AMD VLIW: HD 5000 und HD 6000 bekommen keine neuen Treiber mehr

Mit vielen Karten kann man noch absolut alles zocken was so auf dem Markt ist und das teilweise sehr gut, war damals bei der HD 2000-4000 genauso. Tatsache ist das sehr viele Karten noch als Primärkarten zum zocken verwendet werden.

Aber das Treiberteam ist bei AMD viel kleiner als bei Nvidia. Wenn auch nicht so klein wie bei Intel.

Wobei bei Intel die Treiber ja auch nicht wirklich aktualisiert werden. Von Spieleoptimierungen ganz zu schweigen. Spielen kann ich aber auf der HD4000 trotzdem, zumindest solange die Rohleistung ausreicht. Selbst bei der HD530 hat sich ja mit den Treibern nicht viel getan.
 
Die jüngste VLIW-Grafikeinheit hat AMD in Form der letzten Richland-APUs im Jahr 2014 auf den Markt gebracht. Deren Leistung ist zwar für viele aktuelle Spiele selbst in niedrigster Einstellung knapp bemessen, dennoch bleibt im Interesse der Kunden zu hoffen, dass AMD neben den Optimierungen nicht auch noch das Bugfixing für VLIW einstellt. Denn das Spiele auf Hardware, die möglicherweise erst vor einem Jahr gekauft wurde, fehlerfrei starten, kann man unabhängig von der Leistungsklasse verlangen.
Das setzt den Zeitpunkt dann doch in ein ganz anderes Licht. Insbesondere da Systeme bei denen eine APU reicht ja eben nicht von Enthusiasten genutzt werden und damit eine eher längere Halbwertszeit besitzen.

Kleine Klugscheißerei am Rande: VLIW hatte schon die HD2900. Davon zu reden dass erst jetzt VLIW Support eingestellt wird ist daher für einen Großteil der Karten mit dieser Architektur arg verspätet. Und anders herum muss man sich natürlich auch die Frage gefallen lassen warum denn die Sub HD4xxx schon so lange Legacy sind wenn es doch "nur" an der Grundarchitektur hängt.
 
Aber bei den APUs braucht man für Office und Multimedia nicht jeden Monat nen neuen Treiber, wenn der aktuelle gut läuft.
 
Vielleicht sollte man dir auch mal sowas zeigen, wie z.b. Nvidia bei der 970 machte
Das Rumgeheule wegen der paar bits ist doch völlig irrelevant.
Da ich nur in Full HD und weniger arbeite, treten die Effekte gar nicht auf.

Die Heizplatten von AMD, die die entsprechende Grafikleistung einer NV-Karte haben, kommen mir nicht in den PC.

http://www.pc-erfahrung.de/hardware/grafikkarte/vga-grafikrangliste/grafikkartenvergleich-desktop.html?arch=&gpuids=375,381,410,411,418 .
 
Noch nicht, Wenn DX12-Spiele kommen oder der Treiber nicht mehr optimiert wird, werden die Frametimes deutlich unruhiger.
 
Das Rumgeheule wegen der paar bits ist doch völlig irrelevant.
Da ich nur in Full HD und weniger arbeite, treten die Effekte gar nicht auf.

Die Heizplatten von AMD, die die entsprechende Grafikleistung einer NV-Karte haben, kommen mir nicht in den PC.

http://www.pc-erfahrung.de/hardware/grafikkarte/vga-grafikrangliste/grafikkartenvergleich-desktop.html?arch=&gpuids=375,381,410,411,418 .

Dir ist bewusst das die Graka mit dem besten P/W Verhältniss bei den Oberklasse Grakas von AMD kommt ?
 
Ist halt so.

Wie lange soll man denn bitte Elektroschrott Supporten?

Verstehe die ganze Aufregung nicht.

Es ist über 5 Jahre her das die 6K raus kam. Verständlich das es irgendwann nichts neues mehr gibt.

Die Karten können nicht mal DX12, also wo ist das Problem?

Ab der HD7K wird alles noch länger unterstützt, denn selbst die 380X heute, ist nichts anderes als eine 4 Jahre alte 7970 mit Detail Verbesserungen.
 
Ich finde die HD6970 war eine gute Grafikkarte. Ich habe sie selber bis vor 5 Tagen noch benutzt. Okay, für aktuelle spiele reicht ihre Leistung auf hohen Details nicht aus, aber Fallout 4 konnte ich noch auf mittel mit ca. 40-45 FPS (durchschnitt) spielen (auf extrem waren es 18-35 FPS). Und die anderen aktuelleren spiele die mir gerade so einfallen waren auch auf mittel/hoch möglich. Klar war mir auch, das irgendwann der Support enden wird und ich habe mich schon seit längeren gefragt, wann das wohl passiert.

Aber aufgrund der (enttäuschenden) Leistung der 380X wollte ich dann doch endlich mal den Pixelbeschleuniger tauschen und konnte zum Preis einer 380X (240,-) eine R9 290 OC (Custom Kühler) bekommen. Von daher hat meine HD6970 ihren Ruhestand wirklich verdient. Als "Elektroschrott" würde ich sie aufgrund dessen, das sie mir 5 Jahre gute Dienste geleistet hat, trotzdem nicht bezeichnen.
 
Dir ist bewusst das die Graka mit dem besten P/W Verhältniss bei den Oberklasse Grakas von AMD kommt ?
Interessiert mich nicht.
Ich kaufe eine leistungsstarke, stromsparende Karte.

Da leg ich auch gern mehr Geld auf den Tisch.
Den Billigrümpel können andere kaufen.

Directx12 ist wohl auch eher ein Marketinggag.
Der Murks Win 10 kommt mir so wie so nicht auf den PC.

Jedenfalls nicht vor SP2.
 
Wird hier wieder munter in die Tasten gehauen, dabei haben viele die diesen Schritt von AMD verurteilen gar keine AMD-Grafikkarte. :lol:


Interessiert mich nicht.
Ich kaufe eine leistungsstarke, stromsparende Karte.

Da leg ich auch gern mehr Geld auf den Tisch.
Den Billigrümpel können andere kaufen.

Directx12 ist wohl auch eher ein Marketinggag.
Der Murks Win 10 kommt mir so wie so nicht auf den PC.

Jedenfalls nicht vor SP2.

Richtig so, endlich mal einer der auf den Tisch haut und sagt was Sache ist. :ugly:

Mich beruhigt es immer die Elite in der Nähe zu wissen. :lol:
 
Interessiert mich nicht.
Ich kaufe eine leistungsstarke, stromsparende Karte.

Da leg ich auch gern mehr Geld auf den Tisch.
Den Billigrümpel können andere kaufen.

Directx12 ist wohl auch eher ein Marketinggag.
Der Murks Win 10 kommt mir so wie so nicht auf den PC.

Jedenfalls nicht vor SP2.
Gute Einstellung, da du auch noch selbst schön den Begriff "Marketinggag" ins Spiel bringst im Zusammenhang mit "mehr Geld auf den Tisch" legen. Mit Nvidia hast du offensichtlich alles richtig gemacht^^

Win10 passt da irgendwie überhaupt nicht ins Schema, da hast du schon recht.
 
Ich bin schon seit 4 Jahren mit meiner GTX 580 sehr glücklich, nachdem ich zuvor nur ATI oder 3dfx gekauft habe.
Nvidia supportet ihre Karten sehr lange, optimiert aber natürlich nicht mehr gesondert für neue Games.
Da ich sowieso nur nach langer Zeit die Grafikkarte austausche, mit mindestens 100% mehr Leistung gegenüber der alten Karte, wird es bei mir zukünftig nur noch Nvidia werden.
Im Bekanntenkreis sieht das bei mir ähnlich aus. Auch dort wird die GPU nur nach vielen Jahren gewechselt.
D.h. auch hier werde ich zukünftig nur noch Nvidia empfehlen, verbunden mit der Hoffnung dass der Support auch zukünftig so bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele tun ja hier so, als würden die 5000/6000er einfach abgeschaltet werden Oo

Es kamen sowieso kaum optimierungen, jetzt kommen keine mehr. Kann mich nicht erinnern wann meine gtx 570 und die HD5770 das letzte mal einen performance steigernden patch bekommen haben. ich glaub das war Bad Company 2 damals. (Gleich mal wieder anwerfen :D )

Einzig für den sonderfall Crossfire ist es ärgerlich. Und es kommen ja soweit ich das verstanden habe noch legacy treiber, die werden weiterhin kompatibilität sicherstellen, wie es praktisch vorher auch schon war.
 
Ich find die meisten Bash-Kommentare eigentlich ganz amüsant. Die meisten haben wohl einfach nur Angst, dass NVidia da mitzieht und besonders den aktiven Support der Special 970 bald auf Legacy umstellt, oh wait, haben sie ja im Prinzip schon, und zwar für alle die sich nicht bei GXP mit E-Mail anmelden wollen :lol:

Aber ich seh´s schon, alles was AMD macht, egal ob sie bei dem knappen Budget beim Treibersupport sparen (müssen), oder mit den knappen Budget neue Technologien (mit)entwickeln, es ist und bleibt Schrott, ´cause its AMD :schief:
Und wenn NVidia mal unnötigerweise ins Klo greift (GXP-Zwang, Special 3,5GB+0,5GB, etc), it´s ok, it´s good, ´cause it´s NVidia

Und wer sich deswegen aus Trotzigkeit oder "´cause its AMD" nur noch NVidia kaufen will, dann bitte aus Solidarität zum eingestellten Support der HD5k und 6k- Serie, maximal eine 580 kaufen, da die GCN Serie, Gegner der 600er Serie von NV and above, ja noch supportet wird :daumen:
 
Und dass die 6000 Serie 2011 auf den markt kam hab ich auch niemals behauptet.


Du hast geschrieben im November kamen die aktuellsten HD 6000 Karten auf den Markt.
Eine HD 6930 gab es in Deutschland nicht Retail ( nur in China soviel ich mich erinnern kann) und aktueller wie die vorherigen sind die mit nichten gewesen.
Das war eine beschnittene Karte um die Restbestände zu verwursten. Das ändert nichts daran dass für die Retailkäufer und nicht die Komplettsystem Casual und MAinstreamkäufer der Treibersupport nach 4 Jahren endet, sondern nach 5.

Diese Sonderkarte hast du dir herausgesucht um einen möglichst kurzen Zeitraum anzugeben. Wie relevant das ist und ob überhaupt ( die Karte gab es eigentlich gar nicht), ist egal, hauptsache man kann behaupten es seien 4 Jahre.:rollen:

Ich hab doch geschrieben, dass Leistungsmäßig natürlich NICHTS mehr rauszuholen ist. Du sagst auch nur genau das was ich schon geschrieben habe.

Nein, so war der Zusammenhang nicht.

"Man merkt wirklich, dass AMD auf Spaarflamme fahren muss.
Denn die Ausrede, dass die Karten ihr limit erreicht haben ist lächerlich."

Für mich haben die Karten bereits ihr Leistungslimit erreicht und sind genug ausgereizt und ich finde das auch nicht lächerlich.

Menschenskinder, ist denn keiner hier fähig, auch mal einen Text komplett zu lesen. Kann doch wirklich nicht mehr wahr sein. :wall:

Die Kritik gebe ich gerne zurück. Vielleicht einfach weniger polarisierend und etwas mehr fundiert argumentieren?
 
Nvidia supportet ihre Karten sehr lange, optimiert aber natürlich nicht mehr gesondert für neue Games.
Da ich sowieso nur nach langer Zeit die Grafikkarte austausche, mit mindestens 100% mehr Leistung gegenüber der alten Karte, wird es bei mir zukünftig nur noch Nvidia werden.

Kannst du mir erklären wo in deinem Post jetzt ein Argument für Nvidia vorkommt?
Du kaufst Nvidia weil du Nvidia kaufst und du empfiehlst, weil du Nvidia kaufst und 100% Merhleistung willst?:huh:

Du denkst doch nicht ernsthaft dass sich eine 5870 von Anno 2009 und eine vermeintlich länger supportete GTX 470 oder 480 iregndetwas nehmen werden, was deren Leistung anbetrifft?
Aus den Karten wird doch schon seit Jahren keine Performance mehr rausgeholt, schau mal bei Nvidia Kepler, der hinter Hawai zurückfällt. ( in Punkto Geschwindigkeit).
Aber hauptsache auf dem Papier steht dass Nvidia ihre Karten lange supportet, schaut man genauer hin, war das zuletzt ein halbes bis ein Jahr länger als bei AMD.
 
Aber hauptsache auf dem Papier steht dass Nvidia ihre Karten lange supportet, schaut man genauer hin, war das zuletzt ein halbes bis ein Jahr länger als bei AMD.
Du schreibst es ja selbst, Nvidia supportet die GPUs länger als AMD.
Wenn man sowieso nur nach langer Zeit wechselt, ist einzig der Hersteller interessant mit dem besseren Support.
Auch wenn ich irgendwo Mitleid mit AMD habe, interessiert am Ende nur dass Nvidia länger supportet.
Es ist was Anders wenn man sowieso in kurzen Zeiträumen wechselt.
Dann relativiert sich das mit dem Supportzeitraum wieder etwas.
Im Bekanntenkreis haben viele noch deutlich ältere Karten.
Wenn die dann nach 5 Jahren fragen, matty was soll ich für eine neue GPU kaufen,
antworte ich natürlich ehrlich, und sage dass bei Nvidia der Support besser ist.
Dazu kommen natürlich noch andere Faktoren, wie persönliche Vorlieben bei einzelnen Games, wofür die GPU hauptsächlich eingesetzt wird, u.s.w.
Dann kann am Ende auch eine Empfehlung für AMD von mir kommen, wie erst letzten Monat geschehen.
 
Auf jeden Fall wurde die Leistung noch gesteigert, zumindest was die 5870 betrifft, kann ich das mit Sicherheit sagen. Die Leistung mit dem neuen Treiber ist in Fallout 4 auf jeden Fall gestiegen gegenüber dem 15.7 und dem 15.11.1. Das Spiel ruckelt bei weitem nicht mehr so arg rum. Wieviel das jetzt in FPS ausmacht, habe ich jedoch nicht nachgemessen.
 
Du denkst doch nicht ernsthaft dass sich eine 5870 von Anno 2009 und eine vermeintlich länger supportete GTX 470 oder 480 iregndetwas nehmen werden, was deren Leistung anbetrifft?
Eine Serie davon hat seit vielen Jahren einen Shader-Cache, Pre-Rendered Frames Settings im Treibermenü, ordentliche Tessellation-Leistung, Downsampling ermöglicht und später noch eine bessere Treiber-Variante für Downsampling erhalten und Frame-Pacing unter jeder API.
Laut aktuellen Informationen soll darüber hinaus im Dezember DX12 Support eingepflegt werden.

Und die anderer Serie....
Hat schlechtes AF bei der Textur-Filterung.

Wer richtet ratet, welche Serie Grün und welche Rot ist, bekommt ein Keks. :P
 
Zurück