller als die mit Single-Rank bis zu 3200Mhz).
Dieser Test widmet sich ausschließlich dem Arbeitsspeicher, (max. Taktraten sind Architektur, Mainbaord, Chipsatz und CPU-abhängig) unter Haswell-E werden z.B. (unter normalen Bedingungen, also unter Luft) auch nicht mehr wie max. 3600Mhz erreicht, aber dafür können aber ja die RAM-Chips nichts, denn unter Skylake und Kaby-Lake werden Taktraten bis zu 4200Mhz oder mehr (je nach Mainboard) erreicht. Am besten dazu Ryzen-Spezifische Test bzw. Artikel dazu suchen (und Mainboard-Spezifikationen prüfen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Es ist eigentlich ganz einfach.. Module mit bis zu 4GB sind ausschließlich Single-Rank, ab 8GB pro RAM-Stick werden die Chips zu 98% auf beiden Seiten verbaut (somit also im Dual-Rank Aufbau).
Wenn man das weiß ist es eigentlich ganz einfach, Dual- und Single- Rank
(nicht zuverwechseln mit Dual- oder Single- Channel) zu unterscheiden.

...
allerdings sind soweit ich weiß die bisher ermittelten Benchmark-Ergebnisse mit Dual-Rank bis 2666MHz schneller als die mit Single-Rank bis zu 3200Mhz.

Ich habe in den letzten Tagen mehrere Stunden damit verbracht die Produktdetails der einzelnen Speicher Module auf den Internetseiten der Hersteller herauszusuchen. Nach den dortigen Angaben haben nur die wenigsten 8GB Module Dual-Rank. Besonders schwer wird es dann noch ein Modul zu finden welches für 2666 MHz oder höher "zertifiziert" ist. Die unzureichenden Angaben der meisten Hersteller und Onlineshops machen das ganz im Moment unnötig schwer.

Im Forum wird derzeit in fast allen Ryzen Zusammenstellungen 16 GB Ddr4-3200 empfohlen, bei dem es sich aber um Single-Rank Speicher handelt. Dieser hat dann nicht nur weniger Leistung als ein DDR4-2666 MHz Modul mit Dual-Rank, es kostet sogar noch mehr. Daher glaube ich, dass im Forum im Moment häufig der falsche RAM empfohlen wird, da die Leute nur auf die Taktraten schauen.

Zudem kann man wohl davon ausgehen, dass sowohl der Dual-Rank Speicher wie auch der Single-Rank Speicher mit dem Mai Update des Ramteilers höhere Taktraten zulassen werden. Wobei der Single Rank auch dann wahrscheinlich noch leicht höher Takten wird aber trotzdem weniger Leistung hat. Der Leistungsunterschiede zwischen Dual und Single Rank wird demnach bleiben. Empfehlungen zum Single Rank Speicher bleiben demnach wahrscheinlich schlechter als die Empfehlung zum Dual Rank.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Auf geizhals kann man doch nach single rank und dual rank filtern :hmm:

Ja kann man. Aber es ist bei einem Großteil der gelisteten Module nicht eingetragen ob diese Dual-Rank oder Single-Rank haben.
Wenn Du also filterst, egal nach was, fallen diese Module die kein Merkmal eingetragen haben auch mit raus.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

(...)
Im Forum wird derzeit in fast allen Ryzen Zusammenstellungen 16 GB Ddr4-3200 empfohlen, bei dem es sich aber um Single-Rank Speicher handelt. Dieser hat dann nicht nur weniger Leistung als ein DDR4-2666 MHz Modul mit Dual-Rank, es kostet sogar noch mehr. Daher glaube ich, dass im Forum im Moment häufig der falsche RAM empfohlen wird, da die Leute nur auf die Taktraten schauen.

Zudem kann man wohl davon ausgehen, dass sowohl der Dual-Rank Speicher wie auch der Single-Rank Speicher mit dem Mai Update des Ramteilers höhere Taktraten zulassen werden. Wobei der Single Rank auch dann wahrscheinlich noch leicht höher Takten wird aber trotzdem weniger Leistung hat. Der Leistungsunterschiede zwischen Dual und Single Rank wird demnach bleiben. Empfehlungen zum Single Rank Speicher bleiben demnach wahrscheinlich schlechter als die Empfehlung zum Dual Rank.

Klar, dass Dual-Rank schneller ist als Single-Rank.
Auch klar, dass DDR4-3000 schneller ist als DDR4-2666.
Aber wovon profitiert Ryzen am Ende mehr Der höhere Takt auf der Crossbridge bei schnellerem Speicher, oder die höhere Leistung von Dual-Rank.
Wäre interessant da mal nen ausführlichen Test zu sehen. DRR4-2666 Single-Rank vs. DDR4-2666 Dual-Rank vs. DDR4-3000 Single-Rank vs. DDR4-3000 Dual-Rank (Notfalls mit übertaktetem RAM, falls es keine entsprechenden Module zu kaufen gibt)
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Klar, dass Dual-Rank schneller ist als Single-Rank.
Wäre interessant da mal nen ausführlichen Test zu sehen. DRR4-2666 Single-Rank vs. DDR4-2666 Dual-Rank vs. DDR4-3000 Single-Rank vs. DDR4-3000 Dual-Rank (Notfalls mit übertaktetem RAM, falls es keine entsprechenden Module zu kaufen gibt)

Ryzen 5: Speicherskalierung bis DDR4-3200 plus Fazit

Den Hier wurde zuerst 2667MHz Single-Rank vs 2666MHz Dal-Rank getestet.
Vorteil für Dual-Rank ca. 5,7%

Danach wurde 2666MHZ Single Rank vs 3200MHz Single-Rank getestet.
Vorteil 3200 MHz ca. 3,7%

Schlussfolgerung:
2666MHz Dual-Rank ist zu 3200MHz Single-Rank ca. 2% schneller.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Wäre nett wenn PCGH wenigstens bei den empfohlenen DIMMs darauf eingeht ob dual- oder single-rank. Bei einigen Empfehlungen finde ich dazu keinen Hinweis. Oder sehe ich es nur nicht?
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Hatte zu dem Zeitpunkt auch nur Freaks interessiert, erst mit Ryzen wird SR oder DR wirklich breit diskutiert.
Viele Hersteller geben das auch gar nicht an.
 
Zurück