Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Das Feature "Upscaling" gibt es seit Jahrzehnten. Du bekommst das selbe Ergebnis in Performance und Bild, wenn du 3200x1800 hochskalierst. Ganz ohne Programmierarbeit und Abhängigkeit vom Entwickler und Spiel.

Das mag ja sein, ändert aber nix an meiner Aussage, oder? Ich habe lediglich erklärt, wie DLSSx1 funktioniert, ohne dabei eine Wertung vorzunehmen. Dass man ähnliche Ergebnisse mit anderen Methoden erzielen könnte, stand gar nicht zur Debatte.
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Nur ist das keine Eigenart von DLSS, das betrifft Upscaling ganz allgemein.
DLSS ist bisher nur ein Buzzwort um Upscaling zu verkaufen.
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Nur ist das keine Eigenart von DLSS, das betrifft Upscaling ganz allgemein.
DLSS ist bisher nur ein Buzzwort um Upscaling zu verkaufen.

Was genau ist keine Eigenart von DLSS? Mir fehlt in der Aussage der Kontext.

Ob DLSS nur ein Buzzword ist, darüber kann mich sicher streiten. Allerdings ohne mich :D
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Warum seid ihr eigentlich so heiß auf DLLS?
Es sieht schlechter aus als nativ (ist jedenfalls mein Gefühl)

Das sind diejenigen die es in der Praxis nutzen. FF15 läuft bei mir mit DLSS und ich bin mit der Qualität zufrieden und freue mich über die 60+ fps mit meiner RTX 2080. Ohne DLSS müssen mehr wie 2 Optionen runter gedreht werden, da sieht das spiel schlechter aus wie mit max details/dlss. Auf einem 40 Zoll Bildschirm ist eine niedrige Auflösung wie 4k auch nicht wirklich schön.

Es ist auch immer schön wie Anhand von komprimierten Videos bzw. Screenshots eine Urteil gefällt wird. Der subjektive Eindruck in der Praxis ist durchaus überzeugend bei DLSS.
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Sorry aber wer spielt den mit ner 6GB Karte bei 4K :wall:.

Leute, die einen 4K Monitor und eine 6GB Graka haben, so einfach ist es. Wenn es funktioniert, dann funktioniert es und wenn es nicht funktioniert, dann hat man meist auch in den unteren Auflösungen Probleme. In dem Fall empfiehlt es sich die Texturdetails zu reduzieren.

PS: ich kann dich auch fragen, wie man nur mit 16GB RAM auskommen kann und deine Auflösung ist doch etwas mickrig ;)
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Das sind diejenigen die es in der Praxis nutzen. FF15 läuft bei mir mit DLSS und ich bin mit der Qualität zufrieden und freue mich über die 60+ fps mit meiner RTX 2080. Ohne DLSS müssen mehr wie 2 Optionen runter gedreht werden, da sieht das spiel schlechter aus wie mit max details/dlss. Auf einem 40 Zoll Bildschirm ist eine niedrige Auflösung wie 4k auch nicht wirklich schön.

Es ist auch immer schön wie Anhand von komprimierten Videos bzw. Screenshots eine Urteil gefällt wird. Der subjektive Eindruck in der Praxis ist durchaus überzeugend bei DLSS.




^^
Ich schätze Du beziehst Dich direkt auf mich, weil Du mich zitierst.
Ich habe eine 2080TI, ich besitze FF15 und sitze auch vor einem 40" UHD-Bildschirm.
D.h. meine Eindrücke sind keine aus einem Video, auch wenn Du es mir unterstellst. Wie kommst Du zu der Annahme das ich von hörensagen rede? Unterstellst Du das allen, weil niemand außer Dir die Möglichkeit zum testen hat?
Es sieht schlechter aus, einfach weil eine niedrige Auflösung hochinterpoliert wird. Dafür bekommst Du mehr FPS.
Muss halt jeder wissen was ihm lieber ist, ich stehe auf nativ, und nehme dafür ein paar FPS weniger in Kauf.

Und genau deshalb hinterfrage ich dieses "heiß drauf sein".
Denn wenn man es gesehen hat, dann weiß man das nativ besser aussieht.
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

VRAM Verbrauch in 4k maxed out sind ca. 5-6 GB und RAM ist quasi immer bei 11GB.

Das ist ziemlich überraschend, da sich Vega z.B. bereits bei 1440p auch gerne 7GB VRAM gönnt und dafür kaum RAM-Verbrauch (5,5GB) hat, wie es aussieht handhaben AMD- und Nvidia-Karten das Spiel recht unterschiedlich: YouTube (Video ist von einem 3DCenter User)

Edit: Vega läuft wie am Schnürchen (Frametime-Linie^^), bei Turing sieht das etwas unruhig aus, ich meine sogar bei 0,5x facher Video-Geschwindigkeit Microruckler zu erkennen. In den VRAM zu laden ist evtl. doch besser als den System-RAM vollzumüllen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Das ist kein Scifi-Rollenspiel, sondern ein Action-Shooter, ein MMO-Shooter. Mit Rollenspiel hat dieses Spiel nur sehr wenig gemeinsam.

Das kommt sicher darauf an, wie man Rollenspiele definiert. Ich frag mich auch immer, warum Diablo 3 von vielen ein Rollenspiel genannt wird. Bei Anthem ist es jedenfalls so (und das weiß man, wenn man es mal gespielt hat), dass sehr viele Spielmechaniken vorhanden sind, die es auch in Rollenspielen gibt. Insbesondere das Crafting, das Character Levelling und das stetige "Optimieren" des eigenen Builds stechen hier heraus. Das geht bei Anthem schon sehr tief, und es wird sicher nicht lange dauern, bis die ersten Spreadsheets zur Berechnung der optimalen Weapon Rolls ihre Runden drehen.

Ob andere Rollenspiel-Mechaniken vorhanden sind, weiß man noch nicht. Die Demo offenbarte ja nur einen kleinen Teil des Spiels, und die meisten Dialog Funktionen in der Demo waren abgeschaltet ("this content is not available in the demo").

Man kann sich eventuell drüber streiten, ob Anthem wirklich ein Rollenspiel ist, es aber als einfachen Action Shooter abzustempeln trifft es eben auch nicht.
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Der 8700K strauchelt weil ihm der Takt, oder die Kerne ausgehen? Ein kleines aber durchaus interessantes Detail.

Naja Straucheln würde ich das nicht nennen. Es ist schlicht schlecht programmiert. Ich habe keine cpu load über 55% mit 8700k.
 

Anhänge

  • 0B3B319E-8188-4B75-B129-832F1438AB8D.jpeg
    0B3B319E-8188-4B75-B129-832F1438AB8D.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 122
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Naja Straucheln würde ich das nicht nennen. Es ist schlicht schlecht programmiert. Ich habe keine cpu load über 55% mit 8700k.
Weil du im GPU Limit bist? Stell die Szene nochmal auf 720p ohne AA nach :)
Mit Programmierung hat das nix zutun, solange die Grafikkarte am Anschlag läuft braucht der garnicht mehr als 55% seiner Leistung abzurufen.
 
80-100cm, empfinde das sehr angenehm. Aber letztlich wohl alles subjektiv ob einem das so gefällt oder nicht.

@HisN Bei einer 2080TI brauchst Du kein DLSS, die Karte hat genug power für 60fps/4k. Ich denke du würdest auch 4k DLSS bevorzugen statt WQHD. Da deine Karte aber eh genug power hat kannst du ohne DLSS in noch besserer Qualität in 4k zocken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Ich finde dieses "schlecht Programmiert"-Argument auch immer relativ weit an den Haaren herbeigezogen. Kaum einer von uns wird bei Bioware oder Ubisoft im Studio sitzen.
Und wenn man ein Graka-Limit nicht erkennt und was von schlecht programmiert erzählt, dann ist das eher peinlich :-)

Die Auslastung hat seit 2005 nur wenig Aussagekraft .. es geht immer um:

Steigen oder Fallen die FPS wenn man den Takt ändert.
Verringern sich die FPS wenn man die Anzahl der Kerne verringert, steigen die FPS wenn man die Anzahl der Kerne erhöht.
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Er hat nicht geschrieben das ihm 4k zu niedrig ist...

Doch und das war ja der Witz(Wortspiel) in Zusammenhang mit seinem DLSS-Setting.

btw.
Ich sitze auch so wie Eragoss am 32"WQHD.
Braucht man net unbeding 4k. (inGame Downsampling wird aber immer gern genommen)
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Das Problem was ich hier sehe ist, dass durch solche Meldungen, ähnlich wie mit Metro, suggeriert wird, dass man für gute fps wieder einen 300 bis 400 Euro Intel brauch.
Wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, bis es heißt, dass ein Ryzen 2600 zu schwach ist für moderne Spiele.

Ich bin mal gespannt wie sich die zen+ mit ihren 6 und 8 Kernen in den finalen Versionen von anthem und metro schlagen.

Es ist natürlich gut, dass man seine teure Hardware an seine Grenzen bringt.
Aber es ist mit Sicherheit auch möglich mit einem 2600 oder i5 8400 hohe Frameraten zu erzielen. Zwischen ultra, sehr hoch und hoch wird man wie immer eh keinen wirklichen Unterschied sehen.
 
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Naja, wenn man an CSGO denkt, dann könnte man auch argumentieren das er zu schwach für alte Spiele ist, weil er keine 300+ FPS stemmt^^
Standpunkt-Sache?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anthem: 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erst ab RTX 2080 Ti & Core i7-8700K bildet Flaschenhals

Das Problem was ich hier sehe ist, dass durch solche Meldungen, ähnlich wie mit Metro, suggeriert wird, dass man für gute fps wieder einen 300 bis 400 Euro Intel brauch.
Wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, bis es heißt, dass ein Ryzen 2600 zu schwach ist für moderne Spiele.

Ich bin mal gespannt wie sich die zen+ mit ihren 6 und 8 Kernen in den finalen Versionen von anthem und metro schlagen.

Es ist natürlich gut, dass man seine teure Hardware an seine Grenzen bringt.
Aber es ist mit Sicherheit auch möglich mit einem 2600 oder i5 8400 hohe Frameraten zu erzielen. Zwischen ultra, sehr hoch und hoch wird man wie immer eh keinen wirklichen Unterschied sehen.
Was hat man denn erwartet?! Hat sich doch jeder über die Kernoffensive gefreut wie Schnitzel. Also werden die Spieleentwickler doch auch folgerichtig früher oder später die dazugewonne Mehrleistung bei CPUs auch nutzen. Das heißt moglicherweise mit der nächsten 8C Zen Konsolen Generation und darauf optimierten Games wird auch mal ein 6C spürbar zu einem 8 oder 10C Federn lassen.

Noch besser wäre es, wenn Games generell wüssten so viele Kerne zu beschäftigen wie mehr als notwendig vorhanden sind, sprich sich bspw. ein 32C TR mit seinen zusätzlichen Kernen auch positiv mit irgendwelchen zusätzlichen Physikeffekten o.ä. glänzen könnte.
 
Zurück