Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Wieso spielst du auf einem 30 Hertz 4K Monitor?

4K 60FPS.

Und ich hab kein einziges Spiel was CPU-limitiert wäre und die 60FPS nicht erreicht.
Man hängt IMMER im GPU-Limit bei anspruchsvollen Spielen, und die anspruchslosen Spiele rennen eh mit 200+ FPS auch beim 1700er - was willste da noch außer hässliches Tearing wenn man die FPS nicht begrenzt?

Der 1700er ist DEUTLICH schneller als ein übertakteter 4790k (hatte den 4770k - same sh!t praktisch bis auf 100MHz im OC die mir da gefehlt haben). 1700er zerlegt den @stock schon.


Und zu der Effizienz beim Livestreaming - das ist den Leuten so egaaaaaaaaal, weil da die Beleuchtung mehr verbraucht als man je über GPU-encoding statt CPU-encoding einsparen könnte, dazu verliert man Qualität. Noch mal, DualPC, da MUSS nix entlastet werden. Im StreamingPC hängt bei mir ne 1070 weil die halt da war und die ist da eigentlich auch nutzlos.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Die Masterfrage ist aber, wie viel mehr Takt Intel benötigt, um den Leistungsverlust der Sicherheitspatches zu kompensieren.

Konnte man gut bei Cascade Lake X beobachten.

Wie viel Takt denn in Spielen? Ach 0 MHz, oder wie?

Je nach Anwendung über 50%

Intel-CPUs verlieren durch Sicherheitspatches mehr Leistung als Ryzen

Wie Google und Apple kürzlich mitteilten, soll es es nur eine Möglichkeit geben, möglichst hohe Sicherheit für Intel-CPUs zu garantieren - das Deaktivieren von Hyperthreading (HT). Der Performance-Verlust soll dabei aber sehr groß sein - von 30 bis 50 Prozent war bislang die Rede.

YouTube

Hier sind es 16%
Intel-Benchmarks zu Meltdown/Spectre: Performance sackt um bis zu 10 Prozent ab, SSD-I/O deutlich mehr | heise online

Hier mindestens 10% bis ....

YouTube

Witcher minimale Bildrate bricht extrem ein

Und es werden ja fast wöchentlich neue gefunden

Ne ne, jetzt mal klare Benchmarks die aufzeigen, das eine Intel CPU im Schnitt wirklich langsamer wird in Spielen! Es gibt ein paar Benchs die zeigen aber im Schnitt keinen Verlust! Und jetzt keine Youtube Grütze.

Also 9 % in Witcher ist nicht viel, um wie viel % Mehrleistung reden wir in relevanter Auflösung von Intel gegen AMD...

Du bist echt wechselhaft, normalerweise flippst total happy aus, wenn die Intel CPU 9% Mehrleistung hat, aber wenn die wegen Patches im Spiel 9% verliert, dann ist es egal und spätestens wenn man noch was anderes wie Spiele macht ist der Performance Verlust erschreckend, vor allem bei Intel Cpus die 3, 4 Jahre alt sind

Ich habe wenigstens links geschickt mit den Performance Verlust, aber schön das du immer noch sagst der ist nicht relevant, Schaffes alternative Welt

Nein, man redet gerade von Cherry Picking. Weil witcher jetzt ausnahmsweise etwas Leistung verliert. Shcon als Vorzeigeobjekt genutzt.

Bencht PCGH mit Patches?

Einzelerfahrungen bringen hier auch wenig, weil es immer viele Fehlerquellen gibt. Daher wäre hier eine Aussage von PCGH dazu auch schön. Entweder das man mit Patches testet, oder das man es mal testet im Vergleich.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Welche Windows Patches waren das denn genau und wie hast du diese deaktiviert?

Ich habe das in der Registry deaktiviert mit "reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management" /v FeatureSettingsOverride /t REG_DWORD /d 3 /f"


Ach ja, noch eine Frage, wenn die Updates überhaupt keinen Performance Nachteil bringen, warum deaktivierst du denn einen Teil davon? Macht ja eigentlich keinen Sinn wenn es eh keine Performance Einfluss hat, oder?

Und wie gesagt, nachdem du meinst das 9% Performance Verlust bei Spielen ist egal, ich warte immer noch wie viel % Intel in Relevanter Auflösung schneller ist als AMD, wenns nur 9% oder weniger ist, ist es ja nach deiner Aussage irrelevant
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Dann müssten die eben mal nachweisen, dass die Patches so viel Leistung kosten, wie sie behaupten.
?

Wie viel Links soll ich ich dir noch senden und wie gesagt aus meiner eigenen Erfahrung waren 4 Jahre alte Intels nach den updates mit VM mit Oracle Datenbank unbenutzbar langsam geworden, aber klar, in der Firma wo ich arbeite arbeiten nur Losser und wir haben uns die Performance Verluste nur eingebildet

Bei Witcher waren es aus meinen Link 9%
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Nur liefert der Rechner aus deiner Signatur mit einer potente GPU 180-200 FPS und nicht "nur" 130.

Die 130FPS/1080p bezogen sich auf den 1700X mit Vega56.
Mit meinem I9 mit Vega64 habe ich die 144FPS/1080p und hier läuft der I9 in BF1 mit "angezogener Handbremse". Dafür aber sparsam, ruhig und leise.
Das ist ja das Schöne am I9, wenn mehr Leistung benötigt wird, einfach weiter aufmachen. 15-20 Prozent sollten bei mir noch drin sein.

Das Thema "potente GPU" beschäftigt mich auch. Für dieses Jahr ist geplant, auf Big Navi oder RTX3000 und WQHD/144Hz umzusteigen.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Ach ja, noch eine Frage, wenn die Updates überhaupt keinen Performance Nachteil bringen...

Das habe ich nicht gesagt, man bewegt sich aber fast innerhalb der Messungenauigkeit.
warum deaktivierst du denn einen Teil davon? Macht ja eigentlich keinen Sinn wenn es eh keine Performance Einfluss hat, oder?

Weil ichs getestet habe, darum.
Und wie gesagt, nachdem du meinst das 9% Performance Verlust bei Spielen ist egal, ich warte immer noch wie viel % Intel in Relevanter Auflösung schneller ist als AMD, wenns nur 9% oder weniger ist, ist es ja nach deiner Aussage irrelevant

Deine Argumentation ist schon wieder so verlogen, dass sie mir zu blöd wird.
Auf der einen Seite argumentierst du mit einer worst case Messung und auf der anderen Seite willst du behaupten, man merke nichts von einer schnellen CPU in höherer Auflösung. Spiel mal KCD, Anno, Three Kingdoms, Frostpunkt, ACO, Rust, oder oder oder, da gibt es hunderte Beispiele auf dem Markt.

Man hängt IMMER im GPU-Limit bei anspruchsvollen Spielen...,

Nicht Man, sondern das gilt dann für dich ganz persönlich, ich glaube aber viel eher dass der Tellerrand deutlich zu hoch ist um drübergucken zu können, jedenfalls momentan.
Ich frage mich allerdings weshalb du von einem 1700 auf einen 3900x aufrüstest, wenn die Spieleleistung nicht besser wird.

und die anspruchslosen Spiele rennen eh mit 200+ FPS auch beim 1700er - was willste da noch außer hässliches Tearing wenn man die FPS nicht begrenzt?

Hast du in deinem ganzen Leben schon mal eine PCGH oder Prozessorbenchmarks angeschaut?

Der 1700er ist DEUTLICH schneller als ein übertakteter 4790k..

Der 1700er ist langsamer als ein übertakteter 4790K, es liegen beide im PCGH Spieleindex nämlich gleichauf.

(hatte den 4770k - same sh!t praktisch bis auf 100MHz im OC die mir da gefehlt haben). 1700er zerlegt den @stock schon.

Wie willst du das denn messen, wenn laut deiner Meinung, nie die CPU in Spielen limitiert?:D

... dazu verliert man Qualität.

Die Qualität ist mit gutem Gewissen was das Material angeht,was letztendlich an den Bildschirmen der Zuschauer ankommt nicht unterscheidbar.

Bencht PCGH mit Patches?

Natürlich benchen sie mit Patches.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Das habe ich nicht gesagt, man bewegt sich aber fast innerhalb der Messungenauigkeit.


Weil ichs getestet habe, darum.


Deine Argumentation ist schon wieder so verlogen, dass sie mir zu blöd wird.
Auf der einen Seite argumentierst du mit einer worst case Messung und auf der anderen Seite willst du behaupten, man merke nichts von einer schnellen CPU in höherer Auflösung. Spiel mal KCD, Anno, Three Kingdoms, Frostpunkt, ACO oder oder oder.

Gerade ACO Profitiert eigentlich von mehr Kernen mehr als von höheren Takt. Ich weiß nicht ob es ein Worst Case ist Witcher, wenn es wirklich eins ist, dann will ich einen Beleg haben das in ALLLEN anderen Spielen kein Performance Verlust gibt..

Ja ja in Rahmen der Messungenauigkeit, habe ich bei unseren VM's mit Orakle Datenbank gemerkt..
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Ein 9900KS ist doppelt so schnell, dass es funktioniert ist sicherlich richtig, das war auch nicht der Kontext.

In einigen Extremfällen sicherlich. Kostet auch knapp das doppelte das der Ryzen vor 3 Jahren gekostet hat. Du cherrypickst jetzt natürlich 2-3 Extrembeispiele die wirklich "unspielbar" sind :)
Der Prozessor liefert in quasi jedem neueren Spiel problemlos die 60 FPS. Auch der Vergleich mit dem "7 Jahre alten 4790k" ist halt witzlos, wenn du willst das es sich besser anhört: Er ist nur knapp über 20% langsamer als der im gleichen Jahr erschienene 7700k.

Dann verkauft man eben das alte Board und holt sich ein neues.

Möglich, ist vielleicht einfach Anssichtsache. Ich verzichte lieber auf die letzten 10% Leistung anstatt mich für den Mittelfinger des Herstellers auch noch zu bedanken.

Auf der einen Seite argumentierst du mit einer worst case Messung und auf der anderen Seite willst du behaupten, man merke nichts von einer schnellen CPU in höherer Auflösung. Spiel mal KCD, Anno, Three Kingdoms, Frostpunkt, ACO, Rust, oder oder oder, da gibt es hunderte Beispiele auf dem Markt.

Das trifft auf dich natürlich nicht zu, du argumentierst doch genauso mit den Worst Case Spielen KCD, Anno, Three Kingdoms, Frostpunkt, ACO, Rust anstatt vom Großteil der Spiele auszugehen die halt über 1080p im GPU Limit hängen.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Immer dieses sich in jedem dritten Thread wiederholende "meiner ist aber schneller als deiner".
In spätestens 2 Monaten werden die CPUs erscheinen und dann wird auch bspw. PCGH wieder benchmarken und man hat es schwarz auf weiß. Und da, wie es schon etliche Redakteuere im Forum schrieben, mit aktuellem Win10 gebencht wird, werden auch alle notwendigen Microcode-Patches dabei sein *), d. h. die Testresultate inkludieren schon etwaige Leistungsverluste bei den Intel-CPUs.
Bezüglich Gaming sind der 9900K(S) bereits mit Standard-TDP nun einmal mit die schnellsten CPUs und das zeigt auch PCGH in seinen Tests und Comet Lake wird sich da aufgrund seiner taktbezogenen und architektonischen Nähe ebenfalls einordnen. **)

Abseits dessen ist bei der Diskussion zu berücksichtigen, dass der Impact bei Games vergleichsweise gering und i. d. R. vernachlässigbar ist. Am anderen Ende des Spektrums befinden sich VMs und bspw. Datanbanken mit dem größtmöglichen Leistungsverlust, nur spielen die hier keine nennenswerte Rolle im PCGamesH-Forum oder kann wer mal ein paar aktuelle FPS-Werte in WQHD zur aktuellen Oracle oder MSSQL beisteuern?
Zudem zu berücksichten ist, dass ältere Intel-Architekturen tendenziell etwas höhere, relative Leistungseinbußen zeigen. Umfangreiche Messungen sieht findet man u. a. hier:

Looking At The Linux Performance Two Years After Spectre / Meltdown Mitigations - Phoronix
The Current Spectre / Meltdown Mitigation Overhead Benchmarks On Linux 5.0 - Phoronix

*) Bspw. auf meinem Dell habe ich vor zwei Wochen das Upgrade auf b1909 gemacht und hatte auch das aktuellste Microcode-Update mit drauf (und Überraschung ... der ist immer noch benutzbar).

**) Und auch die TDP-Diskussion beim Gaming ist müssig, da die Intel-CPUs hier i. d. R. nicht aus der Reihe tanzen und nur mäßig mehr als Ryzen's verbrauchen. Wenn man die Intel-CPUs bloßstellen möchte (aus welchem Grund auch immer) kann man das am besten mit hochgradigen MT-Anwendungen wie Blender, Handbrake & Co, aber zweifelsfrei nicht mit Games oder Office-Anwendungen, was den Großteil des Anwendungsgebietes dieser CPUs ausmacht. (Und von OC und 250+ W-GPUs etc. braucht man erst gar nicht anzufangen.)
Beispielsweise bei SotTombRaider hatte ich mir mal passende Werte rausgesucht und ein, wenn ich mich recht erinnere, 3700X lag im Mittel bei etwa 50 - 60 W auf dem CPU-Package, während ein 9900K gerade mal mit 70 - 80 W lief. Wenn man dann berücksichtigt, dass da wer eine 5700XT, RTX 2070 oder 2080 im Gehäuse hat, kommen einem glatt die Tränen in die Augen ob der unsinnigen Diskussion.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Hier ist ja was los :D
@Schaffe, wegen inSpectre bzw. dem deaktivieren einzelner Sicherheitspatches... was genau bewirkt denn dein Registry Eintrag?
Könnte es das Stuttering bei mir fixen? Weißt du, oder jmd, wodurch das Stuttering ausgelöst wird (rein auf die Sicherheitspatches bezogen).
Wenn du mich bei den Fragen erleuchten könntest, wäre ich dir sehr dankbar.
Ich bin, was das angeht, nämlich nicht so leidenssfähig, möchte aber auch nicht Tür und Tor für Malware offen lassen.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Da man die CPU nicht so oft wechselt wie seine Unterhosen, sind mehr Kerne definitiv besser als weniger Kerne die etwas schneller sind.

Das ist so pauschal einfach nicht richtig.

Ich sage ja nur, dass der Boost Takt für mich nahezu uninteressant ist (also der SingleCore Boost) da nahezu alle (für mich) entscheidenen Spiele gut mit Kernen (zumindest bis 8 Kerne) skalieren und daher wird meine CPU selten bis nie im SingleCore Boost sein, da schlicht alle Kerne belastet sind. Daher für mich wesentlich interessanter, was der AllCore Boost kann.

Meine Beobachtung ist, dass solche Titel eh tief im GPU-Limit landen, wenn die Kernzahl halbwegs stimmt und deswegen die Singlethreadleistung für mich die interessantere Kennzahl ist. Aber so unterscheiden sich die Schwerpunkte.

Ich meine jeder der klar denken kann weiß darum, dass die Spiele zusehends auf mehr und mehr Kerne optimiert werden.

Genau so weiß man aber, dass es immer Fälle geben wird, bei denen die Auslastung deutlich geringer ausfallen wird.

Wenn ich also von der Intel CPU nicht profitiere, da ich (95% der Fälle sind nunmal so) im harten GPU Limit bin, dann kann ich doch gleich das zumindest vom Potenzial her bessere Produkt zu gleichen Preis nehmen.

Ich habe nirgendwo was von Intel geschrieben, das gilt allgemein.

Weiß nicht ob hier jemand Fußball begeistert ist, aber wenn ich einen fertigen Spieler mit Mitte 20 haben kann, oder ein junges Talent, die beide die gleiche Leistung bringen (aktuell). Wo werde ich dann als Verein das Geld wohl reinstecken? Ich kann mir auch nicht sicher sein, dass das Talent dieses Niveau hält oder gar verbessert, aber es hat nunmal ein höheres Potenzial. Daher nehme ich das junge Talent.

Nur dass mehr Kerne eben auch mehr Geld kosten und CPUs mit zunehmender Kernanzahl dazu neigen, in den Spielen, die Engpässe haben, eine niedrigere aktuelle Leistung zu haben. Letzteres ist zugegebenermaßen bis auf sehr hohe Kernzahlen eher kosmetisch. Aber Singlethreadleistung wird wichtig bleiben und der Vorteil durch mehr Kerne nimmt ab einer bestimmten Anzahl rapide ab. Man kann natürlich darauf spekulieren, dass eine CPU mit sehr vielen Kernen "mitwächst", aber wenn man übertreibt, riskiert man halt, dass viel Leistung brachliegt und nie zum Einsatz kommt, bis man sich zum nächsten Upgrade gezwungen sieht. Die Dosis macht wie immer das Gift.

Schätze aber schon, dass die next Ryzen richtig hammer werden.

Nee, Hammer hatte AMD schon mal. ;)

Hier mal 2 Bilder von Monster Hunter World mit stark angepassten Settings in 3440x1440, absolutes GPU Limit, trotz nur 3.5GHz auf dem Ryzen 3600 und das ist bei so gut wie allen Games die ich zocke so.

Warum keins von einer großen Annoinsel oder Rattay bei Nacht? Das sind doch die interessanten Fälle. Das man oft im GPU-Limit ist, ist ja bekannt, das hilft aber bei den Härtefällen wenig.

Gibt Spiele die noch halbwegs mit 8c skalieren, aber die Leistung dennoch nicht ausreichend ist.
Nimm Anno oder Three Kingdoms.

Ausreichen tut es schon. Aber das Signal ist klar: Die Spiele wollen mehr. Aber eben keine Kerne.

Möglich, ist vielleicht einfach Anssichtsache. Ich verzichte lieber auf die letzten 10% Leistung anstatt mich für den Mittelfinger des Herstellers auch noch zu bedanken.

Wahlweise konnte man damals schon die Mehrleistung mitnehmen und hat sogar jetzt noch bis auf weiteres keinen Grund zum Aufrüsten.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

@Schaffe, wegen inSpectre bzw. dem deaktivieren einzelner Sicherheitspatches... was genau bewirkt denn dein Registry Eintrag?

Der bewirkt, dass die Sicherheitspatches was Spectre und Meltdown angeht, auch wirklich hinsichtlich des Bettriebssystems deaktiviert sind. Wenn du allerdings das Microcode, aka Bios Update schon scharf geschalten hast, bringt es ein bisschen weniger Leistung.

Könnte es das Stuttering bei mir fixen? Weißt du, oder jmd, wodurch das Stuttering ausgelöst wird (rein auf die Sicherheitspatches bezogen).

Ich glaube persönlich nicht, dass die Sicherheitspatches für das stuttering ursächlich sind, Performanceeinbußen gibt es in Spielen meist eher wenige, auch bei älteren CPU´s.

Ich bin, was das angeht, nämlich nicht so leidenssfähig, möchte aber auch nicht Tür und Tor für Malware offen lassen.

Also das Risiko Malware, Trojaner, Spyware oder was auch immer auf seinem System zu züchten sind ein vielfaches höher.
Ich meine du bist ja kein VmWare Cloudanbieter.^^

Wahlweise konnte man damals schon die Mehrleistung mitnehmen und hat sogar jetzt noch bis auf weiteres keinen Grund zum Aufrüsten.

Dazu hatte der kauf eines 8700K aus 2017 gereicht, welcher in den meisten Fällen schneller ist als ein 3950x, vorrausgesetzt man nutzt denselben RAM und limitiert die CPU nicht hart auf 65 Watt.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Nicht Man, sondern das gilt dann für dich ganz persönlich, ich glaube aber viel eher dass der Tellerrand deutlich zu hoch ist um drübergucken zu können, jedenfalls momentan.
Ich frage mich allerdings weshalb du von einem 1700 auf einen 3900x aufrüstest, wenn die Spieleleistung nicht besser wird.

Weil es im PC-Leben noch was anderes gibt als zocken?
Ich verdiene mit dem Ding mein Geld :) Muss nicht immer die brutalste Hardware sein, obwohl das Geld dafür da ist (da fliege ich lieber 2x in den Urlaub), aber schon was ordentliches.
Workstation brauche ich in dem Sinne nicht, aber einen gewissen Zeitvorteil beim rendern etc. - da geht nichts drüber.

Und die Benchmarks kenne ich, sieh dir alles noch mal an. DOOM, Battlefield, Metro whatever - da haste keinerlei Vorteile wenn du statt zu nem AMD zu einem Intel greifst der 500-700Mhz höher boosted.

Ich hab nie gesagt das die CPU nicht limitiert. Ich hab nur gesagt das der GPU-Limit deutlich früher reinknallt und das immer, bei praktisch allen Spielen die halbwegs nach was aussehen und jegliche Vorteile der schnelleren CPU ungenutzt bleiben. Hab schon oft über den Tellerrand gesehen, selbst bei Spielen die in Beta sind usw. (aktuell ist Escape from Tarkov das beste Beispiel) - GPU-Limit. Was sich ganz leicht durch das heruntertakten der CPU bestätigen lässt, kann dir in 15-20min zeigen das selbst auf 3GHz fixed immer noch dieselben FPS anliegen.

Nur weil deine Signatur da Hardware für 10.000€ anzeigt heißt das ja nicht das man unbedingt recht damit hat.

Und die Qualität im Stream ists einem wert. Dazu die Vorteile vom DualPC - egal was mit dem GamingPC passiert, Stream bleibt am laufen und man kann Treiber neu installieren und neustarten ohne das der Stream umfällt. Ist manchmal sehr angenehm. Und keiner kauft sich ne dickere Nvidia der 2000er Serie (denn nur die hat den neuen NVenc) um damit nur zu streamen, das ist pure Geldveschwendung, weil eine 500€-CPU da wesentlich mehr rausholen kann und nebenbei noch für andere Sachen nützlich ist.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Und die Benchmarks kenne ich, sieh dir alles noch mal an. DOOM, Battlefield, Metro whatever - da haste keinerlei Vorteile wenn du statt zu nem AMD zu einem Intel greifst der 500-700Mhz höher boosted.

Weil du nur die Spiele und Einstellungen auf diese einschränkst, die nicht CPU lastig sind - das ist jetzt keine besondere Leistung.;)

Ich hab nur gesagt das der GPU-Limit deutlich früher reinknallt und das immer, bei praktisch allen Spielen die halbwegs nach was aussehen und jegliche Vorteile der schnelleren CPU ungenutzt bleiben.

Was eine lächerliche Falschaussage ist, manchmal frage ich mich, wie ein User der hier 6 Jahre lang angemeldet ist, so einen Unsinn verzapfen kann.
Nur weil deine Signatur da Hardware für 10.000€ anzeigt heißt das ja nicht das man unbedingt recht damit hat.
Nur hat das überhaupt nichts mit dem Wert der Hardware zu tun.
Und die Qualität im Stream ists einem wert.

Da gibt es keinen Qualitätsunterschied.
Und keiner kauft sich ne dickere Nvidia der 2000er Serie (denn nur die hat den neuen NVenc) um damit nur zu streamen, das ist pure Geldveschwendung, weil eine 500€-CPU da wesentlich mehr rausholen kann und nebenbei noch für andere Sachen nützlich ist.

Tellerand! Aber das wars jetzt auch mit der Diskussion. Lächerlicher Kindergartenkram.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Er wird teildeaktiviert sein. Vergleich einfach mal die Tests hier in der PCGH der alten i5-8600K als Sechskerner mit den neueren i5-9600K, die als teildeaktivierter Achtkerner hier und da merklich langsamer als die alten nicht deaktivierten Sechskerner waren. Da könnte man Zusammenhänge sehen. Das ist aber alles Kaffeesatz, ein Test wird uns Erkenntnis bringen.

Kann auch nur ein alter 9900k im neuen Sockel sein. Die Yields sollten gut sein, so dass das Sinn machen könnte.
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Der Kontext war die Märchenstunde der HC-AMDler, die verbreiten, dass die Sicherheitspatches derart viel Performance kosten, dass es den Mehrtakt der neune CPU´s auffressen würde und da muss man eben ganz klar widersprechen, ansonsten nimmt das hier noch Überhand, hier werden in letzter Zeit nur noch Fake News produziert, der eine spricht schon davon, dass 8c16t in Spielen knapp werden.
.
Intel Cascade Lake-X HEDT vs. AMD Ryzen: Fight! - TechSpot

Bitteschön, dort wo die Sicherheitspatches greifen, also bei allen relevanten Anwendungen, sieht man, dass der 10920X langsamer als der 9920X ist, trotz höherem Takt!
 
AW: Core i7-10700K: Boost-Takt des 8-Kerners über 5 GHz

Leute der 1700 @ stock ist auch nicht sonderlich schnell, aber fragt mal dem HWHL mit wv allcore Takt ein 1700 läuft und mit welchem RAM... Optimiert holt der nämlich richtig viel raus.
Das Teil taktet nämlich nur mit 3.2GHz allcore Boost, wobei diese Seite nur 3.1GHz allcore angibt, glaub aber das es 3.2GHz waren Ryzen 7 1700 - AMD - WikiChip
Hinzu kommt RAM nur mit 2666MHz Support und ich weiß nicht wie PCGH getestet hat, worauf er sich bezieht, aber ich denke mal laut Specs und da hat man eben nur knapp über 3GHz und 2666er RAM.
Was ein optimierter 1700 rausholt per Tuning ist abnormal hoch, hier zB ein Video, nur der Typ hat da schon mit 4GHz getestet YouTube
Heisst also, da ist massives Optimierungspotential drin, das war quasi die P/L CPU (8 Kerner) schlechthin für Leute, die manuell optimieren und war preislich auf 7700k Niveau zum Release, später gabs die dann für knapp über 100€ soweit ich weiß.
Hier noch ein Bonus Video, aber auch hier schon erhöhter Takt, der Typ Vergleicht halt nur die Auswirkungen vom RAM OC, stellt euch einfach 800-900MHz weniger Takt vor und 2666er RAM (quasi der letzte Platz in seinen Charts Minus 8-900 MHz Takt)^^ YouTube
Da bist du bei je nachdem rund (up to) 50% uplift der Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück