Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

So zum ausführlichen Update fehlt mir gerade dir Zeit, aber am Dienstag sind die Anschlüsse gekommen und ich habe schonmal mit der Verschlauchung angefangen.

Am Mittwoch hab ich dann auf dem Heimweg destilliertes Wasser besorgt und schonmal probeweise befüllt und angefangen zu entlüften, dabei habe ich dann gemerkt, dass ich bei der pumpe den Eingang mit dem Ausgang vertauscht habe.
Also pumpe ausgebaut, gedreht wieder eingebaut, dabei das halbe case unter Wasser gesetzt und beim entlüften gemerkt, dass ein Winkel undicht ist.
Also das Case so gedreht das der Winkel oben ist und den gegen einen geraden Anschluss getauscht.
Dann konnte ich endlich damit anfangen den Kreislauf richtig zu befüllen und zu entlüften.

Habe dann gestern Abend noch probeweise getestet ob die Pumpe auch mit 7v anläuft oder nicht, aber sieht tut es und ist damit (fast) unhörbar, jedenfalls leise genug damit ich davon letzte Nacht nichts gehört habe :daumen: .

Bilder folgen noch.

So was steht jetzt noch an:

Wassertemperatursensor einbauen,

andere Temperatursensoren installieren,

den undichten Winkel ersetzen,

Ablasshahn installieren,

und ich muss nochmal gucken ob ich die Pumpe noch etwas besser entkoppelt bekomme denn aktuell stört mich auch bei 7 V noch ein leichtes brummen (Vorschläge erwünscht, hab da an Shoggy, DDC silent box oder sowas gedacht) ,

alle anderes Lüfter durch NB PL-2 ersetzen, welche dann an die Lüftersteuerung kommen


Und mal gucken wie warm die CPU wird.
 

Anhänge

  • ForumRunner_20131205_112128.png
    ForumRunner_20131205_112128.png
    447,8 KB · Aufrufe: 98
Danke, find ich auch :grins:

Beim Pumpensockel muss ich auf eine gewisse Höhe kommen um durch den Mainboardtray zu kommen, außerdem komme ich dann besser mit dem Schlauch übers Netzteil zur Schottverschraubung.

Und viel größer Als die Pumpe ist er nicht geworden, naja vllt nen bischen.

Aber ist ja auch nur eine Übergangslösung.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

Mal als Frage wie geht den der Einbau der Hardware?Einfach-Schwer?

Habs mir heute bestellt,werde aber keine Wakü machen,da ich nicht übertakte und für ne Kompakt sind mir immer noch die Pumpen zu laut.
 
Also ich find den Einbau der Komponenten recht einfach, überall viel Platz und Massig Platz für die Kabel.

Würde nur Empfehlen das obere Lüftergitter ab zu machen, dann kann man beim Einbau auch mal von oben durch den Deckel greifen.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

wie hast du dir den sockel gebaut? einfach moosgummi zu einem würfel gestapelt und verklebt? der sieht so recht solide aus. oder hast du quasi ein shoggy in dicker, als mossgummi unten, schwamm mitte, moosgummi oben und noch moosgummi zur verkleidung?
 
Eher letzteres, hab die Pumpe auf 15mm dickes Moosgummi geschraubt, darunter 12mm schaumstoff geklebt, dann 3mm weicheres Moosgummi, 10mm Moosgummi (etwas fester ) und wieder schaumstoff und als letztes dann wieder das dickere Moosgummi auf den Boden geklebt.
Ein Teil vom Moosgummi war selbstklebend, den rest hab ich mit Doppelseitigem klebeband gemacht, und als letztes hab ich noch auf die sichtkanten 3mm Moosgummi geklebt, weil der schaumstoff so grün-grau ist und auch nicht alle Platten absolut gleich sind.

Eine Dämpfungswirkung ist auf jedenfall spürbar, also man merkt wie die vibrationen von oben nach unten abnehmen.

Hier noch ein Bild von der Pumpe auf Moosgummi und schaumstoff.

Edit:
Bin noch auf der Suche nach einen Durchflusssensor, sollte bezahlbar sein und ohne aquero auskommen, nen zusätzliches kleines Display würde ich rein "gemoddet" bekommen, aber nix in einen 5,25" Schacht, die sind schon belegt.
Oder was für USB intern und per Software auslesen.
Möglichst genau sollte er natürlich sein und den durchfluss nur marginal oder garnicht bremsen(wäre auch unsinnig wenn).
 

Anhänge

  • ForumRunner_20131205_135725.png
    ForumRunner_20131205_135725.png
    584,6 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

also eine mehrschichtige lösung. auch interessant.

ich habe mir diesen dfm bestellt: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Alphacool Fließanzeiger G1/4 mit Tachosignal - Plexi Alphacool Fließanzeiger G1/4 mit Tachosignal - Plexi 71221

der wird ganz einfach ans mainboard angeklemmt wie ein lüfter und am mainboard kann man dann (bei den meisten) einstellen, dass bei fehlendem cpu-lüfter der pc ausgeht. also wenn am cpu-lüfterstecker 0 umdrehung gemessen wird, geht der pc aus. wie das ganze in der praxis funktioniert, werde ich testen, sobald ich den hier habe.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

So hier nochmal ein kleines Update, den von FeuerToifel verlinkten Fließanzeiger würde ich gerne nehmen, leider erst ab dem 14.01 lieferbar und deswegen raus :ugly:,
aber ich hab noch einen Durchflussmesser von Koolance gefunden der nur knapp teurer ist und auch in einem Test ziemlich gut abschneidet.

Außerdem an dieser Stelle nochmal ein aktueller Warenkorb.

So was hab ich denn da alles drin,

da wären Noisblocker Lüfter für den 360er Radi und den 120er Radi, 2 hab ich schon 2 kommen noch, dann noch passende Schrauben um die NB Lüfter an den Radis zu montieren.
Den Durchflussmesser, ein Temperaturfühler um ihn in den AGB zu schrauben, ein paar Dichtungsringe (ich muss da nen paar sehr poröse Kandidaten ersetzen),
Überwurfmuttern für ein paar 10/8 Anschlüsse, sowie einen 45° Winkel um meine Verschlauchung ein bischen schöner zu gestalten.

Und zu guter letzt noch das Silent Gehäuse für die DDC, werde dieses Gehäuse dann wahrscheinlich trotzdem noch auf Moosgummi schrauben oder kleben um die nötige Göhe zu haben und wirklich keinerlei Schwingungen mehr zu übertragen (ich weiß, Wunschdenken aber keine Schwingungen die man noch hört, vorallmdingen nicht bei 7 V).
Werde für die DDC auch noch bei Conrad einen 4,7 Ohm Widerstand besorgen und diesen einlöten, damit ich sie danach wirklich nicht mehr hören kann und trotzdem noch die Drehzahl auslesen kann (FeuerToifel wenn du schon den Widerstand hast kannst du ja mal berichten ob es funktioniert).

Wenn hier noch einer Anregungen oder Vorschläge hat immer her damit.

Edit:
Ich überlege meinen jetzigen Schlauch durch Tygon Schlauch zu erseten, Meinungen erwünscht!

Es handelt sich um diesen Schlauch:
http://www.aquatuning.de/product_in...-R3400-Schlauch-11-2-8mm--5-16-ID--Black.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe soeben den Warenkorb bestellt, allerdings ohne Lüfter und mit dem Alphacool Durchflussmesser den sich auch der Toifel bestellt hat.
Außerdem 2m schwarzen Tygon Schlauch, das heißt, dieses Wochenende wird gebastelt.

Außerdem wechsle ich wahrscheinlich im neuen Jahr zur "Blauen Macht" , wenn ich CPU und Board verkauft bekomme (Gigabyte UD3H + i5 4670k), ab dann heißt es nicht goes AMD sondern eher Blue and Red (Intel+AMD).
 
ForumRunner_20131219_214743.png



ForumRunner_20131219_214835.png



ForumRunner_20131219_214909.png



ForumRunner_20131219_214953.png



ForumRunner_20131219_215034.png



ForumRunner_20131219_215101.png



So hier mal wieder ein paar Bilder, vom PC wie er vor 5 Tagen war und von der Silentbox inkl. DDC.

Werde noch bei AT 2 Verlängerungen für die Pumpe bestellen, diese hier http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/e5752a4e2c47a0d588e37957e27102f8 , ja das ist jetzt der ganze Warenkorb.

Aber man sieht es ist noch eine Dualradiatorblende drin und 2 Staubschutzfilter. Diese sind für meinen Boden-Mod gedacht, der Originalboden wird herausgetrennt und durch die Radiblende ersetzt. Die Staubschutzfilter werden von unten mit den Lüftern bzw. einem Radi verschraubt und können dann auch im Betrieb gewechselt werden.
 

Anhänge

  • ForumRunner_20131219_215200.png
    ForumRunner_20131219_215200.png
    592,9 KB · Aufrufe: 121
  • ForumRunner_20131219_215250.png
    ForumRunner_20131219_215250.png
    432,5 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

jetzt wo ich das mal von der seite sehe, erkenne ich auch wie das mit dem "turm" unter der pumpe funktioniert.
 
Jetzt weiß ich echt nicht was du meinst ;( .

Habe bei AT bestellt aber dort kein Konto, da ich über Amazon bestellt habe. Weißt du zufällig wie ich mich da jetzt anmelden kann um den Schlauch wieder zurück zu schicken?

Den Schlauch den ich habe ist schon Tygon, steht nur nicht drauf :) .
 
Ahh, ok dann verstehe ichs auch. Ein Teil davon wird wieder Verwendung unter der Silentbox finden, da ich noch etwas höhe gewinnen muss.

Außerdem habe ich jetzt bei dieser Firma " http://www.akustik-maxx.com/ " , Dämmmaterial bestellt. Sind lange nicht so teuer wie AT, Caseking und Co, aber haben deutlich mehr Auswahl.
Habe dort dass PC set in 16mm, sowie 2mm Bitumen matten bestellt, werde mich mal überraschen lassen bezüglich Geruch und Wirkungsgrad.

Geplant ist das Seitenteil ohne Fenster, sowie auf der Netzteil Seite, den Boden, Deckel, Rück-, sowie Vorderseite. Also erstmal wo man es nicht sieht, anschließend werde ich dann fleißig Bilder machen und überlegen ob ich auch neben den Radiatorplätzen zur Tat schreite und mich vielleicht noch am MB Tray vergreife.
Die Frage wird dann sein ob es noch etwas bringt (Silent-Aspekt), und/oder wie es aussieht.


Abschließend noch ein kleiner Ausblick, mir ist der Gedanke gekommen die Beleuchtung in Abhängigkeit zur Temperatur zu steuern.
In meinem Fall wäre das dann z.B. Blau=Idle, Weiß=Teillast, Rot=Volllast.
Wenn hier jemand Ideen zur Umsetzung hat,immer her damit. Wenn's einer schonmal gemacht hat, oder weiß wie es geht, helft mir ( ;)? ).

So jetzt muss ich zumindest noch schnell das Geld zu Akustik-maxx überweisen, dann kann ich weiter planen.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

Hi ich bin der neue und komm jetzt öfter...

warum?
na weil ich mir auch grad das Carbide Air 540 gekauft hab.
Ich hab ne Idee die Ich umsetzen will und bin am Infos sammeln. vielen dank also erstmal hier hin.

btw.: die Idee mit der farbe nach temperatur steuerung hatte ich auch. allerdings gibt es glaub ich nur einen Hersteller in Europa der so ein System anbietet.
Das ganze war in nem Case verbaut über das ich bei Ibay gestolpert bin. Beleuchtng war LED und in der Steuerung wurden Temperaturen festgelegt.

Da ich keinen seperaten Anbieter dafür gefunden hab hab ich die erstmal aufgegeben und werde mich mehr richtung UV bewegen.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

ich bin gerade nicht sicher, ob die aquaero das mit den led's nach temperatur kann, aber einen rgb ausgang hat die schonmal.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

Allerdings kann man an dem RGB Ausgang nur eine LED anschließen.

Man könnte wahrscheinlich aber auch LEDs direkt an die PWM ausgänge oder Lüfterkanäle anschließen.
 
Zurück