AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Im Prinzip sind es immer einzelne (Single)Channels mit 64 bit bei CPUs, kennt man auch von Grakas, da sind es 32bit pro Channel. Zusammengelegt kann man einfach addieren, 4 x 1 Channel a 64bit sind 256bit.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Ich kam hierher um Threadripper zu feiern, aber hier wird von einigen nur gehated....
16 Kerne AMD zum Preis von 10 Kernen bei Intel
64 PCI-E Lanes zu 44 Lanes
3,4 Ghz Baseclock zu 3,3 Ghz
4 Ghz boost zu 4,5 Ghz boost
verlötet zu Zahnpasta

Wo ist immer das Problem mit den PCI-E Lanes? Nutzt wirklich jemand so viele Lanes? Ich bezweifle das. Die ganze Diskussion ist also eher akademischer Natur denn praktischer. Abseit davon ist AMD wirklich stark vertreten und ich würde mir wohl auch eher einen Ryzen Threadripper als einen 10 Kerner von Intel zulegen. Das muss ich als Intel Anhänger schon sagen. Vielleicht rüste ich dann in 2 Jahren oder so auf Threadripper auf oder was dann so verfügbar ist. :) Preis-Leistung sieht das einfach zweifellos besser aus.

Und zum Verlöten: Mich interessiert das herzlich wenig, solange die CPU innerhalb Ihrer Spezifikationen reibungslos läuft. Und man kann dann immer noch die CPU köpfen und höher takten. Dagegen muss man bei AMD sagen, sie haben sicher nicht ohne Grund verlötet und letztlich bringt es einem auch nix weil bei kaum 4 Ghz eh Schluss ist. Die ganze Diskussion um Verlöten oder nicht kann ich daher nicht wirklich verstehen. Der CPU ist es schnurzpiepegal ob sie 60°C oder 90°C heiß ist, so denn die Temperaturen überhaupt stimmen, das ist ohnehin sehr unwahrscheinlich, wird aber immer in den Diskussionen übersehen. Und die Argumente, dass der PC dann leiser sei oder das Gehäuseinnere kühler, halte ich auch nicht für valide. Jeder gescheite CPU-Kühler wird leise bleiben, auch bei höheren Drehzahlen.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Ich weiß es ist schwierig bei Themen in denen Intel, AMD, NVidia oder eine Konsole drin vorkommt.
Aber schafft ihr es bitte, nicht auf jede Provokation beleidigend einzugehen sondern sowas zu ignorieren bzw. sachlich weiterzumachen?

Das würde mir viel Löschen ersparen, euch ggf. Karten ersparen und ihr bekommt noch die Genugtuung, dass den Provokateur es am meisten ärgert wenn seine Sticheleien ignoriert werden. Ehrlich. ;)

(OT ausgeblendet, weiter im Text)
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

In dem Anandtech-Test des Memory Subsytems liegt Ryzen sogar öfter vor Broadwell und Skylake, als er hinten liegt (4 von 7 schneller, 1 gleichauf, 2 langsamer). Man kann hier nicht pauschal von einem Vor- oder Nachteil der einen oder anderen Architektur sprechen.

Wer spricht denn pauschal davon?
Du übersiehst doch meine Kommentare gezielt, wo ich dasselbe sinngemäß zu Intel schreibe, den Vorwurf musst du dir gefallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Wo ist immer das Problem mit den PCI-E Lanes? Nutzt wirklich jemand so viele Lanes? Ich bezweifle das. Die ganze Diskussion ist also eher akademischer Natur denn praktischer. Abseit davon ist AMD wirklich stark vertreten und ich würde mir wohl auch eher einen Ryzen Threadripper als einen 10 Kerner von Intel zulegen. Das muss ich als Intel Anhänger schon sagen. Vielleicht rüste ich dann in 2 Jahren oder so auf Threadripper auf oder was dann so verfügbar ist. :) Preis-Leistung sieht das einfach zweifellos besser aus.

Und zum Verlöten: Mich interessiert das herzlich wenig, solange die CPU innerhalb Ihrer Spezifikationen reibungslos läuft. Und man kann dann immer noch die CPU köpfen und höher takten. Dagegen muss man bei AMD sagen, sie haben sicher nicht ohne Grund verlötet und letztlich bringt es einem auch nix weil bei kaum 4 Ghz eh Schluss ist. Die ganze Diskussion um Verlöten oder nicht kann ich daher nicht wirklich verstehen. Der CPU ist es schnurzpiepegal ob sie 60°C oder 90°C heiß ist, so denn die Temperaturen überhaupt stimmen, das ist ohnehin sehr unwahrscheinlich, wird aber immer in den Diskussionen übersehen. Und die Argumente, dass der PC dann leiser sei oder das Gehäuseinnere kühler, halte ich auch nicht für valide. Jeder gescheite CPU-Kühler wird leise bleiben, auch bei höheren Drehzahlen.

Wer sich ne HEDT-Plattform zulegt, kann gar nicht genug PCIe-Lanes haben. Da kommen schon mal zwei, drei GPUs, mehrere M2-PCI-SSDs, diverse USB-Geräte, usw. zum Einsatz. Wenn dir 20 bzw. 24 Lanes reichen, kannst du ja bei AM4 bzw. 1151 bleiben.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Also erst hat ein RT 1920X ein Triple-Channel-Interface, weil ein Kern pro CCX deaktiviert wird. Im nächsten Moment können RTs nur Dual-Channel haben, weil *insert komische Argumentation.

Das ergibt Sinn.

Sag mal wie oft wollt ihr denn das das jetzt noch aufwärmen, die falsche Bemerkung mit Tripple Channel wurde doch schon vor 3 Threadseiten vor mir zurückgezogen. Der Rest natürlich nicht.
Intel bewirbt natürlich ihren nativen Controller der alle Cores mit der dreifachen Bandbreite ansprechen kann, während AMD ein Zeppelin Die mit jeweils etwas über 40GB/s ansprechen kann.
Wenn ich dann alles zusammenaddiere, dann hat AMD die höhere Bandbreite. Argumentiere ich so wie Intel es tut, dann hat AMD eben weniger. Je nach Sichtweise.

Wie sich das dann am Ende auswirken wird, wird man sehen müssen.
Intel wird garantiert da einige Benchmarks anführen wo ihre Architektur die Vorteile ausspielen kann.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar


Ach komm, das ist der selbe Blödsinn, den man seit 10 Jahren bei jeder Vorstellung einer Intel CPU zu AMD gelesen hat. Und seit dem Übertaktungswunderfehlschlag Fiji auch bei Grakas.
Wann hört das endlich auf...

Ist doch kein Fussball!
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Ach komm, das ist der selbe Blödsinn, den man seit 10 Jahren bei jeder Vorstellung einer Intel CPU zu AMD gelesen hat. Und seit dem Übertaktungswunderfehlschlag Fiji auch bei Grakas.
Wann hört das endlich auf...

Ist doch kein Fussball!

Da ist es noch viel schlimmer. :ugly:
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Schaffe.Entweder man ist ruhig oder gratuliert dem Konkurrenten zu einem durchaus gelungenen Produkt.

Willst du jetzt sagen ich hätte nicht ruhig meinen Standpunkt erörtert?
Die Unruhe kommt von wo ganz anders her. Von Usern die keine Kritik abkönnen.
Einerseits können sie gegen X299 lästern als gäbe es kein Morgen mehr, aber dann können sie offenbar nicht mal ein bisschen einstecken und verhalten sich wie ein Stall aufgescheuchter Hühner.
Als man damals aus AMD Sicht mit nativem 4Core Prozessor argumentierte, genoss man doch auch die Gunst des Forums.
Selbst als hartgesottener Intel Anhänger sollte man doch bemerken das dabei auch für dich Vorteile entstehen.

Es geht mir nicht um irgendwelche Vorteile. Ich bin kein Anhänger von gar nichts.
Ich kaufe mir das Produkt was mir am meisten zusagt und das ist im Moment bei Grafikkarte klar Nvidia und bei Prozessoren AMD mit ein paar Hühneraugen zugedrückt unter manchen Szenarien.
Und das heißt nicht dass ich dann die Hardware die ich im PC habe nicht kritisiere.

Na ja,stimmt nicht ganz,denn was mit der X299 Plattform abgeliefert wurde,ist ja nahezu erschreckend.

Ja total, man kann ja die Intel CPU´s gar nicht mehr kaufen und die Plattform ist sowieso Müll.
Hattest du den Launch damals bei Ryzen kritisiert, dann wärst du für die Wortwahl beschimpft worden.
Carsten Spille hat ein Skylake X System erst vor kurzem im Video mit Bios vorgestellt was den Skylake X leicht einbremst, dafür aber die Temperaturen weit weg von kritischen Bereiche sind.
Gekühlt mit einem guten Luftkühler. Tut mir absolut leid aber ich finde Skylake X keinesfalls schlecht.

Die dämlichen Seitenhiebe seitens Intel sind dann auch noch peinlich - entscheidend ist was raus kommt.

Und die dämlichen Seitenhiebe die AMD ständig in ihr Marketing einbaut vergisst man dann ganz schnell wieder.
Oder wie war das damals bei Bulldozer, Polaris oder Vega? Naja, man sollte sowas nicht auf die Goldwaage legen.
Die werben für ihr Produkt und jetzt fahren sie halt wieder mehr Werbung, weil AMD wieder stärker ist.
Aber ihr tut ja so als ob Skylake X bereits jetzt schon keine Chance mehr gegen Threadripper hätte.
Wartet erstmal den Release ab.

Von mir aus können Sie zwei Dies mit Büroklammern zusammen tackern wenn am Ende das Resultat stimmt.

Es geht bei der Kritik von Intel nicht um die Wortwahl, sondern die Argumente die sie diesbezüglich äußern.
Die mögen wie es immer so ist biased und überzogen sein, trotzdem sind sie in der Sache korrekt.
Nicht mal das kannst du heutzutage noch äußern ohne von den üblichen unter der Gürtellinie angegriffen zu werden.

Da merkst du vielleicht, wieso ich kein AMD Jubelperser mehr bin. Die AMD Community ist mir unsympathisch.

Und wenn du den Preis kritisiert, was soll man dann bei Intel sagen?

Ich kritisiere den Preis nicht per se, sondern ich sage dass AMD schon lange keine so hohen Preise mehr verlangt hat.
Es wurden mal 849 Dollar für eine kleine 16 Kern Variante spekuliert.
Man setzt die Preise jedenfalls anders als bei Ryzen an und hat zu wenig Produkte im Portfolio. Das sind nur 2 CPU´s für die ganze Plattform.
Ich hoffe da kommt noch was nach. Ein 8 Kerner mit zwei deaktivierten CCX zum Beispiel für knapp über 500 Dollar, damit man auch Quadchannel nutzen kann und die 64 Lanes.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Ach komm, das ist der selbe Blödsinn, den man seit 10 Jahren bei jeder Vorstellung einer Intel CPU zu AMD gelesen hat. Und seit dem Übertaktungswunderfehlschlag Fiji auch bei Grakas.
Wann hört das endlich auf...

Ist doch kein Fussball!

RIP Intel ist auch nicht im Sinne von Intel geht Pleite gemeint die Geldreserven sind dafür vermutlich viel zu groß sondern eher im Sinne Intels HEDT Plattform ist RIP wenn man diese mit AMD gegenüberstellt und ja da würde ich sogar zustimmen AMD ist weit attraktiver aktuell selbst wenn man mit der Plattform Spiele spielt.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Wenn die genauso beschissen sind wie die X299 Boards.
Die Boards sind nicht beschissen, die CPUs sind beschissen!
Die Mainboardhersteller haben sich an dem orientiert, was intel ihnen vorgegeben hat, blöd wenn die CPUs die TDP massv sprengen.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Sag mal wie oft wollt ihr denn das das jetzt noch aufwärmen, die falsche Bemerkung mit Tripple Channel wurde doch schon vor 3 Threadseiten vor mir zurückgezogen. Der Rest natürlich nicht.
Intel bewirbt natürlich ihren nativen Controller der alle Cores mit der dreifachen Bandbreite ansprechen kann, während AMD ein Zeppelin Die mit jeweils etwas über 40GB/s ansprechen kann.
Wenn ich dann alles zusammenaddiere, dann hat AMD die höhere Bandbreite. Argumentiere ich so wie Intel es tut, dann hat AMD eben weniger. Je nach Sichtweise.

Wie sich das dann am Ende auswirken wird, wird man sehen müssen.
Intel wird garantiert da einige Benchmarks anführen wo ihre Architektur die Vorteile ausspielen kann.

Das Problem liegt wohl darin begründet, dass du AMD's Infinity Fabric leider noch nicht ganz erfasst hast.
Sonst wärst du ja auf das bei AMD's Infinity Fabric inhärent vorhandene Load Balancing gekommen. Es ist also keine AMD, sondern eine Intel schwäche oder was soll bei eine X MultiCPU ein/zwei Thread mit 128GB/s? Was machen da die anderen Threads?
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Also wenn das AMDs Reaktion auf Intels "Klebeverweis" ist, dann finde ich, dass AMD die Situation ganz gut genutzt hat.

Alle Augen schielen auf AMD und die kloppen den 16-Kerner für 999$ raus. Gar nicht weiter drauf eingehen.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Also die Preispolitik von Intel und Nvidia ist gerade im High-End Bereich absurd.
Bei der aktuellen Titan vs 1080Ti tut es einfach nur noch weh.

Ja wie wahnsinnig günstig AMD bei den Grafikkarten ist. Beispiel (RX480/RX580 vs GTX 1060]
Man konnte für 20 Euro weniger eine AMD Karte kaufen die einen Tick langsamer war mehr Strom benötigte (und somit die Designs meistens lauter waren als vergleichbare Nvidiakarten) und die 2GB mehr Speicher hatte.
Weder Directx12 oder der Mehrspeicher haben bis heute außer n Spezialfällen irgend einen Nutzen erbracht.
Die AMD Fans haben gesagt was Directx12 alles für Performancevorteile generieren wird und dass in einem Jahr die AMD Karte deutlich vor der GTX 1060 rangiert.
Bis heute ist davon genau nichts eingetreten. Wie zum Launch liegt die GTX 1060 vor einer RX480 und sogar die RX 580 wird von einer Standard GTX 1060 im Full HD PCGH Index um 2% geschlagen.

Die aktuelle GTX 1080 Ti hab ich für schlanke 649 Euro gekauft und lag damit vom Preis her gesehen unter dem meiner Fury X von 2015.
Wieso wollt ihr krampfhaft immer von enormen Preisen bei Nvidia erzählen.

Intel wird ihre Preise schon senken, wenn ihre Produkte nicht mehr abgesetzt werden. Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Es ist also keine AMD, sondern eine Intel schwäche oder was soll bei eine X MultiCPU ein/zwei Thread mit 128GB/s? Was machen da die anderen Threads?

Öhm, gerade da liegt aber nicht Intel vorne:
Intel vs AMD - Memory-Bandwith.jpg


So richtig "nativ" sieht es bei Intel aber auch nicht aus. ^^
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Wo ist immer das Problem mit den PCI-E Lanes? Nutzt wirklich jemand so viele Lanes? Ich bezweifle das. Die ganze Diskussion ist also eher akademischer Natur denn praktischer. Abseit davon ist AMD wirklich stark vertreten und ich würde mir wohl auch eher einen Ryzen Threadripper als einen 10 Kerner von Intel zulegen. Das muss ich als Intel Anhänger schon sagen. Vielleicht rüste ich dann in 2 Jahren oder so auf Threadripper auf oder was dann so verfügbar ist. :) Preis-Leistung sieht das einfach zweifellos besser aus.

Die Diskussion ist SEHR aktuell, schliesslich haben die 4 Kerner bei X299 das Problem nicht auf jedem Mainboard die Graka mit x16 anbinden zu können.
Und da isses schon etwas doof wenn man sich so ne tolle CPU kauft und dann trotz Single GPU diese nur mit x8 anbinden kann.

Dazu kommt, Intel ist ja so frech und koppelt die PCI-E Lanes an die verwendete CPU, d.h. nicht jede CPU stellt volle Lanes zur Verfügung.
AMD sieht das, macht das anders und setzt sich so von Intel ab. Wer hier hohen Bedarf hat kann auch mit kleineren CPUs voll angebunden sein.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Öhm, gerade da liegt aber nicht Intel vorne:
...
Fairerweise wurde hier nur von der theoretische Bandbreite diskutiert, das Intel selbst mit ihrem "nativ" und 128GBs in real nichts reisen kann steht natürlich auf einem anderen Blatt, wurde so aber auch schon von Schaffe89 dargestellt.
Nur ist der AMD Ansatz eben nicht nur real sondern auch theoretisch besser. = Inhärentes Load Balancing (Wurde imho von AMD auch mal so live kommuniziert.)
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Die Boards sind nicht beschissen, die CPUs sind beschissen!

Warum? Weil sie doppelt so breite AVX Einheiten besitzen die AMD gar nicht hat?
Das Rog Strix 299E bremst den Skylake X zum Beispiel bei 140 Watt ein und mit ein kleines bisschen Bremse kann man einen i9 7900x auch unter 70 Grad betreiben.
Zu sagen eine CPU sei beschissen, ist nichts anderes als Propaganda.
Man wird ja dann sehen wie der Leistungsvergleich bei PCGH oder Computerbase Overall ausfallen wird. Threadripper vs Skylake X.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Warum? Weil sie doppelt so breite AVX Einheiten besitzen die AMD gar nicht hat?
Das Rog Strix 299E bremst den Skylake X zum Beispiel bei 140 Watt ein und mit ein kleines bisschen Bremse kann man einen i9 7900x auch unter 70 Grad betreiben.
Zu sagen eine CPU sei beschissen, ist nichts anderes als Propaganda.
Man wird ja dann sehen wie der Leistungsvergleich bei PCGH oder Computerbase Overall ausfallen wird. Threadripper vs Skylake X.

Naja, beschissen nicht. Aber was glaubst du, wie wohl das Duell 10 Kerne vs. 16 Kerne ausgehen wird? Vor allem, da Ryzen nicht so ein riesiges Nachsehen hat in der IPC (außer gegen Kaby Lake), aber der neue i9 sich gerade so mehr oder weniger auf dem IPC Level von Broadwell befindet. Die Tests haben ALLE gesagt, dass die CPU zwar brachial Leistung hat, aber vor allem nur wegen dem erhöhten Takt und dass diese Leistung nur mit einer extrem guten Custom Loop abrufbar ist. Also von "gut" würde ich da nicht reden.

Threadripper wird allein schon wegen den mehr Kernen (+6Kerne/12THreads) an Leistung die Nummer 1 sein und wird voraussichtlich nicht ganz so heiß laufen oder annährend, da diese verlötet sind. Wegen der großen Fläche dürften die auch generell gut abführbar sein.

Beschissen ist vielleicht was anderes, aber gut ist ein i9 7900X auch nicht, wenn man ihm dem Threadripper gegenüberstellt. Und das weiß Intel auch, deswegen jetzt der Release davon
 
AW: AMD Ryzen Threadripper offiziell: 16 Kerne mit bis zu 4,0 GHz kommen für 999 US-Dollar

Warum? Weil sie doppelt so breite AVX Einheiten besitzen die AMD gar nicht hat?
Das Rog Strix 299E bremst den Skylake X zum Beispiel bei 140 Watt ein und mit ein kleines bisschen Bremse kann man einen i9 7900x auch unter 70 Grad betreiben.
Zu sagen eine CPU sei beschissen, ist nichts anderes als Propaganda.
Man wird ja dann sehen wie der Leistungsvergleich bei PCGH oder Computerbase Overall ausfallen wird. Threadripper vs Skylake X.

Das stimmt mit AVX, nur leider brauchen wohl die wenigsten Leute die AVX512 Erweiterung. Und im Regelfall, wenn man kein totaler Möchtergern ist, kauft man eher das, was man braucht.

Und als jemand der Carsten Spilles Video auch angesehen hat (so wie vermutlich viele andere hier) weiß ich, daß der 7900X eben nicht nur ein bisschen eingebremst wird. Er muss massiv eingebremst werden, so daß er sogar unter seinen Basistakt fällt (3.1GHz) auf allen Threads im Belastungstest.

Freilich ist jetzt Intel nicht komplett mies, aber Skylake-X offenbart im Gesamtpaket so viele Schwächen, daß ich als Prosumer, der mehr als nur spielt und durchaus 40+ PCIe vollbekommt, lieber auf die TR4 Plattform warten möchte. Sollte AMD den Spirit von AM4 und Ryzen mitbringen, so muss man einfach als Endverbraucher fest stellen, daß das mehr als nur eine Option darstellt.
 
Zurück