Ati Radeon HD 5850/5870 Crossfire vs. Nvidia Geforce GTX 285 SLI im Test: Multi-GPU-Shootout

Wie schon einmal gesagt - es gibt keine besseren HD5k-Treiber. Also muss man mit dem testen, was da ist. Und dieses ständige "kommende Treiber werdens schon richten" kann ich daher so langsam nicht mehr hören. Es gilt was jetzt ist und nicht was kommt.


Finde den test absolut sinnlos, das ist als wenn du einen V12 testest bei dem die hälfte der Zylinder nicht richtig mitarbeiten.

Ein obyektiver test wäre wenn beide treiber ungefähr gleich alt sind und der benchmark nicht einer architektur entgegenkommt

Und lieber einen schlechten treiber nehmen als gar keinen test machen verzerrt die bewertung der produkte und das wollt ihr doch nicht oder?;)
 
Ein obyektiver test wäre wenn beide treiber ungefähr gleich alt sind und der benchmark nicht einer architektur entgegenkommt
Ist das hier nicht in etwa der Fall? Beide Treiber sind die aktuellsten ihrer Art, oder? Oder wärs dir lieber, wenn man zwei oder drei Monate alte Treiber von nV und Ati verwenden würde?

Man kann nunmal nur mit dem Testen, was aktuell verfügbar ist. Und es macht nunmal am meisten Sinn, dafür auch das aktuellste zu nehmen, oder etwa nicht?
 
Auch wenn es vllt. langsamer wird - mich würde trotzdem noch die Crossfire-Skalierung interessieren, wenn man einen Phenom II inkl. CPU-Northbridge übertaktet anstatt des I7 oc.
 
@ plusminus

Du hegst kuriose Vorstellungen. Wir sollen AMDs Karten nicht benchen, weil deren Treiber eventuell möglicherweise vielleicht dann doch wahrscheinlich noch nicht vollkommen ausgereift sind? :fresse: Nein. Wenn AMDs keine besseren Treiber liefern kann, dann ist das so. Wenn du die Karte kaufst, läuft sie ja auch mit diesem Treiber. Im Übrigen sind es 9 Spiele, zudem gibt es noch Risen-Werte sowie CFAA-Benches, die HD5k zeigen schon was sie können - so ist es ja nicht.

@ belle

Du hast (im CPU-Limit) schlicht meist (!) weniger Fps, das ist alles.
 


Du hegst kuriose Vorstellungen. Wir sollen AMDs Karten nicht benchen, weil deren Treiber eventuell möglicherweise vielleicht dann doch wahrscheinlich noch nicht vollkommen ausgereift sind? :fresse: Nein. Wenn AMDs keine besseren Treiber liefern kann, dann ist das so. Wenn du die Karte kaufst, läuft sie ja auch mit diesem Treiber. Im Übrigen sind es 9 Spiele, zudem gibt es noch Risen-Werte sowie CFAA-Benches, die HD5k zeigen schon was sie können - so ist es ja nicht.



@ PCGH_Marc

Wenn du auf meine Bedenken der wirklichen leistungsfähigkeit gegenüber Grakas (das gilt für Nvidia und ATI gleichermassen) nicht eingehen kannst oder willst dann brauchst du das auch nicht zu tun.
Denn mit dem kommentar kann ich nichts anfangen (nur als beispiel wo kann ich die karte jetzt sofort kaufen?noch dazu gleich zwei davon?)ausser das keine kritik erwünscht ist.

Der kaufgrund und der besuch eurer seite ist schlieslich eurer leserschaft
eine möglichst vorurteilsfreihe und obyektive leistungsbewertung zukommen zu lassen ,oder ist das nicht so?
 
Wie definierst du die wirkliche Leistungsfähigkeit, hmmm? Wenn AMD aktuell keine besseren Treiber liefert, ist der "jetzt"-Status nun mal die wirkliche Leistungsfähigkeit. Daran können wir nichts ändern. Was also möchtest du von uns?

EDIT
Wir benchen ja sogar mit CFAA und SSAA um die Karten maximal zu fordern, mehr geht eben nicht.
eine möglichst vorurteilsfreihe und obyektive leistungsbewertung
Diese Bewertung bieten wir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich will er das man die Nvidia Karten durch Benutzung ur Alter Treiber schlechter macht als sie im Moment sind. Dafür das ATI bei der Grafikkartentreiber Entwicklung lahm wie eine Schnecke ist kann PCGH aber nichts !
 
Wahrscheinlich will er das man die Nvidia Karten durch Benutzung ur Alter Treiber schlechter macht als sie im Moment sind. Dafür das ATI bei der Grafikkartentreiber Entwicklung lahm wie eine Schnecke ist kann PCGH aber nichts !


Was sollen diese dummen Aussagen von dir. Jeden Monat einen frischen Treiber, ist sicher nicht langsam, und mir alle mal lieber als 10 Betas im Monat die auf eizelne Spiele angepasst werden. Was allerdings das geheule wegen den Treibern die benutzt wurden angeht, stimme ich dir zu. ATI hat im Moment nicht mehr zu bieten und die Skalierung ist im CF grottig. Deswegen must du aber nicht provozieren(bestimmt falschgeschrieben).
 
"Ein obyektiver test wäre wenn beide treiber ungefähr gleich alt sind"

wie soll man den Teil des Satzes sonst verstehen und etwas provozieren gehört zum leben dazu:devil:
 
"Ein obyektiver test wäre wenn beide treiber ungefähr gleich alt sind"

wie soll man den Teil des Satzes sonst verstehen und etwas provozieren gehört zum leben dazu:devil:


Aber so stellst du dich auf die gleiche Stufe. Sicher ist diese Aussage hirnrissig. Dann würde man nie zum Testen kommen. Ok was sollls ich hau mich jetzt in die Kiste. bb
 
Wie definierst du die wirkliche Leistungsfähigkeit, hmmm? Wenn AMD aktuell keine besseren Treiber liefert, ist der "jetzt"-Status nun mal die wirkliche Leistungsfähigkeit. Daran können wir nichts ändern. Was also möchtest du von uns?

EDIT
Wir benchen ja sogar mit CFAA und SSAA um die Karten maximal zu fordern, mehr geht eben nicht.Diese Bewertung bieten wir.



Ah ja und was sagt der "jetzt"-Status dann aus, für jemand der karten wenn verfügbar und bezahlbar in nächster zeit erwerben will?
Das der treiber vieleicht nicht perfekt ist? Die Graka nicht mehr zuleisten im stande ist?Man auf den nächsten test warten soll? Was also?
Wir testen auch wenn die testbedinungen vieleicht nicht ideal sind?
Ist das so?
Versteh mich nicht falsch aber wenn es so ist das bei einer neuen Grafikgeneration nach einem monat das leistungsbild schon ganz anders ausehen kann,nur weil der erste treiber hakt hilft so ein test nur bedingt weiter.
 
Versteh mich nicht falsch aber wenn es so ist das bei einer neuen Grafikgeneration nach einem monat das leistungsbild schon ganz anders ausehen kann,nur weil der erste treiber hakt hilft so ein test nur bedingt weiter.
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass kommende Treiber die Leistung steigern. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die HD5k derzeit nun mal nur so schnell sind, wie es der aktuelle Treiber erlaubt. Und nur das können wir testen - Tests sind so gesehen immer nur eine Momentaufnahme.
Ah ja und was sagt der "jetzt"-Status dann aus, für jemand der karten wenn verfügbar und bezahlbar in nächster zeit erwerben will?
Er sagt aus, dass die Karte jetzt so schnell ist wie sie ist. Ob sie in Zukunft schneller wird, kann dir keiner garantieren, es ist wenn, dann höchsten wahrscheinlich.
Das der treiber vieleicht nicht perfekt ist? Die Graka nicht mehr zuleisten im stande ist?Man auf den nächsten test warten soll? Was also?
Das muss jeder selbst entscheiden.
Wir testen auch wenn die testbedinungen vieleicht nicht ideal sind?
Ist das so?
Die Bedingungen sind für den Moment ideal, da AMD keine besseren Treiber liefern kann.
 
Es stimmt schon: In Zukunft werden die Radeon-HD-5800-Karten ganz gewiss schneller. Das spielt für die Jetzt-Käufer aber keine Rolle, die wollen einfach sehen, was so ein teures Gespann beim Kauf auf die Straße bringt.

Nachher gibt's ein Update mit Supersampling-AA-Werten. Da kracht Crossfire noch besser als mit CFAA. :-) Dennoch: Mikroruckler, beware!

MfG,
Raff
 
Ah ja und was sagt der "jetzt"-Status dann aus, für jemand der karten wenn verfügbar und bezahlbar in nächster zeit erwerben will?
Das der treiber vieleicht nicht perfekt ist? Die Graka nicht mehr zuleisten im stande ist?Man auf den nächsten test warten soll? Was also?
Wir testen auch wenn die testbedinungen vieleicht nicht ideal sind?
Ist das so?
Versteh mich nicht falsch aber wenn es so ist das bei einer neuen Grafikgeneration nach einem monat das leistungsbild schon ganz anders ausehen kann,nur weil der erste treiber hakt hilft so ein test nur bedingt weiter.

hier muss man PCGH_Marc recht geben, für "jetzt" kann mna nur mit den derzeitigen Treibern Testen. Als Aufrüster will man ja auch wissen, ob sich !jetzt! schon ein Umstieg auf die neuen Karten lohnt..

bei der HD2900 wurde auch gessagt, dass sie noch deutlich schneller werden würde; tja pech gehabt wie wir wissen :)

daher als Kaufentscheidung das !jetzt! und nicht das !was wäre wenn..! verwenden :)

mfg
 
Was in diesem Monat in Sachen Multi-GPU viel spannender als irgendwelche i.M. sinnlosen Vergleiche zw. nem ausgereiftem GTX 200 Chip/Treibern und ATIs frischen HD58xx ist

Dann vergleich doch mal die ausgereiften GTX200 Treibern mit den ebenso ausgereiften Catalyst-Treibern für die HD4870, da liegt ATI trotzdem hinten. :ugly: Der Leistungsunterschied ist nur teilweise auf die Treiberoptimierung zurückzuführen, aber vielmehr ist sie begründet in der Tatsache, dass Nvidia die MGPU-Technik besser drauf hat als AMD/ATI.
 
Zurück