CPU-Multitasking im Test: AMD FX vor Intel Core i7 und i5

GoldenMic welches Mainboard wurde bei den Test genutzt? AMD 970 sagt gar nix aus.
Und meine oma fängt mit dem Ar... Fliegen. Trotzdem ist der FX sparsamer !!!
1. Ich habe ein 955BE
2. ein AMD 630
3. ein FX 8350
daher kann ich es bestätigen.

Ist voll logisch das man 5 unterschiedliche Mainboards bei CPU's mit gleichem Sockel verwendet. Man möchte es dem Leser ja nicht so leicht machen.

Wie Marc sagte: Im Leerlauf und im Singlethread. Und da grade mal so knapp, das nen Prozessor mit 0,05V mehr oder weniger schon das ganze wieder aufs gleiche rauslaufen lassen würde.
Von daher ist der FX eben nicht sparsamer. Im Singlethread und Leerlauf minimalst(!) sparsamer, dafür verbraucht er im Multithread und beim Gaming (wesentlich) mehr.

Zumal im Test ein 965 und kein 955 zum Einsatz kommt. Denk mal drüber nach.
 
Bei allen AM3(+) CPUs nutzen wir das Asrock 970 Extreme 3.

Im Leerlauf und bei Singlethread, ansonsten nicht.
Das Asrock ist nicht gerade ein stromsparer und kann sich nicht gegen das MSI 990xa gd55 messen. Das MSI hat bessere stromspar Mechanismen.
Ist voll logisch das man 5 unterschiedliche Mainboards bei CPU's mit gleichem Sockel verwendet. Man möchte es dem Leser ja nicht so leicht machen.

Wie Marc sagte: Im Leerlauf und im Singlethread. Und da grade mal so knapp, das nen Prozessor mit 0,05V mehr oder weniger schon das ganze wieder aufs gleiche rauslaufen lassen würde.
Von daher ist der FX eben nicht sparsamer. Im Singlethread und Leerlauf minimalst(!) sparsamer, dafür verbraucht er im Multithread und beim Gaming (wesentlich) mehr.

Zumal im Test ein 965 und kein 955 zum Einsatz kommt. Denk mal drüber nach.

Ich kann es nicht bestätigen, mein 955 be hat mehr bei volllast verbraucht, so wie im idle.
 
Nein ein GA 990xa-ud3 verbrauch im idle mit mein System 115W, das MSI 990XA GD55 im Idle 86W.
Schaue gerade FastFive im Full HD auf der GT640 und bin bei 99.7W GesamtSystem.
Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte, das für beide Prozessoren das gleiche MB zum Einsatz kommt, weil beide AM3+.
Und damit ist es geal, welches es genau ist, denn der Verbauch des MBs mit allen anderen Komponenten ist dann für beide CPUs gleich.
 
Das Asrock ist nicht gerade ein stromsparer und kann sich nicht gegen das MSI 990xa gd55 messen. Das MSI hat bessere stromspar Mechanismen.

Vollkommen egal, welches zum Einsatz kommt, solang bei beiden das gleiche Board zum Einsatz kommt. Das es besonders Sparsam ist, ist nur gegenüber anderen Sockeln interessant, nicht aber innerhalb des Sockels.

Ich kann es nicht bestätigen, mein 955 be hat mehr bei volllast verbraucht, so wie im idle.

Mit welchem Gerät und wo abgelesen?
Sorry das ich den Werten von PCGH mehr vertraute als irgendjemanden. Behaupten kann ich auch alles.
 
Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte, das für beide Prozessoren das gleiche MB zum Einsatz kommt, weil beide AM3+.
Und damit ist es geal, welches es genau ist, denn der Verbauch des MBs mit allen anderen Komponenten ist dann für beide CPUs gleich.

Lesen kannst du? 1 Prozessor (fx 8350) und 2 Mainboards und 2 verschiedene Stromaufnahmen? Das Gigabyte hat bei mir mehr Strom verlangt als jetzt mein MSI und dabei hat sich nichts verändert. Gigabyte 115 Watt im idle, MSI 85 Watt im idle, komplett System.
 
Lesen kannst du? 1 Prozessor (fx 8350) und 2 Mainboards und 2 verschiedene Stromaufnahmen? Das Gigabyte hat bei mir mehr Strom verlangt als jetzt mein MSI und dabei hat sich nichts verändert. Gigabyte 115 Watt im idle, MSI 85 Watt im idle, komplett System.
Und Du verstehst mich immer noch nicht. 2 Prozessoren, 1 MB. Darum ging es. Ich darf Dich nochmal zitieren?
Der 8350 hat ein geringeren Stromverbrauch als der 955.
Das war Deine Behauptung. 2 CPUs, selbe Plattform.

GoldenMic welches Mainboard wurde bei den Test genutzt? AMD 970 sagt gar nix aus.
Und meine oma fängt mit dem Ar... Fliegen. Trotzdem ist der FX sparsamer !!!
1. Ich habe ein 955BE
2. ein AMD 630
3. ein FX 8350
daher kann ich es bestätigen.
Ob 955 oder FX8350 - wieder 2 CPUs. Auch hier kann das selbe MB verwendet worden sein.
Daher:
Naja, es dürfte schon das gleiche MB gewesen sein, von daher egal, oder?
Denn wenn beim FX8350 und beim 955 das gleiche System genutzt wurde, ist der Strom"verbauch" nur von der CPU abhängig.

Auch schreibt das auf ironische Art und Weise GoldenMic:
Ist voll logisch das man 5 unterschiedliche Mainboards bei CPU's mit gleichem Sockel verwendet. Man möchte es dem Leser ja nicht so leicht machen.

Und wiederlegt dann Deine Aussage:
Wie Marc sagte: Im Leerlauf und im Singlethread. Und da grade mal so knapp, das nen Prozessor mit 0,05V mehr oder weniger schon das ganze wieder aufs gleiche rauslaufen lassen würde.
Von daher ist der FX eben nicht sparsamer. Im Singlethread und Leerlauf minimalst(!) sparsamer, dafür verbraucht er im Multithread und beim Gaming (wesentlich) mehr.

Zumal im Test ein 965 und kein 955 zum Einsatz kommt. Denk mal drüber nach.
Und deshalb, ahst Du mich immer noch nicht verstanden:
Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte, das für beide Prozessoren das gleiche MB zum Einsatz kommt, weil beide AM3+.
Und damit ist es geal, welches es genau ist, denn der Verbauch des MBs mit allen anderen Komponenten ist dann für beide CPUs gleich.

WAs auch GoldenMic nochmals bestätigt.
Vollkommen egal, welches zum Einsatz kommt, solang bei beiden das gleiche Board zum Einsatz kommt. Das es besonders Sparsam ist, ist nur gegenüber anderen Sockeln interessant, nicht aber innerhalb des Sockels.

Mit welchem Gerät und wo abgelesen?
Sorry das ich den Werten von PCGH mehr vertraute als irgendjemanden. Behaupten kann ich auch alles.
 
Die von GoldenMic gezeigte PCGH Übersicht meinte ich (ähnlich wie Marc's Meinung). Der Stromverbrauch vom 8350 ist nur unter Last wirklich kritisch und im Idle sogar konkurrenzfähig. Der 6300 braucht dabei deutlich weniger Strom, vor allem beim Gaming. Das würde ich durchaus auch in Anbetracht des Preises noch als gut beurteilen.
Inwiefern der 8350 Undervoltingkapazitäten besitzt und der Verbrauch vom Mainboard abhängt, was Gordon meinte, kann ich jetzt nicht beurteilen. Das sollte aber beachtet werden beim Vergleich verschiedener Sockel, natürlich kann man damit dennoch verschiedene CPUs des gleichen Sockels vergleichen, was ich weiter unten kurz versucht habe. :)

EDIT
Auf jeden Fall fällt beim "Gaming" Wert auf, dass dort ca. 20 Watt mehr von 6300 auf 6350 (plus 300 MHz Chip und 200 MHz Uncore) und 30 Watt mehr von 6350 auf 8350 (plus 200 MHz Chip und 1 Modul) zu Buche stehen. In Anbetracht der höheren Taktung und der 2 zusätzlichen Kerne ist das ein vergleichsweise moderater Wert. Wahrscheinlich hat AMD im Uncore- und Cachebereich auch noch einiges zu tun, da der Cache der gemeinsame Nenner ist. Für diese geringe Taktung von 2 bis 2,2 GHz ist der Verbrauch einfach zu hoch in Relation z.B. mit den 4 GHz meines Sandy. ;)
:kaffee:

Ich kann es nicht bestätigen, mein 955 be hat mehr bei volllast verbraucht, so wie im idle.
Das hängt wahrscheinlich auch nur vom Board ab, allerdings bietet der 6300 laut Stromverbrauchsbenchmarkzusammenstellung (geiles Wort :D) eine deutlich höhere Performance per Watt gegenüber dem 965 BE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen kannst du? 1 Prozessor (fx 8350) und 2 Mainboards und 2 verschiedene Stromaufnahmen? Das Gigabyte hat bei mir mehr Strom verlangt als jetzt mein MSI und dabei hat sich nichts verändert. Gigabyte 115 Watt im idle, MSI 85 Watt im idle, komplett System.
Das macht deine Werte noch kurioser, PCGH hat mit ihrem "Stromverschwenderboard" einen deutlich niedrigeren Verbrauch von 54 Watt beim 8350 bzw. 58 Watt beim 965 BE gemessen. Das ganze mit einem für den Verbrauch ineffizienten Netzeteil mit 600 Watt und einer nicht unbedingt sparsamen GTX Titan im System. bye Spinal
 
Jetzt sind wir tatsächlich schon beim Thema Strom angekommen bzw. Watt :ugly: Irgendwie endet jede Diskussion in dem Themengebiet, egal ob bei Nvidia vs. AMD oder Intel vs. AMD :D

@Topic
Alles in allem haben wir ja gesehen das die Kerne/Module jetzt bei solchen Tests gut ausgenutzt werden können. Noch dazu wissen wir das AMD preislich klar besser ist und die Leistung auch im Alltag reicht :D
Aber da wir im "jetzt" leben würde ich sagen ist Intel dennoch schneller und in realen Umständen (bitte nicht angegriffen fühlen wenn jemand die Leistung doch braucht) einfach besser ! Ich kenne einfach viele die von ihrem Phenom oder ähnlichem auf ein i5 umgestiegen sind und die bereuen absolut nüscht ;) Bis AMD tatsächlich von den 8Kernen total profitiert vergeht schon noch 1 Jährchen.. Das ist nunmal in der IT-Welt sehr viel und Intel wird da bestimmt nicht schlechter dastehen (hoffe AMD wird immer gleischnell sein in Zukunft wie Intel oder noch schneller!)
Ich selbst bin absolut zufrieden mit dem i7 in meinem Notebook und dem i7 2600k in meinem Rechner und kann zu 100% sagen das ein paar offene Tabs + Spiel absolut keine Herausforderung sind :ugly: Läuft alles tadellos !
 
Das macht deine Werte noch kurioser, PCGH hat mit ihrem "Stromverschwenderboard" einen deutlich niedrigeren Verbrauch von 54 Watt beim 8350 bzw. 58 Watt beim 965 BE gemessen. Das ganze mit einem für den Verbrauch ineffizienten Netzeteil mit 600 Watt und einer nicht unbedingt sparsamen GTX Titan im System. bye Spinal

Bei mir laufen ja auch 2 Grafikkarte und 4 hdds, Beleuchtung, pumpe(220v vorschalt an Netzteil ) , Lüfter und Co. Ich verändere das System nicht auf Strom sparen.
In meinem physx Thread ist auch ein Strom Vergleich und das ist der fx kein stromfresser.
 
Das macht deine Werte noch kurioser, PCGH hat mit ihrem "Stromverschwenderboard" einen deutlich niedrigeren Verbrauch gemessen.

Das ist es ja eben! Du kannst nicht 2 komplett verschieden ausgestattete PCs vergleichen.

Da sagen unsere Messungen aber etwas anders.
Die verschiedenen Hersteller geben ja recht oft EFI-Updates heraus. Kann man dadurch vielleicht einiges eingespart haben? Energiesparmechanismen waren vorher evtl. teils deaktiviert oder die Spannung 0,05 V zu hoch angesetzt, was im Nachhinein wieder gefixt wird. Das ist zwar alles rein spekulativ, aber würde mich nicht wundern.
Bei Last auf vielen bzw allen Kernen schon.
Joa, das kommt halt ganz auf den Anwender an. Im Normalfall verbringt ein Rechner mehr Zeit im Idle als unter Last, würde ich sagen. Das kann z.B. sein, während ich hier schreibe oder im Skyrim Nexus forsche ohne wirklich zu zocken oder zu rendern oder was auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sagen unsere Messungen aber etwas anders. Oder hast du beide Board mit identischen Komponenten verglichen, so wie wir?

Bei Last auf vielen bzw allen Kernen schon.

Ich hab keine andere Hardware, da mein Gigabyte defekt ist musst ich mir ein neues kaufen. Beim MSI werden die Phasen so genutzt wie sie benötigt werden, was ich bisher noch bei keinem Board erlebt habe. Dabei ist bei mir im idle zero core aus.
 
Du gehst hier wohl dem Marketing auf den Leim, wir hingegen haben Messwerte - Fakten.

Natürlich ist es das, aber Gordon-1979 behauptet das Gegenteil :ugly:


Ein Prozessor der auf der gleichen Nm Basis ist mit mehr Kernen wird unter Volllast deutlich mehr verbrauchen- falls Games/Anwendungen auf mehrere Kerne skalieren (da gibts nix dran zu rütteln)
 
Das ist doch irgendwo auch logisch oder :schief: Wenn mehrere Kerne benötigt werden müssen die ja mehr Strom ziehen ...

Das ist natürlich klar, es geht nicht darum das der Prozessor unter Last mehr als im Idle verbraucht, sondern der FX 8350 unter Last besonders viel Strom zieht. Die Intels sind unter Last stromsparender.
bye Spinal
 
Ein Prozessor der auf der gleichen Nm Basis ist mit mehr Kernen wird unter Volllast deutlich mehr verbrauchen- falls Games/Anwendungen auf mehrere Kerne skalieren (da gibts nix dran zu rütteln)
Gleiche Architektur, gleiches Stepping, gleiche Spannung und gleicher Takt vorrausgesetzt...
 
Hab da mal ne Frage: gibts irgendwo ne Liste welche Spiele, Anwendungen, Benschmarks, den Prozessor speziel auf Multitasking belasten/testen?
 
Zurück