Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Ja, durch die Menge der Usern gibt es natürlich auch viele Idioten, aber es hat sich, gerade bei Intel Plattformen, auch unheimlich viel Fachwissen gesammelt. Ähnlich wie bei Reddit, man muss gut filtern können ^^
 
Das "Größendelta" der neuen Version ist übrigens so viel höher als bei allen Versionen davor: über 2 MB mehr im Vergleich zur letzten Version (zumindest bei meinem Board).

Da muss sich echt einiges geändert haben.
 
Hm, doof.

Dafür sind bei mir jetzt alle Settings (vor dem Update) weg und das neue BIOS akzeptiert mein Backup vom alten BIOS nicht, auch nicht vom USB-Stick.

Jetzt darf ich alles neu einstellen. Na toll... ;-(
Da musst du dich dran gewöhnen. Ich nutze Bilder von meinen Settings als Langzeitgedächtnis.
Dafür liebe ich tatsächlich Asus. Der frisst die Profile über fast alle Versionen hinweg. Es wird zwar nicht empfohlen, aber egal.
Das kann auch schon mal fiese Probleme verursachen. Die neue AGESA wird zügig ausgerollt werden wegen den neuen APUs, die muss raus.
 
Hab das BIOS Update für das X670E Carrara installiert und habe zumindest festgestellt, dass mein XMP Profil nun ohne Probleme mit 6400MHZ lädt, das hat vorher nicht geklappt :)
 
Das kann auch schon mal fiese Probleme verursachen. Die neue AGESA wird zügig ausgerollt werden wegen den neuen APUs, die muss raus.
1699431703543.png


Bisher hatte ich zumindest nie Probleme. Auch jetzt mit dem neuesten Agesa Update nicht.
 
Ich habe noch einmal eine kurze Zwischenfrage:

Welchen Test nimmt man am besten, wenn man hauptsächlich die SoC-Spannung testen möchte? Auch Prime95? Ich versuche nämlich auszuloten, was die benötigten Mindestspannungen bei DDR5-6000, DDR5-6200 und DDR5-6400 ist. Gerade bei DDR5-6400 interessiert es mich, wie tief ich komme. 1,25V scheint nämlich schon einmal nicht abzuschmieren (ich dachte, man braucht da zwingend 1,3V).

Und ich habe auch gelesen, dass die SoC-Spannung den FCLK beeinflusst, vor allem, dass eine niedrigere VSoC einen höheren FCLK begünstigt. Könnt ihr das bestätigen? Das würde sich dann ja irgendwie beißen, wenn man DDR5-6400 fahren will...
 
Welchen Test nimmt man am besten, wenn man hauptsächlich die SoC-Spannung testen möchte?
Ich habe mit TestMem5 auch für die SoC Spannung gute Erfahrungen gemacht.
Und ich habe auch gelesen, dass die SoC-Spannung den FCLK beeinflusst, vor allem, dass eine niedrigere VSoC einen höheren FCLK begünstigt. Könnt ihr das bestätigen? Das würde sich dann ja irgendwie beißen, wenn man DDR5-6400 fahren will...
Deckt sich überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen und halte ich für groben Unfug.
 
Meine ich bei Buildzoid in irgendeinem Video gehört zu haben, habe aber gerade keine Quelle dafür.
Meine Vermutung wäre dass das reiner Zufall ist. Ein DDR5 Setting das an der Grenze zur Instabilität läuft und nachdem die Spannung gesenkt wurde läuft erneut das Training wodurch der Speicher für kurze Zeit stabil läuft. Nach ein paar Boots wird dann aber wieder alles auseinander fliegen.

Solange die Temperatur durch die erhöhte Spannung nicht zu sehr steigt muss eine erhöhte Spannung für mehr Stabilität sorgen.
 
Arghhh

Da bestellt man sich, entgegen der Vernunft, dann doch ein AM5 System (alles "Auf Lager") und bekommt dann die Mitteilung "Kann nicht geliefert werden weil Produkte nicht lieferbar sind"..

Naja, dann muss ich eben doch noch etwas länger warten und dann werden wir ja sehen wie gut der IMC von dem bestellten 78X3D wirklich ist.

Die 2x24 GB mit 7600 CL36 (H24M) werden sicher nicht der limitierende Faktor werden ;).
 
Arghhh

Da bestellt man sich, entgegen der Vernunft, dann doch ein AM5 System (alles "Auf Lager") und bekommt dann die Mitteilung "Kann nicht geliefert werden weil Produkte nicht lieferbar sind"..

Naja, dann muss ich eben doch noch etwas länger warten und dann werden wir ja sehen wie gut der IMC von dem bestellten 78X3D wirklich ist.

Die 2x24 GB mit 7600 CL36 (H24M) werden sicher nicht der limitierende Faktor werden ;).
Welches MoBo hast du genommen?
 
Arghhh

Da bestellt man sich, entgegen der Vernunft, dann doch ein AM5 System (alles "Auf Lager") und bekommt dann die Mitteilung "Kann nicht geliefert werden weil Produkte nicht lieferbar sind"..

Naja, dann muss ich eben doch noch etwas länger warten und dann werden wir ja sehen wie gut der IMC von dem bestellten 78X3D wirklich ist.

Die 2x24 GB mit 7600 CL36 (H24M) werden sicher nicht der limitierende Faktor werden ;).
Mist, das ist echt ärgerlich. :/

Ich glaube, dass mein IMC über dem Durchschnitt ist. Ich habe übrigens auch noch einmal gewechselt von 2x16GiB (H16M) auf 2x24GiB (H24M). Ich habe aber dieses Kit hier genommen:

Work in Progress:
1699691570468.png

Ich habe die ersten Timings erstmal leicht angezogen. TM5 Anta-Extreme und Absolut lief damit anstandslos durch. Was mir bei mir aufgefallen ist: tREFI mit 65535 scheint bei mir etwas zu viel des Guten zu sein. Mit tREFI auf 50000 habe ich konstantere und höhere FPS.
 
Welches MoBo hast du genommen?
Wollte ursprünglich das Tachi Lite ist nun aber das Strix B650E-E geworden (bzw bestellt, geliefert worden ist ja noch nichts).
Mist, das ist echt ärgerlich. :/

Ich glaube, dass mein IMC über dem Durchschnitt ist
Mit FCLK 2200 bist du schon überdurchschnittlich gut bedient, ja.
Probleme werden sich dann in Games zeigen (random crashes oder sogar neustarts).

Wenn tREFI bei nicht maximalem Wert ist, dann kann auch das schon eine Instabilität sein, die auf den IMC hindeutet.
Versuche das ganze mal mit "nur" 2167 FCLK dafür aber dann max tREFI.
 
Dein 5800X3D war/ist mit deinem RAM-OC so schnell wie ein 7800X3D ab Werk (teils sogar flotter). Warum rüstest du auf :fresse: Oder macht ihr das jetzt alle wegen meines Aufrüstbericht? :ugly:
Ich habe auch noch einen zweiten Rechner, der aktuell einen 5900X beherbergt.
Da wandert der 5800X3D rein und der 5900X wird samt Board und RAM dann verkauft.

Und außerdem ist da ein gewisser "Basteldrang" vorhanden der gestillt werden möchte :D
 
Zurück