Core i7-8700K, i5-8600K und i5-8400 im Test: Intel am Limit - Coffee Lake ist da

Wenn man derzeit noch einen hochtaktenden Vierkerner oder vllt. sogar einen Vorgänger Sechskerner im System hat, ist ein zwanghaftes Wechseln imo auch nicht nötig.

Leider konnte mir weder AMD oder Intel einen schnellen 8 Core HEDT+breiter Plattform liefern, beides bekommt man nicht. AMD ist für HEDT Gaming zu lahm, Intel frickelt an der Laneverfügbarkeit und der Energieverbrauch explodiert nach oben raus.

Ehrlich gesagt würde ich warten, vor allem weil eine neuere Plattform oft noch Fails und Bugs birgt, die der Hersteller dann mit Fleißarbeit und Updates glattziehen muss.

Mir brachte der 1800x z.B. zum 6700k null Mehrleistung unter Spielen,

...

Hi Danuj, ist sicher lieb gemeint von dir, doch sitze ich hier auf einem i7 920@4GHz und komme eben nicht z.B. von einem 5820K@4.5GHz o.ä.
Wenn dem so wäre würde ich jetzt auch nicht zwingend zuschlagen. Ich habe immer wieder Gründe gefunden einen Neukauf zu verschieben, schon viel zu lange.
Irgendwann ist einfach Schluß mit warten. Jetzt nochmal 6-9 Monate für den Z390 in dem ich aktuell 0,0 Vorteile sehe !? Nein, sry, auf gar keinen Fall.

Einen 8 Core brauche ich persönlich auch einfach nicht für meine Zwecke.
Davon abgesehen kann man wohl davon ausgehen, dass zumindest der im Raum stehende Mainstream 8 Core was Takt und Gamingleistung angeht nicht an den Hexa herankommen wird.
Ich weiß jetzt nicht exakt was du mit "breiter Plattform" meinst, doch unausgereift ist Z370 mit Sicherheit nicht. Im Prinzip ist es ja Z270 / Z170 mit leicht geändertem Pinout, that's it.
Du kannst also davon ausgehen, du kaufst dir z.B. 3200er / 3600er RAM mit CL 14, steckst den auf's Board und es wird problemloß laufen etc. etc.
Gerade beim Z370 hat man denke ich nicht viel mit "Fails&Bugs" zu tun. Die Plattform ist eben nicht "neu", sondern nur neu und im Prinzip ausgereift (ich hoffe das ergibt irgendwie Sinn :D !? ).

Ich lese (nicht nur hier) auch immer wieder das Argument mit den Lanes, du sprichst es ja selbst auch an.
Mir reicht es z.B. vollkommen aus, wenn ich eine M2 mit 512GB / 1TB , eine große SATA SSD , eine GPU und ggf. (werde ich zuerst testen) noch eine Soundkarte verbaue.
Ich brauche schlicht und einfach nicht mehr Lanes als die 16 der CPU plus 24 vom Chipsatz.
Wir reden hier von 40 ( ! ) Lanes wenn man so will. Wieviele Leute brauchen tatsächlich 40 Lanes oder mehr? Selbst diese 40 reize ich persönlich gar nicht aus.
Hier im Forum ist der Anteil der Leute logischerweise höher die sich meinetwegen ein dickes M2 Raid gönnen, Multi GPU fahren möchten und und und, doch der Großteil der User kommt damit halt ganz locker aus ;)

Was den "Deppenaufschlag" angeht hast du sicher Recht. Mein Warenkorb steht aber auch so schon bei über 3k, auf die 20€ kommt es mir jetzt auch nicht mehr an. Muss jeder für sich entscheiden ob man wegen "2,50€" nochmal Wochen / Monate warten muss / soll.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten, in denen Luft/Wasser-CPU-OC relevante Unterschiede gebracht hat, sind doch eh vorbei. Die Zeiten, dass sich dieses dann auch noch richtig gelohnt hat, erst recht. Bei Intel ist das besonders deutlich, aber auch bei AMD außerordentlich präsent.

Die meisten machen ja eh kein OC die sich einen Rechner kaufen. Aber ja, es macht immer weniger sinn. Und jetzt 300 oder 400 mhz mehr, das lohnt oft gar nicht. Beim Zocken eh kaum. (Es sei den man hat vielleicht ne 2 GHz CPU :D)

Mich beschleicht auch immer mehr und mehr, das da von seiten AMD und Intel jetzt auch nicht mehr so viel mehr Leistung kommen wird von haus aus, und wir da evtl doch schon an der grenze des ganzen sind.
 
Jetzt is die Frage ob sich der I7 8700K jetzt lohnt oder man bis nächstes Jahr warten soll..... man kommen die 8-10 Kerne?
 
@Threshold Das heißt ich kann den 8700K ohne Probleme mit Luft kühlen ohne ihn Köpfen zu müssen oder schleifen oder wie auch immer ihn zu bearbeiten ? Weil viele von reden das der ja eine schlechte Wärmeleitpaste hat, da kommt mir eine Frage kann man so einen 8700K auch ohne IHS betreiben das die kühlefläche dirket auf dem DIE liegt ?

Natürlich kannst du das. 99,99% aller User werden das so machen.
Wäre ja auch unfassbar peinlich, wenn das nicht ginge.

Ich überleg die ganze Zeit ob sich von 7800X auf 8700K lohnt besonders wenn's um die mini FPS geht.

Im GTA5 falle ich beim Gras durchfahren ab und zu auf 45 runter und das ist dann auch noch schwammig hoch 10.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Ich bezweifel, dass du irgendeinen Unterschied merken wirst. Spar dir das also.
Und Wenn du Gras auf Ultra hast, klappt dir sowieso jede CPU weg.
 
Nachdem ich in der aktuellen PCGH gelesen habe, wie lange CPUs überleben können, interessieren mich neue CPUs erstmal überhaupt nicht mehr :nicken:
Bei mir sind es mittlerweile 6+ Jahre. Wollte mir eigentlich ein Ryzen System zusammenstellen, um den ollen 2500K zu ersetzen, doch dann liest man halt, Ryzen Refresh schon ab Frühjahr 2018 und jetzt noch die 8000er Reihe von Intel. Da wartet man eben gerne noch etwas und derweil röchelt die alte CPU weiter. :D
 
Bei mir sind es mittlerweile 6+ Jahre. Wollte mir eigentlich ein Ryzen System zusammenstellen, um den ollen 2500K zu ersetzen, doch dann liest man halt, Ryzen Refresh schon ab Frühjahr 2018 und jetzt noch die 8000er Reihe von Intel. Da wartet man eben gerne noch etwas und derweil röchelt die alte CPU weiter. :D
Ja danach kommt Canone Lake dann Ryzen 2 dann Ice Lake...und man wartet und wartet. :D [emoji14]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Setz dir einfach ein Datum und kauf dann was es aktuell gibt, sonst wartest du ewig.

Hab letztes Jahr für mich beschlossen, Anfang 2018 wird aufgerüstet, bei Ryzen war ich schon in Versuchung. Aber ich warte und dann dürfte der Ryzen Nachfolger mit neuen Boards und weniger Kinderkrankheiten auf den Markt kommen.
Hab dann die Wahl zwischen Zen+ und CFL und die nächsten 5 - 7 Jahre wieder ruhe.
 
Auch wenn CFL gut da steht werde ich bei dem Ryzen+/2 bleiben was ich angedacht hatte.

Es gibt eben immer noch den Preis + 8C/16T bzw 6C/12T. Wenn der Leistungs Zuwachs bei Ryzen dann wirklich so hoch ausfällt wie vermutet könnte AMD gleich ziehen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Egal wie man das sehen will, ein Unterschied bleibt. Vega wurde wiederholt nach hinten verschoben, Coffee-Lake hingegen vorgezogen.

Dafür ist es ein Paperlaunch mit eingeschränkter Verfügbarkeit. Aber im Grunde genommen ist das alles sehr bezeichnend für dieses Jahr. Ryzen wurde mit der heißen Nadel gestrickt, mit zu wenig Testing und jeder Menge Bios-Updates. Vega wurde immer wieder nach hinten verschoben und war dann auch nur in geringen Stückzahlen verfügbar. Skylake-X/Kabylake-X war auch nur überhastet und unausgereift... dann auch nur teilweise gelauncht, ebenso mit Problemen.

Als Kunde kann man sich eigentlich nur noch hintergangen fühlen, da man selbst der Alpha/Beta-Tester ist weil die Unternehmen nicht mehr selber testen sondern testen lassen. Daraus resultieren dann unausgereifte Produkte, schlechte Kritiken und in der heutigen Zeit dann meistens noch ein Shitstorm.
 
Ja danach kommt Canone Lake dann Ryzen 2 dann Ice Lake...und man wartet und wartet. :D
Cannone Lake und Ryzen 2 interessieren mich dann doch eher weniger. Wenn ich mir eine CPU kaufe, dann wird auch die wieder Minimum 6 Jahre im PC bleiben, ob es nu ein Ryzen Refresh wird oder doch nen 8000er Intel entscheide ich dann im Frühjahr. Jedenfalls werden auch einer der beiden CPUs wieder 6+ Jahre halten.
 
So wie es aussieht, kommt Cannon Lake eh nicht. Intel scheint die 10nm Fertigung nicht gebacken zu kriegen.
 
Die meisten machen ja eh kein OC die sich einen Rechner kaufen. Aber ja, es macht immer weniger sinn. Und jetzt 300 oder 400 mhz mehr, das lohnt oft gar nicht. Beim Zocken eh kaum. (Es sei den man hat vielleicht ne 2 GHz CPU :D)

Mich beschleicht auch immer mehr und mehr, das da von seiten AMD und Intel jetzt auch nicht mehr so viel mehr Leistung kommen wird von haus aus, und wir da evtl doch schon an der grenze des ganzen sind.
Hängt halt der Stärke des Multithreadings ab: ManyCore bzw. Gustafson? Das geht noch lange. FewCore bzw. Amdahl? Schon schwieriger, aber auch noch genügend Optimierungspotential:
Speicher wird noch lange schneller werden, sowohl in der CPU als auch außerhalb der CPU. Fertigungsfortschritte alleine sorgen auch schon für viele schöne Dinge. Und natürlich kann man am Turbo schrauben, um einzelne Kerne stärker an ihr Taktmaximum zu pushen sowie Tonnen an Einheiten zum perfektionieren der Spannungen.

Ganz abseits dessen gibt es noch sehr viele Verbesserungsmöglichkeit bei CPUs jenseits der CPU-Performance. Stichworte SOCing, Idleing und APUing.
 
Bei mir sind es mittlerweile 6+ Jahre. Wollte mir eigentlich ein Ryzen System zusammenstellen, um den ollen 2500K zu ersetzen, doch dann liest man halt, Ryzen Refresh schon ab Frühjahr 2018 und jetzt noch die 8000er Reihe von Intel. Da wartet man eben gerne noch etwas und derweil röchelt die alte CPU weiter. :D

Wenn du so denkst dann wirst du nie upgraden sondern nur warten, weil ständig eine neue CPU oder GPU kommen soll.
Am besten man kauft wenige Monate nach release, dann weis man was für Probleme es gibt und was man bekommt fürs Geld.
 
Verfügbarkeit Dezember... Respekt Intel! So viel Wind um so wenig Angebot. Woran liegt es? Absichtlich so geplanter Paperlaunch, um die Kunden an einer Abwanderung zur Konkurrenz zu hindern? So wie man einem Esel eine Karotte vor's Gesicht hält, die er erst viel später bekommt? Wenn es wirklich erst Dezember wird, dann kann man auch noch ein viertel Jahr warten und sich getrost die Arbeit von AMD anschauen.
 
Plan ihr noch weitere benchmarks nachzuliefern? Z.B. BF1 MP Amiens fände ich sehr interessant, um zu checken, ob sich ein upgrade lohnt (bei mir und ein paar Freunden)
 
Zurück