AMD VLIW: HD 5000 und HD 6000 bekommen keine neuen Treiber mehr

Wer benutzt den noch so alte Schinken. :ugly: Da kann man sich gleich ne Aktuelle Office Karte kaufen und ist besser dran. :P
 
Was hat das mit Programmierern (insbesondere von AMD) zu tun? Die sind nicht faul, sondern die müssen bezahlt werden....

Und angesichts der Tatsachen, dass die HD6000er Serie und darunter sich wohl kaum für aktuelle Tripple A Titel eignet, so wie dem geringen Marktanteil, ist es für AMD einfach nicht mehr wirtschaftlich dort noch zu optimieren. Es geht ja nicht darum, dass es gar keinen Support mehr für die Karten geben wird sonder nur nicht mehr für neue Spiele optimiert.



EDIT:
Vielleicht mal LESEN!



Steht auch in deinem Link.
Der Release tut so oder so nichts zur Sache, da die Karten nach dem Launch datum mindestens 1 Jahr aktuell waren.

Oh Gott... eine HD 6930 irgewann nachgeschoben... ehrlich jetzt?

Radeon HD 6970 -> 15. Dez. 2010
Radeon HD 6950 -> 15. Dez. 2010

Radeon HD 6850 -> 22. Okt. 2010
Radeon HD 6870 -> 22. Okt. 2010

Und ob die Karten anschließend 1 Jahr aktuell waren ändert nichts an der Tatsache, dass die Karten von Oktober/Dezember 2010 sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer benutzt den noch so alte Schinken. :ugly: Da kann man sich gleich ne Aktuelle Office Karte kaufen und ist besser dran. :P

Nur mal so zur Info, ne HD6970 hat 2 GB VRAM und ist etwas schneller als die GPU der PS4.

Aber stimmt, auf der PS4 läuft ja eh nix mehr. Kann man eigentlich gleich wegwerfen das zeug. :rollen:

Aktuell muss man 125€ hinlegen, um die selbe Leistung zu bekommen (hab jetzt mal einfach eine GTX750ti genommen, da die auf PS4 niveau liegt)
Wer nach all den Jahren dann doch ein spürbares Upgrade will, der wird 200€ los.

Von wegen, mit Office Karten wäre man besser drann. Das ist unsinn.



Oh Gott... eine HD 6930 irgewann nachgeschoben... ehrlich jetzt?

Radeon HD 6970 -> 15. Dez. 2010
Radeon HD 6950 -> 15. Dez. 2010

Radeon HD 6850 -> 22. Okt. 2010
Radeon HD 6870 -> 22. Okt. 2010

Und ob die Karten anschließend 1 Jahr aktuell waren ändert nichts an der Tatsache, dass die Karten von Oktober/Dezember 2010 sind....

Ja, ehrlich jetzt.
Und was war jetzt nochmal an meiner Aussage falsch?

Bisschen schwach. Die aktuellsten GPUs der HD6000 Serie sind im Dezember 2011 auf den Markt gekommen.

Dass die Serie Ende 2011 erstmal vorgestellt wurde hab ich ja nie behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind die Faul, sonst wäre es kein Problem die Serien mitzupflegen. Einen instabilen BETA Treiber als letzten Schluß für zigtausende Kunden? Außerdem sollte Radeon Crimson ENDLICH das .net abschaffen, aber was sagt der Dateiname zum Radeon Crimson BETA? "radeon-crimson-15.11-ni-eg-64bit-with-dotnet45-win10-win8.1-win7.exe"

Ist das noch zu in Worte zu fassen? Die fangen jetzt an wie Nvidia, die Kunden belügen usw.
 
Nvidia unterstützt mit den aktuellsten Treibern alle Karten bis zur GTX 400 Serie, welche aus dem Jahr 2009 ist.
Ende März 2010 kam Fermi auf dem Markt.
AMDs HD5000 Series hat es noch 2009 geschafft.
Cayman wurde im Dezember 2010 auf den Markt gelassen.

Nvidias Glück war es, mit Fermi eine deutlich modernere Architektur vor AMD auf dem Markt zu haben und eine viel größere Ähnlichkeit mit den Nachfolgern zu besitzen, als bei AMD mit VLIW vs. GCN.
So hat Nvidia noch eine relativ ähnliche Treiber-Basis und konnte DSR, Shader-Cache und ähnliches noch für Fermi nachschieben.
Aber der relativ schlechte VLIW-Support ist sicher auch den mangelnden Ressourcen geschuldet, AMD schafft es ja nicht einmal bei GCN ordentlich mitzuhalten.
 
Zwei völlig unterschiedliche Architekturen, du kannst keine 6970 vs PS4 vergleichen und behaupten, dass die 6970 schneller sei....

Oder meinst du dass die 6970 pauschal schneller sei, weil sie ca. 300 "ShaderCores" mehr hat?

In der PS4 steckt eine etwas langsamere "HD7870", also auf jeden Fall über dem Niveau einer R9 370, welche wiederum ca. 25% schneller als eine HD6970 bzw eine 750Ti ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei völlig unterschiedliche Architekturen, du kannst keine 6970 vs PS4 vergleichen und behaupten, dass die 6970 schneller sei....

Oder meinst du dass die 6970 pauschal schneller sei, weil sie ca. 300 "ShaderCores" mehr hat?

In der PS4 steckt eine etwas langsamere "HD7870", also auf jedem Fall über dem Niveau einer R9 370, welche wiederum ca. 25% schneller als eine HD6970 bzw eine 750Ti ist.


Die kann man schon vergleichen, weils genau dafür Benchmarks gibt.
AMD Radeon HD 7970 GHz Edition im Test (Seite 4) - ComputerBase

Die HD7870 ist ca 8% schneller als eine HD6970. Und in der PS4 steckt ne GPU, die in etwa ner HD7850 entspricht, was ja allgemein bekannt ist. Die HD6970 ist 13% schneller als die HD7850.

Nichts desto trotz gibt es von Digital Foundry Benchmarks, dass die PS4 durch low-level Optimierung bisher nichts rausgeholt hat, gleichwertige PC Hardware performt fast immer genauso schnell. Also ist das alles 1:1 vergleichbar.
 
@ Laggy

Auf den Konsolen ist die Performance von GCN deutlich besser, als der Launch-Benchmark von Pitcairn vs. Cayman.
Die Compiler sind wesentlich effizienter, vermutlich sogar noch Heute gegenüber AMDs.
 
Gute Entscheidung. AMD muss seine kräfte Bündeln.

Für Spieler mit einer VLIW-Karte wäre dann jetzt der Zeitpunkt auf eine R9-300 o.ä. umzusteigen.

Bei einer Office-Grafikkarte wird ja meisten der Treiber eh nie vom Nutzer aktualisiert.
 
Die Leistungsdifferenzen mögen für das Jahr 2012 stimmen, halbwegs aktuelle Leistungsratings jedoch haben da ganz andere Ergebnisse

Grafikkarten-Rangliste: Kaufberatung November 2015 - ComputerBase

Sprich die Graka in der PS4 ist definitiv bei weitem schneller als eine 6970 oder 750Ti und selbst als eine R9 370 sollte sie schneller.


Mein Gott, dann sind es eben 10% weniger Leistung im Vergleich zu aktuelleren Karten geworden. Tut nichts zur Sache, dass auch in diesem benchmark die HD6970 genauso schnell wie eine GTX 750ti ist, die Laut Digital Foundry sehr exakt auf dem Niveau ist, wie eine PS4. Dazu gibts zig Benchmarks auf deren Seite. Meist ist die 750ti minimal schneller.

Ergo ändert sich nichts an meiner Ursprünglichen Aussage. Die HD6970 ist ein wenig schneller als die PS4 GPU. Von mir aus sagen wir gleich schnell.
Aber dafür jetzt schon den Support einzustellen ist in meinen Augen definitiv viel zu früh.
 
Leider geht es wahrscheinlich genau darum. Die Leute zu gängeln, neue Hardware zu kaufen. Das hat mit Kräftebündeln garnichts zu tun. Eher mit Faulheit und Gier, weil bisher ging es ja auch mit den 3 Grafikserien VLIW5, VLIW4 und GCN. Und GCN ist ja nichts neues, als daß man sich darauf sooo sehr konzentrieren müßte, außer man bringt einen Wundertreiber, der die Leistung gegenüber bisherigen Treibern mal gleich um 30 Prozent oder mehr steigert.
 
Meinetwegen.
Dann wird die nächste eben Nvidia und nicht so ein R9 Gewürge.

Ist denn eine Klassifizierung nach R7 und R9 so schwer zu unterscheiden?
Ich kann die Entscheidung nachvollziehen. Man kann tatsächlich nicht mehr viel mit den älteren Architekturen anfangen. Witcher 3 läuft selbst in niedrigeren Einstellungen auf einer HD 6950 2 GB sehr bescheiden, umso besser aber auf nahezu allen GCN-GPUs. Die Architektur ist bei modernen Engines einfach am Ende...
 
Mein Gott, dann sind es eben 10% weniger Leistung im Vergleich zu aktuelleren Karten geworden. Tut nichts zur Sache, dass auch in diesem benchmark die HD6970 genauso schnell wie eine GTX 750ti ist, die Laut Digital Foundry sehr exakt auf dem Niveau ist, wie eine PS4. Dazu gibts zig Benchmarks auf deren Seite. Meist ist die 750ti minimal schneller.

Ergo ändert sich nichts an meiner Ursprünglichen Aussage. Die HD6970 ist ein wenig schneller als die PS4 GPU. Von mir aus sagen wir gleich schnell.
Aber dafür jetzt schon den Support einzustellen ist in meinen Augen definitiv viel zu früh.

Ganz ehrlich, keine Ahnung was Digital Foundry irgendwo/wie gemessen hat (habe ich ohnehin noch nie für seriös gehalten). Ich gehe einfach von reiner Hardwareleistung aus, dort kann die abgespeckte HD7870 der PS4 jedenfalls ca. 30% mehr leisten als eine 6970 oder 750Ti. Das ist nun mal Fakt. Ob Digital Foundry jetzt "gut" oder "schlecht" gemessen hat und welchen Einfluss die Spiele auf das Ergebnis hatten bzw. wann das ganze gemessen wurde und mit welchen Settings und CPUs, das interessiert mich ehrlich gesagt wenig.
 
Ich benutze seit mittlerweile 5 Jahren eine Saphire 6870 und bin sehr zufrieden damit, die beste Karte die ich bis jetzt gehabt habe. Eine 28nm Karte, kauf ich mir aber mit Sicherheit nicht mehr. Ein halbes Jahr muss das gute Stück noch durchhalten.
 
Ergo ändert sich nichts an meiner Ursprünglichen Aussage. Die HD6970 ist ein wenig schneller als die PS4 GPU. Von mir aus sagen wir gleich schnell.
Aber dafür jetzt schon den Support einzustellen ist in meinen Augen definitiv viel zu früh.
Warum sollte die PS4 oder irgendeine andere Konsole der Maßstab für die Gepflogenheiten des PC Marktes sein?

Der PC Markt ist der Maßstab und da feiert die 6970 in drei Wochen ihren fünften Geburtstag - ist also uralt. Performancetechnisch ist sie ebenso nur noch low end (so schnell wie eine 260X). Dass dies in etwa XBox One Performance entspricht, tut doch nichts zur Sache. Im PC Gaming Sektor gehen die Uhren anders. Die Leute rüsten auf (das ist ein wesentliches Merkmal der Plattform) und deshalb macht es keinen Sinn, noch die letzten 0,3% der Spieler zu bedienen, die noch eine 6970 nutzen.

Ich finde Torstens Argument oben weitaus nachvollziehbarer: AMDs noch garnicht so alte APUs setzen noch auf VLIW. Die sollten mindestens noch Bugfixes bekommen.
 
Meinetwegen.
Dann wird die nächste eben Nvidia und nicht so ein R9 Gewürge.
Spart so wie so Strom.

Tschüß AMD.
Vielen dank für die Mitteilung deines Rages und einen einzigen kleinen Grund :schief:....
Vielleicht sollte man dir auch mal sowas zeigen, wie z.b. Nvidia bei der 970 machte
Vielleicht magst du dann garkein Hersteller mehr :ugly:

@Topic= Ich finde es naja okay, zwar keine volle kraft mehr darauf zu legen, aber es werden sicherlich noch bei Bugs weiterhin fixes kommen.
Der Crimson treiber zeigt ja auch, dass weiterhin viel optimirungspotenzial für die GCN Architektur gibt :stick:
 
Zurück