Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

rossi1002

PC-Selbstbauer(in)
Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

Hallo allerseits,
Ich möchte euch alle recht herzlich in meinem Tagebuch zu meiner ersten Wasserkühlung und Casemod begrüßen.

23369_0__gecs_022_1g.jpg

Als erstes würde ich gerne erklären worum es geht.
In besagtes Gehäuse soll ein Wasserkühlung eingebaut werden.
Corsair Carbide Air 540 ATX Cube
Diese soll meinen AMD PhenomII X6 1055t kühlen , welcher in Richtung 4,5 GHz gebracht werden soll und eine AMD Grafikkarte.
Welche Grafikkarte es wird weiß ich noch nicht, aber wahrscheinlich eine von den neuen, die bekanntermaßen in der nächsten Zeit erscheinen sollen, welche genau entscheidet dann der Geldbeutel.

Da die Grafikkarte noch nicht vorhanden ist und bis dahin noch mindesten 1 Mont Zeit ist wird als erstes die CPU unter Wasser gesetzt.

Zur besseren Übersicht wird das ganze Projekt in mehrere Stufen unterteilt. Sozusagen die 5 Stufen des Verderbens.

5 stufen des verderbens.png

Stufe 1. Cpu only Wasserkühlung und aufrüsten der Hardware für die nächste Zeit, außer der Grafikkarte, dazu mehr in Stufe 2, sowie OCen des Prozessors.

Aber zuerst einmal das System welches gerade dieses Tagebuch erstellt.

AMD PhenomII X6 1055t
Asus m4n68t-le v2
Corsair XMS3 1600 MHz
KFA2 GTX 660ti EX OC 2GB
60 GB SSD
1 TB WD Green 5400RPM
Be Quiet E9 580 Watt CM


Für die CPU only Wasserkühlung:

CPU-Kühler wird Alphacool 14 HF Yellowstone (gekauft und auf dem weg zu mir)
2013-08-23 14.32.35.jpg
Radiator wird ein 360 von XSPC (auch schon gekauft und schon hier).
XSPCAX003.jpg IMAG0803.jpg
Dann fehlt natürlich eine Pumpe, es wird eine Laing DDC 1T mit EK Water Blocks V2 Deckel,welche auch schon bei mir ist.
IMAG0799.jpg

Eine kleine Grafik zur Veranschaulichung.

corsair air 540 -Stufen.jpg

Und der ganze Kleinkram samt Anschlüsse, Schlauch und so weiter.
Dafür hier ein Link zu meinem Warenkorb der noch bestellt werden muss.

Lüfter(Steuerung)
Eine Lüftersteuerung darf natürlich nicht fehlen, schon bezahlt und auf dem Weg zu mir.
Es wird ein Skythe Kaze Master Pro.

Scythe Kaze Master Pro schwarz, 5.25" Lüftersteuerung 6-Kanal (KM03-BK) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Lüfter Update
Habe 4 Lüfter günstig erstanden, sind Enermax UCEV12, mit schwarzem HALO rahmen und roten Lüfterblättern. Gibts nicht wirklich frei verkäuflich aber sehen ganz gut aus.
Hier noch ein paar Bilder. Auch auf dem weg zu mir.

Lüfter enermax.jpg

Den größten Teil dieser Konfig habe ich schon mit Feuertoifel(an dieser Stelle nochmal ein GROßES DANKE) in meienm Kaufberatungthread durchgekaut, wer sich das ganze mal ganz genau duchlesen möchte, hier der Link.
http://extreme.pcgameshardware.de/w...tung/293022-wakue-fuer-phenom-iix6-1055t.html


Mainboard
Außerdem kommt noch ein neues Mainboard, mit welchem ich dann auch ordentlich übertakten kann.
Ein Asrock 990fx Professional Fatal1ty war schon hier, ist aber wieder in die RMA, da es absolut NICHTS gemacht hat.
Aber Bilder habe ich noch welche.
IMAG0756.jpg
IMAG0755.jpg
IMAG0757.jpg
IMAG0747.jpg

Und die Grafikkarte die aktuell noch werkelt ist schon so gut wie verkauft, eine neue wird erst in ca. 1 Monat kommen wie schon oben erwähnt.
Diese wird, wenn sie kommt auch gewässert und dies bringt uns direkt zu Stufe 2.

Stufe 2. GPU Wasserkühlung

Hierfür wird der Grafikkarte ein Fullcover Kühler spendiert und die es kommt ein zusätzlicher 240 Radiator in den Deckel.

Für die Veranschaulichung kommt hier eine Grafik von Feuertoifel.

edit3.png

Wenn diese Raiatorfläche nicht ausreicht um alles leise zu kühlen oder vielleicht ein CrossfireX Gespann kommt oder(und das ist wahrscheinlicher) ich Lust bekomme noch einen Radiator im Boden vom Case einzubauen, greift Stufe 3.


Stufe 3. Radiatorfläche maximieren

Dazu wird ein weiterer Raidiator in den Boden gebaut.
Hierzu müssen allerdings erst die beiden Festplatteneinschübe für 3,5" weichen. Eine alternativer Montageplatz für meine 3,5" HDD wäre Hinter dem Mainboardtray in einem entsprechen gedämmten Gehäuse.
Diese Aufgabe wird Von einem Skythe Himuro erfüllen, dieser ist auch schon auf dem weg zu mir und wird über denn 2,5" einschüben hinter dem Mainboardtray installiert.
Als erstes einige Bilder vom Himuro und dann eine Grafik wo die HDD imHimuro Installiert wird.

K1024_DSC_0448.JPG

23369_4__gecs_022_5g.jpg


Stufe 4. Beleuchtung

Natürlich muss bei einem Case mit Window die Hardware, allem voran natürlich die Wasserkühlung richtig in Szene gesetzt werden.
Dazu werden hinter dem Mainboard und zwischen Mainboardtray und Radiatoren LED-Stripes installiert um Board, Graka, Schläuche und Kabel(gesleevte Kabel natürlich (Stufe5)) indirekt anzuleuchten.
Ich werde RGB LED-Stripes mit entsprechenden Controller verwenden, weil sie schon vorhanden sind. 1-2m Davon dürften fürs erste reichen.
Eventuell wird noch mit UV-Licht gearbeitet. Dies wird sich aber erst noch zeigen.

Stufe 5. Sleeving

Weil es für mich einfach dazu gehört und extrem geil aussieht werden alle Kabel individuell gesleevt.
Zwar nich jetzt direkt und wahrscheinlich nicht alle auf einmal aber früher oder später(hoffentlich früher) werden dann die Kabel in Schwarz und Rot bzw. COLOR-X gesleevt.
Wer sich auskennt weiß das ich bei COLOR-X nur MDCP-X meinen kann und dort werde ich meine Sleeves, Shrinkes und alles notweindige bestellen und hoffentlich nen schönes Bildchen bekommen.


Dieser Startpost wird noch in den nächsten Tagen weiter ausgebaut, aber heute nicht mehr, das Bett ruft einfach zu laut.
(Eigentlich hatte ich den Text schon zu 2/3 aber dann gabs nen Bluescreen und nichts war gespeichert, aber aus Fehlern lernt man ja.)

Ich wünsche viel Spaß beim lesen und kommentieren, sagt mir was ihr davon haltet und/oder was ihr gut oder nicht so gut findet.
Und was man noch verbessern kann.

PS: Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behlaten oder mir sagen, vielleicht korriegiere ich sie sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

viel besser :D hier können wir fleissing drauflos texten.

ich hab schon wieder vergessen, hattest du mehr als ein optisches laufwerk? der himuro passt nämlich prima in eine 5,25" schacht rein.
ich bezweifle nämich irgendwie, dass der da hinten hinpasst.
 
Dann texte ich mal,
Habe ein optisches laufwerk, und dann kommt in den anderen slot die lüftersteuerung.
Also wäre hinter der lüftersteuerung noch platz, dort würde ich den himuro wahrscheinlich auch rein bekommen, aber ich hab ausgemessen und der müsste eigentlich auch an den angedachten platz passen.
Von der höhe und breite hat der genauso viel platz wie in den 5,25zoll schächten, und bei der länge sogar nen stück mehr.
Wenn der himuro heute schon kommt, dann wede ich gucken ob er da hin passt, ansonsten nehm ich meinen dbd-brenner, der hat ja die gleichen maße.
Zur befestigung muss ich nur 4 löcher in den deckel bohren, aber da wird man hinterher zum glück nichts von sehen, da man die plastikverkleidungen vom case abnehmen kann und dann direkt auf den eigentlichen metall deckel sieht.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

eventuell brauchst du dann noch blech, was das ganze von unten abstützt. da kann man ja eifach einen winkel nehmen und den am mobo-tray festmachen.
 
Wollte das ganze eigentlich "hängend" befestigen, aber nen paar alu profile oder winkel werden sich da zur not noch finden.
Muss erstaml gucken wie schwer der himuro mit festplatte wird, vielleicht veratärke ich auch direkt den deckel an der stelle wo ich den himuro befestige, weil das blech bei diesem gehäuse nicht gerade das dickste ist.
Ich weiß auch noch nicht in wie weit das ganze noch gedämpft bzw. Entkoppelt wird oder ob es direkt aufs blech geschraubt
 
der himuro selber ist bereits in sich entkoppelt.

Deswegen hab ich ihn genommen, weis aber nicht wie gut das funktioniert wenn ich den an den deckel vom case schraube, aber hoffentlich reicht es wenn ich nen kleines verstärkungsblech einbaue.
Kann mir dann auch direkt ne bohrschablone anfertigen wenn ich mehr als ein blech bohre.
 
Da bleibe ich mal dran, da ich das Gehäuse kaufen möchte und eine interne GPU- und CPU-Kühlung einbauen will. Danke feuertoifel, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. ;-)

Könntest du bitte den Abstand vom Mainboard bis zum Deckel messen? Und bitte die gesamte Höhe (Boden bis Deckel)? Wäre toll, wenn du das machen könntest.

Danke :-)
 
Kann ich gerne machen wenn ich zuhause bin.
Und danke fürs ABO ;)

So ausm kopf kann ich dir sagen das die höhe knapp über 40cm ist und mainboard deckel so rund 7cm sind.

Edit:
Höhe 42,5cm und der abstand mainboard/deckel beträgt 7,3 cm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

7cm sind ein 45mm dicker radi mit einseitiger lüfterbestückung. somit passt mit viel glück ein 60mm dicker mit einseitiger bestückung oder ein 45er in push-pull. hängt vom mainboard ab ;)
 
7cm sind ein 45mm dicker radi mit einseitiger lüfterbestückung. somit passt mit viel glück ein 60mm dicker mit einseitiger bestückung oder ein 45er in push-pull. hängt vom mainboard ab ;)

Da kann ich nur zustimmen, bei mir sind es aktuell gute 8 cm bis zum ram.

Der vorteil der bei diesem gehäuse ist, dass ein 240 radi sich eher an der "vorderkante" ,also am linken seitenteil orientiert, das heist man hat von der hinterkante lüfter bis zum mainboardtray rund 4,5 cm.
Bei mir ist der abstand mainboardtray, oberkante ram ca. 4,2cm. Würde also vllt. Ein 60mm radi mit lüftern passen.
Kommt aber aufs board an.
 
Vielen Dank für die Antwort ;-)

Was meint ihr: Welche Radidicke wird gehen mit dem Maximus V Formula? RAM-Bänke sind alle besetzt...
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

das hängt vn der höhe des ram und von der höhe das oberen spawakühlers ab. und die position der 8pin cpu-strom buchse kann da auch probleme machen, bzw das kabel, welches dahinführt.
amd hat praktischerweise keine spawas oben am board, daher wäre da nur der ram und das kabel im weg
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

Man müsste auch wissen wie hoch die aufbauten sind, weil wenn sie niederig genug sind, nicht mehr als gute 3 cm aufm board könnte man den Radi/lüfter davor machen.

Edit: Bei dem Board ist ja oben nen fetter kühler hab ich gerade gesehen, würde da entweder nen 45mm radi nehmen mit 1x lüfter, oder erst das board einbauen und dann nachmessen was passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

So ein kleines Update, habe 4 Lüfter erstanden.
3 für den Radiator und der vierte? Der muss noch nen zuhause in meinem Case finden.
Vielleicht als Hecklüfter? würde auf jedenfall besser aussehen, aber nen 140 gegen nen 120 tauschen?
Aber erstmal nen Foto:


la-1-4-fter-enermax-jpg.682709


Die werden aber erst nächste Woche kommen

Und der Postbote war nicht gut zu mir und hat den CPU-Kühler wieder mitgenommen und bei der Post abgegeben.
Dafür werde ich ihn morgen dort abholen und hoffentlich kommen noch andere schöne Sachen(vielleicht eine Schottverschraubung, eine Lüftersteuerung oder ein Skythe Himuro)???
Man weiß es nicht...
 

Anhänge

  • Lüfter enermax.jpg
    Lüfter enermax.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

der unterschied zwischen einem 120er und einem 140er ist für die abluft nicht wirklich relevant, würde ich mal behaupten. du kannst natürlich auch nochmal einen fünften davon besorgen und hast bereits die zwei lüfter für oben.
und um es einheitlich zu halten, einfach noch einen 140er von der sorte, sofern die existieren.
 
Ich weiß nur ehrlich gesagt nicht wo man die lüfter her bekommt, muss mal gucken welches modell das genau ist.
Auf dem foto sieht das so aus als ob das da steht,

Enermax UCEV12

Also hab schon auf der website geguckt, aber die nur in weiß und mit blauer beleuchtung gefunden
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

Die Magma Lüfter gibt es lt. Enermax aber nur maximal als 120mm Version.
Soweit ich weis sind diese einfach nur für einen Betrieb in einer lüfterfeindlichen Umgebung ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nur ehrlich gesagt nicht wo man die lüfter her bekommt, muss mal gucken welches modell das genau ist.
Auf dem foto sieht das so aus als ob das da steht,

Enermax UCEV12

Also hab schon auf der website geguckt, aber die nur in weiß und mit blauer beleuchtung gefunden

Edit:
Wenn jemand was zu den Lüfter weiß dann immer her damit
 
Zurück