AMD VLIW: HD 5000 und HD 6000 bekommen keine neuen Treiber mehr

Ganz ehrlich, keine Ahnung was Digital Foundry irgendwo/wie gemessen hat (habe ich ohnehin noch nie für seriös gehalten). Ich gehe einfach von reiner Hardwareleistung aus, dort kann die abgespeckte HD7870 der PS4 jedenfalls ca. 30% mehr leisten als eine 6970 oder 750Ti. Das ist nun mal Fakt. Ob Digital Foundry jetzt "gut" oder "schlecht" gemessen hat und welchen Einfluss die Spiele auf das Ergebnis hatten bzw. wann das ganze gemessen wurde und mit welchen Settings und CPUs, das interessiert mich ehrlich gesagt wenig.

Oh man, was kann man denn da bitte falsch messen?

Wenn die Settings exakt gleich sind, dann sind die Karten und deren abgelieferte Performance 1:1 vergleichbar. Die GTX750ti liefert ziemlich exakt die selbe Performance wie ne PS4.
Digital Foundry Müht sich jedes mal ab, dass auch alles immer exakt vergleichbar ist und stellt dafür etliche Screenshotvergleiche auf, um am PC exakt die Grafiksettings zu wählen, die 1:1 den Konsolen entsprechen.
Was besseres ist einfach nicht möglich und mir ist auch kein andere Magazin bekannt, das auch nur annähernd so detailliert Performanceanalysen erstellt.

Glaub doch was du willst, mir ist es auch ehrlich gesagt völlig egal, Wenn du meine Aussagen in Frage stellen willst, dann tu das doch. Ich werde darüber jedenfalls nicht mehr mit dir Diskutieren.

Und wenn du GPUs anhand der reinen Hardware (Roh?) Leistung vergleichst, dann hast du eh schon bewiesen, dass du offensichtlich keinen Schimmer von dem hast, was du da redest. :wall:


Ich bin raus, diese Community wird immer schlimmer.
 
Gute Entscheidung. AMD muss seine kräfte Bündeln.

Ob das viel freisetzt darf bezweifelt werden, Nvidia hat eine zeilang die GF 6/7/8/9/GTX200/300/400 mit Treibern versorgt, also ganze 7 Generationen, ohne das sie zusammengebrochen sind.ö Das wichtigste sind ja die Felerbehebungen und die dürften für alle Karten zusammen entwickelt werden.

Für Spieler mit einer VLIW-Karte wäre dann jetzt der Zeitpunkt auf eine R9-300 o.ä. umzusteigen.

Oder aber eine GeForce Karte, wenn mich jemand zum Umsteigen zwingt, dann werfe ich ihm nicht auch noch Geld in den Rachen. Das ganze ist ein Nachteil den AMD kompensieren muß, was nutzen mir 8GB bei der R9-390 (X) wenn die GTX 970 in 3 Jahren kreise um die Karte zieht weil man damit etliche Spiele nicht mehr zum laufen bekommt.

Um die Kirche ein wenig im Dorf zu lassen: gewechselt wird erst wenn ein Spiel nichtmehr läuft und das kann ja noch etwas dauern.

Bei einer Office-Grafikkarte wird ja meisten der Treiber eh nie vom Nutzer aktualisiert.

Mit vielen Karten kann man noch absolut alles zocken was so auf dem Markt ist und das teilweise sehr gut, war damals bei der HD 2000-4000 genauso. Tatsache ist das sehr viele Karten noch als Primärkarten zum zocken verwendet werden.
 
Ich nutze im Zweit PC der Uni ne 5870. Habe mit der sogar Witcher 3 flüssig durchgezockt in 1280*1024 und alles low. Zu Hause werkelt die 7970. Mir tut es zwar leid dass die 5870 nicht mehr Treiber bekommt aber für ne 6 Jahre alte GPU ist das halt so und verständlich. die 7970 wird auch bald 4 jahre alt und ist noch recht gut oben mit, solange sie die noch etwas supporten passt es für mich, den sobald 16 nm GPUs da sind werde ich wohl das neue Flagship kaufen und die 7970 in den zweit PC stecken.
 
O
Und wenn du GPUs anhand der reinen Hardware (Roh?) Leistung vergleichst, dann hast du eh schon bewiesen, dass du offensichtlich keinen Schimmer von dem hast, was du da redest. :wall:

Zum einen, wieso soll bitte die Rohleistung zweier GCN Karten (7870 vs R9 370) nicht untereinander vergleichbar sein? Die HD7870 hat nun mal mehr Rohleistung als eine 370. Fakt ist außerdem (lt. CB Ranking), dass die 370 ca. 25% schneller als eine 6970 oder 750Ti arbeitet. Sicher, das sind alles keine absoluten Werte, eine Vergleichbarkeit ist dennoch gegeben.

Zum anderen versuchst du die ganze Zeit über Digital Foundry zu argumentieren (bzw. über den Vergleichstest zw. PS4 und 750Ti). Vermutlich redest du von diesem Vergleich hier? -> https://www.youtube.com/watch?v=gGf4SVWEw2g
Das wiederum lässt sich nicht ganz so einfach wie die Rohleistung miteinander vergleichen. Erstens, woher kennt DF die exakten Settings von TW3 auf der PS4? Kennen sie nicht? Sie schätzen also, dass das Bild ca. gleich aussieht und passen die Settings also mehr oder weniger willkürlich an (im Zweifel vorteilhafter für 750Ti). Zum anderen Handelt es sich um genau 1 Spiel. Wie repräsentativ ist also eine pauschale Aussage, dass eine 750Ti einer PS4 gleich performt? Zuletzt wird ein als CPU ein Core i3 4130 verwendet, welcher eine wesentlich höhere IPC bietet als der PS4 AMD Pendant und die Ergebnisse somit komplett verfälscht.

Wenn du also die Leistungsfähigkeit der PS4 GPU mit aktuellen Grafikkarten vergleichen willst, nimm dir eine etwas höher getaktete 370 oder eine sehr niedrig getaktete 7870. Irgendwo dazwischen liegt die Leistung der PS4 GPU. Punkt.

EDIT:
Ich habe mir ein paar andere DF Vergleiche zw. PS4 und 750Ti angeschaut (z. B. MGS5 oder Ryse), da sind die Konsolen (auch XBO) teils 30-50% schneller in den MinFPS, deckt sich also je nach Spiel auch mit der Rohleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Witz wie bescheuert kann man denn sein? In Thread A wird gemeckert das AMD / ATi / RTG / wasauchimmmer zu viel Strom für die Leistung frisst und hier will Laggy.NET ernsthaft sagen "och ne HD6970 ist noch spielbar..." ja ne ist klar :what:

40 nm Energieschleuder @ LOW FPS macht sich halt extrem geil im Rechner!

Ich finde es toll das der olle VLIW Kram rausfliegt, wurde aber auch Zeit.
 
Ohne Witz wie bescheuert kann man denn sein? In Thread A wird gemeckert das AMD / ATi / RTG / wasauchimmmer zu viel Strom für die Leistung frisst und hier will Laggy.NET ernsthaft sagen "och ne HD6970 ist noch spielbar..." ja ne ist klar :what:

40 nm Energieschleuder @ LOW FPS macht sich halt extrem geil im Rechner!

Ich finde es toll das der olle VLIW Kram rausfliegt, wurde aber auch Zeit.

So spricht ein wahrer Konsumzombie.

Ich habe nicht immer die Kohle parat, um mir die neueste High-End-Grafikkarte zu kaufen. Du etwa? Außerdem ist die Preisgestaltung dieses Jahr ziemlich in die Hose gegangen seitens der Hersteller. Meine 5870 hat damals über 400 Euro gekostet und nach 5 Jahren taugt sie, laut diversen Aussagen hier, nur noch als Officekarte oder Briefbeschwerer. Ihr habt scheints alle einen Geldscheißer daheim.
 
Ohne Witz wie bescheuert kann man denn sein? In Thread A wird gemeckert das AMD / ATi / RTG / wasauchimmmer zu viel Strom für die Leistung frisst und hier will Laggy.NET ernsthaft sagen "och ne HD6970 ist noch spielbar..." ja ne ist klar :what:

40 nm Energieschleuder @ LOW FPS macht sich halt extrem geil im Rechner!

Ja, sie brauchen zuviel Strom für das was sie leisten und ja, man kann mit ihnen noch gut zocken. Das ist allerdings nur scheinbar ein Widerspruch, ob es sich rentiert eine neue Karte zu kaufen hängt stark davon ab wie oft man zockt.

Im übrigen kann man mit der HD 5970 HD 5870 und konsorten noch ganz gut zocken.

Ich finde es toll das der olle VLIW Kram rausfliegt, wurde aber auch Zeit.

Es ist mir ein Rätsel warum sich diverse Leute freuen wenn anderen, oder auch teilweise ihnen, etwas schechts widerfährt ohne das sie etwas davon haben. Bei Fanboys ist das noch recht einfach, deren Fanatismus führt einfach zu einer extremen Verblendung, sodas sie alles gut finden was ihr Konzern so macht, selbst wenn es ihr Nachteil ist.
 
Schade, meine 2 5870 (1GB) hatten eigentlich noch genug Leistung für alles, wenn man die VRAM Kritischen Sachen und ein paar Details deaktiviert hat. Vorallem hatte das Frame Pacing noch einmal extrem viel gebracht.
 
Rumgeheule hier, sorry. XD

Das ist eben der Nachteil, das in den Letzten 5 Jahren kaum an Leistung bei den PC-Komponenten aufkam, immer nur 5-10% mehr Leistung zu jeder Gen, na toll.
Da war vor 2010 noch viel mehr los.

Solang die Technik funktioniert ist doch der Treiber schei* egal.
 
Das stimmt wohl. Aber was nützt es mir, wenn man als letzten "optimierten" Treiber eine Betaversion eines im Ansatz besseren Treibers hingerotzt bekommt, der sogar noch schlimmer läuft als der letzte offizielle WHQL Treiber.

Das einzig Gute was ich vermelden kann, ist daß es jetzt möglich ist, per Radeon Crimson eine benutzerdefinierte Auflösung zu erstellen.

Was daran blöd ist, ist der Umstand, daß wenn ich im neuen Crimson Treiber diese Option anwähle, eine neues Fensterchen auploppt, das genauso ausschaut wie das olle CCC, das mit dieser Treiberversion eigentlich begraben sein sollte. Irgendwie fühle ich mich ein wenig vom AMD Marketing verarscht.
 
Bisschen schwach. Die aktuellsten GPUs der HD6000 Serie sind im Dezember 2011 auf den Markt gekommen.

Im Dezember kam die 7970 auf den Markt, die 6000 Serie ein Jahr zuvor, also 2010 nicht 2011.

Damit bekommt ne 4 Jahre alte HighEnd/Performance Karte keine neuen Treiber mehr bzw. nur noch das allernötigste, wenn mal ein neues OS kommt?

Was willst du denn da noch rauskitzeln? Nvidia hat die Unterstützung der 8000er eingestellt und wird es wohl für die GTX 470 und GTX 480/580 ebenso bald tun.

Denn die Ausrede, dass die Karten ihr limit erreicht haben ist lächerlich.

Alte VLIW Architektur, da geht nicht wirklich noch was.
 
Finde ich richtig....alte Zöpfe ab und auf neues konzentrieren :daumen:. Die ollen 5+6000er Karten haben so oder so keine "Puste" mehr für neuere Titel auf "volle Elle" und für Mid/Low reicht auch dicke der Legacy Treiber :D.
 
Naja, kommt für mich als HD6950-User ein paar Monate zu früh...
Meiner Meinung nach wäre der "bessere Zeitpunkt" in etwa die Vorstellung der nächsten Generation gewesen!
Es lohnt sich m.M.n. für mich einfach noch nicht, wieder >250€ in die Hand zu nehmen für eine neue GraKa, die mir auch mehr als nur "Spürbare" Mehrleistung bietet...
Ob es dann AMD oder NVidia wird, ist völlig wurscht, gewünscht hätte ich mir generell eine solche Treiberunterstützung bis zum Release der jeweils übernächsten Technikgeneration oder ca 5 Jahre!
 
Der Support endet auf halbem Wege mit einem Beta Crimson, der Radeons Settings + altes CCC beinhaltet.
In der Zukunft wird das alte CCC vollständig ersetzt, zusätzliche Shader-Cache und Flip Size Queue Profile für Spiele dazukommen.
Dinge die man auch für die VLIW Beschleuniger bringen könnte.
Genauso wie man VSR per Software umsetzen könnte, für jede GPU, aber das hat AMD bis Heute nicht in Angriff genommen.
 
Ich benutze seit mittlerweile 5 Jahren eine Saphire 6870 und bin sehr zufrieden damit, die beste Karte die ich bis jetzt gehabt habe. Eine 28nm Karte, kauf ich mir aber mit Sicherheit nicht mehr. Ein halbes Jahr muss das gute Stück noch durchhalten.

Wo liegt dein Problem :ugly: ?? Meinst du wegen des Treibers gibt die gute alte 6870 jetzt den geist auf......Meine 6850 sollte ja dann auch jetzt das Zeitliche segnen :lol:. Mir ist das sowas von egal ob die alten Karten noch supportet werden oder nicht, bin der Meinung nach spätestens 3 Jahren sollte man auch mal wieder Geld in die Grafikhardware seines PC´s stecken zumindest wenn man sich "Gamer" schimpft
zwinker4.gif
.... (Meine Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich richtig....alte Zöpfe ab und auf neues konzentrieren :daumen:. Die ollen 5+6000er Karten haben so oder so keine "Puste" mehr für neuere Titel auf "volle Elle" und für Mid/Low reicht auch dicke der Legacy Treiber :D.

Wenn es bei diesen Supportzyklen bleibt, kannst du deine R9 290 in 2 Jahren auch "in die Tonne kloppen". Dann ist GCN nämlich 5 Jahre alt. Da werden dann auch wieder einige "rumheulen".
 
Alte VLIW Architektur, da geht nicht wirklich noch was.

Ich hab doch geschrieben, dass Leitungsmäßig natürlich NICHTS mehr rauszuholen ist. Du sagst auch nur genau das was ich schon geschrieben habe.

Und dass die 6000 Serie 2011 auf den markt kam hab ich auch niemals behauptet.

Menschenskinder, ist denn keiner hier fähig, auch mal einen Text komplett zu lesen. Kann doch wirklich nicht mehr wahr sein. :wall:
 
Zurück