DDR4- und DDR5-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Besser spät als nie ...

Unser Testmuster des Artikel genannten Patriot Viper PV416G320C6K war dual-ranked und ließ sich auch auf DDR4-3600 übertakten. SR- vs. DR-Vergleiche haben wir ja immer wieder im Heft, hier beispielsweise als Plus-Artikel und mit drei Plattformen: http://www.pcgameshardware.de/CPU-C...ssoren-Speicherskalierung-in-Spielen-1253024/
Aktuell ist Dual Rank bei den 8-GiByte-Sticks aber sozusagen vom Aussterben bedroht, weshalb wir dieses Jahr auch fast nur Single-Rank-Sticks im Test hatten. Mit vier Sticks kann man den Rank-Nachteil im Endeffekt wieder ausgleichen - ist aber natürlich etwas nachteilig für Tuning. Wer insgesamt 32 GiByte einsetzen möchte, hat mit 4 × 8 (SR) sowie 2 × 16 (DR) GiByte aktuell definitiv mehr Möglichkeiten, als jemand der nach 16 GiByte sucht. 1 × 16 GiByte ist mangels DC sowieso abgehängt und mit 2 × 8 GiByte hat man meistens SR-Module.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

"Spürbar" ist natürlich ein subjektiver Begriff, üblicherweise versteht man darunter aber Leistungsverbesserungen im zweistelligen Prozentbereich. Das wird hier schwierig: Der theoretische Vorteil durch den Mehrtakt liegt bei 11,25 Prozent. Das erwartbare Leistungsplus in nicht-GPU-limitierten Szenarien würde ich daher auf 3-5 % schätzen. Wenn du deinen PC fast ausschließlich für Spiele nutzt, aber deine Framerate von der Grafikkarte begrenzt wird, dann wirst du keinen messbaren Vorteil erhalten, da der Arbeitsspeicher natürlich nicht dafür sorgen kann, dass deine Grafikkarte ihre Bildberechnungen schneller abschließt.

Hast du zufällig mal geprüft, ob dein Kit tatsächlich dual-ranked ist? Patriot garantiert wie die meisten Hersteller den Aufbau nicht, insofern sind Änderungen denkbar. Ich kann natürlich immer nur darüber berichten, wie es bei meinem Testmuster aussieht und freue mich daher stets über Infos von Lesern.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Hab mir auch das Viper Kit gekauft und läuft auch als SR.
Keine Ahnung, ob es noch DR gibt.
 

Anhänge

  • PatriotViper.png
    PatriotViper.png
    18,9 KB · Aufrufe: 88
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Fahr ich ja immer noch bestens in Games mit meinen 32GB DDR3 2400MHz in WQHD.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ein interessanter und lehrreicher Artikel da ich beim RAM doch verwirrt bin.
Man liest einige Kundenbewertungen und darin steht das diese per Bios-Update vom Motherboard oder manuell die gewünschten Timings einstellen. War bei mir auch der Fall 2014 als ich meinen Rechner neu kaufte und 16GIb DDR3 1600 von G.Skill eingebaut hatte aber dieser nur mit 1333 erkannt wurde. Ein Bios-Update half nicht also manuell eingestellt was ich dann aber als schlechte Qualität ansehe vom MB-Hersteller denn ich will es einbauen und dann soll es laufen. Wäre genauso als kaufe ich ein Auto das 100PS hat aber nur 90 bringt.

Frage mich auch warum ein Speicher, der bestimmt gut ist, der kaum gekauft wird als Preisbrecher gilt.
Ein Kit von G.Skill das oft gekauft wurde bei Alternate und Mindfactory ist Dual-Rank und hat 16 GIB aus 2 Modulen und kostet auch 129,90€.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Dein RAM wird als Standard-Einstellungen nur 1333 MHz im SPD eigetragen haben!
Erst im XMP-Profil werden dann die 1600 MHz hinterlegt sein.
Schau‘s dir an, mit CPU-Z z.B.!
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Wobei man dazu erwähnen sollte das XMP was von Intel ist und das bei AMD nicht existiert. Alles über den SPD Werten zählt ja schon als Overclocking, selbst wenn ein Riegel mit 3200/3600 beworben wird.

Zumindest bei meinem Asus Board musste ich auch alles manuell einstellen. Hatte damals keine Lust auf Agesa Updates zu warten und habe wie in der PCGH von 2017 empfohlen den Fury X @ 3200 genommen. Laut dem Artikel scheint da jetzt günstigeren Modell Hynix drin zu stecken?
RAM kaufen ist zu dem Zeitpunkt wirklich Frust gewesen.. ich habe Tagelang PDFs der Mainboard Hersteller durchforstet und die Artikel Nummern gesucht.. ist ja zum Glück besser geworden.. mit dem Fury X bin ich zufrieden (Module Part Number: F4-3200C14-8GFX) kostet aber immer noch 20-30€ mehr als ich 2017 bezahlt hatte.

Hat den schon mal jemand auf 3600 getaktet? Ist die Frage obs bei dem 1600X überhaupt was bringt, beim nächsten Preissturz kommt vllt ein 2700X rein.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ausgerechnet mit eine ASUS Board schreibst du das ? Über AI Tweaker müßtest du doch an die XMP-Profile kommen auch auf einem AMD-Board, oder nicht?
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Also was jetzt für's Zocken nehmen? 3600 mit 16-16-16-34 oder 4000 mit 18-18-18-38?
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Also was jetzt für's Zocken nehmen? 3600 mit 16-16-16-34 oder 4000 mit 18-18-18-38?
Idealerweise kaufst Du Dir für eine fundierte Beratung eine PCGH. In den Weiten des Netzes finden sich zwar auch weniger systematische und transparante Tests, deren Ergebnis hinterfragbar ist, einen groben Eindruck der Unterschiede bekommt man trotzdem. Wirklich viel macht es nicht. Bei Intel weniger, bei AMD durch die Kopplung des RAM Taktes an interne Busgeschwindigkeit dann schon:

Für Intel scheint weniger extremer Takt, dafür knackige Timings sinnvoller, das ist aber Spiel abhängig, für AMD gilt, Takt, Takt, wir brauchen Takt, Takt. Diese sind recht brauchbar:
G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 ab €' '242,90 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

ram-jpg.1024375




Der Aufwand ist doch minimal.
- 3 x 40mm Lüfter
- Heißkleberpistole und Lüfter zusammenkleben
- Kabelbinder

Und schwups ist der RAM kühl und schnell

ram-kuehler-jpg.1024373
 

Anhänge

  • RAM-Kühler.jpg
    RAM-Kühler.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 481
  • RAM.JPG
    RAM.JPG
    107,3 KB · Aufrufe: 471
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Also was jetzt für's Zocken nehmen? 3600 mit 16-16-16-34 oder 4000 mit 18-18-18-38?

3600er, und zwar die hier ausm Fließtext G.Skill Trident Z F4-3600C16D-16GTZKW. Hab mir jetz auf Anraten nachm aktuellsten Heft nochmals nen Kit bestellt, da die Kombo mit vier Bausteinen nochmals nen Tacken schneller ist in Spielen :D.

Gleichzeitig sind das die problemlosesten Bausteine, die ich je verwendet hab, aktuell zusammen mitm 8700k (stand auch so in der entsprechenden Heftausgabe) > XMP aktiviert, fertig
 
AW: DDR3-RAM: Ãœbersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Für mein geplantes Ryzen 7 2700x System bin ich ja auch noch am überlegen...
32Gig auf 2x16GB verteilt sollte es schon sein.
Nur welcher der beiden?
G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3000 Kit, Arbeitsspeicher F4-3000C16D-32GISB, Aegis
oder
Corsair DIMM 32GB DDR4-3000 Kit, Arbeitsspeicher schwarz, CMK32GX4M2B3000C15, Vengeance LPX
oder die doch so oft genannten Ripjaws V
G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher schwarz, F4-3200C16D-32GVK, Ripjaws V
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Für mich als Hersteller kommt nur Corsair zum frage. Weil Sie nach meine Erfahrung haben am wenigsten Kompatibilitätsprobleme. Die laufen einfach überall. Seit über 10 Jahren habe ich nur Corsair.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich Frage mich ob der vergleich mit denn 8 odfer 16 GB in BF1 unter realistischen bedingungen gemacht wurde oder ob das nur ein minimal Win 10 mit Origin und spiel starten war ...
das mag zwar gehen aber im Jahre des Hernn 2019 will ja wohl kaum noch einer seinen 15 Tabs Firefox zu machen muessen nur weil er mal eben BF1 zockt und wenn es dann fuer TS und was weiss ich nicht alles sowieso noch nebenbei reicht ist sowieso Sense ;)
Dazu Virtuellen Speicher auf Auto ? finde ich auch nicht Geil wenn 4 gb immer auf die SSD geroedelt werden muessen wegen jedem Poppel , also AM4 unter 2x16 GB wuerd ich nicht mehr haben wollen ...

PS: ich hatte seit 2001 nur Kingston und auch nie Probleme , aber was sagt das schon aus ... die Chips kommen heute von 2 oder 3 Herstellern und die anderen Ettikieren doch nur noch :)
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Der Artikel könnte etwas aktualisiert werden, Battlefield 1 ist nicht mehr ganz aktuell und neben dem Vergleich (Grafik) 4 vs 32 GB wäre 16 vs 32 GB auch spannend. Gerade jetzt bei fallenden Speicherpreisen interessiert es die Leser ob man statt 16 nicht gleich 32 GB in den PC packt und ob es bei Intel ggf. 2666 Mhz Speicher tut oder ob man nicht doch gleich 3600er nehmen sollte. (bring je nach Spiel auch ein paar % Vorteile, solange die GPU nicht limitiert)
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich würde echt gerne 32GB verbauen, aber meine 2x8GB kann ich dann nicht mehr nutzen, also bleibt es Zukunftsmusik.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Schade, dass hier keine 3200 Mhz CL14 Kombination vorhanden ist. CL14 habe ich v.a. für Ryzen Nutzer immer gelesen, dass sie interessant sind:
G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 ab €'*'151,79 (2019) | Preisvergleich geizhals.eu EU
Auch hier hält sich hartnäcking das Gerücht, dass Ryzen besser auf schnelleren Ram anspringt als Intel CPUs. PCGH hat zwei Tests zu dem Thema durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass aktuelle Intel CPUs prozentual mehr von schnellem RAM profitieren.
 
AW: DDR3-RAM: Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Hast du einen link zu den "PCGH hat zwei Tests"?
Geht es da um RAM-Takt oder Sub/Timings oder um beides?
 
Zurück