Himmelskrieger
Software-Overclocker(in)
Ich würde gerne Wissen ob sich das Upgrade vom FX-8120 zu einem Intel Core i5 3570k oder Xeon 1230v2 lohnen würde?
Erstmal zum aktuellen System:
-FX-8120
-Asrock 970 Extreme 3
-1x 8GB DDR-1333 (Single Channel)
-Haf 932
-Sapphire Radeon 7850 1GB@1Ghz
-be quiet! Straight Power E9 580w
-2x 23" Full HD (1x 3D) Monitore
Außerdem wäre in meinem 2. Rechner folgende Komponente die (vorübergehend) verwendet werden können
-Asrock Z77 Pro4-M
-2x4GB DDR3-1600 (Dual Channel, Corsair Vengeance LP)
Im Fall das es sich lohnen würde, würde ich (wegen den geringen verfügbaren Geld als Schüler), den Intel CPU auf dem Z77 Pro4-M mit den Corsair Ram und einem Thermalright HR-02 Macho (wird gekauft mit dem Intel) verbaut. Und dieses im Haf 932 abschließen eingebaut. Das Asrock Board und den FX würde ich versuchen hier im Forum zu verkaufen.
Sobald ich wieder etwas Geld zusammen habe möchte ich mir ein hochwertiges Mainboard anschaffen, im Falle der i5 z.b. das Asrock Z77 OC Formula oder MSI MPower und damit den CPU übertakten.
Als OS verwende ich Windows 8 Pro 64bit, momentan noch auf einer normalen HDD (Bootet trotzdem schneller als man kucken kann
).
Mein (geplantes-)Einsatzgebiet des Computers ist momentan:
-Fotos mit meiner Nikon DSLR mit dem Programm digiCamControl Aufnehmen (dürfte wohl wenig Leistung brauchen, und mein Celeron wäre dafür überdimensioniert)
-sobald ich ein Blu Ray Laufwerk besitze das abspielen von (3D)-Blu Rays
-Surfen mit gChrome
-Spiele wie BF3, Arma 3(und 2), FC3, Crysis 1&2 und weit über hundert weitere Spiele wenn ich dazu kommen würde.
Geplant ist das CPU (und Mainboard) Upgrade bis spätestens Ende 2014, wenn sich das warten auf Haswell lohnen würde, würde ich darauf warten, wobei sich das wegen der Sofortigen Anschaffung eines neuen Mobos sicher um einige Monate nach Release verschieben würde, diese Zeit würde beim Ivy mit dem vorhandenen Board überbrückt werden.
Geplant ist außerdem ein Grafikkarten Upgrade mit der neuen AMD Gen auf wahrscheinlich Radeon 8950.
Soweit ich gelesen habe soll Hasswell nur etwa 5% mehr Leistung als Ivy Bridge besitzen. Und der Hasswell Nachfolger erst 2015 erscheinen. Dies wäre für mich zu spät, und die 5% mehr Leistung von Hasswell wären mir die gleichzeitige Anschaffung von Mobo und CPU nicht wert.
OC ist mit meinem AMD System anscheinend nicht so gut möglich, bei 4Ghz neigte das System gerne dazu oft einen Bluescreen auszuspucken, Temperaturen waren dabei im Grünen Bereich, ich Tippe hier aufs Mobo, ein Neukauf einer anderen käme Aufgrund der kosten nicht in frage.
Mein Celeron G1610 (Ivy) lässt sich mit dem Boxed Kühler auf niedrigster Stufe im Mobo sehr leise auf unter 30°C kühlen, nehme mal an das der i5 wärmer seien sollte, aber nicht so extreme wie mein Bulli, musste bereits jetzt AMD Turbo Core deaktivieren weil er zu warm wurde mit meinem Artic Freezer 13 (besser als Boxed Kühler).
Würde sich ein Upgrade vom FX zum i5 oder Xeon lohnen?, wäre dies noch Zukunftssicher für die nächsten Jahre?
Welcher Intel CPU wäre empfehlenswert?, der Xeon 1230v2 mit SMP, oder der i5 3570k mit der OC Möglichkeit. Angenommen ich würde den i5 und das Asrock Z77 OC verbaut haben, wie weit könnte ich damit Übertakten?, und mit was für einer Leistungssteigerung wäre dann zu rechnen. Im Falle des Xeon würde ich natürlich ein andere Board nehmen. Ich gehe aber davon aus das der i5 mit "kleinen" OC auf etwa 4Ghz schneller als der Xeon sein sollte.
Erstmal zum aktuellen System:
-FX-8120
-Asrock 970 Extreme 3
-1x 8GB DDR-1333 (Single Channel)
-Haf 932
-Sapphire Radeon 7850 1GB@1Ghz
-be quiet! Straight Power E9 580w
-2x 23" Full HD (1x 3D) Monitore
Außerdem wäre in meinem 2. Rechner folgende Komponente die (vorübergehend) verwendet werden können
-Asrock Z77 Pro4-M
-2x4GB DDR3-1600 (Dual Channel, Corsair Vengeance LP)
Im Fall das es sich lohnen würde, würde ich (wegen den geringen verfügbaren Geld als Schüler), den Intel CPU auf dem Z77 Pro4-M mit den Corsair Ram und einem Thermalright HR-02 Macho (wird gekauft mit dem Intel) verbaut. Und dieses im Haf 932 abschließen eingebaut. Das Asrock Board und den FX würde ich versuchen hier im Forum zu verkaufen.
Sobald ich wieder etwas Geld zusammen habe möchte ich mir ein hochwertiges Mainboard anschaffen, im Falle der i5 z.b. das Asrock Z77 OC Formula oder MSI MPower und damit den CPU übertakten.
Als OS verwende ich Windows 8 Pro 64bit, momentan noch auf einer normalen HDD (Bootet trotzdem schneller als man kucken kann
![Ugly :ugly: :ugly:](/styles/ctec/images/smilies/s000.gif)
Mein (geplantes-)Einsatzgebiet des Computers ist momentan:
-Fotos mit meiner Nikon DSLR mit dem Programm digiCamControl Aufnehmen (dürfte wohl wenig Leistung brauchen, und mein Celeron wäre dafür überdimensioniert)
-sobald ich ein Blu Ray Laufwerk besitze das abspielen von (3D)-Blu Rays
-Surfen mit gChrome
-Spiele wie BF3, Arma 3(und 2), FC3, Crysis 1&2 und weit über hundert weitere Spiele wenn ich dazu kommen würde.
Geplant ist das CPU (und Mainboard) Upgrade bis spätestens Ende 2014, wenn sich das warten auf Haswell lohnen würde, würde ich darauf warten, wobei sich das wegen der Sofortigen Anschaffung eines neuen Mobos sicher um einige Monate nach Release verschieben würde, diese Zeit würde beim Ivy mit dem vorhandenen Board überbrückt werden.
Geplant ist außerdem ein Grafikkarten Upgrade mit der neuen AMD Gen auf wahrscheinlich Radeon 8950.
Soweit ich gelesen habe soll Hasswell nur etwa 5% mehr Leistung als Ivy Bridge besitzen. Und der Hasswell Nachfolger erst 2015 erscheinen. Dies wäre für mich zu spät, und die 5% mehr Leistung von Hasswell wären mir die gleichzeitige Anschaffung von Mobo und CPU nicht wert.
OC ist mit meinem AMD System anscheinend nicht so gut möglich, bei 4Ghz neigte das System gerne dazu oft einen Bluescreen auszuspucken, Temperaturen waren dabei im Grünen Bereich, ich Tippe hier aufs Mobo, ein Neukauf einer anderen käme Aufgrund der kosten nicht in frage.
Mein Celeron G1610 (Ivy) lässt sich mit dem Boxed Kühler auf niedrigster Stufe im Mobo sehr leise auf unter 30°C kühlen, nehme mal an das der i5 wärmer seien sollte, aber nicht so extreme wie mein Bulli, musste bereits jetzt AMD Turbo Core deaktivieren weil er zu warm wurde mit meinem Artic Freezer 13 (besser als Boxed Kühler).
Würde sich ein Upgrade vom FX zum i5 oder Xeon lohnen?, wäre dies noch Zukunftssicher für die nächsten Jahre?
Welcher Intel CPU wäre empfehlenswert?, der Xeon 1230v2 mit SMP, oder der i5 3570k mit der OC Möglichkeit. Angenommen ich würde den i5 und das Asrock Z77 OC verbaut haben, wie weit könnte ich damit Übertakten?, und mit was für einer Leistungssteigerung wäre dann zu rechnen. Im Falle des Xeon würde ich natürlich ein andere Board nehmen. Ich gehe aber davon aus das der i5 mit "kleinen" OC auf etwa 4Ghz schneller als der Xeon sein sollte.