Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

So ein kleines Update

Der AGB ist heute gekommen, sowie der CPU Kühler.
Am Wochenende wird dann schonmal der AGB eingebaut.

Außerdem noch ein paar Fotos vom Einbau des Fillports.


IMAG0924.jpg

Nachdem das passende Loch für den Fillport gebohrt wurde, passt er so gerade an die Kante vom Deckel.

IMAG0921.jpg

IMAG0923.jpg

Nach leichten Modifikationen am Deckel-Gitter passt diese immernoch wunderbar.
 
Schaut doch ganz gut aus :daumen: Viel Spass und ich freue mich auf weitere Updates. :-)

Edit: Wie siehts aus? Kommst du voran? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

Ich hab auch das Corsair Air 540.
Denke auch über eine Wakü nach. Bitte mehr Bilder Posten
 
Ja hier ist definitiv zu wenig los.
Mein Rechner steht aktuell noch nicht angeschlossen rum, deswegen siehs auch mit Bildern schlecht aus.
Bei der Wakü ist noch ein 120er Radi dazu gekommen, sowie 2 NB PK2 Lüfter, allerdings hab ich noch nicht bei Aquatuning bestellt, das ueißt es fehlt noch Schlauch, Anschlüsse etc.
Das MB funktioniert auch mit anderem RAM nicht deswegen muss ich hier nochmal gucken was damit los ist, bei der Graka bin ich auch noch nicht weiter.

Aber ich hab es geschafft meinen Knecht wenigstens mal zusammen zu bauen, ein Seitenteil und die Aussparungen für die 120er Anschlüsse müssen noch bearbeitet werden. Dafür ist der Agb wenigstens schon einmal an seinen Platz gekommen.

Bilder folgen noch vom Handy.
 
@acidburn
Danke, wenn mein PC mal läuft werden auch neue Bilder kommen.

Hab so ca. 8 gewinkelte und 7 gerade Anschlüsse gekauft, außerdem noch nen paar Meter schwarzen schlauch und einen Tempsensor, sollte alles noch diese Woche ankommen. Dann kann das fröhliche basteln losgehen.

Hab noch ne frage, könnte es reichen wenn ich die Pumpe vorübergehend auf mehrere schichten Moosgummi schraube, bzw klebe?

Hätte davon im Verein noch was, das müsste 5-15mm dick sein und selbstklebend.
Also wir haben das in verschiedenen Stärken und noch "weicheren" Schaumstoff, also weicher als das Moosgummi.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

Ich hatte ne zeitlang ein Spülschwamm( die etwas fetteren,nicht die 10 Stück für paar Cent dinger ^^ ) unter der Pumpe,hat wunderbar geklappt,wie es mit Moosgummi aussieht weis ich nicht ^^
 
Dann guck ich mal was ich so an Schwamm ähnlichem, bzw. Schaumstoff besorgt bekomme.

Muss bei mir auch auf genug höhe kommen um die vorhandenen Kabeldurchführungen nutzen zu kommen, außerdem ist das fast genau die Höhe in der die Anschlüsse von meinem 360er Radi sind, dann brauch ich nur 2 Winkel und kann mit nem geradn Stück Schlauch in den Radi gehen.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

ein shoggy ist im grunde doch auch nur ein stück schwamm zwischen zwei festeren moosgummi-platten.
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

weil quatsch-thread irgendwie nicht der korrekte ort, hier weiter:
Das mit nem Bogen ist ne Idee, muss ich mal gucken, sind aber glaube ich 8 gewinkelte Anschlüsse auf dem weg zu mir, mal gucken was besser passt.

Wenn ich den Fillport in die Rückwand setze hab ich aber nur sehr wenig platz ca. 15-25mm um aus dem AGB in den Fillport zu kommen.
Für nen Doppel-Nippel zu lang aber für 2 gerade Anschlüsse mit nen paar mm Schlauch bestimmt zu wenig...

den bogen könntest du natürlich auch auf beiden seiten machen, also die anschlüsse am agb nach hinten oder unten raus und dann einen bogen zum schott, einen zum radi. musst einfach mal testen, wie es aussieht, für einen groben ersteindruck reicht ja ein stück schlauch ranzuhalten.
 
So hab mit dem Fillport jetzt ne Idee bekommen, also ihn wieder als Schottverschraubung zu nutzen.

Hab mal den AGB so gedreht, dass ich aus dem Radi (120er am Heck) raus komme, dort kommt dann ein 90* Winkel und mit einem geraden Anschluss in den AGB.
Dann unten aus dem AGB raus und in einem 180 grad Bogen den Schlauch wieder 2-3cm über den unteren AGB Ausgang gehen und dort dann mit einem 90* Winkel in die Schottverschraubung.

Die Schottverschraubung käme ganz unten links in de Ecke vom Gitternblech, an welchem auch der AGB befestigt ist.

1. Frage, kann ich den kleinen bogen aus dem AGB nach unten machen und dann ein kleines Stückchen bis zum Fillport hoch gehen ohne Probleme zu bekommen?
Die Pumpe liegt noch ca. 10cm tiefer und der Wasserstand vom AGB über dem Fillport.

So anbei noch ein paar Bilder von meinem Fortschritt bei der Pumpen Befestigung bzw. Entkopplung.
Aktuell bin ich bei 2x 15mm Moosgummi +12mm Schaumstoff in der Mitte, wenn die Anschlüsse kommen muss ich erstmal gucken wie hoch der Anschluss seien muss um anständig zum 360er Radi zu kommen.

Und wenn ich ganz viel glück habe, dann kommt samstag der Dhl oder der Hermes mann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Öffnung hab ich oben zum befüllen frei, aber der ganz normale ausgang zur pumpe, den wollte ich durch die Rückwand führen.
Also ne Schottverschraubung neben den AGB setzen und dann in einem kleinen Bogen aus dem AGB durch die Rückwand.

Wenn ich wieder zuhause bin kann ich das mal skizzieren.
 
@ nori_Ger

Danke fürs Abo, wünsche viel spas wenn du den Würfel hast, und Bilder

So und ein kleines Bilder-Update

Hab gestern schonmal 4 gerade Anschlüsse bekommen.


ForumRunner_20131201_150615.png



ForumRunner_20131201_150422.png


So und jetzt noch eine Frage, denkt ihr ich kann aus der pumpe gerade raus und dann über dem Netzteil durch eine Schottverschraubung in der Rückwand gehen?

Ich muss ca. 10cm vom Eingang der Pumpe aus hoch und hab vom Anschluss bis zum Netzteil ca. 7 cm Platz.
Der Anschluss auf dem Netzteil markiert die Stelle an der die Schottverschraubung hin soll.

ForumRunner_20131201_151136.png



ForumRunner_20131201_151114.png



ForumRunner_20131201_151202.png

Und noch ein Bild von der aktuellen Pumpenbefestigung.
Die Laing ist auf 15mm Moosgummi geschraubt mit in Gummi gefassten Muttern, darunter kommt 12mm Schaumstoff und im Case dann nochmal 15mm Moosgummi.

ForumRunner_20131201_151233.png
 
AW: Corsair Carbide Air 540 goes AMD WaKü

die "in gumme gefasste muttern" sind eigendlich dazu gedacht, dass du die pumpe nur damit befestigst ;) da ist ja auf der einen seite ein aussengewinde, auf der anderen ein innengewinde.
die gewindestange durch ein loch im boden mit einer normalen mutter sichern, die pumpe mit einer schraube auf dem gummiteil festschrauben. und das auf beiden seiten bei der ddc ;)

ich denke, für die verbindung nach oben zum schott sollte ein 45° winkel besser passen. kommt auch drauf an, wie dick der schlauch ist und wie viel kabelkrams da noch hinkommt. zumindest, wenn du den eingang seitlich nimmst. wenn du oben in die pumpe gehst, sollte ein gerader anschluss reichen. und am ausgang sollte aber auch eher ein winkel hin.
 
Die Gummi Oimels sind eigentlich micht dafür gedacht ne Pumpe zu befestigen.
Die haben nur zur hälfte nen Innengewinde, hab von unten durch das Moosgummi schrauben gesteckt und den Gummi Oimel drauf gedreht, weil sie gerade rum lagen, bzw weil ne normale Mutter so langweilig aussah.

Das Problem ist, dass ich keinen 45* Winkel hab, nur 90* und gerade, benutze 11/8 Schlauch und an Kabeln kommt da nicht so viel hin, bzw. nur an den Mainboardtray und für die Schläche lass ich platz.

Edit:
Hab nur seitlich den Eingang und Oben den Ausgang, an den Ausgang kommt aber nen 90* Winkel dran um dann direkt durch die Kabeldurchführungen zum 360er gehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück