Ati Radeon HD 5850/5870 Crossfire vs. Nvidia Geforce GTX 285 SLI im Test: Multi-GPU-Shootout

na dann ist wohl crossfire im moment die deutlich schlechtere wahl für multi gpu.
aber ich bin sowieso kein freund davon (effizienz/geld/strom/mikroruckler/lautstärke/temperatur).
sowas käme nur in frage wenn ich UNBEDINGT und SOFORT vor der nächsten karten generation mehr power bräuchte, ohne rücksicht auf verluste.

aber zum glück hat ati ja im moment die mit abstand beeindruckendsten single gpu karten, und deswegen hab ich mir eine geholt... :hail:

naja was heißt effizienz und geld. gehen wir mal zurück zum sommer 2008. 48x0er und GTX260/80 wurde beinahe zeitgleich released. allerdings haben zwei 4850er für je ca 140-150€ eine GTX280 für damals über 500€ in vielen games abgehängt bzw waren gleich auf. nur deswegen hab ich damals zum CF gegriffen, mehr leistungs gabs net für das geld! :daumen: die 5850 macht das bis jetzt scheinbar noch nicht ganz so gut aber ich bin mal gespannt was kommende treiber noch verbessern und dann sehen wir weiter ob ich an CF festhalte oder nicht. und das mit den mikrorucklern. hm ist für mich net ganz nachvollziehbar, ich hab sowas mit meinen eigenen augen noch nie erkennen können.
 
Demnächst sind wohl GraKa tests mit einem i7 @ 4GHz angesagt, damit die CPU nicht limitiert :D

Auch ein i7 @ 4 GHz würde am generellen Bild gar nichts ändern. Von 3,5 auf 4,0 GHz entspricht nur 14 Prozent mehr Takt. Wirklich nötig wären rund 50 Prozent, damit sich MGPU-Gespanne in 1.280 x 1.024 entfalten können. ;)

MfG,
Raff
 
also ich hab gedacht das die neuen ATI karten da im vergleich zu Nvidia karten deutlich mehr leistung haben sollten aber wenn ich jetzt die test so sehe da kann ich noch gut sagen das meine GTX285 SLI noch genung leistung hat, die paar Fps mehr die ATI karten haben ist bischen wenig für neue karte
 
ich find den test in soweit hin sinnlos, weil die neuen karten directX11 können und das hier völlig außer acht gelassen wird. das ist wie nen sportwagen durch nen wohngebiet rollern. der sinn der neuen karten ist directx11 und das können die nvidias nicht.
und zum thema treiber: ist wie ein formel eins wagen vom ende der saison mit nem fahrzeug zum anfang der saison zu vergleichen und zu sagen schaut mal das saisonende-fahrzeug ist viel besser also ist da andere schrott.
aber wiederrum werden die treiber von ati ausgereifter sein wenn der 300er kommt, wenn der test dann genauso gemacht wird, ist es doch wieder ausgeglichen.

aber ich find es gut zu sehen wieviel leistung ich mehr im moment bekomme wenn ich eine 57xx kaufe gegenüber nen200er, was ich also aktuell verbessern kann. mit dieser betrachtung ist der test sinnvoll.
 
ich find den test in soweit hin sinnlos, weil die neuen karten directX11 können und das hier völlig außer acht gelassen wird. das ist wie nen sportwagen durch nen wohngebiet rollern. der sinn der neuen karten ist directx11 und das können die nvidias nicht.
und zum thema treiber: ist wie ein formel eins wagen vom ende der saison mit nem fahrzeug zum anfang der saison zu vergleichen und zu sagen schaut mal das saisonende-fahrzeug ist viel besser also ist da andere schrott.
aber wiederrum werden die treiber von ati ausgereifter sein wenn der 300er kommt, wenn der test dann genauso gemacht wird, ist es doch wieder ausgeglichen.

aber ich find es gut zu sehen wieviel leistung ich mehr im moment bekomme wenn ich eine 57xx kaufe gegenüber nen200er, was ich also aktuell verbessern kann. mit dieser betrachtung ist der test sinnvoll.


Dein Vergleich hinkt leider etwas, denn wenn wir von Updates in der Formel 1 reden, dann sprechen wir bsw. von neuen Aeorodynamik-Teilen oder einer Motor-Ausbaustufe (wobei die ja nicht mehr erlaubt sind). Demzufolge müsstest du wohl den neuen Graka-Treiber eher mit einem neuen Motorprogramm oder ähnlichem vergleichen. Und wenn du das tust, dann wirst du feststellen, dass diese Optimierungen einen F1-Boliden niemals eine Sekunde schneller machen. Und so sehe ich das auch mit der Treiberoptimierung. Klar sind Verbesserunge zu erwarten, aber die werden die Karte auch nicht 30% schneller machen.
 
ich find den test in soweit hin sinnlos, weil die neuen karten directX11 können und das hier völlig außer acht gelassen wird. das ist wie nen sportwagen durch nen wohngebiet rollern. der sinn der neuen karten ist directx11 und das können die nvidias nicht.

Der Sinn der neuen Karten ist hauptsächlich Games bei möglichst guter Grafik flüssig wiederzugeben. Ob hier DX11 zum Einsatz kommt oder nicht spielt nur untergeordnet eine Rolle. Das Ergebniss zählt.
Momentan sieht es nunmal so aus, dass nur ein einziges Spiel DX11 nutzt. Bei allen anderen Games nutzt dir DX11 nichts und genau das spiegelt der Test auch wieder.

So ein Benchmark ist nicht dazu da zu zeigen was die Karten vielleicht in 20 Jahren zu leisten im Stande sind, sondern um zu zeigen wie die Situation genau in diesem Moment aussieht.
Das heißt man bencht mit aktuellen Treibern und mit Games die aktuell viel gespielt werden.

DX11 ist ein Feature für die Zukunft und wird dann auch ordentliche Gewinne bei der Performance bringen. In zukünftigen Tests wird man dann auch genau das sehen können. Die DX11 Karten werden den DX10(.1) Karten davonlaufen. Aber heute ist das eben noch nicht der Fall!

und zum thema treiber: ist wie ein formel eins wagen vom ende der saison mit nem fahrzeug zum anfang der saison zu vergleichen und zu sagen schaut mal das saisonende-fahrzeug ist viel besser also ist da andere schrott.
aber wiederrum werden die treiber von ati ausgereifter sein wenn der 300er kommt, wenn der test dann genauso gemacht wird, ist es doch wieder ausgeglichen.

s.o. ...
Du kaufst die Graka doch nicht um sie in 2 Jahren einzubauen wenn die Treiber ausgereift sind oder? Wenn der GT300 kommt wirds neue Benches mit den dann aktuellen Treibern geben.
Außerdem wird das Potenzial was in den Treibern steckt meist eher überschätzt.
 
ich find den test in soweit hin sinnlos, weil die neuen karten directX11 können und das hier völlig außer acht gelassen wird. das ist wie nen sportwagen durch nen wohngebiet rollern. der sinn der neuen karten ist directx11 und das können die nvidias nicht.
und zum thema treiber: ist wie ein formel eins wagen vom ende der saison mit nem fahrzeug zum anfang der saison zu vergleichen und zu sagen schaut mal das saisonende-fahrzeug ist viel besser also ist da andere schrott.
aber wiederrum werden die treiber von ati ausgereifter sein wenn der 300er kommt, wenn der test dann genauso gemacht wird, ist es doch wieder ausgeglichen.

aber ich find es gut zu sehen wieviel leistung ich mehr im moment bekomme wenn ich eine 57xx kaufe gegenüber nen200er, was ich also aktuell verbessern kann. mit dieser betrachtung ist der test sinnvoll.




Mach dir keine Gedanken. NV muss genauso mit den Treibern antreten wie ATI jetzt, wenn der Gt300 kommt. Da wird auch keiner rücksicht nehmen, ob NV genügend Zeit hatte die Treiber zu optimieren. ATI hat den Start nicht besonders hinbekommen. So sieht es nun mal aus, was CF angeht.
Also locker bleiben. Hier tut keiner einem unrecht. Es ist stand der Dinge. :devil:

Aber wie ich gerade gelesen habe, sind die 58er von ATI nur ein Lückenfüller(so den das stimmt), bis die neu Chipgeneration (neu entwickelter Chip) im 3 Quartal 2010 kommt. Berichtet Gamestar. Sind aber alles Gerüchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach's mal kurz.

1. Top Test PCGH :daumen:

2. SLI ist anscheinend die ausgereiftere Multi-GPU Lösung, wenn auch etwas langsamer. :schief:

3. ATI hat bzgl. der Karten gute Arbeit gemacht, sich aber selbst das Potential nach oben durch m.M.n. besch...eidene Multi-GPU Treiber "versaut".

4. Und ich stimme PCGH_Marc völlig zu wenn er sagt "Und dieses ständige "kommende Treiber werdens schon richten" kann ich daher so langsam nicht mehr hören. Es gilt was jetzt ist und nicht was kommt."
Oder um's mal aus der Fußballwelt zu übersetzen:
Wat zählt, iss auf'm Platz! :D

greetz
 
heisenberger schrieb:
ich find den test in soweit hin sinnlos, weil die neuen karten directX11 können und das hier völlig außer acht gelassen wird
Es gibt derzeit nur einen DX11-Titel (Battleforge) und diesen Benchmark findest du im Heft. Genauer PCGH Print 11/09.
 
Kann mir mal jemand sagen wieviele 3DMark-Punkte im '06er und Vantage mit einer bzw. zwei 5870 erreicht werden? Find da irgendwie nix ^^
 
Auch ein i7 @ 4 GHz würde am generellen Bild gar nichts ändern. Von 3,5 auf 4,0 GHz entspricht nur 14 Prozent mehr Takt. Wirklich nötig wären rund 50 Prozent, damit sich MGPU-Gespanne in 1.280 x 1.024 entfalten können. ;)

MfG,
Raff


Ich rede ja auch nicht von 1080x1024, wer spielt den noch damit :D
Ich meine in höheren Auflösungen.
Da ist das 5850 CF-Gespann verdächtig nah an den großen Brüdern, teils gar gleich auf.
 
Schöner Test, hat mir gut gefallen.

Und jetzt das ganze noch mal mit dem aktuelleren 191.07 WHQL. :lol:










Kleiner Scherz am Rande. :D
 
die 5000er reihe ist nur der bessere g200 chip. nicht mehr und nicht weniger. wenn die oft belächelte g300 erscheint werden ati fanboys vom freude-modus in den heul-modus versetzt werden.
 
die 5000er reihe ist nur der bessere g200 chip. nicht mehr und nicht weniger. wenn die oft belächelte g300 erscheint werden ati fanboys vom freude-modus in den heul-modus versetzt werden.

So ein gelöhr. Wenn der g300 erscheint dann lachen immernoch alle ATI-Fanboys weil der g300 bestimmt um die 500€ kosten wird.
Vom angeblichen Stromverbrauch mal ganz zu schweigen...
 
So ein gelöhr. Wenn der g300 erscheint dann lachen immernoch alle ATI-Fanboys weil der g300 bestimmt um die 500€ kosten wird.
Vom angeblichen Stromverbrauch mal ganz zu schweigen...
500€ mit denen sie dann 3 jahre gut auskommen und nicht jedes jahr eine neue kaufen dürfen :P (Nur falls du nicht drauf kommst, ich deute auf den g80)
 
Erstmal abwarten! Die wirkliche Leistung der neuen 5800er Generation wird sich erst bei echten DX11 Spielen zeigen können! Genauso wird es mit den G300er von Nvidia... ich glaube sogar, dass Nvidia recht viel Angst bekommen hat, denn sonst wären sie nicht so knapp nach dem Release der 5800er mit so vielen Infos über ihre DX11-Karte herausgerückt. Das ist doch alles nur Taktik und soll darauf abzielen, einigen Unentschlossenen das Warten zu versüßen. Fakt ist: wenn Nvidia keine Probleme mit ihren Karten hätten, dann würden sie noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft da sein! Da dies als unwahrscheinlich gilt, kann man annehmen, dass Nvidia etwas in der Klemme sitzt. Deswegen betrachte ich die kürzlichen Werbeveranstaltungen zu ihrer "Überkarte" sehr kritisch - in meinen Augen eine reine Hinhaltetaktik.
 
Zurück