AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Und: eine der besten Stronsparmaßnahmen ist immer noch einfach mal das Licht ausmachen, wenn man den Raum verlässt und es erst wieder anmachen, wenn man ihn betritt. Genauso wie eine der besten Spritsparmaßnahmen zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren ist. ;-)

Du hast das Brett- oder Kartenspiel anstelle des PC-Games vergessen in deiner Aufzählung.
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

:daumen:ja, auch das is ne alternative
 
  • Like
Reaktionen: hfb
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Du bist also tatsächlich der Meinung, dass man das Stromsparen am besten bleiben lässt, weil "es ja eh nicht soviel bringt", oder wie soll man deine Aussage jetzt verstehen?

Abgesehen davon hast du mit Sicherheit recht, wenn du sagst: "ein PC macht wenig aus", aber wie ist das mit z.B. 1.000.000, oder 2.000.000, oder gar 10.000.000? Und genau das ist der Punkt: Wenn jeder immer nur sagt: "was soll das bringen? warum ich? mir egal" dann kommen wir ganz bestimmt nicht weiter.

Und: eine der besten Stronsparmaßnahmen ist immer noch einfach mal das Licht ausmachen, wenn man den Raum verlässt und es erst wieder anmachen, wenn man ihn betritt. Genauso wie eine der besten Spritsparmaßnahmen zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren ist. ;-)

Also ich kann für 3-6 minuten PC das Licht im Wohnzimmer eine Stunde brennen lassen :ugly: LED machts möglich :D

Leider läuft bei mir der PC auch noch ein vielfaches der Zeit in der ich Licht an hab :-.-: ~10h PC am Tag und vielleicht 2h Licht an :ugly:
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Was Medcha denk ich eher sagen will ist: Wenn Energie sparen dann überall, konsequent und zuerst bei Fressern. Der PC rangiert durchschnittlich im Mittelfeld bei der Energieeffizienz. Wenn Skysnake bspw. 10 Stunden am PC sitzt läuft dieser sicher auch oft im Leerlauf.

b2t: Es ist mal wieder amüsant wie 3DC um die ganze Welt geht. Leonidas und Ailuros wurden schon oft "missbraucht" :ugly: 40% mehr Leistung bezieht sich eher auf Flops denn auf fps. Nur mal so als Anmerkung. Auf dem Papier steht die HD7970 deutlich über der GTX680. In Spielen reichen die sich jedoch (fast) die Hände. Also bitte nicht als Wunderkarte anpreisen :daumen:
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Also ich kann für 3-6 minuten PC das Licht im Wohnzimmer eine Stunde brennen lassen :ugly: LED machts möglich :D

Leider läuft bei mir der PC auch noch ein vielfaches der Zeit in der ich Licht an hab :-.-: ~10h PC am Tag und vielleicht 2h Licht an :ugly:

Das ganze bezog sich eher auf Leute, bei denen in der ganzen Wohnung, oder besser noch im ganzen Haus das Licht brennt, sobald es auch nur ansatzweise Anstalten macht zu dämmern. Oder Leute die ca. 800m weit von mir weg wohnen, aber mit dem Auto rübergefahren kommen. Und die beschweren sich dann am lautesten, das Strom und Benzin ja so teuer sind. Alles schon erlebt.


Der PC rangiert durchschnittlich im Mittelfeld bei der Energieeffizienz.

:huh:Wie kommst du denn jetzt darauf? Ein durchschnittlicher PC "verbraucht" um die 50W im Leerlauf (also ohne dass IRGENDWAS passiert), wo ist das denn auch nur ansatzweise effizient?
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Gibts auch Details zu Effizienzsteigerungen bei der Karte? Der Prozess dürfte langsam mal ausgereift sein und das hergeben. Zumindest die Leistungsaufnahme der 7970 sollte gehalten werden. Wenn AMD es schafft, diesen Wert zu unterbieten, wäre das auch nicht schlecht.
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Geht ja auch um die Abfuhr der Abwärme und die damit verbundene Lautstärke der Kühllösung. ;)

Diverse Custom-Kühler auf der GTX 480 (OC) und GTX 580 (OC) haben gezeigt, dass "250+ Watt leise wegschaffen" überhaupt kein Problem ist – man muss "nur" auf Triple-Slot-Breite gehen. ;) Ich sage nur Zotac GTX 480 AMP (Zalman VF3000F) und Asus GTX 580 Direct Cu II. Die aktuellen Bis-zu-200-Watt-Boliden lassen sich offenbar auch mit Dual-Slot-Kühlern gut kleinhalten (siehe beispielsweise Asus GTX 670 DC2T, KFA² GTX 680 EX OC und VTX3D HD 7970 X-Edition).

MfG,
Raff
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

So verbreitet sind die Tripple Slot Kühler dann aber leider auch nicht. Und es führt auch bei manchen Mainboards/Gehäusen zu Probleme. Ich mag tripple Slot ja auch aber es hat eben auch seine Nachteile.
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Wenn AMD refresht und Nvidia mit "The real Johannes" nachlegt, wird Triple-Slot gewiss wieder gefragter – eben weil die Kisten sich nicht mit 200 Watt begnügen werden.

MfG,
Raff
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Dann sollten auch endlich Wasserkuehlungen Saloonfaehiger und fuer jeden handhabbar werden.
Ueberall wo wirklich Waerme entsteht, setzt man auf Wasserkuehler :)
Selbst Porsche hat eingesehen, das Luftkuehler irgendwann nicht mehr reichen.
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Wenn AMD refresht und Nvidia mit "The real Johannes" nachlegt, wird Triple-Slot gewiss wieder gefragter – eben weil die Kisten sich nicht mit 200 Watt begnügen werden.

MfG,
Raff

Kommt auf den Takt an :ugly::ugly::ugly:

Nein mal ernsthaft: Ich hoffe das sich die Hersteller etwas mehr auf leise Kühllösungen besinnen. Was man da bei der GTX 680 gemacht hat ist für mich im Kopf nicht auszuhalten. Fast durchweg über 3 Sone unter Last bei den Customdesigns, mit ganz wenigen Ausnahmen.

@Verminaard:
Also ich fand ja die PNY GeForce GTX 580 XLR8 Liquid Cooled ganz lustig :ugly:
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Immerhin hat es praktisch jeder Hersteller eingesehen, dass der (deutsche) Markt im Leerlauf kein unnötiges "Gebrüll" toleriert.

@Verminaard:
Also ich fand ja die PNY GeForce GTX 580 XLR8 Liquid Cooled ganz lustig :ugly:

300 Watt bei weniger als 3 Sone, IIRC. Gar nicht übel, ja. Damit könnte man heutzutage etwa eine HD 7970 @ 1.300 MHz und 1,3 Volt kühlen.

MfG,
Raff
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Der deutsche Markt schein demnach wirklich Gewicht zu haben :)

Zum Kühler: Kommt denke ich auch auf den verwendeten Lüfter an. Problematisch fande ich eher das die Grafikkarte noch nen eigenen Lüfter hat der für alle anderen teile verbaut war. der War glaub etwas lauter.
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

@Verminaard:
Also ich fand ja die PNY GeForce GTX 580 XLR8 Liquid Cooled ganz lustig :ugly:

Sind halt Inselloesungen.
Wasser ist halt fuer die Meisten noch bei Computer ein Tabu.
Genauso schade finde ich das es kaum Hersteller gibt, die ihre Grafikkarten von Werk aus mit einem Wasserkuehler ausstatten.
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

:huh:Wie kommst du denn jetzt darauf? Ein durchschnittlicher PC "verbraucht" um die 50W im Leerlauf (also ohne dass IRGENDWAS passiert), wo ist das denn auch nur ansatzweise effizient?

Ich bezog mich auf Geräte die man im Haushalt hat. Dachte das gehe klar genug hervor :schief:

Edit: Der Nachteil vieler Wasserkühlungen ist halt der Aufwand und die Gefahr. Auch heute liest man noch oft von Wasserausbrüchen. Öl wäre für mich die einzige Alternative. Leider ist man dann aber nicht mehr so flexibel. Der Investitionsaufwand darf auch nicht vergessen werden. Wasserkühlungen bleiben noch lange auf dem zweiten Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Ein durchschnittlicher PC "verbraucht" um die 50W im Leerlauf (also ohne dass IRGENDWAS passiert), wo ist das denn auch nur ansatzweise effizient?

Und wo ist das jetzt schlimm? Eine durchschnittliche 50 Watt Glühbirne verbraucht eingeschaltet auch um die 50 Watt, auch ohne dass IRGENDJEMAND hinschaut.
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Aber die 7970 ist halt auch ein GPUcompute Monster in dem die 680 versagt und deswegn braucht eine 7970 halt etwas mehr. Aber das weist du ja bestimmt. :P

Und das bringt mir als Spieler?
Außer das es mehr Abwärme erzeugt und schwerer zu kühlen ist?

Zum Blu Ray Betrieb braucht man aber einen Blu Ray Player. :ugly:

Ähm...nein! Schonmal was von einem BluRay-Laufwerk gehört ;-)

Wie viele Leute kennst du denn die ständig Blu Ray Filme am PC schauen?

Ich ;)

allerdings deklassiert die Radeon heute die Geforce beim Computing total. Schuld daran ist der noch nicht erhältliche GK110, der von Nvidia wohl als "neue" Generation vermarktet werden wird, dennoch müssen solche Werte auch mit in das Gesamtbild der Effizienz einfließen - das ist alles.


Auch hier die Frage, brauch ich das als Spieler so zwingend? Ich denke nicht.
Zum Thema Gesamtbild der Effizient, wieso galt das bei Fermi dann nicht? Kaum wendet sich das Blatt und schon werden andere Vergleichsmaßstäbe angesetzt :schief:

Ein besser Blu Ray Verbrauch in allen Ehren, aber wer zum Teufel kauft sich für 80 Euro ne teure LIzenzsoftware um dann 3 bis 5 Jahre auf dem PC schauen zu können, wenns bei Blu Ray Playern das ganze in Hardware gibt und jene komplett auch nicht mehr kosten?
Ich kenne wirklich niemanden, der sich am PC Bildschirm ne Blu Ray reinzieht, wenn dann schon am großen Plasma oder LED Fernseher.

Jetzt kennst du einen;)
Außerdem kostet das keine 80€ sonder es reicht Software für 30€;) Ist zwar ärgerlich, aber als mein DVDbrenner kaputt ging, dachte ich mir ach die paar € für ein BluRay-Laufwerk kann man auch drauflegen.
Und wenn man ein entsprechendes Soundsystem am PC hat sowie einen Relaxsessel im selben Zimmer, ist das gar nicht so schlecht;)
Jedoch ist mir der Stromverbrauch egal, ich wollte nur anmerken, dass es durchaus Personen gibt, die BluRays auf dem PC schaun:)


mfg

Bärenmarke
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Ich schaue übrigens auch Blu-rays an meinem 30-Zoll-PC ... ;)

MfG,
Raff
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Ich habe in meinem Wohnzimmer PC auch ein Bluraylaufwerk eingebaut. Das läuft aber so selten, da wäre ein leicht höherer Stromverbrauch wirklich nicht relevant.
 
AW: AMD: Sea Islands Ende des Jahres mit 40% mehr Leistung gegenüber Tahiti? - Update.

Auch hier die Frage, brauch ich das als Spieler so zwingend? Ich denke nicht.
Zum Thema Gesamtbild der Effizient, wieso galt das bei Fermi dann nicht? Kaum wendet sich das Blatt und schon werden andere Vergleichsmaßstäbe angesetzt :schief:

Warum man die Argumentation von GF100 nicht auf Tahiti übertragen kann, hab ich hier im Topic schon ausführlich gemacht...
 
Zurück