• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Darum ist Skylake der bessere Gaming PC!

andi, die würden mir mit dem PCI BUS auch nichts nutzen! Mir ist sehr wohl bewust, was des bedeutet, dass sich SATA, M.2, USB usw. die lanes bei Haswell noch mit anderen Steckplätzen teilen müssen.
Das ist aber bei 99% der Nutzer total egal!

Threshold, es geht dabei um den Fanatismus mit dem Andinistrator in den Threads nebenher selbst bei 350€ Budget versucht Skylake unterzubringen, wenn da sogar ein Netzteil mit rein muss.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Man kann doch mal schauen, was so geht. :ka:
Wenn du einen 350€ Rechner mit Skylake realisieren kannst, dann immer her damit.
Wer nur 350€ hat, kauft sich weder Skylake, noch Haswell oder sonst was von Intel. Der wird zu AMD greifen, denn da kommt es alleine auf den Preis an und nicht, was die Plattform bietet.
 
Ich sehe den Reiz hinter Skylake nicht so richtig.
Broadwell ist A) günstiger (beim I5 50€) und hat B) einen höheren IPC und C) eine deutlich stärkere IGPU.
 
Ich bringe lediglich eine Hinweis darauf, dass sich im August 2015 etwas getan hat. Witziger Weiße wird dies von betriebsblinden Haswell Eigentümern immer wieder vergessen, auch das der Preisunterschied immer weiter fällt.

Und in dem 350€ Beitrag ging es in #1 grad um einen Mainboard + CPU Upgrade, in #3 war dann schon ich dabei.
http://extreme.pcgameshardware.de/komplette-rechner-zusammenstellung/410342-pc-upgrade-d.html

In #30 wurde die Karten neu gemischt. Warum? Weil er seinen alten Haswell seinen kleinen Bruder vermacht und sich als großer Bruder unlängst Skylake zugelegt hat ;)
 
Ich sehe den Reiz hinter Skylake nicht so richtig.
Broadwell ist A) günstiger (beim I5 50€) und hat B) einen höheren IPC und C) eine deutlich stärkere IGPU.

Broadwell interessiert doch niemanden.
Die IGP kannst du nicht nutzen, die Plattform ist veraltet. Es gibt keinen Grund Broadwell zu kaufen, außer eben du nutzt nur die IGP. Aber selbst da würde ich Skylake kaufen, für Standard Sachen reicht die IGP und zum Spielen brauchst du sowieso immer eine Grafikkarte.
 
Broadwell interessiert doch niemanden.
Die IGP kannst du nicht nutzen, die Plattform ist veraltet. Es gibt keinen Grund Broadwell zu kaufen, außer eben du nutzt nur die IGP. Aber selbst da würde ich Skylake kaufen, für Standard Sachen reicht die IGP und zum Spielen brauchst du sowieso immer eine Grafikkarte.

Der Broadwell hat die bessere IPC und lässt sich aufs gleiche Level wie ein Skylake übertakten. Er ist günstiger. Je nach Anspruch reicht die iGP der Broadwells auch fürs Spielen, die liegt auf dem Level einer GTX750... Und veraltet ist am Sockel 1150 nichts. Alles was ein aktueller normaler User braucht bietet der Sockel auch. Ja gut, er hat wesentlich weniger Lanes am PCH, aber welcher normale Käufer pflastert alle PCI(-E)-, SATA und ggfs. M.2-Slots gleichzeitig zu?
 
Ob du überhaupt 20 Lanes vollstopfen kannst kommt auf das Mainboard an. Es geht nicht darum ob du die nutzt, sondern eher dass diese nicht geteilt werden WENN du die Schnittstelle mal mit vollen Durchsatz nutzen willst. Da ist es doch gut für die Zukunft ein paar Reserven zu haben

Ich müsste mal kurz bei mir schauen...
20 habe ich...
- 6 SATA gehen für SATA weg, kann ich für sonst nix nutzen
- 4 für den M2-Slot...
- 4 für die x4 PCI am PCH für ne NVMe SSD vllt.
- 3 × PCIe 3.0 x1-Steckplätze (PCH), mal gucken, weg ist weg - kein lane sharing ;)

3 habe ich noch... ich glaube die Teilen sich die USBs?!
 
So und nun hängen im gaming PC ne ssd und ne hdd, die Graka und ne Soundkarte, wo gibts da ernsthafte Probleme mit Haswell?
Wir reden von Eventualitäten, die bei 99% der User nie oder extrem selten auftreten was im Erntfall dazu führt, dass n usb3 stick n bissel langsamer liest oder schreibt?

Sorry, das interessiert eben Leute wie dich, Threshold und mixh vielleicht, aber n 0815 User ist für die 3x 20 Sekunden im Jahr nicht bereit 50€ mehr aus zu geben.
 
Ob du überhaupt 20 Lanes vollstopfen kannst kommt auf das Mainboard an. Es geht nicht darum ob du die nutzt, sondern eher dass diese nicht geteilt werden WENN du die Schnittstelle mal mit vollen Durchsatz nutzen willst. Da ist es doch gut für die Zukunft ein paar Reserven oder die neue Platte auch die Umdrehungen durchbringt.

Ich müsste mal kurz bei mir schauen...
20 habe ich...
- 6 SATA gehen für SATA weg, kann ich für sonst nix nutzen
- 4 für den M2-Slot...
- 4 für die x4 PCI am PCH für ne NVMe SSD vllt.
- 3 × PCIe 3.0 x1-Steckplätze (PCH), mal gucken, weg ist weg - kein lane sharing ;)

3 habe ich noch... ich glaube die Teilen sich die USBs?!
 
Man kann doch mal schauen, was so geht. :ka:
Wenn du einen 350€ Rechner mit Skylake realisieren kannst, dann immer her damit.
Wer nur 350€ hat, kauft sich weder Skylake, noch Haswell oder sonst was von Intel. Der wird zu AMD greifen, denn da kommt es alleine auf den Preis an und nicht, was die Plattform bietet.
Wenn man dann aber B150-Boards mit DDR3 ohne USB 3.1 und ohne M.2 nehmen muss, hat man nichts gewonnen. Man hat dann zum Verrecken Skylake reingequetscht und dabei mehr Geld für absolut nicht hat ausgegeben.
 
Ob du überhaupt 20 Lanes vollstopfen kannst kommt auf das Mainboard an. Es geht nicht darum ob du die nutzt, sondern eher dass diese nicht geteilt werden WENN du die Schnittstelle mal mit vollen Durchsatz nutzen willst. Da ist es doch gut für die Zukunft ein paar Reserven oder die neue Platte auch die Umdrehungen durchbringt.

Ich müsste mal kurz bei mir schauen...
20 habe ich...
- 6 SATA gehen für SATA weg, kann ich für sonst nix nutzen
- 4 für den M2-Slot...
- 4 für die x4 PCI am PCH für ne NVMe SSD vllt.
- 3 × PCIe 3.0 x1-Steckplätze (PCH), mal gucken, weg ist weg - kein lane sharing ;)

3 habe ich noch... ich glaube die Teilen sich die USBs?!

1 Lane geht immer für den Lan Controller drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich nicht zwingend, ich brauche nicht alle Gimmicks, nutze nur eine Karte und die derzeitigen Preise schrecken auch ab sowie die miese Verfügbarkeit des i7 K Modells. Ich werde auch so noch längere Zeit mit meinem 2600K @ 4,5 GHz klar kommen
 
Meine Aussage war eigentlich allgemein gehalten.

Außerdem verstehe ich nicht, wie der Normalanwender überhaupt 16 Lanes vollbekommen möchte. Selbst du konstruierst doch schon absurde Konfigurationen.

Ich komme auch nur auf maximal 10 Stück bei Vollbestückung eines Normalanwenders.
M.2,SSD,HDD,ODD,Lan Controller und 2 vielleicht 3 USB Anschlüsse. Also 9-10 Stück
 
Für mich nicht zwingend, ich brauche nicht alle Gimmicks, nutze nur eine Karte und die derzeitigen Preise schrecken auch ab sowie die miese Verfügbarkeit des i7 K Modells. Ich werde auch so noch längere Zeit mit meinem 2600K @ 4,5 GHz klar kommen
Der mangelnden Konkurrenz am CPU-Desktop-Markt und der daraus erfolgenden CPU-Power-Stagnation seitens Intel sei Dank. Du hast damals mit dem Kauf deines i7-2600k alles richtig gemacht. Sag mir bitte einmal einer ein Szenario im normalen PC-Alltag (und darum gehts doch den meisten hier), wo diese CPU überfordert wäre. Selbst @stock ist SandyBridge auch heutzutage immer noch eine Macht...

Und in Sachen Gaming muss das auch kein i7 sein. Da kommt es meist immer noch auf die Graka an.

Gruß
 
Zurück