News AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Du betrachtest die Leistungsaufnahme - ich betrachte Mehrleistung, Bildquali, Features.
Und da macht die 6970 nunmal keine Stiche.

blubb blubb.
Ich betreibe mit meiner 6970 die meisten Spiele mit SGSSAA, da ja auch die neuen Sachen fast alle mit DX9 daherkommen. Und mit SGSSAA wird das Texturflimmern stark unterdrückt und die Leistung liegt gleichauf mit der 580. Physx ist vielleicht nett aber in grade mal einem Spiel das ich habe (Metro 2033) überhaupt vertreten. Dann bleibt noch die Leistungsaufnahme - Punkt für die 6970.

Mit den 28nm-Karten geht das Spiel in eine neue Runde, ich bin gespannt ob AMD die Kritik an der Texturfilterung ausräumen kann und ob die neue GPGPU-orientierte Architektur auch für Spiele ein großer Fortschritt wird... Im schlimmsten Fall wird GCN AMDs "Thermi", bzw eine 2900XT Reloaded.
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Na wann wohl, geht ja nur dieses Jahr ... weil nächtes Jahr ist ja die Welt untergegangen und wir sind Sklaven von Außerirdischen ^^

Nun ja, heißt es nicht, dass Bulldozer und HD 7000 eine gemeinsame Plattform bilden? (hab den Namen vergessen).
Wenn aber die HD 7000 erst nächstes Jahr erscheint, bedeutet das für den Bulldozer was.... :schief:
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Wer fühlt sich, vom Kühler her, noch an die X800XL erinnert?

Was sit das für ein Fehlercode "00:FF" auf dem Mainboard?

FF=Failure Free

@Adam West: "Ich glaub Ich bin verwirrt, Ich geh mir maln Kaffe holen."
Sind wir hier bei Facebook oder Twitter? Ich lese in letzter Zeit immer wieder solche Posts, ohne Inhalt zum eigentlichen Thema, manchmal ist es ja noch nicht mal Off-Topic. Tut mir leid, aber solche Posts sind Müll und haben hier nix verloren.

Ich glaube nicht, dass AMD in diesem Jahr noch High-End Karten auf den Markt bringen wird. Onehin überlege Ich, mir noch ne GTX 580 zu holen. Bis der Nachfolger kommt, vergeht sicher noch mindestens ein halbes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

och nö...erst dieses Jahr eine neue Graka, neues MB + RAM und dann kommt (eventl) schon wieder was neues? Das leben ist schei.sse :ugly: Achso der BD landet auf jedenfall als 8 Kerner unterm Monitor:D:D
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

blubb blubb.
Ich betreibe mit meiner 6970 die meisten Spiele mit SGSSAA, da ja auch die neuen Sachen fast alle mit DX9 daherkommen. Und mit SGSSAA wird das Texturflimmern stark unterdrückt und die Leistung liegt gleichauf mit der 580. Physx ist vielleicht nett aber in grade mal einem Spiel das ich habe (Metro 2033) überhaupt vertreten. Dann bleibt noch die Leistungsaufnahme - Punkt für die 6970.

Mit den 28nm-Karten geht das Spiel in eine neue Runde, ich bin gespannt ob AMD die Kritik an der Texturfilterung ausräumen kann und ob die neue GPGPU-orientierte Architektur auch für Spiele ein großer Fortschritt wird... Im schlimmsten Fall wird GCN AMDs "Thermi", bzw eine 2900XT Reloaded.

Deine gesammte Argumentationskette ist der Grund warum im Heft bei den Vergleichen immer die Vor und Nachteile der jeweiligen Hersteller wenn ein großer Grafikkarten Vergleich ansteht.

Jeder muss halt für sich abwiegen welchem Hersteller er den Zuschlag erteilt. Ich habe im Moment nvidia Karten im Notebook und im Desktop, hatte aber auch schon ATi Karten drin (Ich weiß heißt jetzt AMD)
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Deine gesammte Argumentationskette ist der Grund warum im Heft bei den Vergleichen immer die Vor und Nachteile der jeweiligen Hersteller wenn ein großer Grafikkarten Vergleich ansteht.

Jeder muss halt für sich abwiegen welchem Hersteller er den Zuschlag erteilt. Ich habe im Moment nvidia Karten im Notebook und im Desktop, hatte aber auch schon ATi Karten drin (Ich weiß heißt jetzt AMD)

Ja, genau das wollte ich auch sagen. Es wurde nur vorher der Eindruck erweckt, dass die GTX580 grundsätzlich vorzuziehen wäre.
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Nun ja, heißt es nicht, dass Bulldozer und HD 7000 eine gemeinsame Plattform bilden? (hab den Namen vergessen).
Wenn aber die HD 7000 erst nächstes Jahr erscheint, bedeutet das für den Bulldozer was.... :schief:

AMD hat in der Vergangenheit jedesmal von einer neuen "Plattform" gesprochen, wenn sie neue GPUs oder neue CPUs gebracht haben, z.T. sogar bei Chipsätzen - selbst wenn die dann mit den alten kombiniert wurden. Zeitgleich erschienen sind sie nicht ein einziges mal. (Sieht man mal von den Fusion CPUs, IGPs und FCHs ab, die irgendwie zwangsläufig zusammen kommen mussten :ugly: )
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Wo seh ich da das das Teil schnell ist?? Und warum steht erst was zu Bulldozer und dann was zu GPUs??
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Es ist zwar sehr schwer zu erkennen, aber ich bin der Meinung, dass die Karte Hynix Speicher benutzt. Ich bin mir zwar nicht sicher, ich glaube aber, dass Hynix XDR2 Speicher nicht herstellt. Wenn die Karte kein XDR2-Speicher hat, dann handelt es sich vielleicht auch nicht um eine Southern Islands, sondern um eine geshrinkte Northern Islands GPU.
Siehe hier: Radeon HD 7000: Spezifikationen der kommenden Generation Southern Islands geleakt? [Gerücht des Tages] - radeon, grafikkarte
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Zu dem Thema "NV ist sicher auch so weit blubberblabla..." mal diese News, auch wenn vom letzten Monat: News des 25. August 2011 | 3DCenter.org. Bin ja selber eingefleischter NV-Fan, aber wenn die dies tatsächlich so bringen sollten (was ich ja schon vor Wochen im Joke mal angedeutet hatte), dann muss meine 460-er wohl noch etwas länger durchhalten :-)
Da teil ich dann auch die Vermutung von ruyven macaran ("Da AMD den jüngeren Gerüchten zu Folge große Teile der HD7000er Reihe auf VLIW4 aufabauen wird, sollte es eigentlich niemanden überraschen, das sie etwas weiter sind - ist nunmal nur ein HD6000-Refresh, das geht schneller.").



http://extreme.pcgameshardware.de/members/62-ruyven_macaran.html
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Der ewige Streit um die Bildqualität. Eine Umfrage wer so etwas schon einmal auf welcher Karte beobachtet hat wäre schön. Spiel, Häufungen, Treiber, Einstellungen, Monitor... am besten im Forum. So kann gleich Fehlerkorrektur betrieben werden. Mal sehen wie viele User überhaupt schon ein mal "Flimmern" beobachtet haben und wie sie dagegen vorgegangen sind.
PCGH, wärt ihr so freundlich?:hail:
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Aber ich glaube schon die blose Aussicht auf Probleme mit der Bildqualität ist für viele abschreckend, bei mir war es der ausschlaggebende Punkt mich gegen AMD zu entscheiden
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Daraus folgere ich ÜBERSPIETZT! das du dich auch nicht traust, über die Straße zu gehen, weil die Möglichkeit besteht, überfahren zu werden?
Hier kann sich jeder selber Entscheiden was er meidet um Folgen zu verhindern.

Man muss abwägen.
Und:
Gibt es zu diesen Bildproblemen nicht Lösungen?
Haben Andere nicht ähnliche andere Defizite?
Fallen mir die überhaupt auf?
Wer behauptet das? Hat er es gesehen, verstanden? Konnte er vergleichen? Welchen Vorteil hat diese Behauptung für Ihn?
Ist der Fehler mittlerweile behoben?
Wie und wann tritt er auf?
Warum passiert er?
Wo passiert er?
Ist er reproduzierbar auf alles?

Solche Aussagen sind zu Pauschal, zu weitreichend.

Bloß weil vor einigen Jahren BSE an Rindern entdeckt wurde, essen wir heute kein Wiener Schnitzel?
Energiesparlampen enthalten Quecksilber, das bei Beschädigung der Lampe austreten kann, hindert mich daran diese zu nutzen?

Drogen, Gewalt (psychisch, physisch) und ähnliches als solche möchte ich hiervon ausnehmen.
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Mir ist egal welchem der beiden Hersteller ich 300 +- € überreiche um eine neue Grafikkarte zu erhalten. Aber wenn dann nehme ich doch den wo die Aussicht auf ein fehlerfreies Bild am größten ist.
Den Test aufs Exempel mache ich in dem Fall nicht, ich kaufe mir keine Karte von beiden Herstellen um festzustellen welcher nun das bessere Bild macht. Dafür gibt es Menschen die die Zeit dafür haben und dafür bezahlt werden eben genau das richtig zu machen.
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

wo die Aussicht auf ein fehlerfreies Bild am größten ist.
Den Test aufs Exempel mache ich in dem Fall nicht, ich kaufe mir keine Karte von beiden Herstellen um festzustellen welcher nun das bessere Bild macht. Dafür gibt es Menschen die die Zeit dafür haben und dafür bezahlt werden eben genau das richtig zu machen.

Muss ja auch niemand machen.
Aber welche GraKa hattest du schon?
Machten die Fehler?
Ist das fehlerfreie Bild nicht bei beiden gegeben?
Übertakten verursacht gerne Bildfehler.

Ansonsten hat PCGH das mal getestet.

Habe temporär leider entsprechendes Magazin nicht zur Hand.
@ PCGH/all wäre nett wenn mir jemand sagen könnte welches Heft es war. DANKE!!

Ich glaube mich daran erinnern zu können das es da keine Signifikanten Unterschiede gab, nur in den Verbesserungen (oder auch Verschlimmbesserungen). Und die kann jeder selber bestimmen. PCGH wies oft darauf hin wo, was und wie + Folgen, Ursache, Zweck/Gründe.
Und selbst diese Unterschiede waren (meiner Meinung) unauffällig. Man musste schon mit der Lupe suchen.
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

zurück zum thema: netter Fortschritt, allein eine lauffähige 28nm Karte ist doch super, wie leistungsfähig sie ist -> irrellevant.

Beispiel: bei der Entwicklung der Elektro Autos war man auch erstmal begeistert das die Dinger fuhren ^^
 
AW: AMD zeigt funktionsfähige 28-Nanometer-GPU - Ist AMD näher an der Serienreife dran als Nvidia?

Naja,

Handys werden auch immer kleiner, im Vergleich mit den Ziegeln von früher ein Fortschritt, aber die Bedienbarkeit... Selbst Klavierspieler kriegen Probleme....

Anders bei den Grafikkarten, klein Angefangen, passiv gekühlt, angewachsen auf einen halben METER, und 3 Slotkühlern die immer noch nicht "soo leise sind". Und ein Verbrauch, höher als der ganze restliche PC.

Die FPS reichen bei einer modernen Karte (ab HD 58X0) für alle Spiele ohne übertriebene Modi. Selbst kleine Karten ab 5770 reichen dank Konsolen alle male (APUs sind, in Kombination mit schnellen RAM wahrscheinlich der beste Konsolenersatz). Außer man dreht die Auflösung auf Downsampeling.
 
Research schrieb:
Naja,

Handys werden auch immer kleiner, im Vergleich mit den Ziegeln von früher ein Fortschritt, aber die Bedienbarkeit... Selbst Klavierspieler kriegen Probleme....

Naja eigentlich nicht.

Im Moment geht ja die Tendenz eher zu größeren Handys bzw. größeren Displays mit 4"+ :D

Ich erhoffe mir vor allem von der neuen Architektur eine Reduktion der Leistungsaufnahme.
Es muss ja nicht sein, dass jede gute Grafikkarte so viel verbraucht, wie 10 Bildschirme zusammen.

Ich denke auch nicht, dass der Leistungssprung (zu Anfang) auf 28nm so groß sein wird, wie einige hier erwarten/erhoffen, da AMD/Nvidia sicher nicht schon zu Beginn/Einführung der neuen Architektur deren Potenziel voll ausnutzen wird, sondern sich für die nächste sich für die nächsten Jahre einiges an Leistung(ssteigerung) "zurücklegen" wird.

Die in den früheren Folien gezeigte Leistungssteigerung bezieht sich aller Wahrscheinlichkeit auf die Rohleistung der Karten, die aber ohnehin (fast) nie ausgereizt wird.
 
Zurück