Weil das Datum wann das NDA fällt Bestandteil des NDAs ist.
Das ist mir klar, nur macht eben genau das keinen Sinn nicht sagen zu dürfen, ab wann man was sagen darf!
oder durch eine Taktwall bei 5,7 GHz
Taktwall würde aber bedeuten, dass man eben AllCore deutlich höher kommt wenn man Kühlung und Power aufdreht.
sorry, überlesen
Wie wäre es mit Freude am Fahren, jetzt mal nicht so engstirnig
Sorry, aber "Straßentauglich" sind die Dinger nicht und Freude am Fahren hat man auf der Straße nicht wirklich. Bretthart, tief und absolut nicht straßentauglich, zumindest wenn man keine Gummielemente in der Wirbelsäule verbaut hat. Nicht, dass ich nicht vor 10-20 Jahren noch unheimlich gerne so ein Ding über die Straße gebrettert hätte, aber am Ende wäre es genau das gewesen, was ich den allermeisten eben auch unterstelle, Kompensation! Heuer bin ich drüber hinweg (könnte mir sicherlich was sportliches leisten, keinen Ferrari aber egal), nichtmal mehr ein Sportfahrwerk hab ich beim Kauf dazu gewählt, sondern den Aufpreis für Luftfahrwerk in Kauf genommen.
Nen Ferrari (ich habe bewusst keinen Porsche genommen, denn die gibts halt auch in straßentauglich; auch abseits eines Cayenne, Panamera) ist halt zum Rennen fahren gedacht. Also ich nimm ihn gerne, würde mir dann aber eben am Ring eine Garage dafür anmieten.
Nannte man das nicht vor zehn Jahren anders...
Vor zehn Jahren war es dem Quasi Monopol geschuldet, das ist richtig. Aber dennoch kamen die Tick Tocks auf Seiten Intel regelmäßig und man erwarb quasi jede Gen neue Mehrleistung, vor allem SC war das so. Heuer ist dies etwas anders, denn Mehrleistung gibt es ja immer noch, nur im Gaming, sprich die wichtige SC Leistung stagniert einigermaßen.
Wenn die CPU allein jetzt fast schon soviel ziehen "kann" (muss nicht), wie mein Computer, dann finde ich das schon irgendwie heftig.
Nun ja, im Gaming sieht die Leistungsaufnahme nunmal anders aus, denn in Real World Szenarien, ziehen selbst CPUs die unlimiterit sind, selten mehr als 120W.
Die 320-350W limitieren sie und wenn sie könnte, würde sie auch 400W+
Da wäre ich mir nicht so sicher!
Es gibt thermische Grenzen, es gibt aber eben auch Voltagegrenzen aber der eine CPU nicht mehr funktioniert und Mehrleistung wird ja in der Regel durch Erhöhung der Spannung in mehr Mhz umgesetzt, wenn aber eine Spannung erreicht ist, an der die CPU nicht mehr läuft, wird sie eben auch nicht mehr saufen können.
Der klatscht dir ziemlich egal bei welcher (konventionellen) Kühlung
Was ist für dich konventionell? Wakü? Denn da komme ich bei 250W noch in keine HotSpot Thematiken, der Zugewinn ist halt sinnfrei, aber thermisch limitieren tut da noch nichts.
Dass bei den ganzen Leaks auch bei sehr hohen Leistungsaufnahmen die Temperaturen immer erstaunlich gering sind lässt schon den Schluss zu, dass Intel (und auch AMD bei den neuen Modellen) da einiges optimiert haben.
Irgendwie kommt mir das alles recht gut gekühlt vor, denn in der Tendenz sollte hier eine deutliche HotSpot Thematik aufkommen, denn Intel hat ja nun den Compute Tile, der alles was Strom frisst beinhaltet und die anderen Tiles dürften sich kaum bis gar nicht auswirken. Dazu bieten bereits jetzt die Hersteller Mounting Kits an, die den Kühler leicht versetzt anbringen um die Kühlleistung zu verbessern. Dennoch sind hier bei 370W noch keine HotSpots zu bemerken? Macht mich mal mind. stutzig!
Was wir hier mit diesen 350W sehen, ist ein Auswuchs des Umstands, dass wir immer nur auf die Größe des Balkens schauen und dabei vernachlässigen wie er zustande kommt.
Das ist jetzt aber bitte keine Erkenntnis von Arrow Lake, sondern der letzten 20 Jahre, oder? Intels Extreme Edition, AMDs Black Editions, Intels KS Versionen, Nvidias "PowerUpgrades" usw. sind ja alle darauf zurückzuführen, 100% mehr Strom, aber bitte beim Balken 1% vor der Konkurenz.
Stock --> 42.286 Punkte --> bis zu 279 Watt
250 W Power Limit --> 45.563 Punkte --> bis zu 349 Watt
4.0906 W Power Limit (Unlocked) --> 46.289 Punkte --> bis zu 370 Watt
Zumnindest diese Leaks hier lassen eher auf letzteres schließen, denn wenn ein offenes Limit zwar viel mehr Leistungsaufnahme generiert aber praktiosch keine Mehrperformance deutet das darauf hin, dass die Kerne auch bei 250W schon sehr nahe an ihrem erlaubten Taktlimit waren.
Hab den Teil auch erst anders verstanden, aber hier sollte sich dann zeigen, dass Mehr Strom auch noch in Ordentlich Mehrleistung umgesetzt werden kann. 32,61% mehr (279W - 370W) setzen die dann in 9,46% Mehrleistung um. Gar nicht so dramatisch wie ich es im ersten Lesen verstanden hatte, da bin ich von 250W und 45.563 Pkt. ausgegangen, aber das war dann wohl ohne PL1/2/3/4 oder was auch immer.