[Cosmos S-Lesertest] Tagebuch von MiNtriX

So!
Seitenfenster einbauen:
Als erstes müssen wir natürlich das Seitenteil mit dem Lüfter entfernen:

attachment.php


Wir erkennen 4 silbrige Schrauben von der Lüfterhalterung mit Staubschutznetz. Diese 4 müssen wir als erstes lösen.

attachment.php


Als nächstes müssen wir 2 Stabilisierungsleiten lösen, damit wir den Lüfter mit der Halterung aus Plasik entfernen können. Und JA, wir müssen es lösen, und dürfen nicht die Lüfterhalterung aus Plasik mit Gewalt rausziehen, wel sonst ist diese auch bald hin!

Dann sieht es so aus:

attachment.php


Haben wir das gemacht, dann können wir den Lüfterhalter einfach ganz leicht zur Seite rausziehen.

Hier sind die Einzelteile:

attachment.php


attachment.php


Jetzt wieder die Stabilisierungsleisten festschrauben:

attachment.php


Jetzt noch Plexiglas einsetzen und festkleben bzw. festschrauben:

attachment.php


Und fertig ist die Sache. Ganz unkompliziert und einfach eigentlich.

Das Plexiglas von mir ist nicht eingeschraubt oder eingeklebt, weil ich es erst in der orignialen Fassung testen muss! Also nicht wundern.

Und soviel kann man dann erkennen von der Hardware:

attachment.php


Ich werde das Gehäuse jetzt erst mal wieder zusammenbauen und es Original normal testen. Wenn die Redakteuren zufrieden sind und sagen, ich darf damit machen was ich will, werde ich Wasserkühlung einsetzten, Plexiglas kleben, fräsen, lackieren.

Da es jetzt noch nicht mein Eigentum ist, sondern nur in meinem Besitz, kann ich es nur normal testen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nun habe ich das Gehäuse wieder in den Originalzustand versetzt.

Ich werde jetzt ein luftgekühler PC in das Gehäuse einbauen und beobachten, ob das Gehäuse Probleme mit alter Hardware, Kühlung, etc. aufweist.
Dann werde ich die Lautstärke messen. Bei meinem jetzigen PC kann ich es nicht machen, da es eine passiv-gekühlte Mora2 besitzt und alle PC-Komponente Wassergekühlt werden, also von CPU bis Mosfet.

Hier sehen wir den Cosmos S ohne Hardware:

attachment.php


Gleich bekommt er die Hardware aus diesem Schall-gedämmten Midi-Tower:

attachment.php


Nachdem ich das Mainboard eingebaut habe, stelle ich fest: oben ist noch massiv viel Platz!

attachment.php


Da passt sogar locker noch eine Airplex Evo 360 rein! Da ich aber nur eine Evo 240 besitze, wird diese als Demonstrationszweck verwendet.

attachment.php


attachment.php


Trotz ihrer Bauhöhe kann man erkennen, das die Evo 240 noch sehr viel Platz hat und viel Spielraum besitzt. Das ist sehr gut!

Wenn aber ein 120mm Lüfter auf den Evo draufmontiert werden sollte (statt oben auf die Gehäusedecke "außerhalb" vom Gehäuse), wird es eng, aber Platz ist immer noch vorhanden.

Mann muss jetzt bedenken, das ich immer noch einen CPU-Kühler montiert habe und Radiator + Lüfter immer noch Platz haben! Man hat also sehr viel Platz!

Nun fangen wir mal an, das Mainboar mit Strom zu versorgen.
Dabei stelle ich fest, das der 1x4-Pin-Stecker vom Netzteil nicht bis ganz oben reicht. Aus dem Grund hole ich einfach das mitgelieferte Verlängerungskabel (1x8-Pin).

attachment.php


Nun! Ich habe aber ein Problem, wenn ich es einstecken will, da eine Spule diesen 1x8-Pin-Stecker behindert! Na toll!

attachment.php


Für Leute, die ein MSI K8N Neo + Netzteil, dessen 1x4-Pin-Kabel zu kurz ist, besitzen, wird der Einbau nicht mit den mitgelieferten Kabel funktionieren.

Ich kann somit leider nicht weitermachen, da ich mir erst ein 1x4-Pin-Verlängerungskabel kaufen muss.

MfG


P.S.:
Später, also nach dem Modding, werde ich meinen jetzigen PC in das Gehäuse versetzen und es wasserkühlen. (Da muss ich erst ein Triple-Radiator kaufen.) Also nicht wundern, das jetzt keine Spitzen-Hardware eingebaut ist. Ausserdem ist das die einzige Hardware in unserem Haushalt, die noch Luftgekühlt ist.


dit:
Für die Modding-Fans:

attachment.php


Soviel würde man vom Mainboard sehen. Also im Grunde eigentlich fast alles! Das finde ich sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch schon sehr Schick aus, das Fenster gefällt mir gut, vorallem ist es einfach einzubauen, so wie ich die bilder erkennen konnte :ugly::)
 
Sehr guter Test mit guten Bildern.
Dein Schreibstil gefällt mir auch.
Ich bin schon ganz gespannt auf die weiteren Tests.
Weiter so.
 
@ all
Danke euch allen, und vor allem mayo für deine Unterstützung!
Ab heute kann ich wieder weiter dran rumbasteln, weil ich erst grad wieder nach Hause gekommen bin.
 
Willkommen zurück, MiNtriX.
Und wenn ich mal fragen dürfte, wie hoch ist denn dein CPU-Kühler bei der LuKü?

mfg JhonnyG
 
Hallo!

Ich habe ewig lang versucht, einen 1x4-Pin Verlängerungskabel aufzutreiben, aber leider nicht wirklich mit Erfolg. Also habe ich ein paar von meinen Freunden gefragt, wer ein Netzteil mit einem langen 1x4-Pin Kabel besitzt und hatte da Glück gehabt.
Da er auch einen luftgekühlter PC besitzt habe ich gleich sein PC zum Testen benutzt. Sein Gehäuse ist ein alter gedämmter Midi-Tower.
Seine Temperaturen 30 min IDLE:

attachment.php


und danach unter Prime 1 Stunde

attachment.php


Während die Umgebungstemperatur nur um 1°C anstieg, stieg die CPU-Temperatur um 13 °C. Und das mit einem Vollkupfer Kühlung von Zalman.

Da die Lüfter sich aber nicht schneller drehten, war es nicht lauter geworden.

Jetzt wollen wir den selben Rechner in das Cosmos S Gehäuse verlegen:

attachment.php


Ein normales ATX-Mainboard hat immer noch sehr viel Platz.

attachment.php


Das Schwarz-Gelbe Kabel, das auf dem Mainboard liegt, ist der 1x4 Pin - Stecker. Wer sich ein Netzteil holt, sollte sich davor informieren, wie lang dieses Kabel ist, sonst bekommt er Probleme. (Außer er besitzt ein Mainboard mit 1x8-Pin) An dieses Mainboard passt die 1x8-Pin-Verlängerung auch nicht.

Das Mainbord war wohl nicht Standard. Es ist wohl ein bisschen kleiner:

attachment.php


Sein Midi-Tower war aus dem Hause Asus und war auch nahezu schraubenfrei. Die Laufwerke wurden mittels Schienen befestigt und hielten bombenfest. Dieses Konzept finde ich besser als das von Coolermaster, da es stabiler war.

attachment.php



So sieht es nach dem Umbau aus. Wenn jemand ein Window einbauen will, sollte er davor die Kabel schön sortieren. ^^

attachment.php


Und jetzt das Ganze nochmal mit 200mm-Lüfter:

attachment.php


Beim Anschalten leuchtet der Anschaltknopf und die USB-Firewire-etc. Beschriftungen rot. Das Anschaltkonzept mittels Berührung ohne mechanische "Teile" finde ich sehr gut. Aber es wird wohl die ganze Zeit Strom aus der Steckdose ziehen.

attachment.php


Vorne leuchtet der Festplatten-Käfig-Lüfter schön rot und macht das Gehäuse sehr stimmig:

attachment.php
 
Die Temperaturen mit dem Cosmos bei 12V waren dabei sehr gut:
(selbe Bedingungen wie beim Midi-Tower)

Unter IDLE:

attachment.php



Bereits unter IDLE die Gehäuse-Innen-Temperatur des Cosmos um respektive 9°C niedriger. Alle 4 Lüfter (3x 120mm, 1x 200mm) liefen dabei auf 12V.
Die CPU war "nur" 3°C niedriger.

Mal sehen, wie das Cosmos S Gehäuse sich unter LAST verhält.
LAST (1 Stunde Prime):

attachment.php


Die Gehäuse-Innen-Temperatur konnte konstant gehalten werden und zeigte einen Vorsprung von 10°C. Man kann also davon ausgehen, das NB und SB ohne Probleme Passiv gekühlt werden können.

Die CPU-Temperatur ist um 5°C niedriger als beim Midi-Tower.

Man kann also daraus schließen, dass das Cosmos-S-Gehäuse eine sehr gute Kühlung besitzt und für Luftkühlungen sehr gut geeignet sind.
Wer die Lautstärke nicht scheut, kann die Lüfter unter 12V betreiben und sich darauf freuen, dass nun das Mainboard viel besser gekühlt wird.


Zur Temperatur: Unter 12V ist leider das Cosmos-Gehäuse lauter als der gedämmte Midi, aber nicht störend.

Einen schönen Abend noch.
 
Super Test!!!

Ich möchte auch das Gehäuse kaufen und meine erste WaKü de reinmachen!

Mal sehen wie es alles am Ende läuft, bis jetzt sieht es HERVORRAGEND aus!!!

Grüße!
 
Zurück