Assassin's Creed Syndicate im Technik-Test: Benchmarks von 16 Grafikkarten plus CPU-Kern-Skalierung

Wir nutzen für die Kernskalierung und Grafikkarten-Benchmarks dieselbe Szene, also kann man das vergleichen. Steckt eine GTX 770 wie die Windforce im Rechner, ist schon in Full HD keine Wirkung der sechs Kerne zu verspüren, da die Grafikkarte schätzungsweise 99 Prozent der Zeit limitiert und daher den Fps-Ton angibt. Wie man's dreht: CPU-Tests im (partiellen) Grafiklimit zeigen nicht das, was man testen wollte: die Multithreading-Eigenschaften der Engine. Ihr müsst das auch mal aus unserer Perspektive betrachten: Eine nutzlose Messung kostet genauso viel Zeit wie eine sinnvolle. Doppelte Messungen kosten doppelt so viel Zeit. Was also messen wir, das Sinnvolle oder das weniger Sinnvolle? ;)

MfG,
Raff

Versteh ich jetzt irgendwie nicht. Der Testaufbau für den CPU Skalierungstest bleibt doch der Selbe. Einfach bloß einen Lauf (gut wohl eher 2-3) in 1080p neben den 800x600 durchführen.

Es hat doch keiner verlangt das der CPU Test mit allem Grafikkarten durchgeführt werden muss. :)

Ansonsten ist uns ja selbstverständlich klar wieso in 800x600.
Aber einfach mal daneben beispielsweise 1080p als Vergleich heranziehen zu können, wäre mal was feines. :)

Ich bin mir ziemlich sicher das hier und da, trotzallem je nach Spiel Unterschiede zu sehen sind, die für den einen oder anderen CPU Käufer Kaufentscheidung sein könnten. ;)


Edit:
800x640 bzw 1280x720 meinte ich natürlich. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind 1280x720 nicht 800x600
Das Seitenverhältnis muss gleich blieben, sonst ändert sich die CPU-Rechenlast
Außerdem kannst du ja CPU und GPU Tests addieren. Der jeweils schwächere gibt den Ton an
 
Es sind 1280x720 nicht 800x600
Das Seitenverhältnis muss gleich blieben, sonst ändert sich die CPU-Rechenlast
Außerdem kannst du ja CPU und GPU Tests addieren. Der jeweils schwächere gibt den Ton an


Ups, hatte noch aufgrund der alten CPU Tests 800 x 640 im Kopf gehabt. :D
(Warum schreib ich 800x600? :what: )

Deinen letzten Satz versteh ich aber nicht.
 
Ich versteh nicht warum ihr einen CPU-Benchmark im GPU-Limit wollt.
Jeder schafft seine FPS die GPU und die CPU der schnellere macht Pause und der andere schwitzt rum. Und wenn es die Zeit hergeben würde, würde es wohl getestet werden. Aber Artikel auf Print und Web dazu ordentliche Tests. Und der oft beschriebene Abgabedruck für die Print.
Wenn ihr also nicht ein unbezahltes Praktikum machen wollt wird das wohl nichts mit den Tests. Oder jeder macht sein Addblock aus und schon ist Geld für ein bezahltes Praktikum da.
 
Mal eine Frage Richtung Redaktion, werden kleinere Karten unterhalb der 280/770/960 nun nicht mehr getestet, oder fehlen die hier nur aus Zeitgründen, bzw. gibt es die in der Printausgabe?
So grob kann man sich das zwar ausmahlen, aber irgendwie habe ich das schon im Battlefront Test vermisst, aus persönlichen Gründen fehlt mir natürlich speziell die 270x (7870) ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber einfach mal daneben beispielsweise 1080p als Vergleich heranziehen zu können, wäre mal was feines. :)

Ich bin mir ziemlich sicher das hier und da, trotzallem je nach Spiel Unterschiede zu sehen sind, die für den einen oder anderen CPU Käufer Kaufentscheidung sein könnten. ;)
Das meinte ich mit meinem letzten Satz.
Es sind alle Werte da. Wenn du Werte in FHD sehen willst, schau dir die CPU an und die GPUs, der langsamste gewinnt.
 
Wie kommt es eigentlich, dass die Grafikkarten bei 4K-Auflösung bei fast allen Spielen von der Performance her relativ dicht zusammenrücken, wohingegen die Performance-Abstände bei den niedrigeren Auflösungen viel größer sind ?
 
Wie kommt es eigentlich, dass die Grafikkarten bei 4K-Auflösung bei fast allen Spielen von der Performance her relativ dicht zusammenrücken, wohingegen die Performance-Abstände bei den niedrigeren Auflösungen viel größer sind ?

Du lässt Dich von der Optik der Balken täuschen. Schau auf die Prozent-Angaben. Von den Relationen her ändert sich wenig an den Abständen.
 
Also in der Tat ein für ein Ubisoft bzw Nvidia Gameworks Spiel ausgeglichenes Bild zw AMD und Nvidia. Dass die 970 sogar in UHD noch vor der 390X bzw Fury Tri-X liegt, verwirrt aber... Und wie kann es denn sein, dass die 780ti so wie früher plötzlich wieder mit Hawaii XT konkurriert, während eine Custom GTX780, früher so schnell wie eine 290, sogar von einer 380X knapp geschlagen wird? Seltsam.

Aber schön zu sehen, dass wir jetzt mit Battlefront und Syndicate wieder zwei Spiele mit einem (sehr) guten Optik/Leistung Verhältnis haben. Spielerisch würde mich Fallout 4 viel mehr interessieren, leider ist das aber technisch vor allem für AMD-User ein Haufen Mist.
 
Ich versteh nicht warum ihr einen CPU-Benchmark im GPU-Limit wollt.
Jeder schafft seine FPS die GPU und die CPU der schnellere macht Pause und der andere schwitzt rum. Und wenn es die Zeit hergeben würde, würde es wohl getestet werden. Aber Artikel auf Print und Web dazu ordentliche Tests. Und der oft beschriebene Abgabedruck für die Print.
Wenn ihr also nicht ein unbezahltes Praktikum machen wollt wird das wohl nichts mit den Tests. Oder jeder macht sein Addblock aus und schon ist Geld für ein bezahltes Praktikum da.

Und manche verlieren eventuell gar fps weil diese trotz allem zu langsam sind. :ugly:
Wir haben auch geschrieben zusätzlich! Damit man mal einen Vergleich hat.

Anders herum, warum 4K Tests, wenn es bei den überwiegenden Teil der Karten eh nicht flüssig läuft?
Könnte man doch genauso sagen. Trotzdem werden diese extra angefertigt oder nicht? ;)
Warum wird´s trotzdem gemacht? Weil es die Community interessiert. :wow:
Und so ist es auch richtig. :daumen:

Daher ist es unverständlich, warum man auch nicht mal diesen Wunsch der Community nachgeht.
Und ich mahne mir mal an zu behaupten, das jene Tests wie 4K wesentlich zeitaufwendiger sind, als 6 CPU´s in 2 Auflösungen zu testen, wenn man doch sowieso schon zur Hälfte dabei ist. ;)

Seltsamerweise testet man aber Schatten & Ambient Occlusion in 6!!! unterschiedliche Konstellationen für 2 Grafikkarten extra.
Dafür war wohl die Zeit noch dagewesen. :ugly:

Es bringt mir persönlich nichts, wenn mir gesagt wird das 6 Kerne in 720p Vorteile erbringen und in einem Atemzug geschrieben wird, das jene fps Vorteile im Spielealltag nicht relevant seien. Dann kann man den Test auch wirklich gleich weglassen.

Beispiele wie:

720p:
6 Kerne: 60 fps
4 Kerne :40 fps
2 Kerne: 20 fps

1080p
6 Kerne: 40 fps
4 Kerne: 35 fps
2 Kerne 30 fps

...würden mich persönlich wesentlich mehr interessieren, als eben bloß 720p Ergebnisse + der Satz das jene Vorteile im GPU limitierten Szenario wesentlich geringer sind. ;)

Mag jetzt jeder sehen wir er mag. Ich find´s jetzt auch nicht besonders schlimm, noch geht davon die Welt unter.
Es wäre halt nur mal interessant dies in Zahlen mal zu sehen. :)


Das meinte ich mit meinem letzten Satz.
Es sind alle Werte da. Wenn du Werte in FHD sehen willst, schau dir die CPU an und die GPUs, der langsamste gewinnt.

Ich versteh leider immer noch nicht was du damit sagen willst.:huh:
Die GPU Tests wurden doch alle mit der ein und der selben CPU im stark übertakteten Zustand gemessen.
Wie soll ich jetzt daraus schließen können, in wie weit beispielsweise ein 6 Kerner in der selben Auflösung etwas bringen würde.
Ich steh grad auf dem Schlauch. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiele wie:

720p:
6 Kerne: 60 fps
4 Kerne :40 fps
2 Kerne: 20 fps

1080p
6 Kerne: 40 fps
4 Kerne: 35 fps
2 Kerne 30 fps

...würden mich persönlich wesentlich mehr interessieren, als eben bloß 720p Ergebnisse + der Satz das jene Vorteile im GPU limitierten Szenario wesentlich geringer sind. ;)
Zum einen ergibt dein Beispiel keinen Sinn ;), denn im CPU Limit kann das Spiel in 1080p nicht schneller als in 720p laufen.

Zum anderen steckt ein tieferer Sinn hinter den PCGH Benchmarks. Die sind meistens (nicht immer!) so logisch strukturiert, dass man mittels geringem Denkaufwand gewisse Schlüsse selber ziehen kann.

Beispiel am vorliegenden Beispiel:
Anhand des Taktes von 2,5 GHz und den erreichten 58 fps avg. (2C4T) kann ich mir ausrechnen, dass ein kleiner i3 mit 3,x GHz für ausreichenden Spielspaß im Bereich von etwa 70 avg. fps sorgen wird. Nun brauche ich mir nur noch die GPU in dem anderen Diagramm raussuchen, die das packt und schon habe ich alle relevanten Infos bezüglich einer passenden CPU/GPU Kombination.

Ich komme nun also ganz ohne zusätzliche Benchmarks zu dem Schluss, dass bspw. ein Haswell i3 mit 3,5 GHz im neuen Assassins Creed ausreicht um eine GTX970 in 1080p mit fast maximalen Details zu befeuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

könntet Ihr vielleicht auch mal schwächere, oder generell ältere Karten testen ? Ich weiss zwar das pcgh ein Enthusiastenmedium ist aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Mehrzahl hier durch die Bank weg mit superaktuellen Ober-oder Mittelklasse Karten unterwegs ist. Ich fänd es einfach nur interessant. Ich bin bsw. noch mit Phenom 965 und GTX 470 unterwegs und habe selbst bei neuen Titeln kaum Probleme mit unspielbaren Bildraten ( natürlich meist nicht auf MAX. Grafik). Ich fänd es nice wenn Ihr mal etwas ältere "Mainstream" Karten in so einen Test einstreut, nur zum Vergleich um mal tabellarisch zu sehen wie die neueren GPUs an Leistung zugenommen haben (die GTX 470 hat z.b. über 5 Jahre drauf und schlägt sich ansich noch ganz wacker, leider bei unerhörtem Stromverbrauch :P) . Ansonsten find ich die Tests natürlich sehr interessant.
 
Zum einen ergibt dein Beispiel keinen Sinn ;), denn im CPU Limit kann das Spiel in 1080p nicht schneller als in 720p laufen.

Zum anderen steckt ein tieferer Sinn hinter den PCGH Benchmarks. Die sind meistens (nicht immer!) so logisch strukturiert, dass man mittels geringem Denkaufwand gewisse Schlüsse selber ziehen kann.

Beispiel am vorliegenden Beispiel:
Anhand des Taktes von 2,5 GHz und den erreichten 58 fps avg. (2C4T) kann ich mir ausrechnen, dass ein kleiner i3 mit 3,x GHz für ausreichenden Spielspaß im Bereich von etwa 70 avg. fps sorgen wird. Nun brauche ich mir nur noch die GPU in dem anderen Diagramm raussuchen, die das packt und schon habe ich alle relevanten Infos bezüglich einer passenden CPU/GPU Kombination.

Ich komme nun also ganz ohne zusätzliche Benchmarks zu dem Schluss, dass bspw. ein Haswell i3 mit 3,5 GHz im neuen Assassins Creed ausreicht um eine GTX970 in 1080p mit fast maximalen Details zu befeuern.

Ich gebe dir recht - wir paar Nerds können das mal eben schnell überschlagen, aber dem Otto-Normal Gamer wird suggeriert, dass ein i3 oder i5 nicht mehr ausreicht.

Mit CPU-Tests in 720p kann ich leben, aber die CPU dann noch zu untertakten finde ich ziemlich realitätsfern.

Evtl können aber Sandy Bridge Nutzer auf ihre CPU @ ca. 3 GHz schließen, wenn Skylake auf 2,5 GHz läuft...
 
Realitätsfern ist doch eher davon auszugehen das der enthusiastische Casual sich jedes Jahr ne 1000€ Milestone GPU in den Rechner schraubt.
 
Zum einen ergibt dein Beispiel keinen Sinn ;), denn im CPU Limit kann das Spiel in 1080p nicht schneller als in 720p laufen.

Zum anderen steckt ein tieferer Sinn hinter den PCGH Benchmarks. Die sind meistens (nicht immer!) so logisch strukturiert, dass man mittels geringem Denkaufwand gewisse Schlüsse selber ziehen kann.

Beispiel am vorliegenden Beispiel:
Anhand des Taktes von 2,5 GHz und den erreichten 58 fps avg. (2C4T) kann ich mir ausrechnen, dass ein kleiner i3 mit 3,x GHz für ausreichenden Spielspaß im Bereich von etwa 70 avg. fps sorgen wird. Nun brauche ich mir nur noch die GPU in dem anderen Diagramm raussuchen, die das packt und schon habe ich alle relevanten Infos bezüglich einer passenden CPU/GPU Kombination.

Ich komme nun also ganz ohne zusätzliche Benchmarks zu dem Schluss, dass bspw. ein Haswell i3 mit 3,5 GHz im neuen Assassins Creed ausreicht um eine GTX970 in 1080p mit fast maximalen Details zu befeuern.


Wer hat den was von schneller gesagt?? :hmm:
Das Beispiel sollte doch bloß ganz simpel aufzeigen, das der fps Abstand zwischen den CPUs sinkt.

Genauso auch kann man sich ausrechnen, das wenn man in 1080p über 60 fps schafft, das es auch noch für 1440p reichen wird.
Da brauche ich auch keine Tests für. :ugly:

Das ist für mich kein Argument. Ganz ehrlich.

Mir ist klar, wie man worauf Schlüsse ziehen kann. Trotzdem wären Zahlen mal was feines.
Ansonsten brauche ich auch keine 4K Benchmarks. Es wird ja sowieso langsamer.
Wir drehen uns grad im Kreis. ^^

Das Beispiel begreif ich übrigens noch immer nicht.
Im GPU Test wurde doch ein hochgezüchteter 6700K mit 4,5 ghz. verwendet.
Wie kann ich also der Annahme sein, das ein pobliger i3 mit bloß 3 x Ghz Takt ausreichen wird? O.o

Gerade deswegen nimmt man doch erst eine starke CPU für GPU Tests. Damit die Grafikkarte nicht gebremst wird und keine wertvolle fps verloren gehen. Und genau DAS würde man auch gerne mal anhand von Zahlen sehen wollen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat den was von schneller gesagt??
Das Beispiel sollte doch bloß ganz simpel aufzeigen, das der fps Abstand zwischen den CPUs sinkt.
In deinem beispiel war in 1080p mehr fps als in 720p bei 2 kernen. :P Darauf bezieht er sich.

Das Beispiel begreif ich übrigens noch immer nicht.
Im GPU Test wurde doch ein hochgezüchteter 6700K mit 4,5 ghz. verwendet.
Wie kann ich also der Annahme sein, das ein pobliger i3 mit bloß 3 x Ghz Takt ausreichen wird? O.o

Weil der auf 2,5 ghz getakte beispielprozessor FPS x schafft, meinte er. Nochmal: Es limitiert das schwächere, der rest entspannt sich und hat nurnoch wenig auswirkungen. Was nützt dir ein Test, in dem alle Prozessoren das gleiche erzielen? Im GPU test wird ein möglichst starker CPU verwendet, damit das ding nicht limitiert und alle GPU´s gleich sind. Im CPU test wird eine starke GPU genommen, die Grafiksettings angepasst damit da nicht alle CPU-Werte gleich sind. Grad leute mit älteren Prozessoren können doch so sehen, dass z.b. ein alter vierkerner dank skalierung noch gut mitmacht. Und umgekehrt, dass auch ein 6 kerner hier nicht nichts tut, sondern noch leistung genutzt wird (Sicher auch spannend für FX nutzer). Schon klar was du willst, aber wenn man testet während man am GPU limit ist, haste einfach ein paar identische balken.
Nochmal erklärung zu seinem Beispiel:
Schafft der 2,5ghz 2 kerne prozessor noch 70 fps, wird man mit einer Grafikkarte die erst nach 70 FPS ins GPU limit rennt, zufrieden sein. Die CPU-Last steigt halt nicht so immens wie die Grafiklast bei höheren settings. 100% zutreffend ist das nicht, aber das geht nie - sofern nicht exakt dein Setup getestet wird.
 
In deinem beispiel war in 1080p mehr fps als in 720p bei 2 kernen. :P Darauf bezieht er sich.

Das weiß ich. Das waren doch nur Zahlenbeispiele. Auf die Abstände zwischen den CPUs solltet ihr achten! :D


Weil der auf 2,5 ghz getakte beispielprozessor FPS x schafft, meinte er. Nochmal: Es limitiert das schwächere, der rest entspannt sich und hat nurnoch wenig auswirkungen. Was nützt dir ein Test, in dem alle Prozessoren das gleiche erzielen? Im GPU test wird ein möglichst starker CPU verwendet, damit das ding nicht limitiert und alle GPU´s gleich sind. Im CPU test wird eine starke GPU genommen, die Grafiksettings angepasst damit da nicht alle CPU-Werte gleich sind. Grad leute mit älteren Prozessoren können doch so sehen, dass z.b. ein alter vierkerner dank skalierung noch gut mitmacht. Und umgekehrt, dass auch ein 6 kerner hier nicht nichts tut, sondern noch leistung genutzt wird (Sicher auch spannend für FX nutzer). Schon klar was du willst, aber wenn man testet während man am GPU limit ist, haste einfach ein paar identische balken.


Also irgendwie wollt ihr mich nicht so recht verstehen. Oder ich werde hier grad verklapseiert. :ugly::ugly::ugly:

Du schreibst eben gerade selbst "Im GPU test wird ein möglichst starker CPU verwendet, damit das ding nicht limitiert und alle GPU´s gleich sind".

Also was passiert wenn eine schwächere CPU benutzt wird?!!
Was passiert? Weniger fps werden aufgrund der Bremse produziert. Wie viele fps weniger?? Tjaaaa das weiß man ja eben nicht...

Darauf will ich doch hinaus. :heul:
 
Gut zusammengefasst, DatSephe. Ich glaube das Hauptproblem hier ist, dass in einem stark grafiklimitiertem Spiel (zumindest mit heutigen GPUs) ein CPU Kernskalierungstest eigentlich keinen Sinn macht bzw. mit der Realität wenig zu tun hat.
Klar, um die Unterschiede aufzuzeigen muss man im untertakteten Zustand in 720p testen, aber mMn ist das nur von akademischem Interesse. Ich find's interessant, aber jemand der sich nicht so damit auskennt oder den Artikel nur schnell über fliegt, zieht womöglich falsche Schlüsse daraus.
 
Also irgendwie wollt ihr mich nicht so recht verstehen. Oder ich werde hier grad verklapseiert.

Du schreibst eben gerade selbst "Im GPU test wird ein möglichst starker CPU verwendet, damit das ding nicht limitiert und alle GPU´s gleich sind".

Also was passiert wenn eine schwächere CPU benutzt wird?!!
Was passiert? Weniger fps werden aufgrund der Bremse produziert. Wie viele fps weniger?? Tjaaaa das weiß man ja eben nicht...

Darauf will ich doch hinaus.

Dann hätte man am ende einen einheitsbalken aller Grafikkarten, was so aussehen würde, als wäre ne titan so stark wie ne 960. :P Es reduziert sich eben nichtmehr gradlinig, sondern wird alles das selbe bis eine Grafikkarte mehr renderzeit als der Prozessor braucht. Was du meinst ist klar, aber am ende würde dein Ergebnis womöglich so aussehen:

2 Kerne: 50 fps
4 Kerne: 50,2 Fps
6 Kerne: 50,6 fps

Das bringt niemanden was, so kann man wenigstens einschätzen, wo sein eigener Prozessor landet.
 
Aber wenn jede heutige GPU in 1080p einen normalen 4 Kerner nicht ausreizen kann, brauche ich keine Tests mit 6 Kernen. Und die CPUs künstlich zu untertakten, nur um theoretische Unterschiede aufzuzeigen (längere Balken), die nicht mal Titan X Nutzer in 1080p und schon gar nicht in höheren Auflösungen erleben werden, bringt doch keinem wirklich was.
 
Zurück