News Bundesnetzagentur: Post wird immer unzuverlässiger

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Bundesnetzagentur: Post wird immer unzuverlässiger

Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, wird die Deutsche Post immer unzuverlässiger. Zumindest empfinden dies Kunden so, da viele Beschwerden eingehen. Zuletzt hat sich zwar die Situation gebessert, doch insgesamt sind die Nutzer unzufriedener als im Vorjahr.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Bundesnetzagentur: Post wird immer unzuverlässiger
 

IsoldeMaduschen

Software-Overclocker(in)
Die nächste News über die Deutsche Post. Gab doch eine oder mehrere News über die Deutsche Post...
Deutsche Post: Beschwerden über Briefzustellung verdoppeln sich
Deutsche Post: Beschwerden wegen Unzuverlässigkeit häufen sich
Was kommt als nächstes? Bundesnetzagentur: Paketzusteller sind zu langsam? Pakete von x Zusteller verschwindet?

Die Bundesnetzagentur soll Bitte den Job als Briefbote oder als Paketzusteller 1 Jahr mit unberzahlten Überstunden durchziehen.

Die Jungs von dem jeweiligen Unternehmen, die uns Kunden jeden Tag beliefern, haben meinen größten Respekt.
 

Stefan51278

PC-Selbstbauer(in)
Die nächste News über die Deutsche Post. Gab doch eine oder mehrere News über die Deutsche Post...
Deutsche Post: Beschwerden über Briefzustellung verdoppeln sich
Deutsche Post: Beschwerden wegen Unzuverlässigkeit häufen sich
Was kommt als nächstes? Bundesnetzagentur: Paketzusteller sind zu langsam? Pakete von x Zusteller verschwindet?

Die Bundesnetzagentur soll Bitte den Job als Briefbote oder als Paketzusteller 1 Jahr mit unberzahlten Überstunden durchziehen.

Die Jungs von dem jeweiligen Unternehmen, die uns Kunden jeden Tag beliefern, haben meinen größten Respekt.
Der Bundesnetzagentur unterliegt die Aufsicht über die Briefzustellung und deshalb laufen dort die Beschwerden auf. Der Chef der Behörde gab auch an, dass er bereits mit der Post geredet hat und die Ausrede "Coronavirus" in 2022 wenig überzeugend findet. Wenn die Post in Bayern ihren Job nicht mehr pünktlich machen möchte, dann sollte sie ihrer Kundschaft nicht Geld für selbiges Dienstleistungsangebot abnehmen.

Das hat auch nichts mit den Arbeitsbedingungen der Zusteller*innen zu tun, der Laden macht so viel Plus, die könnten sich es locker leisten die Leute besser zu behandeln und die benötigte Personalmenge am Arbeitsmarkt einzusammeln. Ich-Kann-Nicht wohnt hier wie so oft in der Ich-Will-Nicht-Straße.
 

Waupee

Software-Overclocker(in)
War bisher immer zufrieden mit der Post bis vor kurzem 2x der gleiche

Brief eines Unternehmens im Briefkasten war das ich zum spätestens 20ten

mein Gaszählerstand schicken soll, dumm nur wenn die Briefe erst am

25 in meinen Briefkasten waren.

Aber was solls da ich eh nur nen paar € Monatlich für Gas zahlen muß geht das

ja noch da die jetzt meinen Zählerstand schätzen müssen :-)
 

h_tobi

Kokü-Junkie (m/w)
Der DHL Part ist auch nicht besser, da bleiben die Pakete einfach im Verteiler liegen, statt sie auszuliefern.
Von verspäteter wichtiger Post ganz abzusehen, schon cool, wenn Aufforderungen erst nach Ablauf der Frist zugestellt werden. :ugly:
 

JTRch

Software-Overclocker(in)
Ich habe schon von Schweizer Konzernen gehört, bei denen DHL verboten sei, wegen den Schwierigkeiten mit dem Schuppen. Wobei schlimmer als mit Schenker geht es gar nicht mehr. Was wir mit denen alles schon erlebt haben, von wegen wir wissen nicht wo unser Fahrer zur Zeit ist, eigentlich sollte das schon beim Kunden sein usw. Vorallem weiss DB Schenker Deutschland nicht was DB Schenker Schweiz oder DB Schenker Österreich macht und umgekehrt. Das totale Chaos.
 

Schinken

BIOS-Overclocker(in)
Die nächste News über die Deutsche Post. Gab doch eine oder mehrere News über die Deutsche Post...
Deutsche Post: Beschwerden über Briefzustellung verdoppeln sich
Deutsche Post: Beschwerden wegen Unzuverlässigkeit häufen sich
Vermutlich, aber ich rate ja nur, weil sich das Problem nicht erledigt hat.

Was kommt als nächstes? Bundesnetzagentur: Paketzusteller sind zu langsam? Pakete von x Zusteller verschwindet?
Wenn's stimmt, warum nicht?

Die Bundesnetzagentur soll Bitte den Job als Briefbote oder als Paketzusteller 1 Jahr mit unberzahlten Überstunden durchziehen.

Die Jungs von dem jeweiligen Unternehmen, die uns Kunden jeden Tag beliefern, haben meinen größten Respekt.
Und hier missverstehst du völlig. Ist aber verständlich, denn meistens wird die Kritik ja auch auf die Arbeitnehmer bezogen obwohl die Unternehmen gemeint sein müssten.
Hier aber nicht. Es werden nicht die Zusteller kritisiert, sondern das Unternehmen "Deutsche Post".

"Die Jungs" haben also durchaus Respekt verdient, deren Arbeitgeber aber nicht.
 

PCVR_360_PCGH

Komplett-PC-Käufer(in)
Ich habe schon von Schweizer Konzernen gehört, bei denen DHL verboten sei, wegen den Schwierigkeiten mit dem Schuppen.
Tja und ich lasse mich nur noch von DHL beliefern, weil ich mit allen anderen Paketdiensten schon sehr negative Erlebnisse hatte.
Nur DHL und der AMAZON Lieferservice schaffen es in meiner Region, Pakete zuverlässig und rechtzeitig zuzustellen.
Wenn ein Online Shop sagt, wir schicken mit Hermes oder irgendeiner anderen Katastrophe, dann sage ich: "Ok danke, aber ich kaufe lieber woanders, wo mit DHL versendet wird."
 

onlinetk

PC-Selbstbauer(in)
Hab heute ein Brief aus Hamburg nach Raum Göttingen bekommen der am 3. November datiert war. Zwischenzeitlich kam allerdings mehrfach Briefe aus anderen Regionen hier an. Der Brief aus Hamburg war auch erst vor zwei Tagen gestempelt

Das bestätigt jetzt wohl endgültig das es an den Verteiler Zentren liegt.

Wie schön geschrieben wurde: Will nicht Straße 👍
 

softskiller

PC-Selbstbauer(in)
Aktiviert die Briefankündigung in der Post/DHL App.
Dann sieht man, ob ein Brief auf dem Weg ist und merkt auch, ob er Verspätung beim Einwurf hat, oder gar nicht ankommt.
Ist allerdings nicht 100% zuverlässig. Nicht alle Briefe werden angekündigt.
 

T-MAXX

BIOS-Overclocker(in)
Ich hatte zwar auch falsche Postsendungen im Kasten, aber das passiert nicht mehr so oft.
Mir ist aufgefallen das seit 2020 unser nationales System auf allen Gebieten und an allen Ecken leidet.
Na wenn das mal kein Zufall ist...:hmm:
 

okam2

PC-Selbstbauer(in)
Zitat dpa: "Die Deutsche Post... hohen Krankenstand infolge weiterhin andauernden Coronavirus-Pandemie"

Wenn ich sowas lese, bekomm ich das Kotzen. Nicht die Post sonder die dpa. Schön weiter Angst und Schrecken verbreiten. Ganz ehrlich, ich abreite im Handel in einem Betrieb mit 50 Mitarbeitern.
Komischer Weise erkranken immer wieder die selben Personen an "COVID", die vorher auch ständig "krank" waren...
Für mich ist der Mist mittlerweile eine Ausrede um zu faulenzen...
 

Hatuja

Software-Overclocker(in)
Bei uns wird mittlerweile nur noch ein mal die Woche (Freitags oder Samstags) Post zugestellt immer mit mindestens einer Woche Verspätung.

Die Zusteller tun mir echt Leid. Früher waren das ja noch gut bezahlte Beamte, aber heute arbeiten die für einen Hungerlohn...

Und gleichzeitig jagd beim Unternehmen "Deutschen Post" ein Rekordgewinn-Jahr das andere. Unglaublich!

Zitat dpa: "Die Deutsche Post... hohen Krankenstand infolge weiterhin andauernden Coronavirus-Pandemie"

Wenn ich sowas lese, bekomm ich das Kotzen. Nicht die Post sonder die dpa. Schön weiter Angst und Schrecken verbreiten. [...]
Dann ist es aber die Post, die "Angst und Schrecken" verbreitet, da das nun mal die "Ausrede" ist die sie vorschieben.
Was soll die dpa denn dann bitteschön anderes schreiben als eben diese Aussage?

[...]Komischer Weise erkranken immer wieder die selben Personen an "COVID", die vorher auch ständig "krank" waren...
Für mich ist der Mist mittlerweile eine Ausrede um zu faulenzen...
Corona ist leider eine sehr Erkrankung mit ungewöhnlichen Eigenheiten.
Sie trifft jeden Menschen anders in Art und Ausprägung. Mache auch gar nicht, andere reagieren auf den Erreger extrem "empfindlich".
Ich kenne Personen, die bereits mehrfach an Corona erkrankt sind. Jedes mal mit PCR-Test nachgewiesen, mit sehr heftigen Symptomen. Personen mit Vorerkrankungen trifft es oft härter und auch öfter. Vor allem wenn sie "ständig" krank sind/waren, könnte das ein Zeichen für eine Immunschwäche sein!

Natürlich kann man jede Krankheit als Ausrede benutzen, aber alle über einen Kamm zu scheren ist definitiv auch falsch!
 

torgrim

Komplett-PC-Käufer(in)
Naja und dafür darf sich der Vorstand dann wieder 10mille Jahresgehalt auszahlen.
Wobei ich sagen muss, dass ich hier auch wenig Probleme mit DHL habe. Am Schlimmsten ist aktuell DPD, die klatschen Ware vor die Tür klingeln, rennen weg. Bin zügig an der Tür, Typ ist schon wieder im Auto und fährt los und beim Tür aufmachen klatsch das Paket um, weil er es genau vor die Tür stellt, die nach außen auf geht.
Am Besten klappts mit UPS finde ich, den nutzen ja wenig Händler bzw. ist halt etwas teurer.
 

Mydgard

Freizeitschrauber(in)
Finde es ja schräg ehrlich gesagt: Ich zahle poppelige Cent Beträge damit Firmen einen Brief von A nach B bringen und dann regen sich die Leute auf wenn es etwas länger dauert ... ich finde alles unter 7 Tagen sollte innerhalb Deutschlands vollkommen in Ordnung sein. Sie könnten ja eine Art Express einführen wo die Briefe nach 2 Tagen da sind ...
 

Ifosil

Freizeitschrauber(in)
Luxusprobleme. Die Verbrecher sollen ihren Angestellten mehr zahlen und auch generell mehr einstellen. Der Kunde hat auch die höheren Beträge zu zahlen. Das ist nun mal der Luxus so einer Lieferung.
Dann werden lokale Geschäfte vielleicht mal wieder attraktiver.
 

RC-RACER

Komplett-PC-Käufer(in)
Tja und ich lasse mich nur noch von DHL beliefern, weil ich mit allen anderen Paketdiensten schon sehr negative Erlebnisse hatte.
Nur DHL und der AMAZON Lieferservice schaffen es in meiner Region, Pakete zuverlässig und rechtzeitig zuzustellen.
Wenn ein Online Shop sagt, wir schicken mit Hermes oder irgendeiner anderen Katastrophe, dann sage ich: "Ok danke, aber ich kaufe lieber woanders, wo mit DHL versendet wird."
Kann ich für den Raum Berlin so unterschreiben. Hermes ist teilweise eine Katastrophe gewesen (als Empfänger wohlgemerkt) und selbst UPS hat sich manchmal blöd angestellt. DHL und Amazon dagegen fast immer Top.
 

Stormado

Software-Overclocker(in)
Ich denke mal, es würde mit Sicherheit besser werden, wenn man nicht Milliarden an Briefen hätte, die zugestellt werden müssten.

Was ich ständig an Briefen bekomme, die man gut und gerne mir online hätte zusenden können.. Da kriege ich echt die Krise. Überlegt mal, wie viel physische Post tatsächlich notwendig wäre, wenn Deutschland mal entsprechend digitalisiert wäre. Ich sags euch: nicht viel.

Aber in Deutschland wird man wohl noch weiterhin warten, dass vieles mal digitalisiert und in diesem Fall vereinfacht wird. Yuchee auf ein "hochentwickeltes" Land.

Ansonsten kann ich aber nur sagen, dass ich glücklicherweise gute Boten habe. Briefe kommen schnell an. Auch sämtliche Pakete. Ich muss maximal ein Paket im Jahr irgendwo abholen...
 

Mutzchen

PC-Selbstbauer(in)
Ich denke mal, es würde mit Sicherheit besser werden, wenn man nicht Milliarden an Briefen hätte, die zugestellt werden müssten.

Was ich ständig an Briefen bekomme, die man gut und gerne mir online hätte zusenden können.. Da kriege ich echt die Krise. Überlegt mal, wie viel physische Post tatsächlich notwendig wäre, wenn Deutschland mal entsprechend digitalisiert wäre. Ich sags euch: nicht viel.

Aber in Deutschland wird man wohl noch weiterhin warten, dass vieles mal digitalisiert und in diesem Fall vereinfacht wird. Yuchee auf ein "hochentwickeltes" Land.

Ansonsten kann ich aber nur sagen, dass ich glücklicherweise gute Boten habe. Briefe kommen schnell an. Auch sämtliche Pakete. Ich muss maximal ein Paket im Jahr irgendwo abholen...
Das ist doch unfug. Die post wird doch nicht unzuverlässiger wegen den Briefen an sich. Es liegt an sparmassnahmen die einfach ohne Rücksicht durchgezogen werden. Dazu Digital löst auch nicht das Problem, es macht es für Kriminell sogar einfacher an Daten ranzukommen. Immer dieses Blinde wir müssen alles Digitalsieren. Vieles macht es einfacher das ist aber nur eine seiter der Medaile.
 

Stormado

Software-Overclocker(in)
Immer dieses Blinde wir müssen alles Digitalsieren.
Alles nein, das muss und kann nicht sein. Alleine z. B. bei uns, wenn wir bei Rückzahlungen Grundschuldbriefe und Löschungsbewilligungen versenden. Das muss auch weiterhin phsysich erfolgen. Oder eine neue SIM-Karte oder Kreditkarte oder oder oder.

Aber warum z. B. Kontoauszüge? Viele lassen sich diese nach wie vor zuschicken, obwohl es mittlerweile Standard sein sollte, dass diese in ein Online-Postfach gehen. Oder Werbung für einen Tarifwechsel. Letztens bei Eprimo gehabt. Online hatte ich das "Angebot" angenommen. Paar Tage später kam das zusätzlich noch per Post. Komplett unnötig.

Und ja, natürlich birgt es auch Risiken bei der Digitalisierung. Aber man sollte auch nicht in der Vergangenheit stehen bleiben. Denn das ist z. B. eine Sache, bei der ich 90 % aller Briefe wirklich digital haben wöllte. Von mir aus auch bitte das Bargeld abschaffen.
 
Oben Unten